Aktuelle Beiträge

In Frankreich drohen Mobbern bis zu einem Jahr Gefängnis und bis zu 15 250 € Geldbuße, in Deutschland gehen 95 % der Mobbingprozesse wegen zersplitterter Rechtslage verloren! EUTSCHLAND BRAUCHT EIN MOBBING-STRAFGESETZ: Frankreich, Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark, Belgien, Serbien, die Niederlande und Spanien haben inzwischen eins.“ Petition bei change.org an Justizminister Heiko Maas und weitere, unterstützt von Kabarettist Wilfried Schmickler und Kabarettistin Anny Hartmann weiterlesen »
"In Frankreich drohen Mobbern bis zu einem Jahr Gefängnis und bis zu 15 250 € Geldbuße, in Deutschland gehen 95 % der Mobbingprozesse wegen zersplitterter Rechtslage verloren! EUTSCHLAND BRAUCHT EIN MOBBING-STRAFGESETZ: Frankreich, Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark, Belgien, Serbien, die Niederlande und Spanien haben inzwischen eins." Petition bei change.org weiterlesen »

Im NSU-Komplex gibt es mehrere zentrale Fragen, mit denen sich unabhängige Antifaschist_innen dringender denn je auseinandersetzen müssen, um der bislang sehr wirkmächtigen Erzählung des Generalbundesanwalts, der Geheimdienste und der Polizei entgegen zu treten: Denn Strafverfolger und Geheimdienste propagieren entgegen aller Fakten und einschlägigen Zeugenaussagen unbeirrt den Mythos vom isolierten Trio, von dessen terroristischen und mörderischen Aktivitäten kein einziger der zahllosen Unterstützer_innen informiert gewesen sei, und stellen den NSU-Komplex als ein singuläres, schon jetzt abgeschlossenes Ereignis ohne Wiederholungsgefahr dar…“ Diskussionsbeitrag von Hilde Sanft und Ulli Jentsch, erschienen im Antifaschistischen Infoblatt 4.2014, dokumentiert auf dem Blog NSU-Watch NRW weiterlesen »
"Im NSU-Komplex gibt es mehrere zentrale Fragen, mit denen sich unabhängige Antifaschist_innen dringender denn je auseinandersetzen müssen, um der bislang sehr wirkmächtigen Erzählung des Generalbundesanwalts, der Geheimdienste und der Polizei entgegen zu treten: Denn Strafverfolger und Geheimdienste propagieren entgegen aller Fakten und einschlägigen Zeugenaussagen unbeirrt den Mythos vom isolierten Trio, weiterlesen »

Die Entstehung des digitalen Prekariats. Crowdworker im Internet haben kaum Rechte und verdienen wenig – dennoch beginnen sie sich zu organisieren.
faircrowdwork.org: Community, Beratung und Hilfe für Crowdworker. Für faire Arbeit in der Cloud!Outsourcing ist allgemein bekannt. Die Weiterentwicklung dieses Prinzips heißt Crowdsourcing: Arbeit wird nicht mehr in Billiglohnländer outgesourct, sondern an all die Menschen, die sich im Internet herumtreiben – an die Crowd. Im Netz entsteht dadurch ein neuer Niedriglohnsektor, der die Art, wie wir arbeiten, so stark verändern könnte wie einst die Erfindung des Fließbands vor knapp 100 Jahren. Auf der Plattform Mechanical Turk von Amazon etwa schuften hunderttausende AkkordarbeiterInnen aus 190 Ländern oft für zwei bis drei Euro pro Stunde. Mittlerweile gibt es auch in Deutschland viele Firmen mit ähnlichen Angeboten. Das neue digitale Prekariat hat praktisch keine Rechte und verdient wenig. Dennoch sehen sich viele Crowdworker nicht als Opfer, sondern als Avantgarde einer neuen digitalen Arbeiterklasse, die gerade anfängt, sich zu organisieren, und die ihr Recht auf Teilhabe an der digitalen Gesellschaft einfordert…“ Standpunkte 2/2015 der RLS von Sebastian Strube weiterlesen »
faircrowdwork.org: Community, Beratung und Hilfe für Crowdworker. Für faire Arbeit in der Cloud!"Outsourcing ist allgemein bekannt. Die Weiterentwicklung dieses Prinzips heißt Crowdsourcing: Arbeit wird nicht mehr in Billiglohnländer outgesourct, sondern an all die Menschen, die sich im Internet herumtreiben – an die Crowd. weiterlesen »

