Newsletter am Montag, 2. Juni 2025

Kurzer Überblick über die heutigen LabourNet Germany News:

Hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der seit dem letzten Newsletter veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage:

a) (Netz)Exklusiv seit dem letzten Newsletter:

1. Politik » Gewerkschaften » Geschichte der Arbeiterbewegung » Dossier: Geschichte von unten: Jeden Monat ein neues, faires T-Shirt von „Working Class History“ – für LeserInnen des LabourNet Germany zum reduzierten Preis, der zudem auch uns unterstützt!

[Mit dem LabourNet-Discount-Code] Das Juni-2025-Shirt von Working Class History/dna: „Won’t Fight No Rich Man’s War“ (Krieg der Reichen (Muhammad Ali))

Das Design für Juni 2025 ist der Boxlegende Muhammad Ali gewidmet, der am 20. Juni 1967 in Houston, Texas, wegen Kriegsverweigerung für den Vietnamkrieg verurteilt wurde. Ali war ein lautstarker Gegner des US-Krieges und sagte unter anderem: „Warum sollten sie von mir verlangen, eine Uniform anzuziehen, 10.000 Meilen von zu Hause wegzugehen und Bomben und Kugeln auf dunkelhäutige Menschen in Vietnam abzuwerfen, während sogenannte Schwarze in Louisville wie Hunde behandelt werden?“ (…) Um den wachsenden Widerstand gegen den Krieg zu unterdrücken, wurde Ali zur Höchststrafe von fünf Jahren Haft und einer Geldstrafe von 10.000 Dollar verurteilt. Dieser Einschüchterungsversuch durch den Staat blieb jedoch weitgehend erfolglos und die Antikriegsbewegung wuchs weiter. Weltweit fanden Demonstrationen zu Muhammad Alis Unterstützung statt – von Ägypten über Guyana und London bis Ghana. Vier Jahre später, 1971, hob der Oberste Gerichtshof sein Urteil auf. Ali bereute nichts. (…)
Das Design dieses Monats („Won’t Fight No Rich Man’s War“) wurde von Nanu Nano aus Indonesien realisiert und ist eine Interpretation eines von Alis bekanntesten Fotos. Es ist auch von seinem oben erwähnten Zitat inspiriert und davon, wie die herrschenden Klassen die Arbeiterklasse gerne in Kriege schicken, die nicht ihre sind; Kriege, in denen sie sich gegenseitig abschlachten müssen, obwohl sie mehr miteinander als mit den Regierungen ihrer jeweiligen Länder gemeinsam haben. Der Slogan wurde auch von der Anti-Vietnamkriegs-Protestbewegung verwendet
…“ Siehe mehr Informationen zur Geschichte und Bestellung im Dossier zur dankenswerten Aktion – auch zur Unterstützung unserer Arbeit!

2. Internationales » Iran » Arbeitskämpfe » Dossier: Lkw-Fahrer im Iran streiken in mehreren Provinzen Irans gegen niedrige Löhne und Einkommen bei explodierenden (Rohstoff)Preisen

Iran: Ausgedehnter Lkw-Fahrer-Streik in über 150 Städten trifft auf Pfefferspray, Drohungen und Verhaftungen der Sicherheitsbehörden

Die landesweiten Streiks der Lkw-Fahrer begannen am Donnerstag, dem 22. Mai, und entwickelten sich innerhalb weniger als einer Woche zu einem der umfassendsten Berufs-Proteste der jüngeren Zeit im Iran. Feldberichte deuten darauf hin, dass sich diese Streiks innerhalb einer Woche auf mindestens 135 Städte im ganzen Land ausgeweitet haben. Zehn Tage nach Beginn der landesweiten Streiks setzen die Lkw-Fahrer ihren Streik nun in über 155 Städten fort, und neben ihnen haben sich auch einige Minibusfahrer der Streikkampagne angeschlossen…“ Artikel von Negar Jokar vom 1.6.2025 im Volltext im Dossier – wir danken!

 

b) Darüber hinaus im LabourNet Germany:

 

INTERNATIONALES

3. Internationales » Panama » Kampf gegen Privatisierung » Dossier: ArbeiterInnen protestieren gegen drohende Privatisierung des Sozial- und Rentensystems in Panama

Regierung in Panama ruft wegen Straßensperrungen den Notstand aus und fordert auch für Verhandlung über Gesundheitsschutz im Bananengesetz das Ende des Streiks 

4. Internationales » Frankreich » Arbeitskämpfe » Dossier: Frankreich: Beschäftigte des Gesundheitswesens verurteilen die (Pandemie)Politik der Regierung

Streiks und Protestmaßnahmen in öffentlichem Krankenhauswesen Frankreichs vom 7. Mai bis zum 30. Juni gegen alte Personalprobleme und neue Mittelkürzungen 

