Newsletter am Montag, 17. Januar 2022

Kurzer Überblick über die heutigen LabourNet Germany News:

Hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der seit dem letzten Newsletter veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage:

0. Editorial

Liebe FreundInnen und KollegInnen,

eine Premiere in nun ca. 25 Jahren LabourNet kann ich Euch einfach nicht vorenthalten: Während wir normaler- und verständlicherweise unsere werten Fördermitglieder mit dem Renteneintritt verlieren, ist es erstmal umgekehrt und ausdrücklich aus Dankbarkeit für lange hilfreiche Informationen – und dies auch noch „bekennend“, wie ein Blick auf unsere Liste der „mutigen“ Fördermitglieder beweist – schöner kann ein grauer Montag nicht versüßt werden, lieben Dank!

Nun viel Spass beim Lesen der wichtigsten Infos übers Wochenende! Mag

a) Unsere exklusive/wichtigste Veröffentlichung seit dem letzten Newsletter:

1. Politik » Gewerkschaften » Organisierung (linker GewerkschafterInnen)

[Wir bitten um Teilnahme an der Befragung] Wo sind die Betriebsaktivist:innen von heute?

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Projekte wie LabourNet Germany und der express sind abhängig davon, Informationen aus den Betrieben und der Arbeitswelt zu erhalten. In der Geschichte dieser Medien gab es immer Betriebsgruppen, die diese Projekte auch als die ihren begriffen. Diese Basis wird dünner, manche meinen gar, es gibt sie gar nicht mehr. Wenn es sie aber doch noch gibt, dann hat sie sich verändert. Wie genau, diese Frage hat sich die Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt gestellt und mich (Torsten Bewernitz, Redaktion express) damit beauftragt, eine entsprechende Kurzstudie durchzuführen. Im Rahmen dieser Studie sind zwei Fragebögen entstanden. Wir möchten euch bitten, diese Fragebögen, soweit sie auf euch zutreffen, im folgenden Monat (bis zum 6. März) auszufüllen. Die Befragung wird etwa eine Viertelstunde in Anspruch nehmen, alle Daten bleiben natürlich anonym. Und wer wünscht, kann sich ein kleines Dankeschön auswählen.

Wir bedanken uns jetzt schon für die Bereitschaft und Kooperation. Weitere Fragen, Anregungen und Gesprächsangebote nehme ich gerne entgegen (Mailadresse in den Fragebögen)

Torsten, im Auftrag der Kooperationspartner: Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt, Redaktion LabourNet Germany und Redaktion express

Der Aufruf kann und soll bitte mit dem Link zu dessen Beitrag verbreitet werden. Wir danken im Voraus und werden selbstverständlich über die Ergebnisse und deren Nutzung (auch für unsere weitere Arbeit) berichten!

 

b) Und darüber hinaus im LabourNet Germany:

 

INTERNATIONALES

2. Internationales » Kambodscha » Arbeitskämpfe » Dossier: Streik statt Glücksspiel in Kambodschas größtem Hotel-Casino NagaWorld in Phnom Penh

ATNC Monitoring Network: Sofortige Freilassung der verhafteten Gewerkschafter/innen und Beschäftigten von NagaWorld während eines Streiks in Kambodscha 

3. Internationales » Iran » Gewerkschaften » Dossier: Gewerkschaften und Solidaritätsinitiativen im Iran mobilisieren gegen die Terrorjustiz – und rufen auf zur internationalen Solidarität

Tod des Künstlers Baktash Abtin – vom iranischen Regime verursacht und forciert! 

4. Internationales » Iran » Arbeitskämpfe » Iran: Dossier: Unterdrückung von Lehrergewerkschaftern und Aktivisten geht weiter – ihr Kampf auch

„Lehrer*innen erheben sich gegen Diskriminierung!“: Proteste am 13.1.22 in mindestens 82 Städten Irans – einige Festnahmen / Erklärung der Berufsverbände iranischer Lehrer*innen 

5. Internationales » China » Gewerkschaften » Basisgewerkschaftliche Ansätze und Repression » Dossier: Repression gegen Selbstorganisierung und Kämpfe der Kuriere: Rider Mengzhu wird in China festgenommen

Mengzhu ist frei!? Der Kurierfahreraktivist Chen Guojiang meldete sich mit einem Video in seinem WeChat-Kanal zurück 

6. Internationales » Spanien » Arbeitsbedingungen

Allein bis November 2021 starben in Spanien 649 ArbeiterInnen bei Arbeitsunfällen 