Menschenleerer Selbstbedienungsladen – nächster Angriff gegen Karstadt-Beschäftigte
Karstadt: Hände weg von unserem Tarifvertrag (ver.di)„(…) Wie am Wochenende bekannt wurde, sieht der neueste Vorstoß der Geschäftsleitung vor, 1.100 Verkaufsberater zu Regaleinräumern zu degradieren, für rund 300 Euro weniger Lohn pro Monat. Am gestrigen Montag wurden die Betroffenen in Betriebsversammlungen über die Pläne des Managements informiert…“ Artikel von Ralf Wurzbacher in der jungen Welt am 27.01.2015 weiterlesen »
Karstadt: Hände weg von unserem Tarifvertrag (ver.di)Karstadt war einmal ein Stück gefühlter sozialer Marktwirtschaft – mit Menschen, die einkauften, und Menschen, die verkauften. Heute ist die Warenhauskette oder das, was von ihr übrig ist, nur noch Verfügungsmasse von Zockern. Und mit weiterlesen »

» » »
Uniklinik Kiel – Keimbefall mit Todesfällen
„Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di Nord) bedauert die Todesfälle im Universitätsklinikum Kiel (UK-SH) zu tiefst und fordert die Klinikleitung und die Landespolitik auf, endlich Konsequenzen zu ziehen. Die tragischen Umstände, die nunmehr Menschenleben gekostet haben, sind aus Sicht von ver.di Nord aber nicht so überraschend wie jetzt von der Klinikleitung getan wird. Alleine im Jahr 2012 wurden vom Pflegepersonal 1868 und im Jahr 2013 nochmals 1864 Gefährdungsanzeigen aus dem Pflegebereich gestellt. Das sind bundesweite Spitzenwerte. In Kiel kamen die meisten Überlastungs- und Gefährdungsanzeigen aus den Intensivstationen der 1. Medizin – das sind genau jene Stationen, von denen die Verschleppung des multiresistenten Bakteriums seinen Ausgang genommen hat…“ Pressemitteilung von verdi Landesbezirk Nord am 26.01.2015 weiterlesen »
"Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di Nord) bedauert die Todesfälle im Universitätsklinikum Kiel (UK-SH) zu tiefst und fordert die Klinikleitung und die Landespolitik auf, endlich Konsequenzen zu ziehen. Die tragischen Umstände, die nunmehr Menschenleben gekostet haben, sind aus Sicht von ver.di Nord aber nicht so überraschend wie jetzt von der Klinikleitung getan wird. Alleine im Jahr weiterlesen »

Burger Verlust„Probleme in Asien und die harte Konkurrenz auf dem US-Heimatmarkt machen McDonald’s weiter zu schaffen. Für das abgelaufene Quartal wies die weltgrößte Schnellrestaurant-Kette deutliche Einbußen aus. Der Umsatz sackte um mehr als sieben Prozent ab auf 6,57 Milliarden Dollar. Der Gewinn brach um gut ein Fünftel ein auf 1,1 Milliarden. In den USA jagen dem Konzern kleinere Rivalen wie Chipotle Mexican Grill und Shake Shack Kunden ab. In China hatte der Konzern 2014 mit einem Fleischskandal bei einem örtlichen Zulieferer zu kämpfen. In Japan drückten Lieferengpässe bei Pommes Frites wegen eines Arbeitskampfes von Hafenarbeitern die Geschäfte. Außerdem sah sich McDonald’s zu einer Entschuldigung bei Kunden gezwungen, nachdem in Speisen Plastikteile und ein Zahn gefunden worden waren…“ Artikel von n-tv am 23.01.2015 weiterlesen »
Burger Verlust"Probleme in Asien und die harte Konkurrenz auf dem US-Heimatmarkt machen McDonald's weiter zu schaffen. Für das abgelaufene Quartal wies die weltgrößte Schnellrestaurant-Kette deutliche Einbußen aus. Der Umsatz sackte um mehr als sieben Prozent ab auf 6,57 Milliarden Dollar. Der Gewinn brach weiterlesen »

