[Mit dem LabourNet-Discount-Code] Das Juni-2025-Shirt von Working Class History/dna: „Won’t Fight No Rich Man’s War“ (Krieg der Reichen (Muhammad Ali))
„Das Design für Juni 2025 ist der Boxlegende Muhammad Ali gewidmet, der am 20. Juni 1967 in Houston, Texas, wegen Kriegsverweigerung für den Vietnamkrieg verurteilt wurde. Ali war ein lautstarker Gegner des US-Krieges und sagte unter anderem: „Warum sollten sie von mir verlangen, eine Uniform anzuziehen, 10.000 Meilen von zu Hause wegzugehen und Bomben und Kugeln auf dunkelhäutige Menschen in Vietnam abzuwerfen, während sogenannte Schwarze in Louisville wie Hunde behandelt werden?“ (…) Um den wachsenden Widerstand gegen den Krieg zu unterdrücken, wurde Ali zur Höchststrafe von fünf Jahren Haft und einer Geldstrafe von 10.000 Dollar verurteilt. Dieser Einschüchterungsversuch durch den Staat blieb jedoch weitgehend erfolglos und die Antikriegsbewegung wuchs weiter. Weltweit fanden Demonstrationen zu Muhammad Alis Unterstützung statt – von Ägypten über Guyana und London bis Ghana. Vier Jahre später, 1971, hob der Oberste Gerichtshof sein Urteil auf. Ali bereute nichts. (…)
Das Design dieses Monats („Won’t Fight No Rich Man’s War“) wurde von Nanu Nano aus Indonesien realisiert und ist eine Interpretation eines von Alis bekanntesten Fotos. Es ist auch von seinem oben erwähnten Zitat inspiriert und davon, wie die herrschenden Klassen die Arbeiterklasse gerne in Kriege schicken, die nicht ihre sind; Kriege, in denen sie sich gegenseitig abschlachten müssen, obwohl sie mehr miteinander als mit den Regierungen ihrer jeweiligen Länder gemeinsam haben. Der Slogan wurde auch von der Anti-Vietnamkriegs-Protestbewegung verwendet…“ Siehe mehr Informationen zur Geschichte und Bestellung im Dossier zur dankenswerten Aktion – auch zur Unterstützung unserer Arbeit!
Iran: Ausgedehnter Lkw-Fahrer-Streik in über 150 Städten trifft auf Pfefferspray, Drohungen und Verhaftungen der Sicherheitsbehörden
„Die landesweiten Streiks der Lkw-Fahrer begannen am Donnerstag, dem 22. Mai, und entwickelten sich innerhalb weniger als einer Woche zu einem der umfassendsten Berufs-Proteste der jüngeren Zeit im Iran. Feldberichte deuten darauf hin, dass sich diese Streiks innerhalb einer Woche auf mindestens 135 Städte im ganzen Land ausgeweitet haben. Zehn Tage nach Beginn der landesweiten Streiks setzen die Lkw-Fahrer ihren Streik nun in über 155 Städten fort, und neben ihnen haben sich auch einige Minibusfahrer der Streikkampagne angeschlossen…“ Artikel von Negar Jokar vom 1.6.2025 im Volltext im Dossier – wir danken!
*** Unterstütze das LabourNet auch durch den Kauf solidarischer Textilien auf www.dna-merch.de ! Mit dem Gutschein-Code LN20XX erhältst Du nicht nur du 5% Rabatt, sondern auch wir 5% des Nettopreises als Spende! ***
AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Lars Hirsekorn über die Automobilindustrie
„Lars Hirsekorn arbeitet seit 1994 bei VW in Braunschweig und ist Mitglied des dortigen Betriebsrates. Er spricht über den Tarifabschluss, der im Dezember 2024 bei VW abgeschlossen wurde und den Zustand der deutschen Automobilindustrie im Allgemeinen. Bei VW sollen 35.000 Stellen abgebaut und die Profitrate auf 6% gebracht werden. Die Arbeiter*innen sind wütend auf die IG-Metall, die nach ein paar Stunden Warnstreik einen solchen Abschluss gemacht hat, – ohne die Streikkasse angerührt zu haben und vor allem ohne Rücksprache mit der Belegschaft. Hirsekorn ist Mitinitiator einer Aktionszeitung, die den Widerstand und Debatten in der Automobilindustrie anfachen soll.“ Video bei labournet.tv (deutsch | 32 min | 2025)
Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes, qu`ils aient ou non un emploi
Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600