Newsletter am Freitag, 6. Juni 2025

Kurzer Überblick über die heutigen LabourNet Germany News:

Hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der seit dem letzten Newsletter veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage:

a) (Netz)Exklusiv seit dem letzten Newsletter:

1. Branchen » Automobilindustrie » VW » VW Deutschland » Dossier: Kahlschlag bei VW ab 2024? Autobauer plant Kürzungen in Milliardenhöhe, um »Effizienz« zu steigern

„Nicht die Zeiten sind schlecht, sondern die Machtverhältnisse“: Gemeineigentum ist keine Utopie

Kolleginnen und Kollegen, Leiharbeiter sollen hier bei VW weggeputzt werden wie tote Fliegen von der Fensterscheibe. 35.000 Stellen sollen bei VW abgebaut werden. Arbeitsplatzvernichtung ist in der Automobil- und Zulieferindustrie an der Tagesordnung, mit dramatischen Folgen für die Regionen. (…) Wie viele Stellen könnte man mit den Profiten der Eigentümerfamilien durch die Arbeitszeitverkürzung erhalten? Der eine baut sich einen Privattunnel und die anderen stehen ohne Arbeit da und müssen um ihre Existenz fürchten. In was für einer Welt leben wir eigentlich? Hier wird deutlich, dass diese Eigentumsformen an Produktionsmitteln uns schaden. (…) Die Erkenntnis der Arbeiterbewegung aus den beiden Weltkriegen war Vergesellschaftung und damit Demokratisierung der Konzerne, damit wir selbst entscheiden, was und unter welchen Bedingungen produziert wird. Deshalb finden wir Vergesellschaftung und Gemeineigentum im §15 des Grundgesetzes und in der IG Metall-Satzung unter §2 wieder. Friedensbewegung, Klimagerechtigkeitsbewegung und Beschäftigte greifen diese Forderungen wieder auf.
Kolleginnen und Kollegen, VW entstand durch eine Blutspur von Zwangsarbeit in Wolfsburg. VW, gebaut auf dem Fundament von Kriegsverbrechen, darf nie mehr Kriegsmaterial produzieren!.
..“ Rede von Thorsten Donnermeier, Vertrauensmann bei VW Kassel, bei einer Betriebsversammlung am 04.06.2025im Volltext im Dossier 

2. Politik » Gewerkschaften » Geschichte der ArbeiterInnenbewegung

[Buch] Willi Bleicher. Texte eines Widerständigen. Briefe aus dem KZ, Reden und Interviews

Willi Bleicher, geb. 1907, ist in der Zeit der Weltwirtschaftskrise jahrelang arbeitslos. Aber er kämpft für eine gerechte Welt und gegen die braune Gefahr. Die Nazis zerstören seine erste große Liebe; sie stecken ihn ins Konzentrationslager, wo er Widerstand leistet und alles daran setzt, dass ein kleines Kind das KZ überlebt. Trotz Folter kriegen ihn SS und Gestapo nicht klein. Wenige Jahre nach dem Krieg sitzt Bleicher in der Chefetage der größten deutschen Gewerkschaft, der IG Metall. Doch dann wird er aus politischen Gründen degradiert. Er geht zurück an die Basis. In den sechziger Jahren ist er der wichtigste Streikführer der Bundesrepublik. Und Gegenspieler des früheren SS-Mannes Hanns Martin Schleyer, der den Arbeitgeberverband leitet. In dem von Bleicher-Biograf Hermann G. Abmayr herausgegebenen Buch werden erstmals Bleichers Briefe aus dem KZ veröffentlicht, viele seiner Reden und wichtige Interviews.“ Schmetterling-Verlag zum soeben erschienen Buch – siehe mehr zum Buch und als Leseprobe „Schuldbekenntnis der deutschen Arbeiterklasse“, die erste große öffentliche Rede nach 13 Jahren, 1946

 

b) Darüber hinaus im LabourNet Germany:

 

INTERNATIONALES

3. Internationales » Argentinien » Arbeitsbedingungen » Dossier: Milei will die öffentliche Gesundheitsversorgung durch Sparmaßnahmen und Privatisierung zerstören – gegen breiten Widerstand

