»
Indonesien
»
Indonesien »
»
Der erste Generalstreik nach dem Putsch…
Beinahe drei Millionen ArbeiterInnen beteiligten sich am 03. Oktober am ersten Generalstreik in Indonesien seit 1962. Dessen Hauptstoßrichtung ging gegen die auch in Indonesien ständig wachsende Zeit- und Leiharbeit und Outsourcing, also gegen die Ausweitung prekärer Beschäftigung, was auch in Indonesien heisst: Auch gegen Niedriglöhne. Aufgerufen zum Streik hatte der neu formierte Dachverband Majelis Pekerja dan Buruh Indonesia (Kongreß der indonesischen Beschäftigten und Arbeiter). Der Bericht über den Streiktag „Indonesia: 2.8 million factory workers on strike“ am 03. Oktober 2012 bei Radio Australia. weiterlesen »
Beinahe drei Millionen ArbeiterInnen beteiligten sich am 03. Oktober am ersten Generalstreik in Indonesien seit 1962. Dessen Hauptstoßrichtung ging gegen die auch in Indonesien ständig wachsende Zeit- und Leiharbeit und Outsourcing, also gegen die Ausweitung prekärer Beschäftigung, was auch in Indonesien heisst: Auch gegen Niedriglöhne. Aufgerufen zum Streik hatte der weiterlesen »

»
Indonesien »
»
140 Paar adidas die Stunde. Dafür gibts noch nicht mal Mindestlohn – seit 6 Wochen Streik
„Der Streik bei Panarub Dwikarya in Tangerang / Indonesien dauert nun schon sechs Wochen. Die Fabrik produziert Sportschuhe, unter anderem für Adidas. Die Gewerkschaft der Schuh-, Textil- und Bekleidungsarbeiter (SBGTS-GSBI), die den Streik führt, fordert unter anderem die Einhaltung der Mindestlöhne, Wiedereinstellung von entlassenen Gewerkschaftsführern, Bezahlung von Überstunden und Neueinstellungen, um die unerträgliche Arbeitshetze zu mildern. Eine Arbeiterin muss pro Stunde bis zu 140 Paar Schuhe produzieren“ – so beginnt die Meldung „Streik in der Adidas-Fabrik in der 6. Woche“ in der RF-News vom 27. August 2012: Die ist gleichzeitig ein Aufruf zur Solidarität mit den 1300 streikenden Arbeiterinnen, inklusive entsprechender Adressen usw… weiterlesen »
"Der Streik bei Panarub Dwikarya in Tangerang / Indonesien dauert nun schon sechs Wochen. Die Fabrik produziert Sportschuhe, unter anderem für Adidas. Die Gewerkschaft der Schuh-, Textil- und Bekleidungsarbeiter (SBGTS-GSBI), die den Streik führt, fordert unter anderem die Einhaltung der Mindestlöhne, Wiedereinstellung von entlassenen Gewerkschaftsführern, Bezahlung von Überstunden und Neueinstellungen, weiterlesen »

nach oben