
“Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Die Internationale Arbeitsorganisation ILO hat in diesem Jahr ein wichtiges Zeichen gesetzt: Die ILO-Konvention C190 ist ein internationales Übereinkommen, das verbindliche Mindeststandards setzt, erstmals eine weltweit gültige Definition von sexueller Belästigung und Gewalt festlegt und sich nicht allein auf den Arbeitsplatz, sondern auf die Arbeitswelt generell bezieht. Die Bundesregierung muss diese Konvention jetzt sobald wie möglich ratifizieren, fordert der DGB…” DGB-PM vom 25.11.2019 und die der DGB-Frauen vom 22.11.2019: Der DGB sagt „NEIN zu Gewalt an Frauen“. “
Am 25. November ist Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen. Diesen nehmen der Internationale Gewerkschaftsbund (IGB) und der DGB zum Anlass, um die schnelle Ratifizierung des in diesem Jahr beschlossenen internationalen ILO Abkommens C190 zu fordern. Mit diesem existiert seit Juni 2019 nun endlich ein internationales Übereinkommen, das verbindliche Mindeststandards setzt, erstmals eine weltweit gültige Definition von sexueller Belästigung und Gewalt festlegt und sich nicht allein auf den Arbeitsplatz, sondern auf die Arbeitswelt generell bezieht. Damit dieser Meilenstein bald umgesetzt wird und sich Männer und Frauen weltweit wirksam gegen Gewalt und sexuelle Übergriffe in der Arbeitswelt wehren können, muss die Bundesregierung jetzt Vorbild sein und dieses Instrument zeitnah ratifizieren! im Rahmen einer Aktionswoche rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen machen die Gewerkschaften im DGB mit der Kampagne „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ gemeinsam mobil gegen jede Form der körperlichen, psychischen und sexuellen Gewalt an Frauen in der Arbeitswelt und zu Hause aufmerksam…” Siehe dazu weitere Infos
weiterlesen »