Newsletter am Mittwoch, 8. Dezember 2021

Kurzer Überblick über die heutigen LabourNet Germany News:

Hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der seit dem letzten Newsletter veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage:

0. Editorial

Liebe FreundInnen und KollegInnen,

Die Trauerseite: „Wir trauern um Bodo Zeuner“ ist online!
Auf dieser Trauerseite sollen Nachrufe veröffentlicht werden – die Funktion eines virtuellen Kondolenzbuches für persönliche Eintragungen ist aus technischen Gründen leider nicht möglich, bitte diese an redaktion@labournet.de senden!

Nun, dennoch viel Spass beim Lesen, Mag

 

a) Unsere exklusive/wichtigste Veröffentlichungen seit dem letzten Newsletter:

1. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Groß- und Einzelhandel » Amazon » Dossier: [Nachrufe] Der (internationale) Kampf bei und gegen Amazon muss nun ohne Christian Krähling weitergehen

Zwei Gedenktermine für Christian Krähling zum ersten Jahrestag seines Todes am 10. Dezember am Friedhof in Borken und vor dem Amazon-Werkstor in Bad Hersfeld

Am Freitag, dem 10. Dezember 2021, um 11 Uhr 30 wollen wir uns auf dem Friedhof in 34582 Borken, Molkenpfad 3 am Rasenfeld treffen und an Christian Krähling denken, den liebevollen Vater, gewerkschaftlichen Aktivisten, Genossen, Dichter, Freund, der uns so sehr fehlt.
Von 13 Uhr 30 bis 15 Uhr 30 sind wir an „seinem“ Werkstor Amazon FRA3 in der Amazonstr. 2 in 36251 Bad Hersfeld und bringen u.a. seine Gedichte und Lieder zu Gehör und auch einige aus seinem Freundeskreis
.“ Mitteilung von Christians engstem Freundeskreis. Siehe Hintergründe im umfangreichen internationalen Dossier 

2. Internationales » Italien » Gewerkschaften

Gewerkschaftsverbände Cgil und Uil rufen für den 16. Dezember 2021 zum einem 8-stündigen Generalstreik und Demonstration in Rom gegen den Haushaltsplan auf

Am Montag Nachmittag des 6. Dezember 2021 kam die Nachricht überraschend: Die zwei Gewerkschaftsverbände Cgil (Confederazione Generale Italiana del Lavoro) und Uil (Unione Italiana del Lavoro) haben für den 16. Dezember 2021 zum einem 8-stündigen Generalstreik ausgerufen. Der dritte grosse Gewerkschaftsverband Cisl (Confederazione Italiana Sindacati Lavoratori) hat sich dem Aufruf nicht angeschlossen. Hauptgrund für den Generalstreik ist der unbefriedigende Haushaltsplan, der Premierminister Mario Draghi den Gewerkschaften vorgelegt hat. (…) „… ist das Haushaltspaket nicht zufriedenstellend. Insbesondere in den Bereichen Steuern, Renten, Bildung, Industriepolitik und Bekämpfung von Standortverlagerungen und Bekämpfung der Arbeitsplatzunsicherheit für Jugendliche und Frauen. Die verfügbaren Mittel hätten eine wirksamere Umverteilung des Reichtums, eine Verringerung der Ungleichheiten und eine ausgewogene und strukturelle Entwicklung sowie stabile Beschäftigung erlaubt. Die Regierung hat sich aber dagegen entschieden.“ Es handelt sich um den ersten Generalstreik seit sieben Jahren…“ Beitrag von Maurizio Coppola vom 7.12.2021 – wir danken! Siehe Volltext und Hintergründe im Beitrag 

3. Internationales » Italien » Arbeitsbedingungen

EU-Richtlinie zur Plattformarbeit: Endlich eine Wende für Arbeiter*innen des Food Delivery auch in Italien?