»
Ägypten »
»
Die Schreckensbilanz Ägyptens: 18 Tote am Jahrestag des Mubaraksturzes
Demonstration aus Anlaß des Begräbnisses von Shaimaa al-Sabbagh in ihrer Heimatstadt Alexandria Am vierten Jahrestag des Sturzes des Gauners Mubarak liess sein legitimer Nachfolger – wie jener ein großer Freund der EU und der Polizeihilfen-BRD – überall schiessen, gegen Linke, gegen Muslimbrüger, gegen alles, was dem neuen Regime gegenüber vielleicht irgendwie kritisch sein könnte. In Matareya, Haram (Stadteile von Kairo) und Alexandria starben 16 Menschen – bei Konfrontationen zwischen Polizei und DemonstrantInnen. Siehe dazu auch weitere Berichte und auch Stellungnahmen und Reaktionen zum Polizeimord an Shaimaa al-Sabbagh und zum Hintergrund unsere Materialsammlung vom 25.1.2015: Blumen niederlegen am Jahrestag des Sturzes von Mubarak: Darauf steht in al Sisis-Polizeistaat die Todesstrafe weiterlesen »
Demonstration aus Anlaß des Begräbnisses von Shaimaa al-Sabbagh in ihrer Heimatstadt Alexandria Am vierten Jahrestag des Sturzes des Gauners Mubarak liess sein legitimer Nachfolger – wie jener ein großer Freund der EU und der Polizeihilfen-BRD – überall schiessen, gegen Linke, gegen weiterlesen »

»
Peru »
»
Von der Massendemonstration zur Massenfeier: Das neue Arbeitsgesetz gegen die Jugend wurde gestrichen!
„Ley Pulpin“ in Peru abgelehnt!Die Planung war optimistisch – und, offensichtlich, realistisch: Die fünfte Großdemonstration gegen das neue Arbeitsgesetz für Jüngere, die „Ley Pulpin“ war für den Tag einberufen, an dem das Parlament darüber abstimmen sollte – und es auch tat. Abgelehnt. Viele Abgeordnete drückten sich vor der Abstimmung angesichts der protestierenden Massen – diesmal auch in zahlreichen anderen Städten ausserhalb Limas – und insgesamt sieben Abgeordnete der Regierungspartei stimmten dagegen. Der Bericht „Ley Pulpín fue derogada por el Congreso tras 5 marchas multitudinarias“ am 26. Januar 2015 bei La Republica ist eine paralelle Chronologie von Protesten und Parlamentssitzung inklusive Videoberichten von beidem. Siehe dazu auch weitere Berichte in der Materialsammung zum grandiosen Sieg weiterlesen »
„Ley Pulpin“ in Peru abgelehnt!Die Planung war optimistisch – und, offensichtlich, realistisch: Die fünfte Großdemonstration gegen das neue Arbeitsgesetz für Jüngere, die „Ley Pulpin“ war für den Tag einberufen, an dem das Parlament darüber abstimmen sollte – und es auch tat. weiterlesen »

Wir stellen uns quer: Pegida-Ableger blockiertPegida und Pegida-Ableger sind am heutigen Montag abend wieder in verschiedenen Städten unterwegs… Überblick zu den Gegenaktivitäten: 26.1. – Am Montag gegen PEGIDA & Co. weiterlesen »
Überblick zu den Gegenaktivitäten:Wir stellen uns quer: Pegida-Ableger blockiert
  • 26.1. - Am Montag gegen PEGIDA & Co "Am Montag wollen die rechten Demagogen von Pegida – und ihre diversen regionalen Ableger – wieder gegen eine angebliche “Islamisierung des Abendlandes” demonstrieren. Dabei weiterlesen »

