Aktuelle Beiträge

»
USA »
»
»
USA »
»
»
USA »
» »
Jetzt ist es endgültig eine Bewegung in den USA geworden: Fast Food Worker für 15 Dollar Mindestlohn
USA: Nationwide Fight for $15 Strikes in 190 CitiesAuch den Fast Food Beschäftigten fehlt, wie den Opfern des Polizeiterrors, die Luft zum atmen – das ist Tenor und Überschrift des Berichtes Low Wage Workers: “We Can’t Breathe” von Richard Long am 05. Dezember 2014 bei Our Future , worin es einen Überblick über die Aktionen quer durchs Land gibt – und auch eine erste Bilanz darüber gezogen wird, was bereits bewirkt wurde und wer diese Bewegung inzwischen unterstützt. Siehe dazu auch weitere Beiträge und neu: Der Aktions- und Streiktag für den Mindestlohn war auch ein Protesttag gegen Polizeimorde weiterlesen »
USA: Nationwide Fight for $15 Strikes in 190 CitiesAuch den Fast Food Beschäftigten fehlt, wie den Opfern des Polizeiterrors, die Luft zum atmen – das ist Tenor und Überschrift des Berichtes Low Wage Workers: “We Can’t Breathe” von Richard weiterlesen »

»
Belgien »
»
»
Belgien »
»
Der „dritte Kampf-Montag“ – jetzt in Brüssel und den Brabant-Provinzen
Brüssel, 8. Dezember: Die grösste Mobilisierung seit 20 JahrenAuch dieser Montag – der dritte – beginnt in Belgien mit Zügen, die zum Teil bereits seit 22 Uhr am Sonntagabend nicht mehr fahren – und inzwischen Zugverkehr Null – und zahlreichen Streiks und Demonstrationen im Rahmen der Wechselstreiks der Gewerkschaftskoordination die zur Vorbereitung des Generalstreiks am 15. Dezember in der dritten Woche diese Aktion durchführen. Siehe dazu neu: Brüssel, 8. Dezember: Die grösste Mobilisierung seit 20 Jahren weiterlesen »
Brüssel, 8. Dezember: Die grösste Mobilisierung seit 20 JahrenAuch dieser Montag – der dritte – beginnt in Belgien mit Zügen, die zum Teil bereits seit 22 Uhr am Sonntagabend nicht mehr fahren – und inzwischen Zugverkehr Null - und zahlreichen Streiks weiterlesen »

»
Mexiko »
»
Der Jahrestag der mexikanischen Revolution: Beginnt ein neuer Anlauf?
Desigualdad: el Núcleo de la RebeliónJedes Jahr am 6. Dezember feiert das mexikanische Bürgertum die Revolution, die sie beerdigt haben – am Tag, als Villa und Zapata in Mexiko Stadt einzogen, die beide später ermordet wurden. Dieses Jahr war die Feier ziemlich anders: „Das Revolutionsjubiläum war komplett von den Vorgängen um das Verschwinden von den 43 Studenten im Bundesstaat Guerrero geprägt, wo die engen Verbindungen zwischen Drogenmafia, Politik und den sogenannten Sicherheitskräften mehr als deutlich wurden. Es war der Bürgermeister der Stadt Iguala, dessen Frau einer bekannten Drogenhändlerfamilie entstammt, der der Polizei befohlen hatte, protestierende Lehramtsstudenten zu stoppen. Das hat die Polizei mit tödlicher Gewalt ausgeführt und die Überlebenden der Aktion dann der Drogenmafia übergeben“… weiterlesen »
Desigualdad: el Núcleo de la RebeliónJedes Jahr am 6. Dezember feiert das mexikanische Bürgertum die Revolution, die sie beerdigt haben – am Tag, als Villa und Zapata in Mexiko Stadt einzogen, die beide später ermordet wurden. Dieses Jahr war die Feier weiterlesen »

