Aktuelle Beiträge

Das Bundesarbeitsgericht hat Arbeitgebern unter bestimmten Bedingungen das Recht zugesprochen, Mitarbeiter nach ihrer Gewerkschaftszugehörigkeit zu fragen – allerdings nicht in einer Arbeitskampf-Situation. Damit ist die Lokführer-Gewerkschaft GDL mit ihrem Antrag gescheitert, solche Auskunftsverlangen des Chefs generell zu verbieten…“ Meldung vom 18. November 2014 in der Süddeutschen online und die Pressemitteilung des Bundesarbeitsgericht zur Entscheidung vom 18.11.2014 (Az.: 1 AZR 257/13) weiterlesen »
"Das Bundesarbeitsgericht hat Arbeitgebern unter bestimmten Bedingungen das Recht zugesprochen, Mitarbeiter nach ihrer Gewerkschaftszugehörigkeit zu fragen - allerdings nicht in einer Arbeitskampf-Situation. Damit ist die Lokführer-Gewerkschaft GDL mit ihrem Antrag gescheitert, solche Auskunftsverlangen des Chefs generell zu verbieten…" Meldung vom 18. November 2014 in der Süddeutschen online weiterlesen »

Bescheinigt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer im Zeugnis unter Verwendung der Zufriedenheitsskala, die ihm übertragenen Aufgaben „zur vollen Zufriedenheit“ erfüllt zu haben, erteilt er in Anlehnung an das Schulnotensystem die Note „befriedigend“. Beansprucht der Arbeitnehmer eine bessere Schlussbeurteilung, muss er im Zeugnisrechtsstreit entsprechende Leistungen vortragen und gegebenenfalls beweisen. Dies gilt grundsätzlich auch dann, wenn in der einschlägigen Branche überwiegend gute („stets zur vollen Zufriedenheit“) oder sehr gute („stets zur vollsten Zufriedenheit“) Endnoten vergeben werden…“ Pressemitteilung Bundesarbeitsgericht  Urteil vom 18. November 2014 – 9 AZR 584/13 weiterlesen »
"Bescheinigt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer im Zeugnis unter Verwendung der Zufriedenheitsskala, die ihm übertragenen Aufgaben „zur vollen Zufriedenheit“ erfüllt zu haben, erteilt er in Anlehnung an das Schulnotensystem die Note „befriedigend“. Beansprucht der Arbeitnehmer eine bessere Schlussbeurteilung, muss er im Zeugnisrechtsstreit entsprechende Leistungen vortragen und gegebenenfalls beweisen. Dies gilt grundsätzlich weiterlesen »

Das Werk des Autozulieferers Dura in Gehren bei Ilmenau wird doch nicht zum Jahresende geschlossen. Wie die IG Metall am Donnerstag mitteilte, hat sie mit Betriebsrat und Arbeitgeber einen Beschäftigungssicherungstarifvertrag ausgehandelt, der am kommenden Mittwoch unterschrieben werden solle…“ Aktuell: Produktion am Dura-Standort bis Ende 2015 gesichert.Der amerikanische Automobilzulieferer Dura hat nach Verhandlungen mit der IG Metall einer Verlängerung der Produktion bis zum 31. Dezember 2015 zugestimmt. Ursprünglich sollte das Gehrener Werk Ende dieses Jahres schließen. Nun aber sollen vor allem noch Restaufträge abgearbeitet werden...“ Artikel von Arne Martius in der Thüringer Allgemeinen am 19.11.2014 weiterlesen »
Das Werk des Autozulieferers Dura in Gehren bei Ilmenau wird doch nicht zum Jahresende geschlossen. Wie die IG Metall am Donnerstag mitteilte, hat sie mit Betriebsrat und Arbeitgeber einen Beschäftigungssicherungstarifvertrag ausgehandelt, der am kommenden Mittwoch unterschrieben werden solle. (…) Dura Automotive hat nach eigenen Angaben 34 Werke weltweit. Der Eigentümer weiterlesen »

