Aktuelle Beiträge

[Comic] Kleine Geschichte der Krisenrevolten – Ein schwarz-roter LeitfadenAnna und Jens arbeiten im CallCenter. Vom Fenster aus ist das Occupy-Camp zu sehen – aber was hat das eigentlich mit ihren Arbeitsbedingungen zu tun? Die beiden prekär Beschäftigten begeben sich auf eine virtuelle Zeitreise durch die Geschichte der Krisen von heute bis in die frühe Neuzeit, nicht ohne dabei den einen oder anderen theoretischen Abstecher in die Kritik der ökonomischen Theorie, Zyklen- und Wellentheorien und die Ideen des Rätekommunismus zu machen. Am Ende der Reise ist klar: Man muss etwas gegen die Zumutungen der Krisenverwaltung durch Politik und Wirtschaft machen! Aber wie? Eine zweite Zeitreise wird nötig, um auf die Spuren der Proteste und Widerstände zu kommen, von Hungerrevolten über Generalstreiks bis zu Platzbesetzungen.“ Umschlagtext zum Comic von Findus und Torsten Bewernitz, erschienen im September 2014 im Unrast-Verlag – siehe dazu Bezugsinfos und eine kleine aber tolle Kostproben aus dem Comic – exklusiv im LabourNet Germany weiterlesen »
[Comic] Kleine Geschichte der Krisenrevolten – Ein schwarz-roter Leitfaden"Anna und Jens arbeiten im CallCenter. Vom Fenster aus ist das Occupy-Camp zu sehen – aber was hat das eigentlich mit ihren Arbeitsbedingungen zu tun? Die beiden prekär Beschäftigten begeben sich auf eine weiterlesen »

In den USA existiert seit über 100 Jahren eine Dienstleistungsbranche mit der Bezeichnung „union busting“. Busting heißt einfach nur: kaputtmachen. Damals war das bekannteste Branchenunternehmen die Detektei Pinkerton. Es gab Zeiten, da sind diese Dienstleister mit Totschlägern und Maschinenpistolen gegen Arbeiter angetreten, um Streiks brutal zu brechen. Heute treten sie natürlich nur noch in Nadelstreifen auf…“ Beitrag von Werner Rügemer bei der Gegenblende vom 11. Dezember 2014 weiterlesen »
"In den USA existiert seit über 100 Jahren eine Dienstleistungsbranche mit der Bezeichnung „union busting“. Busting heißt einfach nur: kaputtmachen. Damals war das bekannteste Branchenunternehmen die Detektei Pinkerton. Es gab Zeiten, da sind diese Dienstleister mit Totschlägern und Maschinenpistolen gegen Arbeiter angetreten, um Streiks brutal zu brechen. Heute treten sie weiterlesen »

Zahltag vor dem Wuppertaler Jobcenter am 1. September 2014Die nächste Zahlungspanne für ALG II Empfänger kündigt sich bereits für den Januar 2015 an. Betroffen werden vor allem diejenigen sein, deren Bewilligungszeitraum am 31. Dezember 2014 endet. Es steht zu befürchten, dass viele davon im Januar ohne Geld dastehen werden. Wie viele ALG II Bezieher davon betroffen werden sein, ist unklar. Wir rechnen mit mehreren tausend Bedarfsgemeinschaften.“ Meldung bei gegen-hartz.de vom 10. Dezember 2014 weiterlesen »
Zahltag vor dem Wuppertaler Jobcenter am 1. September 2014"Die nächste Zahlungspanne für ALG II Empfänger kündigt sich bereits für den Januar 2015 an. Betroffen werden vor allem diejenigen sein, deren Bewilligungszeitraum am 31. Dezember 2014 endet. Es steht zu befürchten, dass viele weiterlesen »

» » » »
Krankenhaus Leonberg will Bettenzahl verringern. Betriebsrat ist empört
Die baden-württembergische Gesundheitsministerin Katrin Altpeter (SPD) sieht keine Notwendigkeit, den Abbau von Krankenhausbetten im Südwesten zu forcieren. Eine Einschätzung, die nicht überall im Ländle geteilt wird. Das Krankenhaus Leonberg will die Zahl der Klinikbetten von jetzt 239 auf 162 verringern. Und stößt damit auf heftigen Widerspruch seines Betriebsrates…“ Artikel von Friedrich Oehlerking auf treffpunkt-betriebsrat.de am 10. Dezember 2014 weiterlesen »
"Die baden-württembergische Gesundheitsministerin Katrin Altpeter (SPD) sieht keine Notwendigkeit, den Abbau von Krankenhausbetten im Südwesten zu forcieren. Eine Einschätzung, die nicht überall im Ländle geteilt wird. Das Krankenhaus Leonberg will die Zahl der Klinikbetten von jetzt 239 auf 162 verringern. Und stößt damit auf heftigen Widerspruch seines Betriebsrates..." weiterlesen »

