Aktuelle Beiträge

Kündigung der gewerkschaftsfeindlichen SeminareDamit bewirbt die Anwaltskanzlei Schreiner & Partner bundesweit ihre Schulungsseminare für Arbeitgeber*innen, Personaler*innen und leitende Angestellte. Dort bringen ihnen die Jurist*innen bei, wie sie gegen Betriebsrät*innen und Gewerkschafter*innen vorgehen und die Rechte ihrer Beschäftigten aushebeln können. Am Donnerstag, dem 4. Dezember 2014 veranstaltet Schreiner & Partner wieder einmal ein solches Praxisseminar im Adrema Hotel in Berlin. Hier soll ein ganzes Repertoire an Methoden vermittelt werden, um die Arbeit von Betriebsrät*innen anzugreifen und zu sabotieren – wie einige Beispiele aus dem Seminarplan zeigen: „So gestalten sie kreative Kündigungsgründe“ , „Die richtige Reaktion auf Arbeitnehmersünden“ oder „Die Kündigung „störender“ Arbeitnehmer“…“ Aufruf vom Klassenkampfblock zur Kundgebung am Donnerstag, 4. Dezember. Siehe nun die Berichte und Ankündigung weiterer Seminare weiterlesen »
Kündigung der gewerkschaftsfeindlichen Seminare"Damit bewirbt die Anwaltskanzlei Schreiner & Partner bundesweit ihre Schulungsseminare für Arbeitgeber*innen, Personaler*innen und leitende Angestellte. Dort bringen ihnen die Jurist*innen bei, wie sie gegen Betriebsrät*innen und Gewerkschafter*innen vorgehen und die Rechte ihrer Beschäftigten aushebeln können. Am Donnerstag, weiterlesen »

»
Philippinen »
»
»
Philippinen »
»
10 Jahre Massaker von Luisita – der Kampf um die Agrarreform auf den Philippinen geht weiter
10 Jahre Massaker von LuisitaMitte November 2004 wurden auf der Hacienda Luisita 7 Aktivisten der Landreform-Bewegung ermordet – und in den darauf folgenden Auseinandersetzungen auch noch ein Gewerkschaftsvorsitzender, ein Menschenrechtsanwalt und zwei weitere Aktivisten. Bis heute gab es keinen Prozess, keine wirkliche Untersuchung (siehe dazu auch eine Reihe von Berichten im LabourNet Archiv). Jetzt, zum 10. Jahrestag des Massakers von Luisita gab es ein große Gedenkveranstaltung, in der die RednerInnen die Straflosigkeit kritisierten: Der Clan der Conjuangcos, der das Land für sich beansprucht ist für seine mehr als rüden Methoden bekannt  – und aufs Engste verbunden mit Präsident Aquino, worin allgemein der Grund für die Straflosigkeit gesehen wurde. weiterlesen »
10 Jahre Massaker von LuisitaMitte November 2004 wurden auf der Hacienda Luisita 7 Aktivisten der Landreform-Bewegung ermordet – und in den darauf folgenden Auseinandersetzungen auch noch ein Gewerkschaftsvorsitzender, ein Menschenrechtsanwalt und zwei weitere Aktivisten. Bis heute gab es keinen Prozess, keine weiterlesen »

»
Mexiko »
»
Der erste Tote unter den 43 verschwundenen Studenten bestätigt
Marcha #6DMx por Ayotzinapa y por la renuncia de PeñaArgentinische Forensiker haben ein Todesopfer identifiziert (und dieses Mal ist es keine Ente, wie sie vor Wochen die Staatsanwaltschaft produzierte) – das wird in dem Bericht Restos hallados en Cocula pertenecen a uno de los normalistas desaparecidos am 06. Dezember 2014 bei Revolucion 3.0 leider deutlich – Alexander Mora Venancio ist der Name des Ermordeten Studenten. Siehe dazu auch weitere Berichte und Analysen auch über die neuerlichen Protestdemonstrationen am Jahrestag des Einzuges von Zapata und Villa in Mexikostadt in unserer Materialsammlung vom 8. Dezember weiterlesen »
Marcha #6DMx por Ayotzinapa y por la renuncia de PeñaArgentinische Forensiker haben ein Todesopfer identifiziert (und dieses Mal ist es keine Ente, wie sie vor Wochen die Staatsanwaltschaft produzierte) – das wird in dem Bericht Restos hallados en Cocula pertenecen weiterlesen »