Alliance D19-20Wir rufen dazu auf, am 19. Dezember 2014 während des Gipfeltreffens der europäischen Staats- und Regierungschefs massenhaft in Brüssel auf die Straße zu gehen Unsere nationalen Regierungen und die EU-Instanzen unterwerfen die Menschen weiterhin dem Willen von Aktionären und multinationalen Unternehmen, während die Austeritätspolitik zunehmend brutaler wird. Die meisten nationalen Austeritätsprogramme setzen Empfehlungen der EU um, in Übereinstimmung mit dem europäischen Fiskalpakt (Vertrag über Stabilität, Koordinierung und Steuerung in der Wirtschafts- und Währungsunion, 2. März 2012), der von unseren Ländern unterzeichnet wurde. Diese Maßnahmen führen in eine anhaltende Rezession, verbunden mit einem umfangreichen Sozialabbau. Die geheimen Freihandelsverhandlungen spiegeln auch die Absicht der Beteiligten wider, die Interessen der Multis und deren Profitlogik durchzusetzen, auf Kosten eines sozialen, ökologischen und demokratischen Europas. Wir rufen alle Organisationen und Einzelpersonen dazu auf, den 19. Dezember 2014 zu einem gemeinsamen Aktionstag zu machen…“ Aufruf des Bündnisses (Einladung (engl.), eigentlicher Aufruf unten in deutscher Übersetzung) bei attac und aktuelle Infos auf der Homepage der Alliance D19-20 weiterlesen »
Alliance D19-20"Wir rufen dazu auf, am 19. Dezember 2014 während des Gipfeltreffens der europäischen Staats- und Regierungschefs massenhaft in Brüssel auf die Straße zu gehen Unsere nationalen Regierungen und die EU-Instanzen unterwerfen die Menschen weiterhin dem Willen von Aktionären und multinationalen weiterlesen »

Millionen heutiger und künftiger Rentnerinnen und Rentner bezahlen für den zur Jahrhundertwende vorgenommenen Paradigmenwechsel in der Alterssicherung mit einem stetig sinkenden Versorgungsniveau. Dies geht aus dem neuen Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung hervor. Zwar präsentiert das Zahlenwerk erneut Ergebnisse, die das Gegenteil suggerieren – eine genauere Betrachtung aber zeigt: Selbst unter den beschönigenden Annahmen des Berichts kann die staatlich geförderte Privatvorsorge den Rentenverlust nicht auffangen. Schlimmer noch: Während des Rentenbezugs sackt die Versorgung weiter dramatisch ab…“ Infografik von Johannes Steffen vom 18. November 2014 im Portal Sozialpolitik weiterlesen »
"Millionen heutiger und künftiger Rentnerinnen und Rentner bezahlen für den zur Jahrhundertwende vorgenommenen Paradigmenwechsel in der Alterssicherung mit einem stetig sinkenden Versorgungsniveau. Dies geht aus dem neuen Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung hervor. Zwar präsentiert das Zahlenwerk erneut Ergebnisse, die das Gegenteil suggerieren – eine genauere Betrachtung aber zeigt: Selbst unter den weiterlesen »

Die Bundesregierung will an der schrittweisen Heraufsetzung des Renteneintrittsalters auf 67 Jahre nicht rütteln. Sie hält die Anhebung der Altersgrenze bis zum Jahr 2029 vielmehr „weiterhin für notwendig und vertretbar“, wie aus dem Reuters am Dienstag vorliegenden zweiten Bericht der Bundesregierung zur Rente mit 67 hervorgeht. Das Bundesarbeitsministerium legt den alle vier Jahre zu erstellenden Bericht am Mittwoch dem Kabinett vor…“ Reuters-Meldung vom 18. November 2014. Siehe dazu: Zweiter Bericht der Bundesregierung gemäß § 154 Absatz 4 Sechstes Buch Sozialgesetzbuch zur Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre. weiterlesen »
"Die Bundesregierung will an der schrittweisen Heraufsetzung des Renteneintrittsalters auf 67 Jahre nicht rütteln. Sie hält die Anhebung der Altersgrenze bis zum Jahr 2029 vielmehr "weiterhin für notwendig und vertretbar", wie aus dem Reuters am Dienstag vorliegenden zweiten Bericht der Bundesregierung zur Rente mit 67 hervorgeht. Das Bundesarbeitsministerium legt den weiterlesen »

„Die Airline will einen Teil der IT-Sparte outsourcen. Obwohl die Tochtergesellschaft LH-Systems profitabel arbeitet, soll die technische Infrastruktur verkauft werden…“ Dazu aktuell:Lufthansa lagert gesamte IT-Infrastruktur an IBM aus. IBM und die Lufthansa haben einen siebenjährigen Outsourcing-Vertrag mit einem Gesamtvolumen von rund einer Milliarde Euro unterzeichnet…“ Artikel von Björn Greif auf „ZDNet“ am 18.11.2014 weiterlesen »
  • Lufthansa lagert gesamte IT-Infrastruktur an IBM ausIBM und die Lufthansa haben einen siebenjährigen Outsourcing-Vertrag mit einem Gesamtvolumen von rund einer Milliarde Euro unterzeichnet. Im Rahmen der Vereinbarung wird IBM IT-Infrastrukturleistungen für die Fluggesellschaft und deren Tochterunternehmen erbringen. (…) Im Zuge des Outsourcing-Vertrags wird IBM zusätzlich zu weiterlesen »