Dossier

"Kapital im 21. Jahrhundert" von Thomas PikettyThomas Piketty hat mit seinem viel diskutierten Buch „Capital in the Twenty-First Century“ die langfristige Entwicklung von Einkommen und Vermögen in mehreren westlichen Ländern untersucht. Mit einer umfangreichen Datensammlung weist er nach: wenn Profite und Einkommen größer sind als das Wachstum der Wirtschaft, verstärkt sich die gesellschaftliche Ungleichheit. Wir dokumentieren die Debatte um das Buch. Neu: Die Aufzeichnung der „Democracy Lecture“ mit Thomas Piketty vom 7. November im Haus der Kulturen in Berlin steht jetzt im Internet weiterlesen »

Dossier

"Kapital im 21. Jahrhundert" von Thomas PikettyThomas Piketty hat mit seinem viel diskutierten Buch „Capital in the Twenty-First Century“ die langfristige Entwicklung von Einkommen und Vermögen in mehreren westlichen Ländern untersucht. Mit einer umfangreichen Datensammlung weist er nach: wenn Profite und Einkommen weiterlesen »

Wir von der DHL Betriebsgruppe sind gerade mal ein Jahr im LC Bremen aktiv. Hat sich Anfangs so gut wie niemand für uns interessiert, haben wir uns mittlerweile etabliert. Durch Veröffentlichung diverser Gesetzestexte und unserer präzisen Berichterstattungen aus dem LC Bremen selber, konnten wir unsere Besucherzahlen auf unserer Blogseite auf über 75% Steigern. Auch im LC Bremen sind wir in aller Munde. Daher ist es nicht verwunderlich, dass darüber spekuliert wird, wer wohl hinter der DHL Betriebsgruppe steckt?!“ Artikel der DHL Betriebsgruppe LC Bremen im Monatsrückblick November 2014 weiterlesen »
Wir von der DHL Betriebsgruppe sind gerade mal ein Jahr im LC Bremen aktiv. Hat sich Anfangs so gut wie niemand für uns interessiert, haben wir uns mittlerweile etabliert. Durch Veröffentlichung diverser Gesetzestexte und unserer präzisen Berichterstattungen aus dem LC Bremen selber, konnten wir unsere Besucherzahlen auf unserer Blogseite auf weiterlesen »

» » »
[BaWü] Kirchen und Gewerkschaften schließen Bündnis – Lohndumping in der Pflegebranche
Kirchen und Gewerkschaften in Baden-Württemberg haben sich zu einem „Bündnis für Tariftreue“ zusammengeschlossen. Nutzen soll das vor allem der Pflegebranche. Beteiligt sind Diakonie, Caritas und die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Sie wollten dem Lohndumping und der Unterfinanzierung in der Sozialbranche begegnen, sagten die Organisatoren am Montag in Stuttgart. Das Bündnis fordert, alle Anbieter in Pflegeeinrichtungen und anderen sozialen Diensten dazu zu verpflichten, Flächentarife zu bezahlen…“ Artikel vom Südwestdeutschen Rundfunk am 08.12.2014 weiterlesen »
Kirchen und Gewerkschaften in Baden-Württemberg haben sich zu einem "Bündnis für Tariftreue" zusammengeschlossen. Nutzen soll das vor allem der Pflegebranche. Beteiligt sind Diakonie, Caritas und die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Sie wollten dem Lohndumping und der Unterfinanzierung in der Sozialbranche begegnen, sagten die Organisatoren am Montag in Stuttgart. Das Bündnis fordert, alle weiterlesen »

Tarifverhandlungen bei Karstadt: „Paket der Grausamkeiten“
Viel Zeit zum Trauern haben die Karstadt-Angestellten in Hamburg-Billstedt nicht. Nur wenige Tage, nachdem sie erfahren hatten, dass ihr Kaufhaus Mitte nächsten Jahres geschlossen wird, rückten auch schon die potenziellen Nachmieter an. (…) Die irische Billigtextilkette Primark hat offenbar Interesse, nächstes Jahr in einen Teil der Karstadt-Filiale in Hamburg-Billstedt einzuziehen…“ Artikel von Kirsten Bialdiga am 08.12.2014 in der Süddeutschen online weiterlesen »
Viel Zeit zum Trauern haben die Karstadt-Angestellten in Hamburg-Billstedt nicht. Nur wenige Tage, nachdem sie erfahren hatten, dass ihr Kaufhaus Mitte nächsten Jahres geschlossen wird, rückten auch schon die potenziellen Nachmieter an. (…) Die irische Billigtextilkette Primark hat offenbar Interesse, nächstes Jahr in einen Teil der Karstadt-Filiale in Hamburg-Billstedt einzuziehen...weiterlesen »