5. Internationales » Spanien » Gewerkschaften » Dossier: Den Opfern von DANA, der Hochwasser-Katastrophe in Spanien, hilft nur Selbstorganisation und gegenseitigen Hilfe

Generalstreik am 29. Mai in Valencia mit zahlreiche kämpferische Streikposten, vielen Aktionen und Demonstrationen sowie Solidarität in ganz Spanien 

6. Internationales » Belgien » Arbeitsbedingungen

38-Stunden-Woche im Jahresdurchschnitt: Belgische Regierung bereitet eine Arbeitszeitreform vor, Gewerkschaften lehnen die Flexibilisierung ab 

7. Internationales » Norwegen » Arbeitsbedingungen

Umfassende Reform der Arbeitsunfallversicherung in Norwegen erweitert den Schutz bei Arbeitsunfällen 

8. Internationales » Kolumbien » Arbeitsbedingungen » Dossier: Regierung in Kolumbien plant Arbeitsreform, die Outsourcing und Informalität bekämpfen und kollektive Arbeitsrechte stärken soll

Am 28. und 29. Mai fanden in über 40 Städten Kolumbiens über 47 Aktionen zur Unterstützung der Volksabstimmung über die vom Senat blockierte Arbeitsrechtsreform 

9. Internationales » Serbien » Politik » Dossier: „An euren Händen klebt Blut!“: Studentische Proteste gegen tödliche Korruption weiten sich in Serbien zu Streiks gegen die neoliberale Regierung aus

Tausende Menschen in über 30 Städten Serbiens forderten am 1. Juni vorgezogene Wahlen – Lehrerin Marija Vasić (nun in Hausarrest) als Symbol der Repression 

10. Internationales » Türkei » Politik » Gedenken an Gezi-Proteste von 2013: Verboten! Wer es dennoch tut: Terrorist!

Auch am 12. Jahrestag des Gezi-Widerstands behindert die türkische Polizei mit Barrikaden und 95 Verhaftungen eine würdige Gedenkfeier von Taksim-Solidarität 

 

BRANCHEN

11. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Charité Berlin » Dossier: Kampf für Rückführung von CFM seit 2016: Für Löhne die zum Leben reichen! Gegen Tarifflucht und prekäre Beschäftigung an der Charité

Streikaussetzung nicht belohnt: Nach 3 Tagen Verhandlungen kein konkretes Angebot von CFM – Streikwiederaufnahme ab 30.05. bis Dienstag, den 3. Juni, zur nächsten Runde 

12. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Asklepios Kliniken » Dossier: [Enteignungskampagne] Zurück in Landeshand. Rechtsgutachten: Vergesellschaftung des Uniklinikums Gießen-Marburg möglich – Entlastung auch

Aktionäre gefährden Gesundheitsversorgung: Das privatisierte Uniklinikum Gießen und Marburg macht Millionengewinn und soll vor allem beim Personal sparen 

13. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Ärzteschaft » Dossier: [Weltweiter Überblick] Kampf um Abtreibungsrecht: Wie Ultrakonservative die Menschenrechte auslegen

Der 129. Deutsche Ärztetag hat sich für einen Schritt zur Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen ausgesprochen – v.a. für Ärztinnen und Ärzte 

14. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Sex-Arbeit » Dossier: 2. Juni – Internationaler Hurentag: Kampf um gleiche Rechte

Internationaler Hurentag am 2. Juni 2025 zum 50-igsten Jahrestag der Besetzung der Kirche Saint Nizier in Lyon durch Sexarbeiter*innen 

15. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Bildungs- und Erziehungseinrichtungen » Dossier: Brandbrief gegen Sozialkürzungen: Es braucht einen Schutzfonds für soziale Einrichtungen und Dienste

ver.di-Appell an Bund und Ländern zur Wahrung von Standards in der Kinder- und Jugendhilfe: Qualitätsabbau in der Erziehung? Nicht mit uns! 

16. Branchen » Medien und Informationstechnik » Technologiekonzerne, Telekommunikation, IT-Hardware » SAP SE » SAP streicht Diversitätsmaßnahmen – wohl wegen Trumps Politik. Betroffen unter anderem die Frauenquote.

