Aktuelle Beiträge

Laut der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros zwingen die Jobcenter Hartz-IV-Bezieherinnen dazu, Betreuungsgeld zu beantragen. Das nachzuweisen ist allerdings schwierig. Dem Bundesarbeitsministerium jedenfalls ist kein solcher Fall bekannt…“ Artikel von Sabine Hamacher in der FR online vom 11. Oktober 2013 und Zitat weiterlesen »
"Laut der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros zwingen die Jobcenter Hartz-IV-Bezieherinnen dazu, Betreuungsgeld zu beantragen. Das nachzuweisen ist allerdings schwierig. Dem Bundesarbeitsministerium jedenfalls ist kein solcher Fall bekannt…" Artikel von Sabine Hamacher in der FR online vom 11. Oktober 2013 externer <a href=weiterlesen »

»
Philippinen »
»
Morde an Gewerkschaftern
„Die Rating Agentur Moodys hat kürzlich die Bewertung der Philippinen heraufgesetzt, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg. Die rund 92-Millionen-köpfige Inselnation sei die am schnellsten wachsende Volkswirtschaft Südostasiens. Für die ehemalige US-Kolonie hört sich das nach guten Nachrichten an. Sorgte doch bisher die schon in den 1960er Jahren weitgehende vollzogene Öffnung für Importe aus Nordamerika dafür, dass die heimische Industrie notorisch schwindsüchtig blieb und sich aus einer subordinierten Rolle als Zulieferer und Niedriglohn-Produzent nicht befreien konnte…“ Artikel von Wolfgang Pomrehn auf Telepolis Blogs vom 09.10.2013 weiterlesen »
„Die Rating Agentur Moodys hat kürzlich die Bewertung der Philippinen heraufgesetzt, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg. Die rund 92-Millionen-köpfige Inselnation sei die am schnellsten wachsende Volkswirtschaft Südostasiens. Für die ehemalige US-Kolonie hört sich das nach guten Nachrichten an. Sorgte doch bisher die schon in den 1960er Jahren weitgehende vollzogene Öffnung für weiterlesen »

»
Polen »
»
„Menschenhandel“ – Streik bei TVP Polonia
„In Kürze wird es bei TVP Polonia, dem öffentlich-rechtlichen Auslandssender, zum Streik kommen. Von den rund 4.000 Beschäftigten hat sich zwar nur knapp die Hälfte an der landesweiten Urabstimmung beteiligt, doch davon sprachen sich fast zwei Drittel für den Arbeitskampf aus. Hintergrund sind weitreichende Restrukturierungsmaßnahmen des Telewizja Polska-Vorstandes um den Vorsitzenden Juliusz Braun. Dieser hatte bereits im Frühjahr angekündigt, über 500 etatmäßige Journalisten, Grafiker und weitere Angestellte zu entlassen. Stattdessen sollen diese Arbeiten outgesourct werden und innerhalb der Sendeanstalt nur koordiniert werden. Einsparungen von bis zu 3,5 Millionen Euro werden erwartet…“ Artikel von Lars Leschewitz auf Polen Heute vom 10.10.2013 weiterlesen »
„In Kürze wird es bei TVP Polonia, dem öffentlich-rechtlichen Auslandssender, zum Streik kommen. Von den rund 4.000 Beschäftigten hat sich zwar nur knapp die Hälfte an der landesweiten Urabstimmung beteiligt, doch davon sprachen sich fast zwei Drittel für den Arbeitskampf aus. Hintergrund sind weitreichende Restrukturierungsmaßnahmen des Telewizja Polska-Vorstandes um den weiterlesen »

Ermittlungen bei Edeka: Geheimniskrämer unter Korruptionsverdacht
„Mitarbeiterbespitzelung, Einschüchterungsversuche und interne Machtkämpfe: Bei Edeka Süd folgt seit Jahren eine Schmuddelaffäre auf die nächste. Nun wird gegen einen ehemaligen Manager wegen Untreue und Bestechlichkeit ermittelt. Es geht um Millionenbeträge – und die Frage, was die Geschäftsführung wirklich wusste…“ Artikel von Uwe Ritzer in der Süddeutschen Zeitung vom 12.10.2013 weiterlesen »
„Mitarbeiterbespitzelung, Einschüchterungsversuche und interne Machtkämpfe: Bei Edeka Süd folgt seit Jahren eine Schmuddelaffäre auf die nächste. Nun wird gegen einen ehemaligen Manager wegen Untreue und Bestechlichkeit ermittelt. Es geht um Millionenbeträge - und die Frage, was die Geschäftsführung wirklich wusste…Artikel von Uwe Ritzer in der Süddeutschen Zeitung weiterlesen »