»
Spanien »
» »
Spanische Arbeitsinspektoren wollen keine Büttel sein
Unión Progresista de Inspectores de Trabajo (UPIT)Die spanische Arbeitsinspektion dient in der Krise nicht mehr dazu, Arbeitsbedingungen im allgemeinen zu untersuchen, sondern vor allem dazu, Menschen dazu zu treiben, jede Bedingung zu akzeptieren – kommt das jemand bekannt vor im Harzland? Der Unterschied ist – hierzualnde wehren sich höchstens Einzelpersonen dagegen, Büttel zu sein. Die Unión Progresista de Inspectores de Trabajo (UPIT), die (minderheitliche aber keineswegs marginale) Gewerkschaftsvereingung der Arbeisinspektoren tut das organisiert und öffentlich… weiterlesen »
Unión Progresista de Inspectores de Trabajo (UPIT)Die spanische Arbeitsinspektion dient in der Krise nicht mehr dazu, Arbeitsbedingungen im allgemeinen zu untersuchen, sondern vor allem dazu, Menschen dazu zu treiben, jede Bedingung zu akzeptieren – kommt das jemand bekannt vor im Harzland? Der weiterlesen »

Solidaritäts-Aktion für die Streikenden bei Amazon: AufKLEBER Retourenschein
Solidaritäts-Aktion für die Streikenden bei Amazon: AufKLEBER RetourenscheinBEHANDELN SIE DIE AMAZON-MITARBEITER/INNEN FAIR! Ich trete dafür ein, dass der Wettbewerb im Versand- und Onlinehandel nicht über die Löhne der Kolleg/Innen geführt wird…“ Solidaritäts-AufKLEBERaktion für die Streikenden bei Amazon auf der ver.di-Aktionsseite – Diesen Aufkleber ganz einfach zusätzlich zu Deinem Amazon Retourenaufklber mit auf das Paket kleben und zurück schicken. Und wir erinnern an die Postkartenaktion „Solidarität mit den Streikenden bei Amazon!“ weiterlesen »
Solidaritäts-Aktion für die Streikenden bei Amazon: AufKLEBER Retourenschein"BEHANDELN SIE DIE AMAZON-MITARBEITER/INNEN FAIR! Ich trete dafür ein, dass der Wettbewerb im Versand- und Onlinehandel nicht über die Löhne der Kolleg/Innen geführt wird…" Solidaritäts-AufKLEBERaktion weiterlesen »

Fressen & wachsen: Die Konzentration im Lebensmitteleinzelhandel schreitet voran – auf Kosten der Beschäftigten
ak – analyse & kritik. Zeitung für linke Debatte und PraxisWer in den letzten Jahren die Entwicklungen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel verfolgt hat, fühlt sich möglicherweise an den Film »Highlander« erinnert. In diesem US-Fantasyfilm gibt es eine kleine Anzahl »Unsterblicher«, die über die Jahrhunderte immer wieder aufeinandertreffen und die als einzige in der Lage sind, eineN der ihrigen zu töten. So bleiben im Laufe der Zeit immer weniger Angehörige dieser seltsamen Spezies übrig. Der Unterschied zum deutschen Lebensmitteleinzelhandel liegt darin, dass die Entwicklung hier keine Jahrhunderte dauert…“ Artikel von Jens Benicke, erschienen im ak – analyse & kritik. Zeitung für linke Debatte und Praxis vom 18.11.2014 – wir danken der Redaktion! weiterlesen »

ak – analyse & kritik. Zeitung für linke Debatte und PraxisArtikel von Jens Benicke, zuerst erschienen im ak - analyse & kritik. Zeitung für linke Debatte und Praxis vom 18.11.2014 – wir danken der Redaktion!

Wer in den letzten Jahren weiterlesen »

Gewerkschaftsfeinde und Betriebsratsfresser störenDas Betriebsklima beim niedersächsischen Schokoladenhersteller Weibler ist angespannt. Der Betriebsrat fühlt sich von der Geschäftsführung gegängelt. Wenn er die Mitbestimmungsrechte durchsetzen wolle, würde er behindert. „Wir wollen ja die Firma nicht ruinieren. Wir wollen einfach ein vernünftiges Miteinander und dass die Mitarbeiter fair behandelt werden“, erzählt Betriebsratsmitglied Nicole Troitsch Panorama 3. Dabei gab es am Anfang eine gute Zusammenarbeit. Nach Meinung des Betriebsrats ändert sich das erst, als man einen Tarifvertrag fordert…“ Text und Video der Panorama 3-Sendung von Philipp Hennig vom 02.12.2014 – u.a. zu Neupack weiterlesen »
Gewerkschaftsfeinde und Betriebsratsfresser stören"Das Betriebsklima beim niedersächsischen Schokoladenhersteller Weibler ist angespannt. Der Betriebsrat fühlt sich von der Geschäftsführung gegängelt. Wenn er die Mitbestimmungsrechte durchsetzen wolle, würde er behindert. "Wir wollen ja die Firma nicht ruinieren. Wir wollen einfach ein vernünftiges Miteinander und weiterlesen »