Protest gegen Fremdvergabe und Leiharbeit bei DC Bremen am 4.2.2014Der Daimler-Konzern will die Produktion in seinem Bremer Werk deutlich ausweiten. Bis zu 400.000 Fahrzeuge sollen hier nach Angaben des Betriebsrats ab 2016 vom Band rollen, vor allem die Modelle der neuen C-Klasse. (...) Die Arbeitnehmervertretung verhandelt gerade mit der Werksleitung über zahlreiche Zusatzschichten. Dabei wehrt sie sich gegen die Absicht des Managements, Mehrarbeit an Fremdfirmen zu vergeben…“ Artikel von Petra Sigge im Weserkurier online vom 24.01.2015 und ebd. Interview mit Betriebsratsvorsitzenden Michael Peters weiterlesen »
Protest gegen Fremdvergabe und Leiharbeit bei DC Bremen am 4.2.2014"Der Daimler-Konzern will die Produktion in seinem Bremer Werk deutlich ausweiten. Bis zu 400.000 Fahrzeuge sollen hier nach Angaben des Betriebsrats ab 2016 vom Band rollen, vor allem die Modelle der neuen C-Klasse..." weiterlesen »

In Auschwitz fand einer der zentralsten Angriffe auf die Menschlichkeit in der Geschichte der Zivilisation statt. Wie gelang es den Überlebenden, diesen Angriff zu überstehen? Was gab ihnen die Kraft zum Weiterleben? Gemeinsam mit Esther Bejarano, Éva Fahidi und Yehuda Bacon, drei Auschwitz-Überlebenden, macht sich Filmautor Thomas Gonschior für die Dokumentation „Mut zum Leben“ auf eine Spurensuche…“ Filmvorstellung auf phoenix.de… Sendetermine: Di. 27.01.15, 08.15 Uhr & 15.45 Uhr, Phoenix weiterlesen »
"In Auschwitz fand einer der zentralsten Angriffe auf die Menschlichkeit in der Geschichte der Zivilisation statt. Wie gelang es den Überlebenden, diesen Angriff zu überstehen? Was gab ihnen die Kraft zum Weiterleben? Gemeinsam mit Esther Bejarano, Éva Fahidi und Yehuda Bacon, drei Auschwitz-Überlebenden, macht sich Filmautor Thomas Gonschior für die weiterlesen »

Aufruf gegen den Aufmarsch der rassistischen PEGIDA-Bewegung am kommenden Montag (19.1.) in Duisburg. Aus dem Text: „… PEGIDA NRW hat sich nicht zufällig die Problemstadt Duisburg für den Aufmarsch am kommenden Montag ausgesucht. PRO NRW, AFD und NPD konnten bei der letzten Kommunalwahl mehr als 10 Prozent der Stimmen auf sich vereinigen. In Duisburg sind die Rassist*innen keineswegs Aliens, die von außerhalb über die Stadt hereinbrechen – sie kommen vielmehr aus der Mitte der Gesellschaft…“ Dazu neu: PegIdA & DPolG Hand in Hand! Duisburg braucht mehr Widerstand! – Bericht zur ersten Pegida-Demo in Duisburg. „… Neutralität der Polizei? – Fehlanzeige! Der Abend hat gezeigt, dass nicht nur Pegidas „Distanzierung“ von Rechts leere Worte waren, sondern auch das Neutralitätsgebot der Polizei. Diese drückte ihre Zustimmung zu Pegidas Thesen mit der Hupe ihres am Kundgebungsplatz geparkten Einsatzfahrzeuges aus… Bericht vom Antifa Infoportal Duisburg vom 24. Januar 2015 weiterlesen »
Aufruf gegen den Aufmarsch der rassistischen PEGIDA-Bewegung am kommenden Montag (19.1.) in Duisburg externer Link.  Aus dem Text: "… PEGIDA NRW hat sich nicht zufällig die Problemstadt Duisburg für den Aufmarsch am kommenden Montag ausgesucht. PRO NRW, AFD und weiterlesen »

