Newsletter am Freitag, 19. März 2021

Kurzer Überblick über die heutigen LabourNet Germany News:

Hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der neu veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage:

a) Unsere (subjektiven) Highlights seit dem letzten Newsletter

1. Internationales » Spanien » Arbeitsbedingungen

Aldi unterbricht Geschäftsbeziehungen zu Großproduzent BioSabor in Andalusien nach langjährigen Arbeitsrechtsverletzungen

Auf Druck der Basisgewerkschaft SOC-SAT in Almería und ihren internationalen Kooperationspartner*innen haben die Geschäftsleitungen von Aldi Süd und Nord die Lieferungen aus der Erzeugergruppe BioSabor für ein Jahr eingestellt. BioSabor steht seit 2018 in der Kritik Arbeiter*innen unterhalb des Mindestlohnes zu bezahlen sowie ihnen rechtmäßige Festanstellungen und ausreichenden Arbeitsschutz zu verwehren. Produkte von BioSabor wurden bisher von großen Supermarktketten von Aldi über Edeka, Kaufland und Rewe verkauft und sind mit einer Vielzahl von Labels zertifiziert, die auch soziale und nachhaltige Praktiken garantieren. Darunter finden sich sowohl das bekannte Bio-Label BioSuisse, als auch das Zertifikat Global-G.A.P-GRASP für gute Agrarpraxis mit sozialer Risikobewertung. Letzteres ist das größte Zertifikat dieser Art für Obst und Gemüse im deutschen Einzelhandel. (…) Die Unterbrechung der Geschäftsbeziehungen seitens Aldi wirft Fragen über die Praxis der vergangenen Audits von vielen Seiten auf. Auffällig ist dabei, wie eng die Zertifizierungsfirmen in der Region mit dem Unternehmerverband COEXPHAL verflochten sind. (…) Nicht nur im Falle BioSabor zeigen sich die Defizite der Labels und dazugehöriger Audits. Der jüngste Fall von HaciendasBio offenbart gleiche Lücken bei Bio-Verbänden Demeter und Naturland, die sich seit einem Jahr weigern, Gespräche mit den betroffenen Arbeiter*innen und ihrer Gewerkschaft SOC-SAT zu führen und in ihre Audits mit einzubeziehen…“ Artikel von Matthias Grüber vom 17.3.2021 – wir danken! Werden Edeka, Kaufland und Rewe folgen? Siehe den Beitrag im Volltext sowie Hintergründe

2. Internationales » Frankreich » Geschichte » Dossier: Frühjahr 1871: Die Tage der (vielen) Kommunen in Frankreich

Die Stärke der Kommune: Dass sie nicht gewonnen hat?

„… Eine Revolution, die keine Knechtschaft und keinen Gulag hervorbrachte. Ihre Helden – unter ihnen viele mutige Kämpferinnen! – fielen auf der Barrikade und starben an der Friedhofsmauer des Père Lachaise, nicht aber durch die eigenen Genossen. Rausch und Revolution: In jenen Wochen übernahmen die Arbeiter die Verwaltung ihrer Betriebe, deren Besitzer aus der Stadt geflohen waren. Mieten wurden abgeschafft, Lehrergehälter verdoppelt und die Schulpflicht für Kinder eingeführt, und das in weltanschaulich neutralen, kostenlosen Schulen! Die Pariser Kommune währte nur 72 Tage, sie wurde blutig niedergeschlagen von den Söldnern des alten Regimes. Der Mythos aber lebt! Noch heute stellt der Aufruf der Kommunarden zu den Wahlen des Pariser Gemeinderats jedes Plakat der Linkspartei in den Schatten: „… Bürger! Vergesst keinen Augenblick, dass nur diejenigen Männer Euch am besten dienen werden, welche Ihr aus Eurer Mitte erwählt; denn diese teilen mit Euch dasselbe Leben und die gleichen Leiden. Misstraut ebenso den Ehrgeizigen wie den Emporkömmlingen. Die einen wie die anderen werden bei ihren Handlungen nur vom Eigennutz gelenkt und halten sich zu guter Letzt stets für unersetzlich. Misstraut den Schwätzern, sie sind unfähig zu handeln und werden einer Ansprache, einem rednerischen Erfolg oder geistreichen Worte alles andere opfern…“ – aus dem Beitrag „Misstraut Schwätzern, suchet die Aufrichtigen“ von Karsten Krampitz am 18. März 2021 beim Freitag online externer Link (Ausgabe 10/2021). Siehe neu im Dossier auch (von aktuell vielen möglichen) einen weiteren aktuellen Beitrag zur Bedeutung der Kommune heute sowie den Hinweis auf 2 Veranstaltungen: „72 Tage der Pariser Kommune“ in 72 Videos / Wanderausstellung 150 Jahre Pariser Kommune (online)