„Druck und Hetze machen Mitarbeiter von Amazon krank“
In den Amazon-Lagern melden sich ungewöhnlich viele Mitarbeiter krank – oft fehle jeder Fünfte, sagen Gewerkschafter. Schuld seien monotone Arbeit und hoher Druck. Auch deshalb wird wieder gestreikt. Die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di beklagt die ungewöhnlich hohen Krankenstände bei Mitarbeitern von Amazon Deutschland. Eine Umfrage unter Gewerkschaftssekretären und Betriebsräten an sieben von acht Standorten ergab, dass der Krankenstand nirgendwo unter elf Prozent liegt. Allein vier Standorte gaben eine Quote von 15 bis 20 Prozent an, in Leipzig ist sogar von 20 bis 25 Prozent der Mitarbeiter die Rede, die sich im Durchschnitt krank meldeten…“ Artikel von Flora Wisdorff in der Welt online vom 8.12.2014 – und unser Kommentar weiterlesen »
"In den Amazon-Lagern melden sich ungewöhnlich viele Mitarbeiter krank – oft fehle jeder Fünfte, sagen Gewerkschafter. Schuld seien monotone Arbeit und hoher Druck. Auch deshalb wird wieder gestreikt. Die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di beklagt die ungewöhnlich hohen Krankenstände bei Mitarbeitern von Amazon Deutschland. Eine Umfrage unter Gewerkschaftssekretären und Betriebsräten an sieben von weiterlesen »

Filetierung geht weiter: Zerschlägt Benko Karstadt?
Karstadt: Hände weg von unserem Tarifvertrag (ver.di)Wieder neue Hiobsbotschaften bei Karstadt. Kaum wurde der Warenhauskonzern an den neuen Eigner René Benko im August verscherbelt, plant dieser offenbar mehr, als er bisher verkündete. Offiziell werden sechs Filialen geschlossen. Weitere 3000 der jetzt 16000 Beschäftigten entlassen. Doch in einem Papier, wonach intern in Essen gehandelt wird, ist die Anfang September genannte Schließung von 20 Filialschließungen weiter aktuell…“ Artikel von Herbert Schedlbauer vom 7.12.2o14 weiterlesen »

Artikel von Herbert Schedlbauer vom 07.12.2014Karstadt: Hände weg von unserem Tarifvertrag (ver.di)

Wieder neue Hiobsbotschaften bei Karstadt. Kaum wurde der Warenhauskonzern an den neuen Eigner René Benko im August verscherbelt, plant dieser offenbar mehr, als er bisher verkündete. Offiziell werden sechs Filialen weiterlesen »

»
Großbritannien »
»
Unbezahlt arbeiten? Nicht mehr bei Greedy Greek in Sheffield
Sechs Wochen lang hat die IWW in Sheffield mit der Belegschaft des Restaurants Greedy Greek zusammen gekämpft und eine öffentliche Kampagne gemacht, die sich neben vielem anderen vor allem um unbezahlte Mehrarbeit und einen entwürdigenden Umgangston handelt – jetzt haben die Betreiber nachgegeben… weiterlesen »
Sechs Wochen lang hat die IWW in Sheffield mit der Belegschaft des Restaurants Greedy Greek zusammen gekämpft und eine öffentliche Kampagne gemacht, die sich neben vielem anderen vor allem um unbezahlte Mehrarbeit und einen entwürdigenden Umgangston handelt – jetzt haben die Betreiber nachgegeben. Was die IWW wiederum dazu gebracht hat, weiterlesen »

Schock im mittelfränkischen Rothenburg: Im Jobcenter sticht ein Mann mehrfach auf einen Gutachter ein. Der 61-Jährige stirbt. Kurz nach der Tat sind viele Fragen noch ungeklärt. (…) Im Jobcenter hat ein 28 Jahre alter Mann einen externen Gutachter mit dem Messer angegriffen und mehrmals auf ihn eingestochen. Für das 61 Jahre alte Opfer kommt jede Hilfe zu spät. Der Mann stirbt trotz intensiver Wiederbelebungsversuche des Notarztes noch am Tatort. Die Hintergründe und das Motiv für die Tat sind zunächst völlig unklar…“ Meldung in der FR online vom 03. Dezember 2014. Siehe dazu den Kommentar aus der Erwerbslosenbewegung und neu: Antwort an Frau Andrea Nahles von einem Ex-Fallmanager (wg. Todesfall) weiterlesen »
"Schock im mittelfränkischen Rothenburg: Im Jobcenter sticht ein Mann mehrfach auf einen Gutachter ein. Der 61-Jährige stirbt. Kurz nach der Tat sind viele Fragen noch ungeklärt. (…) Im Jobcenter hat ein 28 Jahre alter Mann einen externen Gutachter mit dem Messer angegriffen und mehrmals auf ihn eingestochen. Für das 61 weiterlesen »

