Aktuelle Beiträge

Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann, der Zweite Vorsitzende der IG Metall, Jörg Hofmann und der Vorsitzende der IG BCE, Michael Vassiliadis haben heute in Berlin den neuen DGB-Index Gute Arbeit 2014 vorgestellt. Im Mittelpunkt des repräsentativen Reports, für den mehr als 5800 Beschäftigte zu ihren Arbeitsbedingungen befragt worden sind, steht in diesem Jahr das Thema Arbeitszeitgestaltung…“ Pressemitteilung vom 04.12.2014, Link zum Index und ein Kommentar weiterlesen »
"Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann, der Zweite Vorsitzende der IG Metall, Jörg Hofmann und der Vorsitzende der IG BCE, Michael Vassiliadis haben heute in Berlin den neuen DGB-Index Gute Arbeit 2014 vorgestellt. Im Mittelpunkt des repräsentativen Reports, für den mehr als 5800 Beschäftigte zu ihren Arbeitsbedingungen befragt worden sind, steht in weiterlesen »

Opel Sold OutWir als Labournet Redaktion dokumentieren hier den Aufruf von Sindelfinger Daimler Kollegen zu einer Online Petition an den IG Metall Vorstand. Es wird darin das Verhalten der IG Metall Spitzen und Betriebsräte bei der Schließung des Bochumer Opel Werks kritisiert, sie hätten damit eine kampfbereite Belegschaft im Stich gelassen. Wir finden es zu einseitig, die Gründe für die am Ende kampflose Werkschließung alleine bei der IG Metall zu suchen. Sich ausweitende Kämpfe von ArbeiterInnen lassen sich nicht von ein paar Funktionären aufhalten. Umgekehrt ist die Vereinnahmung und Manipulation von Auseinandersetzungen durch Gewerkschaftsapparate oft bereits Ausdruck von der Isolation und Perspektivlosigkeit betroffener KollegInnen. Wir veröffentlichen den Aufruf daher zum Zwecke der Debatte über diese Themen. weiterlesen »
Opel Sold OutWir als Labournet Redaktion dokumentieren hier den Aufruf externer Link von Sindelfinger Daimler Kollegen zu einer Online Petition an den IG Metall Vorstand. Es wird weiterlesen »

Fördern und fordern: Niemand hat den deutschen Wohlfahrtsstaat so stark verändert wie die Hartz-Kommission. Vier Mitglieder erinnern sich. Isolde Kunkel-Weber wird ein wenig sentimental, wenn sie an die Arbeit in der Hartz-Kommission denkt. „Es war die aufregendste Zeit meines Lebens“, sagt die Gewerkschafterin…“ Artikel von Cordula Eubel im Tagesspiegel online vom 08.12.2014 weiterlesen »
"Fördern und fordern: Niemand hat den deutschen Wohlfahrtsstaat so stark verändert wie die Hartz-Kommission. Vier Mitglieder erinnern sich. Isolde Kunkel-Weber wird ein wenig sentimental, wenn sie an die Arbeit in der Hartz-Kommission denkt. „Es war die aufregendste Zeit meines Lebens“, sagt die Gewerkschafterin..." Artikel von Cordula Eubel im weiterlesen »

»
China »
»
Standpunkte zu den Regenschirmprotesten in Hongkong
Under The Umbrella Of Hong Kong’s Protest ist ein kurzes Video (mit englischen Untertiteln) am 25. November 2014 bei You Tube eingestellt, worin drei junge Frauen unterschiedlicher Herkunft ihre jeweils persönliche Sicht der Proteste und ihres Nutzens wiedergeben – ein Einblick in die Reaktionen, jenseits politischer Stellungnahmen weiterlesen »

» » » »
Durchblick – Die Zeitung der ver.di-Vertrauensleute im Knappschaftskrankenhaus Sulzbach

Belegschaftszeitungdurchblick_gr

Die Betriebszeitung „Durchblick“ Ausgabe Nr. 154 vom 08. Dezember 2014 steht unter der Überschrift „gebt uns mehr Personal“ und beschreibt zahlreiche Personalengpässe weiterlesen »