 

b) Und darüber hinaus im LabourNet Germany:

 

INTERNATIONAL

3. Internationales » China » Gewerkschaften » Basisgewerkschaftliche Ansätze und Repression

Repression gegen Selbstorganisierung von Arbeitern: Ein Rider wird in China festgenommen

4. Internationales » Israel » Gewerkschaften

Solidarität mit Fast-Food-LieferantInnen in Israel – sie kämpfen für das Recht, sich gewerkschaftlich zu organisieren

5. Internationales » Myanmar » Politik

10 KollegInnen in Myanmar wegen Streikteilnahme im Öffentlichen Dienst verurteilt – zwei davon sind Polizisten in Folge der Desertionskampagne

6. Internationales » Paraguay » Lebensbedingungen

In Paraguay brennen jetzt auch die konservativen Parteibüros

7. Internationales » Algerien » Gewerkschaften » Sofortige Freilassung der inhaftierten algerischen Gewerkschafterinnen!

Algerische Gewerkschafterinnen frei gelassen – und bedanken sich bei allen, die weltweit solidarisch waren

8. Internationales » Argentinien » Soziale Konflikte

Protest gegen Bergbau in Chubut: Argentinischer Präsident umzingelt

9. Internationales » Haiti » Lebensbedingungen

Soziale Ursachen der politischen Proteste in Haiti

10. Internationales » Türkei » Politik

Macht es die Türkei jetzt wie die BRD? HDP verbieten?

11. Internationales » Griechenland » Politik

Griechische Polizei entführt und foltert: Wie zu Zeiten der Obristen…

 

BRANCHEN

12. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Pflegedienste und Care-Arbeit » Dossier: Die einen wollen Tariflöhne in der Altenpflege, die anderen die Arbeitgeber genau davor bewahren

[Petition] Caritas: Faire Pflegelöhne jetzt!

13. Branchen » Lebens- und Genussmittelindustrie » Dossier: Wut nach dem Schock. Haribo: Einziger Standort mit Osttradition soll schließen – Betriebsrat und Gewerkschaft NGG mobilisieren Belegschaft

[#schämDichHaribo] Haribo verabschiedet sich unrühmlich aus der Region! Letzte Betriebsversammlung bei Haribo (von der Firma nicht unterstützt)

14. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen » Dossier: [Wie Kliniken auf Kritik an Pflege-Arbeitsbedingungen reagieren: Erst Romana, dann Anja…] Uniklinik Münster kündigt Pfleger nach offener Kritik

Fachpfleger nach Kritik gekündigt: UKM erforscht Streisand-Effekt

15. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Pflegedienste und Care-Arbeit » Dossier: Migrantinnen in der Pflege: “Niemand überwacht die Arbeitsbedingungen” in Privathaushalten

24 Stunden Pflege – und jetzt vor Gericht / „Für Deutschland sind wir nichts” – der 24/7-Job in der Altenpflege

16. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Kirche und Wohlfahrts-/Sozialverbände » Sonstige Sozialarbeit » Dossier: Systemrelevante Berufe: Applaus vom Balkon reicht nicht

Profis am Limit: Studie und Konferenz verdeutlichen Arbeitsbelastung von Beschäftigten in der Sozialen Arbeit

17. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Wachdienste und Sicherheitsgewerbe » [#BVGWeilWirUnsFürchten] Angst in der U-Bahn: Petition kritisiert Diskriminierung und Gewalt durch Kontrolleur*innen der BVG