7. Internationales » Frankreich » Arbeitskämpfe » Dossier: Französische Gewerkschaften, Eltern und SchülerInnen mobilisieren zum Schulstreik gegen katastrophale Arbeitsbedingungen auch in 2022

„Wir wollen keine Krümel, wir wollen das Baguette“ – Schulstreik soll am 20. Januar fortgesetzt werden für Notfallplan für das Bildungswesen und Rücktritt von Blanquer 

8. Internationales » Großbritannien » Arbeitskämpfe » Dossier: Sheffield: Riders bei Stuart Delivery (für JustEat) starten am 6.12.21 unbefristeten Streik gegen Arbeitsplatzabbau und Lohnkürzungen

Stuart Delivery sagt 2 von 4 Forderungen zu – der längste Streik in der Geschichte der britischen Gig-Economy geht weiter, mit breiter Unterstützung 

9. Internationales » Türkei » Arbeitsbedingungen

Türkei: Spontane Streiks und Fabrik-Besetzung gegen Ausverkauf der Metallgewerkschaften in der Auto- und Elektrobranche – von der Polizei angegriffen 

10. Internationales » Österreich » Soziale Konflikte/Sozialpolitik » Dossier: [Aktionskonferenz und Volksbegehren] Für ein höheres Arbeitslosengeld in Österreich

Graz: Kundgebung „Arbeitslosengeld rauf“ am 17. Januar 2022 – Arbeitslosengled anheben! Auf Dauer! Volksbegehren unterschreiben! 

11. Internationales » Österreich » Arbeitsbedingungen » Stress lass nach! Aktionswoche der Gewerkschaft GPA zum Arbeitsdruck und das Modell „90 für 80“ der Arbeitszeitverkürzung

Arbeit(szeit), Leben und Freiheit: Trotz rückläufigen Arbeitsvolumens in der Pandemie werden Millionen Überstunden geleistet. Bei der Arbeitszeit hat (nicht nur) Österreich Spielraum nach unten 

12. Internationales » USA » Arbeitsbedingungen » Dossier: (Mangelnder) Gesundheitsschutz in der Pandemie und der Kampf (der Gewerkschaften) in den USA

Oberster Gerichtshof blockiert OSHA-Norm und lässt ArbeitnehmerInnen ohne COVID-19-Schutz zurück 

 

BRANCHEN

13. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Groß- und Einzelhandel » Primark » Dossier: Primark Hannover kündigt den Betriebsratsvorsitzenden und engagierten Gewerkschafter – Hände weg von Ralf!

[LAG am 14.01.] Union Busting abgewehrt: Gericht lehnt auch in zweiter Instanz Entlassung von Primark-Betriebsrat Ralf Sander ab 

14. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Transportwesen: Speditionen und Logistik » Kurier- und Lieferdienste » Dossier: [Petition] Desinfektionsmittel, Schutzkleidung und bessere Arbeitsbedingungen für Lieferando-Fahrer! [Und Betriebsratswahlen]

[Petition] Lieferando soll die unzumutbaren Lieferwege wieder kürzen! 

15. Branchen » Bauindustrie und Handwerk » Dossier: Tesla und Elon Musk in der brandenburgischen Provinz: Viel Aufregung um eine Mobilität für die gehobene Mittelschicht

Werden Bauarbeiter auf der Tesla-Baustelle ausgebeutet? 

16. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Konflikte und Arbeitskämpfe im Gesundheitswesen in diversen Kliniken » Charité Berlin » Belegschaftszeitung: „Vitamin C“ – Das Betriebsflugblatt der RSO an der Charité

Vitamin C vom 13.01.2022: So fängt das Jahr an! 

17. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Wachdienste und Sicherheitsgewerbe » Dossier: [#BVGWeilWirUnsFürchten] Angst in der U-Bahn: Petition kritisiert Diskriminierung und Gewalt durch Kontrolleur*innen der BVG

Kontrolleure bringen Fahrgast fast um: Wie eine BVG-Ticketkontrolle eskaliert 

18. Branchen » Stahl-Industrie

Umstellung auf grünen Stahl: Was SPD und IG Metall nicht fordern 

 

POLITIK

19. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Leiharbeit und Sklavenhandel » Gesetzeslage der Leiharbeit

Entscheidung zu Überstundenzuschlägen in Urlaubszeiten: EuGH stärkt Rechte von Leiharbeitern 

20. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Arbeitsorganisation » Industrie/Arbeit 4.0 » Dossier: Arbeiten und Organisieren in der Plattformökonomie. Über digitale Tagelöhner, algorithmisches Management und die Folgen für die Arbeitswelt

Online-Plattformen und ihre Beschäftigten. Deren Arbeitsbedingungen sollen unter dem Schutzschirm einer EU-Richtlinie reguliert werden 

21. Politik » Europäische Union » Europäische Wirtschaftspolitik » Dossier: Berlin diktiert [unsolidarischen] Kurs in der Corona-Euro-Krise

Omikron: Das Ende der Solidarität? 

