Newsletter am Montag, 23. Dezember 2024

Kurzer Überblick über die heutigen LabourNet Germany News:

Hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der seit dem letzten Newsletter veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage:

a) In eigener Sache

1. Über uns » Wir feiern 25 Jahre LabourNet Germany (Verein)

Neue Videos der Party am 7. Dezember: Tolle Musik und eine (angeblich gute) Rede

Beide sind Handy-Video, leider sehr klein reduziert, muss aber in diesem Jahr erstmal reichen…

  • „Lohnabhängigkeit abschaffen!“ 25 Jahre LabourNet Germany.
    Das Interview mit der Redakteurin Mag Wompel von Bernd Drücke in der Graswurzelrevolution 494 vom Dezember 2024 ist nun auch bei dieser verlinkt externer Link
  • Soli-T-Shirts „Sabotage im Alltag“ in Bochum erhältlich

Siehe die gesamte Berichterstattung für alle, die leider nicht dabei sein konnten auf unserer Sonderseite zur Party. Nochmals Dank an alle, die da waren und/oder gratuliert haben!

 

b) (Netz)Exklusiv seit dem letzten Newsletter:

2. Branchen » Automobilindustrie » VW » VW Deutschland » Dossier: Kahlschlag bei VW ab 2024? Autobauer plant Kürzungen in Milliardenhöhe, um »Effizienz« zu steigern

Weihnachtwunder oder blaues Wunder bei VW: Erste Einschätzung und Schlussfolgerung zum VW-Tarifergebnis: Wäre mehr drin gewesen? Müssen wir das hinnehmen?

Keine Werksschließung, keine Massenentlassungen und keine Kürzung der monatlichen Entgelte.“ So die Erfolgsmeldung mit dem zauberhaften Namen „Weihnachtswunder“. Was steckt dahinter und was bedeutet dieser Abschluss für uns und unsere Zukunft? Bonuszahlung, tarifliche Entgelterhöhung und Urlaubsgeld werden für Jahre nicht gezahlt bzw. reduziert. VW forderte 10% Lohnverzicht. Nun sind wir durch die Hintertür bei 10 bis 15% gelandet. Müssen wir das hinnehmen? (…)
Wenn die IG Metall bei VW mit einem Organisierungsgrad von über 90 Prozent nicht schafft, kämpferisch aufzutreten, was ist das für ein Zeichen? Für diese Zukunftsprognose zahlen wir alle einen hohen Preis.
Wäre mehr drin gewesen?
Die Erwartungen, dass die IG Metall Führung einen Kampf, um flächendeckende Arbeitszeitverkürzung führt, sind von Anfang an sehr gering gewesen. Die Wettbewerbsfähigkeit vom Standort Deutschland als unverrückbares Narrativ im Auge. Der Standort Deutschland ist Bestandteil gewesen einer Rede von C. Benner beim letzten Warnstreik in Wolfsburg nach dem Motto: „Wer den Standort Deutschland wettbewerbsfähiger machen will, muss billiger sein als die anderen im Ausland“. Dieses widerspricht der Möglichkeit internationaler Solidarität und den gemeinsamen Kampf international gegen die weltweiten Angriffe auf die Automobilbeschäftigen. (…)
Müssen wir das hinnehmen?
Wir sind nicht alleine! Wissenschaftler*innen, Klimagerechtigkeitsbewegung, KollegInnen aus anderen Betrieben und VW Beschäftigte vertreten: Erhalt aller Arbeitsplätze durch Arbeitszeitverkürzung; Umbau der Produktion für den ÖPNV. Dieses würde andere Eigentumsformen benötigen. Eigentumsformen so wie sie unter § 2 der IGM Satzung beschrieben steht
…“ Positionspapier vom 21.12.2024 von Tobi Roswog, Thorsten Donnermeier und Lars Hiersekorn pdf

3. Internationales » Frankreich » Politik

Wir wissen nicht, wer 2025 Frankreich regieren wird, aber es kommt wieder eine Renten’reform‘ und hoffentlich bessere Bilanz der Gewerkschaften…