Ruckzuck das Ziel der Gleichberechtigung über Bord geworfen: Zeit für einen Frauenstreik bei SAP 

 

POLITIK

17. Politik » Gewerkschaften » Zielgruppen » Gewerkschaften gegen Rechte/Nazis » Dossier: Strategien gegen Rechts (in Ostdeutschland): Erlebte Handlungsfähigkeit im Betrieb und (anti)demokratische Einstellungen

Der Nährboden für die AfD im Osten war nicht der Verfall von Moral, sondern der Verfall von Fabriken – kollektive Betriebsarbeit als das beste Mittel ihn auszutrocknen 

18. Politik » Gewerkschaften » Mitbestimmung – Erfolgs- und Exportschlager? » Betriebsrätewesen und BetrVG » Union Busting: Kapital contra Betriebsräte (?) » Dossier: SLAPP: Wie (Agrar)konzerne Kritiker zum Schweigen bringen und die Pressefreiheit bedrohen

Einschüchterung der öffentlichen Beteiligung betrieblich Aktiver: Eine Bestandsaufnahme auf der Streikkonferenz 

19. Politik » Gewerkschaften » Tarifpolitik » Tarifbindung » Dossier: Tarifbindung nimmt weiter ab

IAB-Betriebspanel 2024: Immer weniger Betriebe sind tarifgebunden – keine Trendwende in Sicht 

20. Politik » Wirtschaftspolitik » Globalisierung und Weltökonomie » Dossier: Initiative für ein (europäisches) Lieferkettengesetz

Protestaktion zur (unverständlichen) Karlspreisverleihung: Ursula von der Leyen erhält Wertekompass zur Verteidigung der Lieferkettenrichtlinie 

21. Politik » Sozialpolitische Debatte » neue und alte Armut (trotz Arbeit) » Dossier: Miete und Armut: Fast die Hälfte der Haushalte in deutschen Großstädten zahlen mehr als 30 Prozent ihres Nettoeinkommens

Demo am 4. Juni in Berlin gegen Mietenwahnsinn, Finanzwahnsinn, Lobbywahnsinn vom Finanzinvestoren-Treffen „SuperReturn“ zum „ZIA“ Immobilienlobby-Kongress 

 

INTERVENTIONEN

22. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Dossier: Der Tod des Asylbewerbers Oury Jalloh und der „Oury Jalloh Komplex“ der Polizeigewalt in Dessau

Wie zentrale Beweise im Fall Oury Jalloh verschwanden: Polizei verschwieg 2 Telefonmitschnitte zur Zeit des Brandausbruchs kurz vor dem Tod 

23. Interventionen » Antifaschismus und die neuen alten Rechten » alte und neue Nazis sowie Alltagsrassismus » Dossier: Rassistischer Alltag (nicht nur) bei der Polizei: „Zielobjekt“ Sinti und Roma

Toten gedenken, Lebende verachten: Scharfe Kritik an Streichung des Antiziganismus-Beauftragten durch die neue Bundesregierung 

24. Interventionen » Kampf um Grundrechte » Kommunikationsfreiheit und Datenschutz » Überwachung und Datenschutz » elektronische Gesundheitskarte und Patientendaten » Dossier: Im Windschatten der Corona-Krise: Patientendaten-Schutz-Gesetze (PDSG), EPA-Datengesetz, EHDS…

ePA ohne Selbstbestimmung: Sensible Daten in der elektronischen Patientenakte sollen für alle Praxen sichtbar bleiben – wer widerspricht darf nicht benachteiligt werden 

25. Interventionen » Kriege und Militarisierung » Antimilitarismus

Appell & Petition: Keine Rückkehr von Landminen in Europa 

 

Lieber Gruss, Mag – heute mit einer Pause in der Arbeitszeitdebatte, will ja alles gelesen und ja, auch bedacht werden…

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

*** Unterstütze das LabourNet auch durch den Kauf solidarischer Textilien auf www.dna-merch.de externer Link ! Mit dem Gutschein-Code LN20XX erhältst Du nicht nur du 5% Rabatt, sondern auch wir 5% des Nettopreises als Spende! ***

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Lars Hirsekorn über die Automobilindustrie

Lars Hirsekorn arbeitet seit 1994 bei VW in Braunschweig und ist Mitglied des dortigen Betriebsrates. Er spricht über den Tarifabschluss, der im Dezember 2024 bei VW abgeschlossen wurde und den Zustand der deutschen Automobilindustrie im Allgemeinen. Bei VW sollen 35.000 Stellen abgebaut und die Profitrate auf 6% gebracht werden. Die Arbeiter*innen sind wütend auf die IG-Metall, die nach ein paar Stunden Warnstreik einen solchen Abschluss gemacht hat, – ohne die Streikkasse angerührt zu haben und vor allem ohne Rücksprache mit der Belegschaft. Hirsekorn ist Mitinitiator einer Aktionszeitung, die den Widerstand und Debatten in der Automobilindustrie anfachen soll.“ Video bei labournet.tv externer Link (deutsch | 32 min | 2025)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

LabourNet Germany:  https://www.labournet.de/

Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes,  qu`ils aient ou non un emploi

Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=228356
nach oben