»
Italien »
»
Vermisst: Gewerkschaftsvertreter bei Alfa
Alfa Romeo Pomigliano Ein (anonymes) Flugblatt einer Gruppe von Arbeitern von Alfa Romeo Pomigliano stellt zum einen die Frage, wo denn verschiedene Gewerkschaftsvertreter gewesen seien, als es in der Halle vor lauter Kälte nicht auszuhalten war – und prangert das Verhalten diverser Vertreter der Werksleitung an, die sich aufschrieben, wer von der Belegschaft zu einem Versammlung der Metallgewerkschaft Fiom wollte – das wird in dem (mit dem Flugblatt dokumentierten) kurzen Bericht „Un gruppo di operai dell’Alfa di Pomigliano denuncia“ am 30. November 2014 bei operai contro wiedergegeben. Siehe die Übersetzung des Flugblatts „Eine Gruppe von Arbeitern der Alfa von Pomigliano klagt an“ weiterlesen »
Alfa Romeo Pomigliano Ein (anonymes) Flugblatt einer Gruppe von Arbeitern von Alfa Romeo Pomigliano stellt zum einen die Frage, wo denn verschiedene Gewerkschaftsvertreter gewesen seien, als es in der Halle vor lauter Kälte nicht auszuhalten war – und prangert das Verhalten diverser weiterlesen »

berliner informationszentrum für transatlantische sicherheit: logo„Der Konflikt um die Krim, die Kämpfe im ostukrainischen Donbas, der Krieg in Libyen und nicht zuletzt die Herausbildung des Islamischen Staates mit seinen brutalen Terrormilizen in Syrien und im Irak – das alles suggeriert: Die Weltordnung gerät aus den Fugen, und keiner weiß, ob sie noch zu kitten ist. Oder gar, ob Kit überhaupt das geeignete Mittel wäre.“ Artikel von Otfried Nassauer in Das Blättchen vom 8. Dezember 2014, dokumentiert beim berliner informationszentrum für transatlantische sicherheit weiterlesen »
berliner informationszentrum für transatlantische sicherheit: logo"Irgendwie scheint es wie verhext. Seit Jahren gerät eine Krise nach der anderen außer Kontrolle, selbst in Europas Nachbarschaft. Keiner scheint zu wissen, wie das zu verhindern wäre. Die Politik übt sich gelegentlich in starken Sprüchen, weiterlesen »

tacheles-logoIn Deutschland wurden im vergangenen Jahr über 7 Millionen Mahnverfahren wegen säumiger Forderungen für Haushaltsenergie eingeleitet. In 344.798 Fällen wurde Stromkunden der Strom-anschluss zumindest vorübergehend gesperrt. Davon betroffen waren rund 200.000 Haushalte von SGB-II-Leistungsbeziehenden (Bundesnetzagentur, Monitoringbericht 2014, S. 149 ff.). Gegenüber dem Vorjahr erhöhten sich die Mahnungen um über 1 Million. Diese Zahlen belegen dringenden sozialpolitischen Handlungsbedarf. Der Erwerbslosenverein Tacheles e.V. fordert daher im Rahmen der geplanten SGB-II-Änderungen eine Reihe von Korrekturen zur Bekämpfung von Energiearmut.“ Tacheles-Forderungspapier zum Kampagnenauftakt für längst überfällige Gesetzesänderungen im Bereich der Haushaltsenergie vom 10. Dezember 2014 weiterlesen »
tacheles-logo"In Deutschland wurden im vergangenen Jahr über 7 Millionen Mahnverfahren wegen säumiger Forderungen für Haushaltsenergie eingeleitet. In 344.798 Fällen wurde Stromkunden der Strom-anschluss zumindest vorübergehend gesperrt. Davon betroffen waren rund 200.000 Haushalte von SGB-II-Leistungsbeziehenden (Bundesnetzagentur, Monitoringbericht 2014, S. 149 ff.). Gegenüber dem weiterlesen »