Belegschaftszeitung

durchblick_gr

Durchblick - Die Zeitung der ver.di-Vertrauensleute im Knappschaftskrankenhaus Sulzbach

Homepage: Der Durchblick aus Sulzbach externer Link

weiterlesen »


»
Österreich »
»
Wien: Mahnwache vor dem Sozialministerium gedenkt der Opfer des neoliberalen Aktivierungsregimes
Mit der Abschaffung der *befristeten Invaliditätspension* hat Sozialminister Rudolf Hundstorfer nach Verschärfungen bei der *Arbeitslosenversicherung* und Einführung der mit dem AMS-Sanktionenregime verbundenen *Mindestsicherung* das neoliberale Aktivierungs- und Arbeitszwangregime vollendet. Folge ist, dass chronisch Kranke, Invalide und andere schwer gezeichnete Menschen mit aller Gewalt auf einen Arbeitsmarkt gedrängt werden, wo sie keine Existenz sichernde Arbeit finden und statt dessen permanent in ihrer Gesundheit und Existenz durch AMS-Zwangsmaßnahmen und Bezugssperren bedroht werden…“ Einladung der Aktiven Arbeitslosen vom 3. Dezember 2014 weiterlesen »
"Mit der Abschaffung der *befristeten Invaliditätspension* hat Sozialminister Rudolf Hundstorfer nach Verschärfungen bei der *Arbeitslosenversicherung* und Einführung der mit dem AMS-Sanktionenregime verbundenen *Mindestsicherung* das neoliberale Aktivierungs- und Arbeitszwangregime vollendet. Folge ist, dass chronisch Kranke, Invalide und andere schwer gezeichnete Menschen mit aller Gewalt auf einen Arbeitsmarkt gedrängt werden, wo sie weiterlesen »

Freiburg: Demo gegen AbschiebungenEtwa 1200 Menschen demonstrierten am Samstag, dem 6. Dezember 2014, in Freiburg gegen Abschiebungen und Asylrechtsverschärfungen. Konkreter Anlass war u.a. die bevorstehende Sammelabschiebung am 9. Dezember nach Serbien und Mazedonien. Auch einer in Freiburg lebenden Familie mit drei Kindern war die Abschiebung angekündigt worden. Alle drei Kinder sind hier geboren.“ Meldung beim Freiburger Forum vom 7. Dezember 2014 und Mitteilung des Arbeitskreises Anti-Repression zu Übergriffe der Polizei bei der Demonstration weiterlesen »
Freiburg: Demo gegen Abschiebungen"Etwa 1200 Menschen demonstrierten am Samstag, dem 6. Dezember 2014, in Freiburg gegen Abschiebungen und Asylrechtsverschärfungen. Konkreter Anlass war u.a. die bevorstehende Sammelabschiebung am 9. Dezember nach Serbien und Mazedonien. Auch einer in Freiburg lebenden Familie mit drei Kindern weiterlesen »

»
Österreich »
»
Von Schleppern und Schleusern: Prozess in Wien
“Schlepper”-Prozess in Wien: 7 Verurteilungen, 1 Freispruch. Statement zur Urteilsverkündung von solidarityagainstrepression vom 5. Dezember 2014 und Wir sind alle gemeint! Aufruf von “Asyl in Not” zu einer Demonstration am Tag der Menschenrechte (10. Dezember) weiterlesen »
schleuser und schlepper prozess in wienProzess in der Wiener Neustadt steht vor der Urteilsverkündung: "Szenenwechsel. Am Wiener Neustädter Landesgericht spielt die Richterin die Aufzeichnung eines Telefongesprächs vor. Zwei Pakistanis unterhalten sich angeregt. Laut Staatsanwältin bereiten sie eine Schleppung vor, die Männer selbst sagen, weiterlesen »

Stutgart 21: 250. Montagsdemo250x hingestanden – Fortsetzung folgt! Aufruf zur 250. Stuttgarter Montagsdemo auf „Bei Abriss Aufstand“ vom 10. November 2014 externer Link sowie VGH-Entscheidung zu Stuttgart 21: 250. Montagsdemo kann vor Hauptbahnhof stattfinden! weiterlesen »
Stutgart 21: 250. Montagsdemo250x hingestanden - Fortsetzung folgt! Aufruf zur 250. Stuttgarter Montagsdemo auf "Bei Abriss Aufstand" vom 10. November 2014 externer Link. Siehe dazu: VGH-Entscheidung zu weiterlesen »