Weihnachtsgeschichten oder auch Märchen für Kinder können eine schöne Sache sein. Leuchtende Augen und brennende Kerzen. Unseren Leser/inne/n hingegen möchten wir, zum Ausklang des Jahres 2024, keine Märchen auftischen. Beginnen wir also mit dem realen Zustand, wie er ist: Das Kräfteverhältnis, was soziale Bewegungen in Frankreich und ihre Auseinandersetzungen mit Regierungslager und Kapital betrifft, ist derzeit ausgesprochen mies. Wobei „Regierungslager“ derzeit auch ein dehnbarer Begriff ist, denn Regierung hat Frankreich jedenfalls bei Abschluss und Veröffentlichung des Artikels eigentlich keine…“ Artikel von Bernard Schmid vom 23.12.2024

 

b) Darüber hinaus im LabourNet Germany:

 

INTERNATIONALES

4. Internationales » USA » Gewerkschaften » Dossier: Starbucks Workers United organisieren die USA – begonnen in 20 Filialen rund um Buffalo

Starbucks hat das Verhandlungsversprechen gebrochen und wird ab dem 20. Dezember bis Heiligabend steigernd bestreikt in Seattle, LA, Chicago und NY… 

5. Internationales » USA » Gewerkschaften » Dossier: Nach Bessemer u.a. Staten Island: Die Kampagne für eine Amazon-Gewerkschaft in den USA geht an immer mehr Standorten weiter

Tag 5 der Streiks bei Amazon in den USA: Immer mehr FahrerInnen und LagerarbeiterInnen von Queens, N.Y. bis San Francisco trotzen auch gewerkschaftsfeindlichen Schikanen und Polizeirepression 

6. Internationales » Kenia » Arbeitsbedingungen » Dossier: Globaler Süden am Bsp. Kenia: Prekäre Klickarbeit hinter den Kulissen des Text-Generators ChatGPT

Depression, Angststörungen, Traumata: Über 140 ehemalige Content-Moderator:innen in Kenia leiden unter schweren psychischen Folgeschäden und verklagen Meta und die Outsourcing-Firma Sama 

7. Internationales » Afghanistan » Arbeitsbedingungen » Dossier: Der Journalismus in Afghanistan ist vom Aussterben bedroht

Ein Hochrisiko-Umfeld: Journalismus unter dem Taliban-Regime in Afghanistan trotzt Razzien in Medienbüros und Verhaftungen von Journalist*innen 

8. Internationales » Iran » Politik » Dossier: [Nicht nur gegen die Netzzensur des Regimes im Iran] Mit einem Klick unzensiertes Netz und Anonymität spenden, um Kommunikation zu schützen

Die Rolle der kritischen und sozialen Medien im Iran: Posts und Raketen. Die großen Auseinandersetzungen und kritischen Diskurse spielen sich im Internet ab 

9. Internationales » Russland » Politik » Alles unter Kontrolle? Presse, Internetzensur und Überwachung in Russland

Zwischentöne sind selten: Die kritische Publizistik Russlands geht ins Internet 

10. Internationales » Argentinien » Politik » Dossier: Ultrarechter Javier Milei wird neuer Präsident von Argentinien – wenn Bolsonaro und Trump gratulieren…

Großmütter der Plaza de Mayo schlagen nach einem Jahr Regierung Milei Alarm um Menschenrechte in Argentinien und rufen zu internationaler Solidarität auf 

11. Internationales » USA » Politik » Dossier: Google-Beschäftigte gegen Kriegs- und Grenzprojekte des Unternehmens

Big-Tech und das US-Militär: Ein verlockendes Geschäft. Das einstige Tabu wird zur Normalität – trotz interner Proteste und ethischer Bedenken. 

12. Internationales » Mexiko » Wirtschaft

Mikrokredite in Mexiko: Schuldenfalle. Ein Leben für die Zinsen 

13. Internationales » Türkei » Politik » Dossier: Im Schatten von Afghanistan und Ukraine: Türkei bombardiert in Nordostsyrien und Nordirak

Die Türkei attackiert weiter Nord- und Ostsyrien, tötet 2 kurdische Journalist:innen – und Bundesaußenministerin fordert beim Türkei-Besuch die Entwaffnung der kurdischen Anti-IS-Kämpferinnen… 

14. Internationales » Israel » Politik » Dossier: Israels Krieg gegen kritische Berichterstattung

Pressefreiheit in Israel und den besetzten Gebieten: »Nationale Sicherheit ist sehr weit gefasst« 

15. Internationales » Israel » Friedensbewegung » Dossier: Nahostkonflikt Folge 2023: Israelische und palästinensische Zivilbevölkerung erneut Opfer fundamentalistischer Hamas und rechtsradikaler israelischer Regierung 

Offener Brief für einen gerechten Frieden in Israel, in Gaza und im Westjordanland: “Nie wieder” bedeutet nie wieder für alle Menschen! 

