
Ausgabe: 9/2022
Gewerkschaften Inland
- Kristin Ideler, Yanira Wolf: »Streikwelten, die sich aufeinander zu bewegen« – Wie der 8. März 2022 feministische und gewerkschaftliche Streikstrategie weiterentwickelt hat
- Anton Kobel: »Aus den Wurzeln, nicht den Wipfeln« – Anregungen, Begegnungen, Erfahrungen mit und von Bodo Zeuner
Betriebsspiegel
- Lars Hirsekorn: »Die ›Rücken‹ des Kapitalismus« – Auswirkungen der Inflation im Betrieb
- Thomas Zmrzly: »Die Bewegung in alle Kliniken tragen« –Die Krankenhausbewegung NRW und der Tarifabschluss Entlastung

- Jakob Stengel: »Oberschwester Hildegard, der Kampf geht weiter!« – Arbeitskämpfe an den Uni-Kliniken Frankfurt a.M. und Marburg/Gießen
- Christian Lelek: »Das Wombat’s hatte in jeder Hinsicht ein Alleinstellungsmerkmal« – Ein Erfahrungen mit gewerkschaftlicher Organisierung in einem Berliner Hostel
- Gaston Kirsche: »Hungerstreik für Lohnzahlung « – Ein Beispiel aus der Bauwirtschaft Deutschlands
Politik & Debatte
Bewegung mit Recht
- René Kluge: »Klare Pflicht und wertvolles Potenzial« – Über die Betriebsversammlung
Internationales
Re-visited
- Herbert Marcuse: »Ich habe nie behauptet, dass der Kapitalismus krisenfest ist« – Interview aus express international, Nr. 95, April 1970
Rezensionen
- Andreas Bachmann: »Verbindlich und robust« – Broschüre »Für Solidarität und Gute Arbeit« bei ver.di erschienen
- Torsten Bewernitz: »Der erste Punk« – Die Overall Brigade singt die Lieder Joe Hills
Kurzes