Kündigung der gewerkschaftsfeindlichen SeminareDamit bewirbt die Anwaltskanzlei Schreiner & Partner bundesweit ihre Schulungsseminare für Arbeitgeber*innen, Personaler*innen und leitende Angestellte. Dort bringen ihnen die Jurist*innen bei, wie sie gegen Betriebsrät*innen und Gewerkschafter*innen vorgehen und die Rechte ihrer Beschäftigten aushebeln können. Am Donnerstag, dem 4. Dezember 2014 veranstaltet Schreiner & Partner wieder einmal ein solches Praxisseminar im Adrema Hotel in Berlin. Hier soll ein ganzes Repertoire an Methoden vermittelt werden, um die Arbeit von Betriebsrät*innen anzugreifen und zu sabotieren – wie einige Beispiele aus dem Seminarplan zeigen: „So gestalten sie kreative Kündigungsgründe“ , „Die richtige Reaktion auf Arbeitnehmersünden“ oder „Die Kündigung „störender“ Arbeitnehmer“…“ Aufruf vom Klassenkampfblock zur Kundgebung am Donnerstag, 4. Dezember. Siehe nun die Berichte und Ankündigung weiterer Seminare weiterlesen »
Kündigung der gewerkschaftsfeindlichen Seminare"Damit bewirbt die Anwaltskanzlei Schreiner & Partner bundesweit ihre Schulungsseminare für Arbeitgeber*innen, Personaler*innen und leitende Angestellte. Dort bringen ihnen die Jurist*innen bei, wie sie gegen Betriebsrät*innen und Gewerkschafter*innen vorgehen und die Rechte ihrer Beschäftigten aushebeln können. Am Donnerstag, weiterlesen »

»
Philippinen »
»
»
Philippinen »
»
10 Jahre Massaker von Luisita – der Kampf um die Agrarreform auf den Philippinen geht weiter
10 Jahre Massaker von LuisitaMitte November 2004 wurden auf der Hacienda Luisita 7 Aktivisten der Landreform-Bewegung ermordet – und in den darauf folgenden Auseinandersetzungen auch noch ein Gewerkschaftsvorsitzender, ein Menschenrechtsanwalt und zwei weitere Aktivisten. Bis heute gab es keinen Prozess, keine wirkliche Untersuchung (siehe dazu auch eine Reihe von Berichten im LabourNet Archiv). Jetzt, zum 10. Jahrestag des Massakers von Luisita gab es ein große Gedenkveranstaltung, in der die RednerInnen die Straflosigkeit kritisierten: Der Clan der Conjuangcos, der das Land für sich beansprucht ist für seine mehr als rüden Methoden bekannt  – und aufs Engste verbunden mit Präsident Aquino, worin allgemein der Grund für die Straflosigkeit gesehen wurde. weiterlesen »
10 Jahre Massaker von LuisitaMitte November 2004 wurden auf der Hacienda Luisita 7 Aktivisten der Landreform-Bewegung ermordet – und in den darauf folgenden Auseinandersetzungen auch noch ein Gewerkschaftsvorsitzender, ein Menschenrechtsanwalt und zwei weitere Aktivisten. Bis heute gab es keinen Prozess, keine weiterlesen »

»
Mexiko »
»
Der erste Tote unter den 43 verschwundenen Studenten bestätigt
Marcha #6DMx por Ayotzinapa y por la renuncia de PeñaArgentinische Forensiker haben ein Todesopfer identifiziert (und dieses Mal ist es keine Ente, wie sie vor Wochen die Staatsanwaltschaft produzierte) – das wird in dem Bericht Restos hallados en Cocula pertenecen a uno de los normalistas desaparecidos am 06. Dezember 2014 bei Revolucion 3.0 leider deutlich – Alexander Mora Venancio ist der Name des Ermordeten Studenten. Siehe dazu auch weitere Berichte und Analysen auch über die neuerlichen Protestdemonstrationen am Jahrestag des Einzuges von Zapata und Villa in Mexikostadt in unserer Materialsammlung vom 8. Dezember weiterlesen »
Marcha #6DMx por Ayotzinapa y por la renuncia de PeñaArgentinische Forensiker haben ein Todesopfer identifiziert (und dieses Mal ist es keine Ente, wie sie vor Wochen die Staatsanwaltschaft produzierte) – das wird in dem Bericht Restos hallados en Cocula pertenecen weiterlesen »