»
Polen »
» »
Geschäftsleitung des grössten polnischen Bergbauunternehmens – Besetzt!
Der kurze Bericht 200 Polish miners occupy company headquarters am 17. November 2014 bei IndustriAll  handelt von der geplanten Auflösung der Kompania Weglowa S.A. – mit 46.000 Beschäftigten – und dem Widerstand dagegen, der sich eben – unter vielem anderen – auch in der Besetzung der Verwaltungszentrale ausdrückt weiterlesen »
Der kurze Bericht 200 Polish miners occupy company headquarters am 17. November 2014 bei IndustriAll externer Link handelt von der geplanten Auflösung der Kompania Weglowa S.A. – mit 46.000 Beschäftigten – und dem Widerstand dagegen, der weiterlesen »

»
Polen »
»
Vor den Lokal-Wahlen: Nationalismus in Polen
In hiesigen Nachrichten bekommt man in erster Linie mit, dass aus Polen extreme hardcore Töne bei der Auseinandersetzung um die Ukraine kommen. Was der Nationalismus in Polen aktuell für eine Rolle spielt, und was er bedeutet ist Gegenstand des Artikels Nationalism in Poland von LCM am 19. November 2014 bei linksunten.indymedia , worin eine umfassende Bestandsauanahme gemacht wird und in dem auch die Aktivitäten der antifaschistischen Bewegung und auch der Gewerkschaften deutlich werden weiterlesen »
In hiesigen Nachrichten bekommt man in erster Linie mit, dass aus Polen extreme hardcore Töne bei der Auseinandersetzung um die Ukraine kommen. Was der Nationalismus in Polen aktuell für eine Rolle spielt, und was er bedeutet ist Gegenstand des Artikels Nationalism in Poland von LCM am 19. November weiterlesen »

» » »
Nach Streik nun Tarifverhandlungen mit AMEOS
Die Ausdauer hat sich gelohnt, in Hildesheim ist es heute nach mehrwöchigen Streiks in den AMEOS Kliniken Osnabrück und Hildesheim zur Aufnahme von Tarifverhandlungen gekommen. Die Positionen der Tarifparteien liegen allerdings noch weit auseinander…“ verdi Pressemitteilung vom 18.11.2014 und weitere weiterlesen »
Die Ausdauer hat sich gelohnt, in Hildesheim ist es heute nach mehrwöchigen Streiks in den AMEOS Kliniken Osnabrück und Hildesheim zur Aufnahme von Tarifverhandlungen gekommen. Die Positionen der Tarifparteien liegen allerdings noch weit auseinander...“ verdi Pressemitteilung vom 18.11.2014 externer Linkweiterlesen »

»
Österreich »
»
Demonstration 21.11.2014 in Wien: Es reicht! Löhne und Gehälter rauf! Mieten und Preise runter!
Demonstration 21.11.2014 in Wien: Es reicht! Löhne und Gehälter rauf! Mieten und Preise runter!Das reichste 1 % besitzt 38% des Vermögens! – aber die Preise sind hierzulande weit höher als z.B. in Deutschland. Die unteren 50% besitzen keine Häuser oder Wohnungen – Aber die Mieten sind seit 2005 stärker gestiegen als die Einkommen. Die Unternehmen horten Milliarden und schütten Gewinne an Aktionäre aus – Aber mindestens seit 2010 sinken die netto Reallöhne/gehälter!…“ Siehe den Aufruf des Aktionsbündnisses „Nein zum 12-Stunden-Tag“, weitere Infos auf dessen Aktionsseite weiterlesen »
Demonstration 21.11.2014 in Wien: Es reicht! Löhne und Gehälter rauf! Mieten und Preise runter!"Das reichste 1 % besitzt 38% des Vermögens! – aber die Preise sind hierzulande weit höher als z.B. in Deutschland. Die unteren 50% besitzen keine Häuser oder Wohnungen weiterlesen »

Kommentierte Presseschau von Volker Bahl vom 20.11.2014 weiterlesen »

Kommentierte Presseschau von Volker Bahl vom 20.11.2014

Löst doch den DGB auf – das ist ehrlicher!