Gewalt durch U-Bahn-Kontrolleure: „Wir hoffen auf Antworten“

18. Branchen » Elektro- und Metall(-Zulieferer) » Dossier. Metall-Tarifoffensive 2021: Sicherung von Beschäftigung und Einkommen hat Priorität

Tarifverhandlungen im Metallbereich: Die IG Metall sollte sich noch einmal die »Vorschläge für die 2. und 3. Phase der Corona-Krise« von Gesamtmetall anschauen

19. Branchen » Maschinen- und Anlagenbau

Coronaausbruch bei „Farm Innovation Team“ in Heek – in illegaler Unterkunft der LeiharbeiterInnnen

20. Branchen » Landwirtschaft und Gartenbau » Dossier: Erntehelfer: “Wenn man die Leute anständig behandelt, kommen sie auch”

Schlechte Ausbeute: Ungenügend versichert, schlecht bezahlt, mies untergebracht: In der Pandemie geht es vielen Saisonarbeitskräften noch schlechter als sowieso schon. Hier erzählen sie von ihrem Corona-Jahr

 

POLITIK

21. Politik » Gewerkschaften » Zielgruppen » Gewerkschaften gegen Rechte/Nazis

Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz 2021: GewerkschafterInnen haben noch überproportional die AfD gewählt

22. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Gesundheit trotz(t) Arbeit » Betrieblicher Gesundheitsschutz » Dossier: [Kampagne] #ZeroCovid: Das Ziel heißt Null Infektionen! Für einen solidarischen europäischen Shutdown

Wie gelingt es, eine Anti-Krisen-Bewegung von links aufzubauen? Eine notwendige Antwort auf #ZeroCovid

23. Politik » Sozialpolitische Debatte » Grundsätzliches zur aktuellen Sozialpolitik » Dossier: Hierarchie der Not. Wer unten steht, leidet mehr: Die Corona-Krise verdeutlicht und verschärft die soziale Ungleichheit

Soziale Unterschiede [Nachteile!] in der COVID-19-Sterblichkeit – höhere Sterblichkeitsrate von 50 bis 70% / Häufung von Corona bei Migranten hat soziale Ursachen

24. Politik » Wirtschaftspolitik » Gesundheitspolitik » Medizin und/vs Ökonomie » Dossier: Bertelsmann fordert Kliniksterben – der Pflegenotstand läßt sich auch neoliberal beseitigen…

Caritas-Trägergesellschaft Saarbrücken schließt Krankenhaus in Dudweiler / Zeitungsbeilage „Klinikschließungen – Zahlen, Gründe, Folgen“

25. Politik » Gewerkschaften » Zielgruppen » Gewerkschaften und Klima » Dossier: Wir müssen reden. Tadzio Müller sucht die Debatte über die Haltung der großen Industriegewerkschaften zum Thema Klimagerechtigkeit

Corona-Pandemie und kapitalistische Transformation – Konflikte und Perspektiven

26. Politik » Erwerbslosigkeit » Hartz IV » ALG II/AsylbLG und Flüchtlinge/EU-Bürger

Paritätischer warnt vor Rassismus in Jobcentern

27. Politik » Wirtschaftspolitik » Rentenpolitik » Zuschuss-/Grundrente gegen Altersarmut? » Dossier: Armutspolitisch wirkungslos: “Grundrente”

Die Grundrente ist schon vor der Auszahlung des ersten Cents gefloppt – sie dient aber dem weiteren Ausbau des Niedriglohnsektors

 

INTERVENTIONEN

28. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Festung EU » Dossier: EU-Türkei-Deal in der Flüchtlingsfrage

5 Jahre EU-Türkei-Deal: Der Moria-Komplex

29. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Festung EU » Binnenabschottung » Dossier: Humanitäre Krise in Griechenland droht zu eskalieren

Die Hotspots auf den griechischen Inseln: Was die EU aus ihren strukturellen Problemen für die gemeinsame Asylpolitik lernen sollte / Das stille Drama von Lesbos: «Sie schlagen ihren Kopf gegen die Wand»

30. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Abschiebung und Proteste » Dossier: Mehr Soldaten nach Afghanistan aber trotzdem dorthin abschieben?