22. Politik » Europäische Union » EU-Militärpolitik » Dossier: Die Prioritäten der EU: Verteidigungsminister der vier größten EU-Staaten fordern (wegen Covid-19-Pandemie) weitere Stärkung des Militärs

Die Militärdoktrin der EU: EU-Außen- und Verteidigungsminister legen letzte Hand an den Strategischen Kompass der EU 

 

INTERVENTIONEN

23. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Festung EU » Dossier: Lager für Flüchtlinge in Belarus: So zeigt man dem Diktator-Partner, was Humanität ist. Und bezahlt auch ihn dafür…

Belarus-Polen: Das Drama an der Grenze geht weiter 

24. Interventionen » Antifaschismus und die neuen alten Rechten » AntifaschistInnen als Opfer

a) Spendensammlung für Kosten der Polizeimaßnahmen gegen den Protest von Medizinstudierenden vor dem Uniklinikum Dresden am 13.1.22 

b) Zentrum für politische Schönheit: Berliner Polizei durchsucht Künstler wegen Flyer-Aktion gegen AfD 

25. Interventionen » Antifaschismus und die neuen alten Rechten » alte und neue Nazis sowie Alltagsrassismus

a) Rechtsextremismus in Ostdeutschland: Studie endlich veröffentlicht 

b) Recherche: Neonazismus & Neofaschismus in Deutschland von 1980 bis 2000 – Netzwerke, Strukturen, Verbindungen, Spender 

c) Gefährliche Coronaproteste: Eine rechte Massenbewegung 

26. Interventionen » Kampf um Grundrechte » Kommunikationsfreiheit und Datenschutz » Überwachung und Datenschutz » elektronische Gesundheitskarte und Patientendaten » Dossier: Datenschutz vs. Corona-Virus – Was [nicht nur] Unternehmen beachten müssen

Trotz Verbot: Bochumer Polizei ruft Daten von Luca-Konkurrent ab 

27. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » Demonstrationsrecht » Dossier: NRW: Schwarz-gelbe Landesregierung will neues Versammlungs- bzw. Versammlungsverhinderungsgesetz

Solidaritätskundgebung am 19.01. vor dem Amtsgericht Düsseldorf zum ersten Prozess wegen der Demo gegen das Versammlungsgesetz NRW am 26. Juni 2021 

28. Interventionen » Wirtschaftspolitische Gegenwehr: Krisen und der alltägliche Kapitalismus » Initiativen der Linken gegen den Kapitalismus und dessen Krisen » Dossier: Solidarität in Zeiten von Corona – und linke Widerstandsstrukturen

[Rede am 15.1. in Hamburg] „Wir befinden uns jetzt im dritten Jahr der Pandemie und alles ist scheiße…“ 

 

Lieber Gruss, Mag – bleibt/werdet gesund, widerständig und solidarisch!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Dokumentarfilm über den berühmten Ford Streik in Köln-Niehl 1973: Diese spontane Arbeitsniederlegung war nicht geplant

„Ford-Personalchef Horst Bergemann wollte mehrere Hundert Arbeiter entlassen, die verspätet aus den Sommerferien ans Fließband zurückgekehrt waren. (…) Weil das Thema Urlaub bereits zu Streit mit dem Management geführt hatte und die von den Kollegen vorgeschlagene Neuregelung abgelehnt worden war, kehrten 1973 besonders viele verspätet nach Köln zurück, mehr als in den Vorjahren. Bergemann wollte durchgreifen, doch er hatte die Rechnung ohne die Kollegen gemacht.“ (Nelli Tügel, nd)Video bei labournet.tv externer Link (deutsch | 43 min | 1982)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

LabourNet Germany:  https://www.labournet.de/

Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes,  qu`ils aient ou non un emploi

Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=197019
nach oben