Wie der DGB als demokratisches Beschlussorgan auf den Hund gekommen ist: die Vorstände der Einzelgewerkschaften nehmen sich die “Macht” gegen Mehrheitsentscheidungen des DGB-Kongresses für die Tarifeinheit durch Gesetz einzutreten: Konnte man noch nach dem weiterlesen »

»
Malta »
»
Ein Abriss der Geschichte der Gewerkschaften Maltas
Ärztestreik Malta 6.2.18Da Malta bis zur Unabhängigkeit 1964 weit über 100 Jahre lang eine (lange strategisch wichtige) Kolonie des britischen Imperialismus war, ist es – wie in vielen anderen vergleichbaren Fällen auch – kein Zufall, dass die Gewerkschaftsbewegung des 2 Inseln Staates jener Großbritanniens ähnelt (inklusive der nicht besonders produktiven extremen „Nähe“ zu einer der größeren politischen Parteien) – mit anderen Worten: Ihre Basis in betrieblicher Gewerkschaftsorganisation rund um Shop Stewards hat. Besonderheiten werden vor allem durch die geringe Größe des Landes und den traditionellen strammen Katholizismus verursacht, so wird es in der kurzen Studie „Trade unions in Malta“ von Godfrey Baldacchino bei Academia.Eu (erschienen 2009) dargelegt. Wobei Malta zu jenen EU-Staaten gehört, die einen vergleichsweise hohen gewerkschaftlichen Organisationsgrad aufweisen. weiterlesen »

Ärztestreik Malta 6.2.18

Ein Abriss der Geschichte der Gewerkschaften Maltas
weiterlesen »

»
Syrien »
»
Teuere Lebensmittel in Damaskus: Bevölkerung gegen Islamische Armee
Massendemonstration in AleppoDouma ist ein Vorort von Damaskus – von einer der verschiedenen Fraktionen die sich auf die Religion berufen dominiert. Die natürlich allesamt eine Alternative sein wollen „zum Westen“ nur eben, wie auch in diesem Fall, Kapitalismus praktizieren, die örtliche „Wohltätigkeitsvereinigung“ hatte eben mal die Preise für Lebensmittel hochgeschraubt, da gab es Proteste… Siehe dazu auch einen Kurzbericht über eine Aktion, die sich sowohl gegen das Assad-Regime richtete, als auch erst recht gegen die islamistischen Kräfte, mit einigen Fotos weiterlesen »
Massendemonstration in AleppoDouma ist ein Vorort von Damaskus – von einer der verschiedenen Fraktionen die sich auf die Religion berufen dominiert. Die natürlich allesamt eine Alternative sein wollen „zum Westen“ nur eben, wie auch in diesem Fall, Kapitalismus praktizieren, die örtliche „Wohltätigkeitsvereinigung“ hatte weiterlesen »

Dossier

„Hooligans gegen Salafisten“ am 15.11. in Hannover: Gemeinsam gegen Rassismus und religiösen FundamentalismusDie Hooligans Gegen Salafisten (HoGeSa) wollen demnächst auch in Hamburg marschieren – am 15. November, um für ein »Europa gegen den Terror des Islamismus« zu protestieren. In dem Aufruf mit dem Titel »Wir sind Deutschland« appellieren sie an ihre Anhänger, die geplante Demonstration zu einem »Meilenstein zu machen«. Was für die Hamburger Behörden zunächst nach einem schlechten Scherz aussah – am Dienstagmorgen bestätigte die Hamburger Polizei, dass tatsächlich eine Anmeldung für eine Kundgebung vorliegt. Der Verantwortliche, so die Beamten weiter, sei Hamburger und nach ihrer Erkenntnis ein unbeschriebenes Blatt in der rechten Szene. Der Anmelder habe 500 Teilnehmer angekündigt. Auf der Facebook-Seite, auf der mobilisiert wird, hatten aber bis zum Nachmittag schon mehr als 5800 Personen ihre Mitwirkung zugesagt…“ Artikel von Susann Witt-Stahl und Celestine Hassenfratz im ND online vom 29.10.2014: Nun Hamburg und Berlin im Visier: Nazi-Hooligans provozieren mit Anmeldung in Sternschanze. Siehe dazu neu: 17.11.: Runder Tisch gegen Faschismus und Rassismus Kiel berichtet von Reiseverboten für Antifaschist*innen weiterlesen »

Dossier

Kein HoGeSa am 15.11.14 in Hamburg! Nazis aus der Stadt jagen!"Die Hooligans Gegen Salafisten (HoGeSa) wollen demnächst auch in Hamburg marschieren - am 15. November, um für ein »Europa gegen den Terror des Islamismus« zu protestieren. In dem Aufruf mit dem weiterlesen »

nach oben