»
Spanien »
» »
Spanische Arbeitsinspektoren wollen keine Büttel sein
Unión Progresista de Inspectores de Trabajo (UPIT)Die spanische Arbeitsinspektion dient in der Krise nicht mehr dazu, Arbeitsbedingungen im allgemeinen zu untersuchen, sondern vor allem dazu, Menschen dazu zu treiben, jede Bedingung zu akzeptieren – kommt das jemand bekannt vor im Harzland? Der Unterschied ist – hierzualnde wehren sich höchstens Einzelpersonen dagegen, Büttel zu sein. Die Unión Progresista de Inspectores de Trabajo (UPIT), die (minderheitliche aber keineswegs marginale) Gewerkschaftsvereingung der Arbeisinspektoren tut das organisiert und öffentlich… weiterlesen »
Unión Progresista de Inspectores de Trabajo (UPIT)Die spanische Arbeitsinspektion dient in der Krise nicht mehr dazu, Arbeitsbedingungen im allgemeinen zu untersuchen, sondern vor allem dazu, Menschen dazu zu treiben, jede Bedingung zu akzeptieren – kommt das jemand bekannt vor im Harzland? Der weiterlesen »

Solidaritäts-Aktion für die Streikenden bei Amazon: AufKLEBER Retourenschein
Solidaritäts-Aktion für die Streikenden bei Amazon: AufKLEBER RetourenscheinBEHANDELN SIE DIE AMAZON-MITARBEITER/INNEN FAIR! Ich trete dafür ein, dass der Wettbewerb im Versand- und Onlinehandel nicht über die Löhne der Kolleg/Innen geführt wird…“ Solidaritäts-AufKLEBERaktion für die Streikenden bei Amazon auf der ver.di-Aktionsseite – Diesen Aufkleber ganz einfach zusätzlich zu Deinem Amazon Retourenaufklber mit auf das Paket kleben und zurück schicken. Und wir erinnern an die Postkartenaktion „Solidarität mit den Streikenden bei Amazon!“ weiterlesen »
Solidaritäts-Aktion für die Streikenden bei Amazon: AufKLEBER Retourenschein"BEHANDELN SIE DIE AMAZON-MITARBEITER/INNEN FAIR! Ich trete dafür ein, dass der Wettbewerb im Versand- und Onlinehandel nicht über die Löhne der Kolleg/Innen geführt wird…" Solidaritäts-AufKLEBERaktion weiterlesen »

Fressen & wachsen: Die Konzentration im Lebensmitteleinzelhandel schreitet voran – auf Kosten der Beschäftigten
ak – analyse & kritik. Zeitung für linke Debatte und PraxisWer in den letzten Jahren die Entwicklungen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel verfolgt hat, fühlt sich möglicherweise an den Film »Highlander« erinnert. In diesem US-Fantasyfilm gibt es eine kleine Anzahl »Unsterblicher«, die über die Jahrhunderte immer wieder aufeinandertreffen und die als einzige in der Lage sind, eineN der ihrigen zu töten. So bleiben im Laufe der Zeit immer weniger Angehörige dieser seltsamen Spezies übrig. Der Unterschied zum deutschen Lebensmitteleinzelhandel liegt darin, dass die Entwicklung hier keine Jahrhunderte dauert…“ Artikel von Jens Benicke, erschienen im ak – analyse & kritik. Zeitung für linke Debatte und Praxis vom 18.11.2014 – wir danken der Redaktion! weiterlesen »

ak – analyse & kritik. Zeitung für linke Debatte und PraxisArtikel von Jens Benicke, zuerst erschienen im ak - analyse & kritik. Zeitung für linke Debatte und Praxis vom 18.11.2014 – wir danken der Redaktion!

Wer in den letzten Jahren weiterlesen »

nach oben