Wie die Tageszeitung La Repubblica heute berichtete, soll im Verlauf dieser Woche die Europäische Kommission darüber entscheiden, ob die Arbeiter*innen der Food Delivery Plattformen als abhängig Beschäftigte zu definieren sind und daher von den Plattformen direkt angestellt werden müssen. Falls die EU-Richtlinie angenommen wird, erlangt sie in den Mitgliedstaaten der EU Rechtsgültigkeit und muss in die respektiven nationalen Arbeitsgesetze integriert werden. Laut Schätzungen der Nationalen Sozialversicherungsanstalt Italiens Inps habe sich die Zahl der sogenannten „Unsichtbaren“ seit Ausbruch der Corona-Krise Anfang 2020 von 700.000 auf rund 1.5 Mio. Menschen verdoppelt. Dies entspricht 3.2% der erwerbstätigen Bevölkerung…“ Beitrag von Maurizio Coppola vom 6.12.2021 – wir danken! Siehe Volltext und Hintergründe im Beitrag 

b) Und darüber hinaus im LabourNet Germany:

 

INTERNATIONALES

4. Internationales » Italien » Arbeitskämpfe

Streik am 6.12.21 bei Ikea Piacenza u.a. für Verlängerung befristeter Verträge, Produktionszulage und 100% Lohnfortzahlung im Krankheitsfall 

5. Internationales » Italien » Politik » Italien-weiter #NoDraghiDay der Basisgewerkschaften am 4.12.21 gegen die Wirtschaftsmaßnahmen der Regierung Draghi und hohe Lebenshaltungskosten

USB zum No-Draghi-Tag am 4. Dezember: Große Beteiligung in 27 Städten zeigte, dass Draghi nicht jedermanns Präsident ist… 

6. Internationales » USA » Arbeitskämpfe » Dossier: „Haltet das Maul und arbeitet mehr“ – die rücksichtslose Corona-Politik von Amazon ruft immer mehr Widerstand hervor: Weltweit

Gerichtsbeschluss verpflichtet Amazon zu schärferen Corona-Maßnahmen – US-Generalstaatsanwältin fordert die Wiedereinstellung des Kritikers Chris Smalls 

7. Internationales » Polen » Arbeitsbedingungen » Dossier: Lagerarbeiter stirbt am 6.9.21 im Amazon-Logistikzentrum in Sady bei Poznan: Überarbeitung und/oder unterlassene Hilfeleistung? Kritikerin gekündigt!

Soli-Erklärung des Labour Network of Solidarity and Struggles: Stellen Sie Magda Malinowska wieder ein! (Amazon, Polen) Hände weg von unseren Gewerkschaftsrechten! 

8. Internationales » Türkei » Arbeitsbedingungen » Erdogan und seine Kriege: Jetzt auch gegen die Ärzte und das Pflegepersonal?

Gesundheitspersonal streikt. Türkei: 250.000 Beschäftigte der medizinischen Versorgung im Ausstand für bessere Arbeitsbedingungen 

9. Internationales » Dänemark » Arbeitskämpfe

[Dänemark] »Es geht um mehr als unsere Jobs«. Arbeitskampf auf Baustelle der deutschen Firma Züblin für Tarifvertrag, gegen Ausbeutung durch Subunternehmen 

10. Internationales » Frankreich » Politik

Frankreich: Beschäftigte des Gesundheitswesens verurteilten am 4. Dezember die Pandemiepolitik der Regierung 

11. Internationales » USA » Gewerkschaften » Gewerkschaftsopposition » GewerkschafterInnen von Unite all Workers for Democracy (UAWD) kämpfen für eine demokratischere und militantere UAW

“one member, one vote”: Mitglieder der United Auto Workers stimmen mit überwältigender Mehrheit für die Demokratisierung der Vorstandswahlen 

12. Internationales » Griechenland » Politik » Corona-Preisschock in Griechenland: Steigende Energiepreise sorgen für Unternehmenspleiten und Preisschock für griechische Verbraucher