Nächste Sammelabschiebung nach Afghanistan vermutlich am Mittwoch, 7. April 2021 vom Flughafen Berlin-Schönefeld

31. Interventionen » Antifaschismus und die neuen alten Rechten » AntifaschistInnen als Opfer » Dossier: Feindeslisten der Rechtsextremen: »Bagatellisierung von Seiten der Behörden«

Feindeslisten: „Gefährdendes Verbreiten personenbezogener Daten“ wird strafbar

32. Interventionen » Antifaschismus und die neuen alten Rechten » alte und neue Nazis sowie Alltagsrassismus » Dossier: Ende der Schonfrist. Frankreich macht es vor: Ein Verbot der „Grauen Wölfe“ ist auch hierzulande längst überfällig

Graue Wölfe: offenes Geheimnis als „Verschlusssache“

33. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » Polizei und Polizeistaat » Dossier: Kriminalitätsrate historisch niedrig – trotzdem Polizeirechtsverschärfung in Schleswig-Holstein

Schlesiwg-Holstein: Bündniss gegen das neue Polizeirecht überlegt weitere rechtliche Schritte

34. Interventionen » Kampf um Grundrechte » Kommunikationsfreiheit und Datenschutz » Überwachung und Datenschutz » Dossier: Datenschutz vs. Corona-Virus – Was [nicht nur] Unternehmen beachten müssen

Sicherheitslücke: Mehr als 130.000 Corona-Testergebnisse waren frei im Netz abrufbar

35. Interventionen » Wirtschaftspolitische Gegenwehr: Krisen und der alltägliche Kapitalismus » Alltagswiderstand und Commons » Commons und Recht auf Stadt » Dossier: Recht auf Wohnung: Erst recht bei einer Epidemie

Die Impfung von Obdachlosen wurde ausgesetzt, Räumungen finden weiter statt / Andrej Holm über Wohnungspolitik in der Pandemie

36. Interventionen » Kriege und Militarisierung » Militarisierung und die Bundeswehr » Dossier: Drohnen: Ein echtes Trauerspiel

Der lange Weg zur Drohnenmacht – Unbemannte Systeme bei der Bundeswehr

37. Interventionen » Kriege und Militarisierung » Antimilitarismus

a) Ostermärsche 2021 der Friedensbewegung

b) Abrüsten Zeitung Ausgabe 10 zum Ostermarsch 2021: Aktiv für Entspannungspolitik und Abrüstung

38. Interventionen » Kriege und Militarisierung » Antimilitarismus » Zeitung gegen den Krieg

Zeitung gegen den Krieg Nr. 48 zum Ostermarsch 2021

39. Interventionen » Wirtschaftspolitische Gegenwehr: Krisen und der alltägliche Kapitalismus » Alltagswiderstand und Commons » Commons und Recht auf Stadt » Dossier: [Buch] Cyber Valley – Unfall des Wissens. Künstliche Intelligenz und ihre Produktionsbedingungen – Am Beispiel Tübingen

Still not loving Amazon: Solidarität mit den angeklagten Amazon-Gegner*innen. Cyber Valley: Kundgebung zur Solidarität und Information am 22. März 2020 in Tübingen

 

Arbeitsfreies Wochenende wünschen Mag und Helmut – werdet/bleibt gesund und widerständig

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Die Kommunen in Frankreich 1870/71

Heute vor 150 Jahren, am 18. März 1871, begann die Kommune von Paris. Ihre ersten Aktionen waren das Verbrennen der Guillotine und die Abschaffung der Todesstrafe. Vorausgegangen waren Kommunen im ganzen Land. Die radikalsten Forderungen: Bewaffnung der Frauen, Übernahme der Produktionsmittel, Verhaftung der Priester. Dieses Interview mit Christopher Wimmer, Autor des kürzlich erschienenen „Die Kommunen vor der Kommune“, gibt einen Überblick. Wir haben ihn für unser Filmprojekt „The Loud Spring“ interviewt, in dem es auch darum geht, historische Transformationsversuche zu beschreiben, die uns einen Ausweg aus den herrschenden Verhältnissen weisen können.Video bei labounet.tv externer Link (deutsch | 13 min | 2021)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

LabourNet Germany:  https://www.labournet.de/

Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes,  qu`ils aient ou non un emploi

Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=188094
nach oben