 

BRANCHEN

16. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gastronomie und Hotelgewerbe » Hotel Astor in Altenburg/Thüringen will Betriebsratsvorsitzende kündigen

Auf den Verkauf des Hotel Astor in Altenburg folgen für Betriebsratsvorsitzende fristlose Kündigung und Hausverbot – NGG will „bis zur letzten Instanz“ vor Gericht 

17. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Bildungs- und Erziehungseinrichtungen » Fristlose Kündigungen, Abmahnungen und Hausverbot für GEW-Vertreter rund um die Betriebsratsgründung an der apm-Pflegeschule in Bielefeld

Gütetermin vor dem Bielefelder Arbeitsgericht bestätigt die Betriebsratswahl an der apm-Pflegeschule – bis zur Verhandlung der Anfechtungsklage 

18. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen » Dossier: Systematische Verstöße gegen Personalvorgaben in Psychiatrien

ver.di begrüßt Urteil des Bundesozialgerichts zur Rechtmäßigkeit verbindlicher Personalvorgaben in der Psychiatrie 

19. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Pflegedienste und Care-Arbeit

Enttäuschte Erwartungen und unerfüllte Versprechen: Pflegekräfte kämpfen nach der Pandemie weiter mit Überlastung und schlechten Arbeitsbedingungen – weltweit 

20. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Reinigungsgewerbe und Haushalt

Ausbeutung pur: 2,87 Millionen Haushalte beschäftigen regelmäßig und 1,15 Millionen Haushalte gelegentlich eine Haushaltshilfe – 91% im Minijob und „schwarz“ 

21. Branchen » Landwirtschaft und Gartenbau » Dossier: EU-Agrarpolitik: Wie die Ausbeutung in der Landwirtschaft verhindert werden könnte

Neue soziale Konditionalität für EU-Agrarsubventionen: Bei der Lohnhöhe, der Arbeitszeit und beim Urlaubsanspruch ist noch Luft 

22. Branchen » Medien und Informationstechnik » Journalismus als Beruf

iz3w-Dossier: Der (kritische) Journalismus 

23. Branchen » Medien und Informationstechnik » Presse, Verlage und Medienkonzerne » Internetkonzerne und Social Media

Musk ein Muss? Die Bedeutung Sozialer Medien für kritischen Journalismus 

 

POLITIK

24. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Arbeitszeit » Kurzarbeit » Dossier: IG Metall will „Transformations-Kurzarbeitergeld“ für Umstieg auf E-Mobilität

Verlängerung der Kurzarbeit auf 24 Monate: Wenn Geschenke fürs Kapital von der IG Metall als „etwas mehr Sicherheit“ begrüßt werden – hat mit VW ganz sicher nix zu tun… 

25. Politik » Gewerkschaften » Zielgruppen » Gewerkschaften gegen Rechte/Nazis » Dossier: AfD & Co: Nach den Köpfen nun auch in Betriebe und Betriebsräte?!

Die AfD – eine »Arbeiterpartei« ohne betriebliche Basis? 

26. Politik » Sozialpolitische Debatte » Grundsätzliches zur aktuellen Sozialpolitik » Dossier: „Gerechte“ Sozialpolitik, nicht als alleiniges Mittel gegen den Rechtsrutsch ausreichend – und doch nicht in Sicht

[„Das nationale Wir ist nicht unser Wir“] Wer den Faschismus verhindern will, muss mit dem Neoliberalismus brechen 

27. Politik » Sozialpolitische Debatte » Grundsätzliches zur aktuellen Sozialpolitik » Dossier: Brandbrief gegen Sozialkürzungen: Es braucht einen Schutzfonds für soziale Einrichtungen und Dienste

Vor dem Kollaps? Der soziale Sektor kämpft ums Überleben – was ist er uns wert? 