Griechenland: Droht die nächste Schuldenkrise? Im Schatten der Pandemie wachsen die Rückstände des Staates erneut auf Rekordhöhe 

13. Internationales » Kolumbien » Gewerkschaften » Dossier: Generalstreik in Kolumbien gegen neoliberale Reformen am 28. April 2021 – unbefristet verlängert 

Kolumbien: „Primera Línea“ sucht Schutz bei der OAS-Menschenrechtskommission – Mindestens 250 Mitglieder der „Ersten Linien“ verhaftet 

 

BRANCHEN

14. Branchen » Bauindustrie und Handwerk

Bis September 2021 sind in Deutschland 69 Beschäftigte auf dem Bau tödlich verunglückt 

15. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Öffentlicher Dienst und Behörden » Tarifrunde öffentlicher Dienst der Länder 2021: 5 Prozent mehr Gehalt und Mindestbetrag von 150 Euro mit einjähriger Laufzeit als Ziel

Resolution der ver.di-Basisgruppe Botanischer Garten Berlin: TV-L Tarifrunde: Angebot ablehnen und weiterkämpfen! 

16. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Pflegedienste und Care-Arbeit » Dossier: Sonderprämie von 1500 Euro in der Pflegebranche: „Einmalprämie und dafür den Mund halten? Nicht mit uns!“

Same procedure as 2020? Der geplante Bonus für Intensivpflegekräfte wird erst einmal verschoben 

17. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen » Dossier: Die Berliner Bündnis Gesundheit statt Profite und die Krankenhausbewegung

ver.di-Mitglieder bei Charité, Vivantes und Vivantes-Tochterunternehmen stimmen Tarifergebnissen mit großer Mehrheit zu 

18. Branchen » Landwirtschaft und Gartenbau » Dossier: Ernte-MigrantInnen: Wenn Spargel und Erdbeeren besser behandelt werden

Georgische Saisonarbeiter*innen kämpfen [immer noch] für ihren Lohn 

19. Branchen » Lebens- und Genussmittelindustrie » Fleischbranche » Dossier: Arbeitsschutzkontrollgesetz: Fallen Werkverträge und Leiharbeit (leider nur) in der Fleischindustrie Corona zum Opfer?

Fleischindustrie: „Knüppelharte Bedingungen“ 

20. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gastronomie und Hotelgewerbe » Dossier: [NGG] Corona-Krise im Gastgewerbe: Einkommen durch tarifliche Vereinbarungen absichern

Beschäftigte im Gastgewerbe brauchen auch über den 1. Januar 2022 hinaus Unterstützung – Zeitler/NGG: „Kurzarbeitergeld muss weiter aufgestockt werden“ 

21. Branchen » Rüstungsindustrie und -exporte » SIPRI-Studie: Weltweite Militärausgaben steigen 2020 trotz Coronapandemie

Sipri-Rüstungsbilanz: Hochkonjunktur in der Pandemie 

 

POLITIK

22. Politik » Gewerkschaften » Zielgruppen » Gewerkschaften und Klima » Dossier: Initiative Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter für Klimaschutz

Klimagewerkschafter*innen: Nächstes virtuelles Treffen am 9.12.21 und „Zügig voran mit der Bahn?“: Videokonferenz am 14.12. mit Winfried Wolf 

23. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Gesundheit trotz(t) Arbeit » Betrieblicher Gesundheitsschutz » Dossier: (IG Metall zu) Gesundheitsschutz und Corona: „Arbeitgeber und Betriebsärzte schützen Beschäftigte zu wenig“

Wirtschaft macht Druck. Mittelstand beklagt 3G-Regel als aufwendig und teuer. Gewerkschaften zweifeln an Nutzen von Impfpflicht und plädieren für tägliche Tests 

24. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Entlohnung » Minijobs

Null soziale Sicherheit bei Minijobs – DGB kritisiert Ampel-Pläne und volle Übernahme des Sozialversicherungsbeitrags durch den Arbeitgeber 

25. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Entlohnung » Mindestlohn » Mindestlohn international » Dossier: Streit um EU-Mindestlohn

Gesamtmetall: Arbeitgeber wollen EU-Gesetz zu Mindestlöhnen bekämpfen 

 

INTERVENTIONEN

26. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Festung EU » Dossier: Digitalisierte Migrationskontrolle. Von Handyauswertung, intelligenten Grenzen und Datentöpfen

Europäische Grenzpolitik: Millionen für militärische Überwachungstechnologie an Außengrenzen 

27. Interventionen » Kampf um Grundrechte » Kommunikationsfreiheit und Datenschutz » Überwachung und Datenschutz » Datenschutz und EU » Dossier: EU-Paket zum Datenschutz (ePrivacy) und Chatkontrolle

Kindesmissbrauch: Der Staat versagt beim Löschen, aber wir sollen alle überwacht werden 

28. Interventionen » Kampf um Grundrechte » Kommunikationsfreiheit und Datenschutz » Überwachung und Datenschutz » Videoüberwachung » Dossier: Clearview: Diese Firma kennt Milliarden Gesichter

Gesichtserkennung: Großbritannien droht Clearview mit Millionenstrafe – Deutschland drückt sich 

29. Interventionen » Kriege und Militarisierung » Militarisierung und die Bundeswehr

Ein neues Zentrum für maritime Kriegsführung soll die deutsche Marine auf Kriege gegen Großmächte vorbereiten 

30. Interventionen » Kriege und Militarisierung » Militarisierung und die Bundeswehr » rechtsradikale “Einzelfälle” auch in der Bundeswehr » Dossier: KSK: Der rechtsradikale Einzelfall der Bundeswehr – endgültige und ersatzlose Auflösung der Munitionsbeschaffer!

Ermittlungen gegen Ex-KSK Soldaten eingestellt – trotz enger Beziehungen in die rechtsterroristische Szene 

31. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » Demonstrationsrecht » Dossier: NRW: Schwarz-gelbe Landesregierung will neues Versammlungs- bzw. Versammlungsverhinderungsgesetz

VDJ, RAV und das Komitee für Grundrechte und Demokratie lehnen auch den modifizierten Entwurf ab und rufen zur Kundgebung am Landtag am 08.12. auf 

 

Lieber Gruss, Mag – bleibt vorsichtig und widerständig!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Massenstreik der Metallarbeiter_innen in Cadiz, Spanien

Am 16. November begannen mindestens 22.000 Metallarbeiter_innen in Cádiz einen Streik für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen. Die Arbeiter_innen errichteten Streikposten und Barrikaden, um sich gegen Angriffe der Polizei zu verteidigen. Die Bewegung wurde von jungen Arbeiter_innen aus den Hilfsbetrieben angeführt, aber auch Arbeiter_innen aus dem Schiffbau und den Airbus-Werken sind beteiligt. Tausende gingen auf die Straße und riefen „somos obreros, no delincuentes“ (wir sind Arbeiter – keine Kriminellen). „Es gab Preiserhöhungen für Gas, Strom und Treibstoff, Kürzungen im Gesundheits- und Bildungswesen. Wir sprechen immer davon, dass niemand auf die Straße geht, um zu kämpfen. Jetzt, wo die Arbeiter auf die Straße gehen, bitten wir nur um Unterstützung“, sagte ein Metallarbeiter, der an dem Streik teilnahm. Am 24. November 2021 erzielten die Gewerkschaften eine Einigung mit dem Verband der Metallunternehmen von Cádiz (FEMCA) und der Streik wurde abgebrochen…“ Video bei labournet.tv externer Link (Span. | 2 min | 2021)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

LabourNet Germany:  https://www.labournet.de/

Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes,  qu`ils aient ou non un emploi

Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=195980
nach oben