»
Chile »
»
Durch Mapping zum Erfolg – Erfolgreiche Gewerkschaftsarbeit in Chile
„Bis heute hat Chile das Erbe der Pinochet-Diktatur nicht überwunden. Das neoliberale Wirtschaftsmodell ist ein Eldorado für Konzerne aus aller Welt, während Gewerkschaften noch immer große Probleme haben. Doch es gibt auch Erfolge…“ Artikel von Peter Nowak im Neues Deutschland vom 11.10.2013 weiterlesen »
„Bis heute hat Chile das Erbe der Pinochet-Diktatur nicht überwunden. Das neoliberale Wirtschaftsmodell ist ein Eldorado für Konzerne aus aller Welt, während Gewerkschaften noch immer große Probleme haben. Doch es gibt auch Erfolge…“ Artikel von Peter Nowak im Neues Deutschland vom 11.10.2013 weiterlesen »

IG Metall Köln erstreitet Branchenzuschläge für Leiharbeitsbeschäftigte
„Sie montieren für den Automobilhersteller Ford Fahrzeugkomponenten – im Industriepark Köln. Beschäftigt sind sie in typischen metallindustriellen Montagefirmen, die sich selbst als „Dienstleister“ für Ford bezeichnen. So wollen diese sich juristisch um die Branchenzuschläge drücken – trotz geltender Tarifverträge. Die IG Metall hat dagegen geklagt und Recht bekommen…“ Meldung auf der Seite der IG Metall vom 11.10.2013 weiterlesen »
„Sie montieren für den Automobilhersteller Ford Fahrzeugkomponenten - im Industriepark Köln. Beschäftigt sind sie in typischen metallindustriellen Montagefirmen, die sich selbst als "Dienstleister" für Ford bezeichnen. So wollen diese sich juristisch um die Branchenzuschläge drücken - trotz geltender Tarifverträge. Die IG Metall hat dagegen geklagt und Recht bekommen…“ weiterlesen »

»
Japan »
»
Doro-Chiba Quake Report#59: Tokyo 2020 Olympics
“Prime Minister Shinzo Abe forced through bidding to host the Olympic Games in Tokyo. For this purpose he blatantly lied to the whole world to conceal the disaster of Fukushima Daiichi Nuclear Power Plant and trampled on the pain and anger of suffering Fukushima people. According to a new poll, just only 8 percent of respondents believed that Abe’s statement that contaminated water in the port “has been completely blocked” were accurate. Abe is most certainly an “emperor without clothes.” The hosting of Tokyo Olympic is doomed to go bankrupt before 2020. We are firmly determined to turn the desperate attempts of Abe and Tokyo Governor Naoki Inose into their voyage to the hell by the united power of workers.  In solidarity, International Labor Solidarity Committee of Doro-Chiba.“ Siehe dazu die neuste Ausgabe des Doro-Chiba Quake Reports Nr. 59 weiterlesen »
“Prime Minister Shinzo Abe forced through bidding to host the Olympic Games in Tokyo. For this purpose he blatantly lied to the whole world to conceal the disaster of Fukushima Daiichi Nuclear Power Plant and trampled on the pain and anger of suffering Fukushima people. According to a new poll, weiterlesen »

Der Internationale Währungsfonds hatte von Anfang an Zweifel an der Strategie der “Euroretter” – und er hat sie immer noch. Dies geht aus geheimen Dokumenten hervor, die das “WSJ” enthüllt hat. Haben Merkel & Co. nicht nur  falsch gewettet, sondern auch falsch gespielt?...“ Artikel von und bei Eric Bonde vom 11. Oktober 2013 weiterlesen »
"Der Internationale Währungsfonds hatte von Anfang an Zweifel an der Strategie der “Euroretter” – und er hat sie immer noch. Dies geht aus geheimen Dokumenten hervor, die das “WSJ” enthüllt hat. Haben Merkel & Co. nicht nur  falsch gewettet, sondern auch falsch gespielt?..." Artikel von und bei Eric weiterlesen »

Maschinen sind längst dabei, unsere Welt zu verändern, uns zu ersetzen. Constanze Kurz und Frank Rieger vom CCC haben für ihr Buch „Arbeitsfrei“ die Roboter besucht. Rezension von Kai Biermann vom 11. Oktober 2013 in der Zeit online weiterlesen »
Maschinen sind längst dabei, unsere Welt zu verändern, uns zu ersetzen. Constanze Kurz und Frank Rieger vom CCC haben für ihr Buch "Arbeitsfrei" die Roboter besucht. Rezension von Kai Biermann vom 11. Oktober 2013 in der Zeit online externer <a href=weiterlesen »

Wie kann man den vielerorts stattfindenden Widerstand gegen den Sparkurs stärker auf die europäische Ebene heben? Über 60 Aktivisten aus einem Dutzend Länder haben diese Frage jetzt bei einem Treffen in Amsterdam diskutiert…“ Artikel von Stephan Lindner in Neues Deutschland vom 11.10.2013. Aus dem Text: „… Die Teilnehmer wollen jetzt für die Vorhaben und eine europäische Aktionswoche vom 15. bis 22. Mai 2014 werben. Der weitere Fortgang hängt stark davon ab, auf wie viel Resonanz sie dabei stoßen. In einigen Monaten will man auf einem weiteren Treffen auswerten, wie sich die Dinge entwickelt haben…“ weiterlesen »
"Wie kann man den vielerorts stattfindenden Widerstand gegen den Sparkurs stärker auf die europäische Ebene heben? Über 60 Aktivisten aus einem Dutzend Länder haben diese Frage jetzt bei einem Treffen in Amsterdam diskutiert…" Artikel von Stephan Lindner in Neues Deutschland vom 11.10.2013 weiterlesen »

