Aktuelle Beiträge

»
Portugal »
»
Portugal verkündet neue Sozialkürzungen
Die Sozialversicherungsabgaben der Arbeitnehmer werden angehoben, zusätzliche Monatsgehälter werden gestrichen: Portugal muss sparen, um sein Defizitziel zu erreichen. Ministerpräsident Passos Coelho hat jetzt neue Maßnahmen vorgestellt. Meldung im Spiegel vom 07.09.2012 weiterlesen »
Quelle:  Meldung im Spiegel vom 07.09.2012 externer Link Die Sozialversicherungsabgaben der Arbeitnehmer werden angehoben, zusätzliche Monatsgehälter werden gestrichen: Portugal muss sparen, um sein Defizitziel zu erreichen. Ministerpräsident Passos Coelho hat jetzt neue Maßnahmen vorgestellt.   Aus dem weiterlesen »

»
Griechenland »
»
»
Griechenland »
» »
Wie die Troika arbeitet
„Die Troika ist wieder in Griechenland. Für die Eurozone ist das eine gute Nachricht – schließlich soll der Abschlußbericht die unübersichtliche Lage klären und bei der Entscheidung über den „Grexit“ helfen. Solange die Troika in Athen ist, so die Hoffnung, passiert gar nichts. Doch für die Griechen sieht die Sache ganz anders aus. Die „Men in Black“ verbreiten schon wieder Angst und Schrecken – jetzt wollen sie die Arbeitsgesetze abschaffen. Griechenland soll die Sechs-Tage-Woche einführen, den Mindestlohn kürzen, die Lohnnebenkosten drastisch senken und die Gewerkschaftsrechte weiter abbauen. Das steht in einem vertraulichen Arbeitspapier der Troika, aus dem der Blog „Keep Talking Greece““ zitiert. Ich habe mir eine englische Fassung besorgt und dokumentiere hier, wie die Vertreter von EU, EZB und IWF arbeiten…“ Artikel von Eric B. vom 6 September 2012 in seinem Blog „Lost in Europe“ weiterlesen »
Quelle:  Artikel von Eric B. vom 6 September 2012 in seinem Blog "Lost in Europe" externer LinkDie Troika ist wieder in Griechenland. Für die Eurozone ist das eine gute Nachricht - schließlich soll der Abschlußbericht weiterlesen »

»
Griechenland »
»
»
Griechenland »
» »
Länger arbeiten! Für noch weniger Geld! YEAH! Warum Sie, werte Zuseher, Mitschuld an der Euro-Krise haben
„Die berüchtigte Troika übermittelt den Griechen ein neues „Reform“-Diktat: Verlängerung der täglichen Arbeitszeit. Abschaffung der 5-Tage-Woche. Einführung der 6-Tage-Woche. Damit Griechenland wieder „konkurrenzfähig“ wird. Konkurrenzfähig zu seinen Wirtschaftspartnern. Denn „Konkurrenzfähigkeit“ ist ja kein absoluter Wert, sondern nur ein relativer…“ Kommentar von Robert Misik in Der Standard online vom 9. September 2012 weiterlesen »
Quelle:  Kommentar von Robert Misik in Der Standard online vom 9. September 2012 externer LinkDie berüchtigte Troika übermittelt den Griechen ein neues "Reform"-Diktat: Verlängerung der täglichen Arbeitszeit. Abschaffung der 5-Tage-Woche. Einführung der 6-Tage-Woche. Damit Griechenland weiterlesen »

»
Griechenland »
»
»
Griechenland »
» »
Den Menschen ein Gefühl ihrer Macht geben
Griechenland Die Linksallianz Syriza wollte lange vom Regieren nichts wissen. Nun stimmt sie sich doch darauf ein, möglichst bald die Geschicke des Landes zu leiten. Artikel von Hilary Wainwright in Freitag online vom 08.09.2012 weiterlesen »
Griechenland: Die Linksallianz Syriza wollte lange vom Regieren nichts wissen. Nun stimmt sie sich doch darauf ein, möglichst bald die Geschicke des Landes zu leiten. Artikel von Hilary Wainwright in Freitag online vom 08.09.2012 externer Link  weiterlesen »

»
Griechenland »
» »
Flucht vor dem Sparregime
„Zu Hause ohne Jobchance: In München haben griechische Erzieherinnen ihre Arbeit aufgenommen In Griechenland wird gespart. Die Folgen sind in Deutschland meist nur nachzulesen. Doch zuweilen begegnet man ihnen auch. In München wurden acht junge Griechinnen als Erzieherinnen eingestellt. Griechische Schulen in Deutschland schaffen ihre Obersstufe ab. Und Gewerkschafterinnen berichten über die Lage in ihrem Land…“ Artikel von Rudolf Stumberger im Neues Deutschland vom 07.09.2012 weiterlesen »
Zu Hause ohne Jobchance: In München haben griechische Erzieherinnen ihre Arbeit aufgenommen. In Griechenland wird gespart. Die Folgen sind in Deutschland meist nur nachzulesen. Doch zuweilen begegnet man ihnen auch. In München wurden acht junge Griechinnen als Erzieherinnen eingestellt. Griechische Schulen in Deutschland schaffen ihre Obersstufe ab. Und Gewerkschafterinnen berichten weiterlesen »