»
Österreich »
»
»
Österreich »
»
Eingeschlagene Auslagen in Graz waren „Hörfehler“ der Polizei
Nach Demo gegen Grazer Akademikerball gibt Exekutive Falschmeldungen über angebliche Randale zu.“ Beitrag von Colette M. Schmidt auf der Standard.at vom 24. Januar 2015 weiterlesen »
"Nach Demo gegen Grazer Akademikerball gibt Exekutive Falschmeldungen über angebliche Randale zu." Beitrag von Colette M. Schmidt auf der Standard.at vom 24. Januar 2015 externer Link. Aus dem Text: "Graz - Nicht wenige wunderten sich nach der Demonstration gegen weiterlesen »

»
Schweiz »
»
Weltwirtschaftsforum: Davos kreist um Euro, Armut, Terror
Protest gegen das Weltwirtschaftsforum in Davos 2007Kriege, Krisen, radikaler Islamismus. Schwaches Wachstum und eine wachsende Kluft zwischen Arm und Reich. An Problemen mangelt es nicht beim Weltwirtschaftsforum in Davos – nur an Lösungen. Sonne und blauer Himmel. Die Wetterprognosen sehen gut aus für die Bündner Alpen. Nur über dem Kongresszentrum in Davos hängen tiefdunkle Wolken. Unsichtbar zwar, aber allgegenwärtig in den Köpfen hunderter Topmanager und Spitzenpolitiker, die zum 45. Weltwirtschaftsforum in die Schweiz reisen. Die Euro-Schuldenkrise droht zurückzukehren. Die Arbeitslosigkeit wächst fast überall auf der Welt, wie die Internationale Arbeitsorganisation warnt. 2019 werden demnach 219 Millionen Menschen ohne Job sein, gegenüber 201 Millionen 2014. Alle Institutionen, die vor dem Davoser Gipfeltreffen der Wirtschafts- und Politikeliten Prognosen vorlegen, haben die Konjunkturerwartungen deutlich zurückgeschraubt…“ Artikel von Thomas Burmeister vom 21. Januar 2015 bei n-tv und neu: »Anti-WEF« im Umbruch / Auszug der NGOs / Volksinitiative für verantwortungsvolle Konzerne in der Schweiz weiterlesen »
Protest gegen das Weltwirtschaftsforum in Davos 2007"Kriege, Krisen, radikaler Islamismus. Schwaches Wachstum und eine wachsende Kluft zwischen Arm und Reich. An Problemen mangelt es nicht beim Weltwirtschaftsforum in Davos - nur an Lösungen. Sonne und blauer Himmel. Die Wetterprognosen sehen gut aus weiterlesen »

Der Markt bestimmt die Regeln, Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) spielt mit. Noch im September versprach ihm die Führungsspitze des Konzerns Hanwha bei seinem Besuch in Südkorea eine »goldene Zukunft« für Q-Cells in Bitterfeld-Wolfen. Hanwha hatte den Solarzellenhersteller 2012 unter großem Jubel von Politikern aus der Insolvenz aufgekauft. Nun hat der Konzern gezeigt, was er selbst unter einer »goldenen Zukunft« versteht: 550 von gut 800 Beschäftigten müssen gehen, die Produktion wird ab März nach Malaysia verlagert…“ Artikel von Susan Bonath in junge Welt vom 24.01.2015 weiterlesen »
"Der Markt bestimmt die Regeln, Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) spielt mit. Noch im September versprach ihm die Führungsspitze des Konzerns Hanwha bei seinem Besuch in Südkorea eine »goldene Zukunft« für Q-Cells in Bitterfeld-Wolfen. Hanwha hatte den Solarzellenhersteller 2012 unter großem Jubel von Politikern aus der Insolvenz aufgekauft. Nun hat weiterlesen »

nach oben