Menschenrechte nicht vergessenPositionen und Aktionen zum Tag der Menschenrechte (10. Dezember): „ Food First!“ Menschen statt Konzerne nähren +++ Tag der Menschenrechte: Indigene Aktivisten zahlen mit ihrem Leben +++ Die schlimmste Verletzung der Menschenrechte stellt nach wie vor jede Art von Kriegsvorbereitung und Kriegsführung dar. +++ Kolumbien: Freiheit für Gewerkschafter +++ Nordrhein-Westfalen: gegen Rüstung und Krieg +++ Köln: Menschenrechte für Flüchtlingen, Bleiberecht, Abschiebestopp +++ Wien: Wir sind alle gemeint – Demo gegen Schlepperparagrafen und Mahnwache für Opfer des neoliberalen Aktivierungsregimes weiterlesen »
Menschenrechte nicht vergessenPositionen und Aktionen zum Tag der Menschenrechte 2014: „ Food First!“ Menschen statt Konzerne nähren +++ Tag der Menschenrechte: Indigene Aktivisten zahlen mit ihrem Leben +++ Die schlimmste Verletzung der Menschenrechte stellt nach wie vor jede Art von Kriegsvorbereitung und Kriegsführung dar. weiterlesen »

»
Türkei »
»
Die Türkei hat die ILO-Konvention zur Sicherheit im Bergbau unterzeichnet
ILO-Konvention zur Sicherheit im BergbauAm 4. Dezember beschloss das türkische Parlament, dass die Regierungd er Türkei die ILO-Konvention über Sicherheit im Bergbau unterzeichnen werde – was in dem Artikel Global campaign victory: Turkey ratifies ILO C176 am 09. Dezember 2014 die IndustriAll auf ihre jahrelange Kampagne dafür zurückführt – und auf die Todesopfer von Soma sowie weiterer tödlicher Mißachtung in den türkischen Bergwerken. Siehe dazu auch weitere Berichte über Bergbau in der Türkei weiterlesen »
ILO-Konvention zur Sicherheit im BergbauAm 4. Dezember beschloss das türkische Parlament, dass die Regierungd er Türkei die ILO-Konvention über Sicherheit im Bergbau unterzeichnen werde – was in dem Artikel Global campaign victory: Turkey ratifies ILO C176 am 09. Dezember 2014 weiterlesen »

Freiburg: Demo gegen Abschiebungen „Natürlich können wir die vom Regierungspräsidium in Karlsruhe organisierten Sammelabschiebungen nicht verhindern. Aber durch unsere Anwesenheit am Baden-Airpark, wo sie zur Zeit forciert stattfinden, können wir unseren Protest verdeutlichen. Am gestrigen Dienstag ab 7.00 Uhr in der Frühe haben dort etwa 50 Aktivisten unseres »Antirassistischen Netzwerks« protestiert – so lange, bis das Flugzeug abgehoben hatte.“ Rechtsanwältin Brigitte Kiechle im Gespräch mit Gitta Düpertahl – junge Welt vom 10. Dezember 2014 und weitere Infos weiterlesen »
Freiburg: Demo gegen Abschiebungen"Natürlich können wir die vom Regierungspräsidium in Karlsruhe organisierten Sammelabschiebungen nicht verhindern. Aber durch unsere Anwesenheit am Baden-Airpark, wo sie zur Zeit forciert stattfinden, können wir unseren Protest verdeutlichen. Am gestrigen Dienstag ab 7.00 Uhr in der Frühe haben weiterlesen »

14N 2014: Wohungsprotest Italien„Der europaweit mobilisierte Aktionstag lief unter dem Motto: Sozialer Streik! – Crossing our arms, crossing our fights! Er beruht auf der Erkenntnis, dass ein Angriff auf sozialstaatliche Leistungen und somit auf die Menschen, die darauf angewiesen und von Armut betroffen sind, gleichzeitig ein Angriff auf alle Lohnabhängigen ist und wir uns gemeinsam Verschlechterungen und dem „Kampf den Arbeitslosen“ zur Wehr setzen müssen.“ Protestberichte der Berliner Arbeitsloseninitiative Basta vom 7. Dezember 2014 aus Frankreich, Spanien, Belgien, Italien und Deutschland weiterlesen »
14N 2014: Wohungsprotest Italien"Am 14.11.14 fanden in verschiedenen Ländern Europas Demonstrationen, Streiks und Besetzungen statt, um auf die verfehlte Sozialpolitik und die umgreifende Krise aufmerksam zu machen. Dabei wurde besonders die Situation von Arbeitslosen und prekär beschäftigten Menschen in den Vordergrund gestellt. weiterlesen »

