Hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der seit dem letzten Newsletter veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage:
0. Editorial
Liebe FreundInnen und KollegInnen,
eine Premiere in nun ca. 25 Jahren LabourNet kann ich Euch einfach nicht vorenthalten: Während wir normaler- und verständlicherweise unsere werten Fördermitglieder mit dem Renteneintritt verlieren, ist es erstmal umgekehrt und ausdrücklich aus Dankbarkeit für lange hilfreiche Informationen – und dies auch noch „bekennend“, wie ein Blick auf unsere Liste der „mutigen“ Fördermitglieder beweist – schöner kann ein grauer Montag nicht versüßt werden, lieben Dank!
Nun viel Spass beim Lesen der wichtigsten Infos übers Wochenende! Mag
a) Unsere exklusive/wichtigste Veröffentlichung seit dem letzten Newsletter:
[Wir bitten um Teilnahme an der Befragung] Wo sind die Betriebsaktivist:innen von heute?
„Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Projekte wie LabourNet Germany und der express sind abhängig davon, Informationen aus den Betrieben und der Arbeitswelt zu erhalten. In der Geschichte dieser Medien gab es immer Betriebsgruppen, die diese Projekte auch als die ihren begriffen. Diese Basis wird dünner, manche meinen gar, es gibt sie gar nicht mehr. Wenn es sie aber doch noch gibt, dann hat sie sich verändert. Wie genau, diese Frage hat sich die Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt gestellt und mich (Torsten Bewernitz, Redaktion express) damit beauftragt, eine entsprechende Kurzstudie durchzuführen. Im Rahmen dieser Studie sind zwei Fragebögen entstanden. Wir möchten euch bitten, diese Fragebögen, soweit sie auf euch zutreffen, im folgenden Monat (bis zum 6. März) auszufüllen. Die Befragung wird etwa eine Viertelstunde in Anspruch nehmen, alle Daten bleiben natürlich anonym. Und wer wünscht, kann sich ein kleines Dankeschön auswählen.
Wir bedanken uns jetzt schon für die Bereitschaft und Kooperation. Weitere Fragen, Anregungen und Gesprächsangebote nehme ich gerne entgegen (Mailadresse in den Fragebögen)
Torsten, im Auftrag der Kooperationspartner: Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt, Redaktion LabourNet Germany und Redaktion express“
Der Aufruf kann und soll bitte mit dem Link zu dessen Beitrag verbreitet werden. Wir danken im Voraus und werden selbstverständlich über die Ergebnisse und deren Nutzung (auch für unsere weitere Arbeit) berichten!
b) Und darüber hinaus im LabourNet Germany:
INTERNATIONALES
BRANCHEN
16. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Konflikte und Arbeitskämpfe im Gesundheitswesen in diversen Kliniken » Charité Berlin » Belegschaftszeitung: „Vitamin C“ – Das Betriebsflugblatt der RSO an der Charité
POLITIK
19. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Leiharbeit und Sklavenhandel » Gesetzeslage der Leiharbeit
INTERVENTIONEN
24. Interventionen » Antifaschismus und die neuen alten Rechten » AntifaschistInnen als Opfer
26. Interventionen » Kampf um Grundrechte » Kommunikationsfreiheit und Datenschutz » Überwachung und Datenschutz » elektronische Gesundheitskarte und Patientendaten » Dossier: Datenschutz vs. Corona-Virus – Was [nicht nur] Unternehmen beachten müssen
28. Interventionen » Wirtschaftspolitische Gegenwehr: Krisen und der alltägliche Kapitalismus » Initiativen der Linken gegen den Kapitalismus und dessen Krisen » Dossier: Solidarität in Zeiten von Corona – und linke Widerstandsstrukturen
Lieber Gruss, Mag – bleibt/werdet gesund, widerständig und solidarisch!
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Dokumentarfilm über den berühmten Ford Streik in Köln-Niehl 1973: Diese spontane Arbeitsniederlegung war nicht geplant
„„Ford-Personalchef Horst Bergemann wollte mehrere Hundert Arbeiter entlassen, die verspätet aus den Sommerferien ans Fließband zurückgekehrt waren. (…) Weil das Thema Urlaub bereits zu Streit mit dem Management geführt hatte und die von den Kollegen vorgeschlagene Neuregelung abgelehnt worden war, kehrten 1973 besonders viele verspätet nach Köln zurück, mehr als in den Vorjahren. Bergemann wollte durchgreifen, doch er hatte die Rechnung ohne die Kollegen gemacht.“ (Nelli Tügel, nd)“ Video bei labournet.tv
(deutsch | 43 min | 1982)
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
LabourNet Germany: https://www.labournet.de/
Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes, qu`ils aient ou non un emploi
Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600