heute haben wir wieder ein paar Highlights in unserem Newsletter. Dazu gehört die exklusive Leseprobe von Niklas Franzen aus seinem neuen Buch „Brasilien über alles. Bolsonaro und die rechte Revolte“. Außerdem haben wir wieder Berichte aus der Antikriegsbewegung in der Ukraine, Belarus und Russland zusammengetragen, die zeigen, dass das Kriegsgeschehen über Selbstorganisation, Solidarität, Streiks und Sabotagen langsam untergraben werden kann. Ansonsten haben wir Berichte über Arbeitsbedingungen und Streiks unter anderem aus dem Iran, Australien, Burkina Faso, den Arabischen Emiraten (Dubai) und der Schweiz.
Da heute Freitag der 13. ist, haben wir natürlich auch entsprechende Aktionen gegen Union Busting bei Aldi Süd und Getir dokumentiert. Und vieles mehr!
Bedingt durch eine Dienstreise wird es den nächsten Newsletter sehr wahrscheinlich und spätestens erst am nächsten Freitag geben – aber erfahrungsgemäß sind wir ohnehin der Zeit voraus…
Für dringende Meldungen lohnt es sich aber – wie immer- zwischendurch auf unsere Homepage zu schauen und/oder uns auf Twitter verfolgen: @labournet_de
Nun viel Spaß beim Lesen!
a) Unsere wichtigsten Veröffentlichungen seit dem letzten Newsletter
Aktionstag am 14. Mai für Begnadigung von Ahmad Reza Jalali sowie medizinische Versorgung und Freilassung aller politischen Gefangenen – und Petitionen für Haleh Safarzadeh, Alireza Saghafi und Behnam Moosivand
„… Im April dieses Jahres veröffentlichte Amnesty International einen ausführlichen Bericht über Todesfälle, die auf mangelnde medizinische Versorgung in iranischen Gefängnissen zurückzuführen sind. Diesem Bericht zufolge hatte die mangelnde medizinische Versorgung von Januar bis April bereits zum Tod von 96 Gefangenen geführt. (…) In den letzten Monaten – nach einer neuen Welle betrieblicher und sozialer Kämpfe – wurden viele Gewerkschafter:innen und politische Aktive vom Regime auf kriminelle Weise verhaftet. Wir brauchen die internationale Solidarität der Arbeiterklasse, um diese Repression zu bekämpfen…“ Aus einem von 3 aktuellen Appellen zur Solidarität mit den iranischen Aktivist:innen – siehe und beachte diese in unserem Dossier
[Buch] Brasilien über alles. Bolsonaro und die rechte Revolte
„»Brasilien über alles, Gott über allen«, lautete die Wahlkampfparole von Jair Bolsonaro. Sein fulminanter Aufstieg hat Brasilien verändert. Immer mehr Bagger rollen durch den Amazonas-Regenwald, in den Armenvierteln stirbt eine ganze Generation im Kugelhagel, Oppositionelle setzen sich aus Angst ins Ausland ab. Eine unheilige Allianz aus christlichen Fundamentalist*innen, Neoliberalen und Militärs versucht, Brasilien nach ganz rechts zu drehen. Eine »konservative Revolution« hat das Land erfasst. (…) Sie erkennt die demokratischen Spielregeln formell an, um die Demokratie von innen auszuhöhlen. Das Buch blickt auf ein Land im Krisenmodus. Es fragt: Wie lebt es sich in Brasilien unter Bolsonaro? Was droht dem größten Land Lateinamerikas? Es verschafft Bewegungen und Personen Gehör, die sich gegen die autoritäre Wende zur Wehr setzen. Es sammelt die Stimmen von Sojabaronen und Indigenen, Pastoren und Queer-Aktivist*innen, Polizisten und Favelabewohner*innen. Der Band entwirft das Panorama eines Landes, das vor seiner härtesten Bewährungsprobe steht, und hilft, die historische Tragweite der brasilianischen Entwicklung zu verstehen – denn Bolsonaros rechte Revolte sollte eine Warnung für die ganze Welt sein.“ Assoziation A zum neuen Buch von Niklas Franzen. Siehe weitere Informationen zum Buch und eine – exklusive! – Leseprobe im LabourNet Germany auf Grundlage des Kapitels 3 „Wahn und Plan“ – wir danken Autor wie Verlag!
AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Der Krankenhausstreik beginnt
„Seit dem 4. Mai streiken die Beschäftigten der sechs Unikliniken in Nordrhein-Westfalen. Sie fordern Entlastung und mehr Personal. Die Kampagne verläuft wie die Berliner Krankenhausbewegung im Sommer 2021. Auch in Nordrhein-Westfalen sind die Kolleg*innen erst in den Streik getreten, nachdem ein 100tägiges Ultimatum abgelaufen war. Die Landesregierung hat immer noch keinen Verhandlungstermin angeboten (Stand 11. Mai 2022). Zudem verweigerte die Uniklinik Aachen Notfallvereinbarungen und wertete den Streik der Auszubildenden als Fehlzeiten.“ Video von labournet.tv (deutsch | 17 min | 2022)
Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes, qu`ils aient ou non un emploi
Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600