»
China »
»
Werden in Hongkong die Regenschirme zugeklappt?
Massive Polizeirepression kann die Bewegung in Hongkong nicht aufhaltenHong Kong protests: What’s changed? – ist ein aktueller redaktioneller Bericht der BBC vom 03. Dezember 2014 worin der Zustand nachdem Anfang Dezember, vor allem nach den ersten richtig heftigen Polizeieinsätzen gegen immer weniger DemonstrantInnen analysiert wird weiterlesen »

»
Frankreich »
»
Thyssen in Angers blockiert: Protest gegen geplante Entlassung der halben Belegschaft
Thyssen Aufzüge in Angers will – eben so mal – entlassen: 258 von 440 Beschäftigten sollen gehen. Sollen: Wollen aber nicht. Weswegen letzten Donnerstag, am 4. Dezember rund 400 von ihnen in den Streik traten und den Eingang blockierten. Dass es Entlassungen geben sollte war schon seit Ende September klar – aber weder, dass es so viele sein sollten noch, dass sie so willkürlich stattfinden sollten… weiterlesen »
Thyssen Aufzüge in Angers will – eben so mal – entlassen: 258 von 440 Beschäftigten sollen gehen. Sollen: Wollen aber nicht. Weswegen letzten Donnerstag, am 4. Dezember rund 400 von ihnen in den Streik traten und den Eingang blockierten. Dass es Entlassungen geben sollte war schon seit Ende September klar weiterlesen »

Das große Vermittlungshemmnis. Statt Arbeitslosen zu neuen Jobs zu verhelfen, unterstellen die Jobcenter ihnen Vermittlungshemmnisse. Auch die Politik stigmatisiert Hartz-IV-Empfänger.
Seit mehr als zwölf Jahren helfe ich als Arbeitsvermittler Langzeitarbeitslosen dabei, wieder ins Berufsleben zurückzukehren. Da muss man eine Menge aushalten. Nicht etwa von den Hartz-IV-Empfängern, sondern von der Politik. Wenn Sie gesagt bekommen, Sie hätten multiple Vermittlungshemmnisse, würden Sie dann vor Selbstbewusstsein strotzend die nächste Bewerbung angehen? Zu den Vermittlungshemmnissen zählen die Jobcenter u. a. gesundheitliche Einschränkung aller Art, das Lebensalter (damit sind auch junge Menschen gemeint), die Berufserfahrung (oder auch die fehlende), Qualifikationen (zu viele oder zu wenige), die Herkunft, Kinder, die Qualität der Stationen im Lebenslauf und sogar der Wohnsitz…“ Ein Leserartikel von Lars Naundorf vom 4. Dezember 2014 bei der Zeit online weiterlesen »
"Seit mehr als zwölf Jahren helfe ich als Arbeitsvermittler Langzeitarbeitslosen dabei, wieder ins Berufsleben zurückzukehren. Da muss man eine Menge aushalten. Nicht etwa von den Hartz-IV-Empfängern, sondern von der Politik. Wenn Sie gesagt bekommen, Sie hätten multiple Vermittlungshemmnisse, würden Sie dann vor Selbstbewusstsein strotzend die nächste Bewerbung angehen? Zu den weiterlesen »

»
Indien »
»
ASTI, Munjal Kiriu, Baxter und Maruti Suzuki: 4 Belegschaften im Kampf in Gurgaon
Den „Industriegürtel Delhi-Bombay“ weiter zu entwickeln ist einer der Eckpunkte der Politik der Regierung Modri. ArbeiterInnen, die für ihr Leben und ihre Rechte kämpfen stören da nur, die sollen arbeiten und Maul halten. Tun sie aber nicht, die Zahl der Streiks nimmt zu – und erst recht jene Kämpfe bei denen ZeitarbeiterInnen oder Beschäftigte von Subunternehmen (meist: Nach Jahren) ihre Normalisierung fordern. weiterlesen »
Den „Industriegürtel Delhi-Bombay“ weiter zu entwickeln ist einer der Eckpunkte der Politik der Regierung Modri. ArbeiterInnen, die für ihr Leben und ihre Rechte kämpfen stören da nur, die sollen arbeiten und Maul halten. Tun sie aber nicht, die Zahl der Streiks nimmt zu – und erst recht jene Kämpfe bei weiterlesen »

nach oben