28. Politik » Sozialpolitische Debatte » Soziale Grundrechte » Dossier: [Folgen der Deregulierung in den EU-Ländern] Der Preis der Energie

Teure Energie: Über 200.000 Haushalten ist 2023 der Strom abgestellt worden 

29. Politik » Sozialpolitische Debatte » neue und alte Armut (trotz Arbeit) » Dossier: Miete: Fast die Hälfte der Haushalte in deutschen Großstädten zahlen mehr als 30 Prozent ihres Nettoeinkommens

Wohnen muss beheizbar bleiben! Mythen und Fakten zur Wärmewende 

30. Politik » Sozialpolitische Debatte » Grundsätzliches zur aktuellen Sozialpolitik » Dossier: Gefordert wird: Öffentlicher Wohnungsbau als Weg zum „Guten Wohnen für Alle“. Realität ist das weitere „Entschwinden“ der Sozialwohnungen

Wohnfläche: Zu viel und zu wenig. Umverteilung im Bestand ist nötig 

 

INTERVENTIONEN

31. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Abschiebung und Proteste » Dossier: Politischer Druck: Zahl der Kirchenasyle stark zurückgegangen

Der 3. gescheiterte Versuch einer Abschiebung aus dem Kirchenasyl in Bremen nach „autoritärer ‚Einigung‘“ (Flüchtlingsrat) auf Aussetzung bis Ende Januar 

32. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Lagerhaltung und andere Schikanen » Dossier: Die Systemschmarotzer – nun auch in der Flüchtlingsarbeit

Wuchermiete im Asylheim: Flüchtlinge mit Arbeitsplatz klagen gegen hohe Gebühren für ihre Unterbringung 

33. Interventionen » Kriege und Militarisierung » Antimilitarismus » Deserteure und Kriegsdienstverweigerer » Dossier: Mehr Kriegsdienstverweigerer, weniger Bewerbungen: Die Bundeswehr hat ein Problem (wir nicht)

»Kriegstüchtigkeit« der Bundeswehr: Vorauseilende Absagen. Mehr Reservisten und »Ungediente« verweigern den Kriegsdienst. 

34. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » Justiz und Behörden » Dossier: [Verbot der AfD ist nicht alles] Sorge um den Rechtsstaat: Juristenverbände fordern Politiker zur Absicherung des Verfassungsgerichts auf

Schutz des Bundesverfassungsgerichts: Auch Bundesrat stimmt Grundgesetzänderung zu 

35. Interventionen » Antifaschismus und die neuen alten Rechten » alte und neue Nazis sowie Alltagsrassismus » Dossier: Ende der Schonfrist. Frankreich macht es vor: Ein Verbot der „Grauen Wölfe“ ist auch hierzulande längst überfällig

»Behörden sind auf dem rechten Auge blind«: Mit mehr als 18.000 Mitgliedern sind die türkischen Grauen Wölfe eine der stärksten rechtsextremen Organisationen 

36. Interventionen » Antifaschismus und die neuen alten Rechten » antifaschistische Initiativen » Dossier: „Linie 5“: Eine Nazi-Kneipe mitten in Bochum outet sich mit Neonazi-Konzert am 22.06.2024

Endstation für die Betreiber:innen der Linie 5 – die antifaschistische Nachbarschaft „Klare Linie gegen Rechts in Bochum“ feiert! 

 

Arbeitsfreie Feiertage bzw. laue Jobs samt den üblichen Glückwünschen auch im Namen des Vereins v.a. an unsere lieben SpenderInnen und Fördermitglieder wünscht Mag – bis in ein (besseres?) 2025!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

*** Unterstütze das LabourNet auch durch den Kauf solidarischer Textilien auf www.dna-merch.de externer Link ! Mit dem Gutschein-Code LN20XX erhältst Du nicht nur du 5% Rabatt, sondern auch wir 5% des Nettopreises als Spende! ***

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Zentrum Gesundheit und Soziales

Der AfD-nahe Verein „Zentrum Gesundheit und Soziales“ versucht derzeit, auch in Krankenhäusern Einfluss zu gewinnen. Anja vom Klinikum Neukölln berichtet über die Situation in ihrem Krankenhaus. Sie erklärt, wie der Verein ihre Kolleg*innen erreicht. Sie spricht darüber, wie die Überlastung am Arbeitsplatz es den Rechten leicht macht, in den Belegschaften Einfluss zu gewinnen, und was man dagegen tun kann. Außerdem fordert sie von den Gewerkschaften eine deutlichere Positionierung gegen die AfD und rechte Tendenzen…“ Video bei labournet.tv externer Link (deutsch | 6 min | 2024)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

LabourNet Germany:  https://www.labournet.de/

Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes,  qu`ils aient ou non un emploi

Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=225107
nach oben