Der Konflikt im Garrahan-Krankenhaus in Buenos Aires um Versorgungsqualität und Löhne wurde am 5. Juni zum landesweiten Streik- und Protesttag im Gesundheitswesen „nationalisiert“ 

4. Internationales » Argentinien » Politik » Dossier: Frauen (und Queers) in Argentinien gegen die Kettensäge, Femizide und den Machismo: „Ni una Menos“

Zum 10. Jahrestag des Kampfes von Ni Una Menos wurde der allwöchentliche Marsch der RentnerInnen zu einem der sozialen Kämpfe und Bewegungen 

5. Internationales » Spanien » Soziale Konflikte » Die StraßenverkäuferInnen von Barcelona organisieren zum 10. Jahrestag ihrer Gewerkschaft am 1. Juni 2025 einen antirassistischen Lauf durch die Stadt

Antirassistischer Lauf in Barcelona: Etwa 70 Sportvereine, Organisationen und Initiativen mit vielen Tausend Menschen unterstützten die Straßenhändler*innen 

6. Internationales » Russland » Politik » Dossier: Njet zum Krieg – das sagen in Russland nicht nur klassische Oppositionelle

Antikriegswiderstand: Der russische Anarchist Ruslan Sidiki, der Partisan aus Rjasan attackierte erst einen Militärflugplatz und brachte dann einen Güterzug zum Entgleisen 

7. Internationales » Israel » Friedensbewegung » Dossier: Nahostkonflikt Folge 2023: Israelische und palästinensische Zivilbevölkerung erneut Opfer fundamentalistischer Hamas und rechtsradikaler israelischer Regierung

Erneut machen Hafenarbeiter:innen in südfranzösischem Fos-sur-Mer den Waffenlieferungen nach Israel einen Strich durch die Rechnung, diesmal von Eurolinks 

 

BRANCHEN

8. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Charité Berlin » Dossier: Kampf für Rückführung von CFM seit 2016: Für Löhne die zum Leben reichen! Gegen Tarifflucht und prekäre Beschäftigung an der Charité

Tarifeinigung an der Charité unter dem Vorbehalt der Zustimmung bis zum 4. Juli: CFM fällt endlich unter TVöD, aber ohne den Mantel und in Stufen erst in 4,5 Jahren 

9. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Bildungs- und Erziehungseinrichtungen » EuGH fordert Arbeitszeiterfassung von verbeamteten Lehrkräften und Hochschulbeschäftigten: Selbstausbeutung bekämpfen

Über 2 Millionen Stunden unbezahlte Mehrarbeit pro Jahr an den Berliner Schulen: GEW Berlin fordert Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte 

10. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Bildungs- und Erziehungseinrichtungen » Dossier: Misstöne: MusikschullehrerInnen (nicht nur) in Berlin sind meist als schlecht bezahlte Honorarkräfte tätig

Unzumutbarer Druck auf Musikschullehrkräfte im Land Berlin – Übergangsregelung für Honorartätigkeit an Musikschulen wird zur Farce 

11. Branchen » Stahl-Industrie » Thyssen Krupp » Dossier: Fusion geplatzt, Jobs auf der Kippe. Bei ThyssenKrupp einigten sich Vorstand und Gewerkschaft auf radikalen Konzernumbau 

Zerschlagung des Konzerns und Abbau von bis zu 20.000 Stellen: Thyssenkrupp will Sozialplan – will und wagt die IG Metall einen konzernweiten Streik? 

 

POLITIK

12. Politik » Gewerkschaften » Tarifpolitik » Tarifbindung » Dossier: Unternehmen mit Tarifvertrag zahlen fast doppelt so häufig Urlaubsgeld – Beschäftigte in Ostdeutschland gehen oft leer aus

Lediglich 44 Prozent der Beschäftigten in der Privatwirtschaft erhalten Urlaubsgeld – in tarifgebundenen Betrieben ist der Anteil mit 72 Prozent deutlich höher 

13. Politik » Wirtschaftspolitik » Finanzmärkte und Finanzpolitik » Kommunalfinanzen » Dossier: Kommunaler Investitionsstau: Handlungsfähigkeit (gezielt?) akut gefährdet

Kitas, Schulen, Schwimmbäder, Sport- und Spielplätze, Straßen und ÖPNV… Wie werden Kommunen finanziell wieder handlungsfähig? 