Die Diskussion zum bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) erhält mit einer bevorstehenden Volksabstimmung in der Schweiz neues Futter. Die sich im Netz entwickelnde Ökonomie des Teilens liefert ein Indiz dafür, wie sich Arbeit im Falle des BGE verändern würde…“ Artikel von Martin Weigert vom 10.10.2013 bei netzwertig weiterlesen »
"Die Diskussion zum bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) erhält mit einer bevorstehenden Volksabstimmung in der Schweiz neues Futter. Die sich im Netz entwickelnde Ökonomie des Teilens liefert ein Indiz dafür, wie sich Arbeit im Falle des BGE verändern würde…" Artikel von Martin Weigert vom 10.10.2013 bei netzwertig weiterlesen »

Der deutsche Innenminister setzt sich mit der Änderung des „Schengen-Governance-Pakets“ durch. Eine Regierung darf ihre Binnengrenzen jetzt nach Gutdünken wieder kontrollieren. Artikel von Matthias Monroy in telepolis vom 10.10.2013 weiterlesen »
Der deutsche Innenminister setzt sich mit der Änderung des "Schengen-Governance-Pakets" durch. Eine Regierung darf ihre Binnengrenzen jetzt nach Gutdünken wieder kontrollieren. Artikel von Matthias Monroy in telepolis vom 10.10.2013 externer Link weiterlesen »

Five years on: The European economic crisis leaves a legacy of poverty - die IFRC-StudieIn Europa können immer weniger Menschen ihr Essen selbst bezahlen. 43 Millionen Bürger sind laut einer Studie auf Suppenküchen und Spenden angewiesen. Das Rote Kreuz spricht von der „schlimmsten humanitären Krise seit sechs Jahrzehnten“ auf dem Kontinent…“ Meldung bei Spiegel online vom 10.10.2013. Siehe dazu:
  • Five years on: The European economic crisis leaves a legacy of poverty – die IFRC-Studie vom 10.10.2013
  • In Europa breitet sich eine „stille Verzweiflung“ aus „Ein Bericht des Internationalen Roten Kreuzes malt ein düsteres Bild von der sich verschlechternden Situation in Europa und fordert eine Abkehr vom Sparen…“ Artikel von Florian Rötzer in telepolis vom 11.10.2013
weiterlesen »
Five years on: The European economic crisis leaves a legacy of poverty - die IFRC-Studie"In Europa können immer weniger Menschen ihr Essen selbst bezahlen. 43 Millionen Bürger sind laut einer Studie auf Suppenküchen und Spenden angewiesen. Das Rote Kreuz spricht von weiterlesen »

»
Türkei »
»
Vorwürfe gegen das Management von Turkish Airlines
turkish airlines„Das Star Alliance Mitglied „Turkish Airlines“ erscheint neuerdings nicht nur als beste europäische Fluggesellschaft in den Schlagzeilen, sondern auch als Arbeitgeber mit zweifelhaftem Ruf. Uns erreichte ein Schreiben der türkischen Gewerkschaft für Angestellte der zivilen Luftfahrt „Hava-İş“ zum Streik der Turkish Airlines-Mitarbeiter im Mai dieses Jahres. Darin werden Vorwürfe gegen das Management von TA und die türkische Regierung erhoben, über die wir Euch gerne informieren möchten, da sie ein Schlag ins Gesicht der Arbeitnehmerrechte darstellt. (…) UFO erklärt sich solidarisch mit den Flugbegleiterinnen und Flugbegleitern von THY und fordert die Geschäftsleitung auf, die entlassenen Mitarbeiter umgehend wieder zu beschäftigen. Des Weiteren fordert UFO die türkische Regierung auf, das demokratische Menschenrecht auf gewerkschaftliche Betätigung zu respektieren und zu schützen.“ Meldung auf der Seite der UFO vom 08.10.2013 weiterlesen »
turkish airlines„Das Star Alliance Mitglied "Turkish Airlines" erscheint neuerdings nicht nur als beste europäische Fluggesellschaft in den Schlagzeilen, sondern auch als Arbeitgeber mit zweifelhaftem Ruf. Uns erreichte ein Schreiben der türkischen Gewerkschaft für Angestellte der zivilen Luftfahrt "Hava-İş" zum Streik der weiterlesen »

Bürgerinitiativen in Hamburg und Berlin beklagen Tricks, mit denen Volksentscheide ausgehebelt werden sollen…“ Artikel von Peter Mühlbauer in telepolis vom 07.10.2013 weiterlesen »
"Bürgerinitiativen in Hamburg und Berlin beklagen Tricks, mit denen Volksentscheide ausgehebelt werden sollen. Die vor allem in den 1990er Jahren durchgeführten Privatisierungen von natürlichen Monopolen werden heute weithin als Fehler angesehen: Einer von der Deutschen Bank in Auftrag gegebenen Studie nach planen 26 Prozent der deutschen Städte und Gemeinden in weiterlesen »

nach oben