»
USA »
»
Der Folterbericht des US-Senats: Herr Bush sagt Dankeschön
Während die  Veröffentlichung der Ergebnisse der Senatskommission zur CIA Folter weiterhin Wellen schlagen, steht der Expräsident zu den seinen: Am Vorabend der Veröffentlichung unterstrich er, das Land müsse den „hart arbeitenden Menschen“ dankbar sein. Während für die BRD schon gelten sollte, dass wer vom Verfassungsschutz nicht reden will, vom CIA schweigen sollte, nahm Uruguay ehemalige Guantanamo Häftlinge und Folteropfer auf. weiterlesen »
Während die  Veröffentlichung der Ergebnisse der Senatskommission zur CIA Folter weiterhin Wellen schlagen, steht der Expräsident zu den seinen: Am Vorabend der Veröffentlichung unterstrich er, das Land müsse den „hart arbeitenden Menschen“ dankbar sein. Während für die BRD schon gelten sollte, dass wer vom Verfassungsschutz nicht reden will, vom CIA weiterlesen »

Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann, der Zweite Vorsitzende der IG Metall, Jörg Hofmann und der Vorsitzende der IG BCE, Michael Vassiliadis haben heute in Berlin den neuen DGB-Index Gute Arbeit 2014 vorgestellt. Im Mittelpunkt des repräsentativen Reports, für den mehr als 5800 Beschäftigte zu ihren Arbeitsbedingungen befragt worden sind, steht in diesem Jahr das Thema Arbeitszeitgestaltung…“ Pressemitteilung vom 04.12.2014, Link zum Index und ein Kommentar weiterlesen »
"Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann, der Zweite Vorsitzende der IG Metall, Jörg Hofmann und der Vorsitzende der IG BCE, Michael Vassiliadis haben heute in Berlin den neuen DGB-Index Gute Arbeit 2014 vorgestellt. Im Mittelpunkt des repräsentativen Reports, für den mehr als 5800 Beschäftigte zu ihren Arbeitsbedingungen befragt worden sind, steht in weiterlesen »

Opel Sold OutWir als Labournet Redaktion dokumentieren hier den Aufruf von Sindelfinger Daimler Kollegen zu einer Online Petition an den IG Metall Vorstand. Es wird darin das Verhalten der IG Metall Spitzen und Betriebsräte bei der Schließung des Bochumer Opel Werks kritisiert, sie hätten damit eine kampfbereite Belegschaft im Stich gelassen. Wir finden es zu einseitig, die Gründe für die am Ende kampflose Werkschließung alleine bei der IG Metall zu suchen. Sich ausweitende Kämpfe von ArbeiterInnen lassen sich nicht von ein paar Funktionären aufhalten. Umgekehrt ist die Vereinnahmung und Manipulation von Auseinandersetzungen durch Gewerkschaftsapparate oft bereits Ausdruck von der Isolation und Perspektivlosigkeit betroffener KollegInnen. Wir veröffentlichen den Aufruf daher zum Zwecke der Debatte über diese Themen. weiterlesen »
Opel Sold OutWir als Labournet Redaktion dokumentieren hier den Aufruf externer Link von Sindelfinger Daimler Kollegen zu einer Online Petition an den IG Metall Vorstand. Es wird weiterlesen »

Fördern und fordern: Niemand hat den deutschen Wohlfahrtsstaat so stark verändert wie die Hartz-Kommission. Vier Mitglieder erinnern sich. Isolde Kunkel-Weber wird ein wenig sentimental, wenn sie an die Arbeit in der Hartz-Kommission denkt. „Es war die aufregendste Zeit meines Lebens“, sagt die Gewerkschafterin…“ Artikel von Cordula Eubel im Tagesspiegel online vom 08.12.2014 weiterlesen »
"Fördern und fordern: Niemand hat den deutschen Wohlfahrtsstaat so stark verändert wie die Hartz-Kommission. Vier Mitglieder erinnern sich. Isolde Kunkel-Weber wird ein wenig sentimental, wenn sie an die Arbeit in der Hartz-Kommission denkt. „Es war die aufregendste Zeit meines Lebens“, sagt die Gewerkschafterin..." Artikel von Cordula Eubel im weiterlesen »