»
Kolumbien »
»
Kolumbien: Freiheit für den Gewerkschafter Huber Ballesteros
Gewerkschafter Kolumbien: Huber BallesterosHuber Ballesteros ist einer der bekanntesten Gewerkschafter und Menschenrechtsaktivisten in Kolumbien. Am 25. August 2013 wurde er festgenommen. Der Vorwurf: „Rebellion“ und „Finanzierung von Terrorismus“. Bis heute hat er keinen Prozess bekommen…“ Online-Protestaktion bei Labourstart zum Tag der Menschenrechte 2014 weiterlesen »
Gewerkschafter Kolumbien: Huber Ballesteros"Huber Ballesteros ist einer der bekanntesten Gewerkschafter und Menschenrechtsaktivisten in Kolumbien. Am 25. August 2013 wurde er festgenommen. Der Vorwurf: "Rebellion" und "Finanzierung von Terrorismus". Bis heute hat er keinen Prozess bekommen. Huber ist Präsident von FENSUAGRO, der weiterlesen »

»
Paraguay »
»
»
Paraguay »
»
Ein Land steht still: Straßenblockaden quer durch Paraguay
Straßenblockaden quer durch ParaguayRund 20.000 Kleinbauern beteiligen sich diese Woche an Straßenblockaden in drei Verwaltungsbezirken Paraguays, was zum weitegehenden Zusammenbruch des Straßenverkehrs führte. Sie protestieren damit gegen die Politik der Rechtsregierung ihnen weitgehend staatliche Unterstützung für Ernteprobleme zu versagen… Siehe auch zu weiteren Protesten aktuell in Paraguay in unserem Beitrag weiterlesen »
Straßenblockaden quer durch ParaguayRund 20.000 Kleinbauern beteiligen sich diese Woche an Straßenblockaden in drei Verwaltungsbezirken Paraguays, was zum weitegehenden Zusammenbruch des Straßenverkehrs führte. Sie protestieren damit gegen die Politik der Rechtsregierung ihnen weitgehend staatliche Unterstützung für Ernteprobleme zu versagen, wird in dem weiterlesen »

[8.12.2014] Und wieder Streik bei Amazon
Aufstand bei AmazonErneut Streik: Amazon lehnt Verhandlungen mit Verdi ab „Trotz neuer Streiks der Belegschaft lehnt der Versandhändler Amazon Tarifverhandlungen mit der Gewerkschaft Verdi ab. Es sei nicht daran zu denken, dass er verhandeln werde, sagte Amazon-Deutschlandchef Ralf Kleber der Bild-Zeitung. (…) Mit dem Beginn der Nachtschicht in der Nacht zum Montag hatten etwa 500Beschäftigte in den Verteilerzentren im hessischen Bad Hersfeld die Arbeit niedergelegt. Am Montagnachmittag traten auch in Leipzig Mitarbeiter in den Streik. Amazon bilanzierte, dass die Mehrheit der Beschäftigten gearbeitet habe…“ Artikel der Süddeutschen online am 08.12.2014 weiterlesen »
  • Aufstand bei AmazonErneut Streik: Amazon lehnt Verhandlungen mit Verdi ab „Trotz neuer Streiks der Belegschaft lehnt der Versandhändler Amazon Tarifverhandlungen mit der Gewerkschaft Verdi ab. Es sei nicht daran zu denken, dass er verhandeln werde, sagte Amazon-Deutschlandchef Ralf Kleber der Bild-Zeitung. (...) weiterlesen »

»
China »
»
Neuer Streik in Schuhfabrik in Guangzhou
Neuer Streik in Schuhfabrik in Guangzhou„Nur“ 2.500 ArbeiterInnen der Panyu Lide Shoe Co sind es, die diesmal in den Streik getreten sind (im vergleich zu den mehreren Zehntausend in anderen betrieben vor einigen Monaten) – aber sie setzen den Streik seit Ende November fort: Sie wehren sich gegen den versuchten Zwang des Unternehmens, sie sollen neue Arbeitsverträge unterschreiben, wohl um die Verlagerung der Fabrik zu erleichtern. Der Bericht Another shoe strike in the Pearl River Delta: Lide, Guangzhou am 06. Dezember 2014 bei libcom ist aus chinesischen Netzquellen zusammengestellt weiterlesen »
Neuer Streik in Schuhfabrik in Guangzhou„Nur“ 2.500 ArbeiterInnen der Panyu Lide Shoe Co sind es, die diesmal in den Streik getreten sind (im vergleich zu den mehreren Zehntausend in anderen Betrieben vor einigen Monaten) – aber sie setzen den Streik seit Ende weiterlesen »

nach oben