14. Politik » Sozialpolitische Debatte » Soziale Grundrechte » Dossier: [Obdachlos oder wohnungslos? Würdelos!] „Dein Obdach ist nicht hier“

Hitze vor der Tür: Obdachlose leiden besonders unter der Klimakrise 

 

INTERVENTIONEN

15. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Lagerhaltung und andere Schikanen » Bett, Brot und Seife: Deutliche Kritik an Ausreisezentrum für Asylsuchende in Eisenhüttenstadt

Wenn weder Polen noch die Erstaufnahmeeinrichtung Eisenhüttenstadt sicher ist: Gruppe geflüchteter Menschen fordert u.a. Abschaffung des Abschiebezentrums 

16. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Dossier: Härtere Regeln für Geflüchtete nach jedem migrantischen kriminellen Einzelfall im Wettbewerb von Innenministerium und Opposition

Nach Beschlüssen des VG Berlin: Zurückweisen auch um den Preis der Strafbarkeit? Auch die strafrechtliche Verantwortlichkeit der Beteiligten wird abgewiesen… 

17. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Festung EU » Dossier: Migrationspakt und GEAS: Neuer Anlauf in der EU-Flüchtlingspolitik (???)

Institutionalisierte Solidarität: Wie der neue Solidaritätsmechanismus nationale Alleingänge verhindern könnte 

18. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Festung EU » Dossier: Debatte um Schleuser und Schlepper – richtet sich gegen Fluchthelfer

[Kinsa-Fall] Oberstes Gericht der EU entscheidet: Anti-Schleuser-Gesetze dürfen nicht gegen Grundrechte verstoßen 

19. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » „Terrorismus“bekämpfung und Grundrechte (§129) » Dossier: Nach Angriff auf Rechtsextreme: Autonome Lina in Leipzig festgenommen – Soko LinX gegen Connewitz?

Tag X in Leipzig: Unschuldig eingekesselt. Ein Großteil der Ermittlungen ist 2 Jahre später eingestellt – die Aufarbeitung geht weiter, Datenspeicherung auch 

20. Interventionen » Solidarität gefragt » Dossier: „Tag der Ehre“ und „Lukov-Marsch“ 2023: Deutsche Polizei behindert Antifa-Proteste in Bulgarien und verfolgt Angriffe auf Nazis in Ungarn

Ich kann die Haftbedingungen in Ungarn nicht weiter ertragen“: Antifaschist*in Maja ist am 05.06.25 nach fast einem Jahr Haft in Ungarn in den Hungerstreik getreten 

 

Arbeitsfreies und verlängertes Pfingstwochenende (könnten ja die letzten freien Feiertage sein) wünscht Mag – bis Mittwoch!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

*** Unterstütze das LabourNet auch durch den Kauf solidarischer Textilien auf www.dna-merch.de externer Link ! Mit dem Gutschein-Code LN20XX erhältst Du nicht nur du 5% Rabatt, sondern auch wir 5% des Nettopreises als Spende! ***

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Lars Hirsekorn über die Automobilindustrie

Lars Hirsekorn arbeitet seit 1994 bei VW in Braunschweig und ist Mitglied des dortigen Betriebsrates. Er spricht über den Tarifabschluss, der im Dezember 2024 bei VW abgeschlossen wurde und den Zustand der deutschen Automobilindustrie im Allgemeinen. Bei VW sollen 35.000 Stellen abgebaut und die Profitrate auf 6% gebracht werden. Die Arbeiter*innen sind wütend auf die IG-Metall, die nach ein paar Stunden Warnstreik einen solchen Abschluss gemacht hat, – ohne die Streikkasse angerührt zu haben und vor allem ohne Rücksprache mit der Belegschaft. Hirsekorn ist Mitinitiator einer Aktionszeitung, die den Widerstand und Debatten in der Automobilindustrie anfachen soll.“ Video bei labournet.tv externer Link (deutsch | 32 min | 2025)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

LabourNet Germany:  https://www.labournet.de/

Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes,  qu`ils aient ou non un emploi

Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=228446
nach oben