»
China »
»
Standpunkte zu den Regenschirmprotesten in Hongkong
Under The Umbrella Of Hong Kong’s Protest ist ein kurzes Video (mit englischen Untertiteln) am 25. November 2014 bei You Tube eingestellt, worin drei junge Frauen unterschiedlicher Herkunft ihre jeweils persönliche Sicht der Proteste und ihres Nutzens wiedergeben – ein Einblick in die Reaktionen, jenseits politischer Stellungnahmen weiterlesen »

» » » »
Durchblick – Die Zeitung der ver.di-Vertrauensleute im Knappschaftskrankenhaus Sulzbach

Belegschaftszeitungdurchblick_gr

Die Betriebszeitung „Durchblick“ Ausgabe Nr. 154 vom 08. Dezember 2014 steht unter der Überschrift „gebt uns mehr Personal“ und beschreibt zahlreiche Personalengpässe weiterlesen »

Belegschaftszeitung

durchblick_gr

Durchblick - Die Zeitung der ver.di-Vertrauensleute im Knappschaftskrankenhaus Sulzbach

Homepage: Der Durchblick aus Sulzbach externer Link

weiterlesen »


»
Österreich »
»
Wien: Mahnwache vor dem Sozialministerium gedenkt der Opfer des neoliberalen Aktivierungsregimes
Mit der Abschaffung der *befristeten Invaliditätspension* hat Sozialminister Rudolf Hundstorfer nach Verschärfungen bei der *Arbeitslosenversicherung* und Einführung der mit dem AMS-Sanktionenregime verbundenen *Mindestsicherung* das neoliberale Aktivierungs- und Arbeitszwangregime vollendet. Folge ist, dass chronisch Kranke, Invalide und andere schwer gezeichnete Menschen mit aller Gewalt auf einen Arbeitsmarkt gedrängt werden, wo sie keine Existenz sichernde Arbeit finden und statt dessen permanent in ihrer Gesundheit und Existenz durch AMS-Zwangsmaßnahmen und Bezugssperren bedroht werden…“ Einladung der Aktiven Arbeitslosen vom 3. Dezember 2014 weiterlesen »
"Mit der Abschaffung der *befristeten Invaliditätspension* hat Sozialminister Rudolf Hundstorfer nach Verschärfungen bei der *Arbeitslosenversicherung* und Einführung der mit dem AMS-Sanktionenregime verbundenen *Mindestsicherung* das neoliberale Aktivierungs- und Arbeitszwangregime vollendet. Folge ist, dass chronisch Kranke, Invalide und andere schwer gezeichnete Menschen mit aller Gewalt auf einen Arbeitsmarkt gedrängt werden, wo sie weiterlesen »

Freiburg: Demo gegen AbschiebungenEtwa 1200 Menschen demonstrierten am Samstag, dem 6. Dezember 2014, in Freiburg gegen Abschiebungen und Asylrechtsverschärfungen. Konkreter Anlass war u.a. die bevorstehende Sammelabschiebung am 9. Dezember nach Serbien und Mazedonien. Auch einer in Freiburg lebenden Familie mit drei Kindern war die Abschiebung angekündigt worden. Alle drei Kinder sind hier geboren.“ Meldung beim Freiburger Forum vom 7. Dezember 2014 und Mitteilung des Arbeitskreises Anti-Repression zu Übergriffe der Polizei bei der Demonstration weiterlesen »
Freiburg: Demo gegen Abschiebungen"Etwa 1200 Menschen demonstrierten am Samstag, dem 6. Dezember 2014, in Freiburg gegen Abschiebungen und Asylrechtsverschärfungen. Konkreter Anlass war u.a. die bevorstehende Sammelabschiebung am 9. Dezember nach Serbien und Mazedonien. Auch einer in Freiburg lebenden Familie mit drei Kindern weiterlesen »

nach oben