»
Griechenland »
» »
Entweder wir kämpfen oder wir verhungern
Die Lehrerin ARGIRO BADUVA und ALKISTIS TSOLAKOU, Software-Ingenieurin, waren zehn Tage lang Gäste der der DGB-Jugend Hessen-Thüringen, berichteten auf Veranstaltungen über die Lage in Griechenland. Mit den beiden jungen Gewerkschafterinnen sprach Hans-Gerd Öfinger im Neues Deutschland vom 07.09.2012 weiterlesen »
Die Lehrerin ARGIRO BADUVA und ALKISTIS TSOLAKOU, Software-Ingenieurin, waren zehn Tage lang Gäste der der DGB-Jugend Hessen-Thüringen, berichteten auf Veranstaltungen über die Lage in Griechenland. Mit den beiden jungen Gewerkschafterinnen sprach Hans-Gerd Öfinger im Neues Deutschland vom 07.09.2012 externer Link weiterlesen »

Erst bastelten die Grundschüler Engel für deutsche Soldaten, dann organisierte ihre Lehrerin eine Kooperation mit der Bundeswehr. Bildungsexperten sind entsetzt. Artikel von Bernd Kramer in der TAZ vom 27.08.2012 weiterlesen »

Quelle:  Artikel von Bernd Kramer in der TAZ vom 27.08.2012  externer Link

Erst bastelten die Grundschüler Engel für deutsche Soldaten, dann organisierte ihre Lehrerin eine Kooperation mit der Bundeswehr. Bildungsexperten sind entsetzt.  Siehe dazu:  weiterlesen »

„Die Bundeswehr drängt an die Schulen und Hochschulen. In immer mehr Bundesländern schließt sie Kooperationsvereinbarungen mit den Kultusministerien und sichert so ihren Jugendoffizieren Zugang zu den Klassenzimmern. Die GEW und andere rufen zu einer bundesweiten Aktionswoche vom 24. bis 29. September gegen den Einfluss der Bundeswehr und der Rüstungsindustrie auf das Bildungswesen auf…“ Meldung auf der Seite der GEW vom 06.07.2012 weiterlesen »
"Die Bundeswehr drängt an die Schulen und Hochschulen. In immer mehr Bundesländern schließt sie Kooperationsvereinbarungen mit den Kultusministerien und sichert so ihren Jugendoffizieren Zugang zu den Klassenzimmern. Die GEW und andere rufen zu einer bundesweiten Aktionswoche vom 24. bis 29. September gegen den Einfluss der Bundeswehr und der Rüstungsindustrie auf weiterlesen »

In Deutschland kämpft die Flugbegleitergewerkschaft UFO für höhere Löhne und gegen Leiharbeiter. Wie es um die Arbeitsbedingungen der Stewardessen und Stewards rund um den Erdball steht, berichten unsere Korrespondenten aus Singapur, London und Paris. Artikel von Christoph Hein, Marcus Theurer und Christian Schubert in der FAZ vom 05.09.2012 weiterlesen »
"In Deutschland kämpft die Flugbegleitergewerkschaft UFO für höhere Löhne und gegen Leiharbeiter. Wie es um die Arbeitsbedingungen der Stewardessen und Stewards rund um den Erdball steht, berichten unsere Korrespondenten aus Singapur, London und Paris..." Artikel von Christoph Hein, Marcus Theurer und Christian Schubert in der FAZ vom 05.09.2012 weiterlesen »

Streik der UFO e.V.: Need 2 know. Nice 2 know.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das sich seit Jahren in der Lufthansa-Kabine verschlimmernde Gefühl mangelnder Wertschätzung hat im Streik der UFO e.V. ein emotionales Ventil gefunden. Die große Beteiligung ist eine Bankrotterklärung der Kabinenführungen EK in Frankfurt und München. Fachliche Inkompetenz, gepaart mit einer unerträglichen Arroganz selbst durch den letzten Erfüllungsgehilfen gegenüber den Kolleginnen und Kollegen der Kabine finden nun ihren Widerhall. „Angry Bird“, ein tolles Plakat. Mit diesem Schreiben möchte ich Euch über die wichtigsten Punkte informieren, die Euch als ver.di-Mitglieder betreffen…“ Quelle: Lufthansa – Flugblatt UFO/ver.di zum Streik Flugbegleiter von der ver.di-Bundesverwaltung vom 07.09.2012 weiterlesen »

Liebe Kolleginnen und Kollegen, das sich seit Jahren in der Lufthansa-Kabine verschlimmernde Gefühl mangelnder Wertschätzung hat im Streik der UFO e.V. ein emotionales Ventil gefunden. Die große Beteiligung ist eine Bankrotterklärung der Kabinenführungen EK in Frankfurt und München. Fachliche Inkompetenz, gepaart mit einer unerträglichen Arroganz selbst durch den weiterlesen »


UFO zu Lohnopfern bereit: Ver.di gibt sich solidarisch und kritisch zugleich
Trotz der von den Flugbegleitern vor Monaten aufgekündigten Tarifgemeinschaft erklärt sich ver.di solidarisch mit den streikenden Kollegen in der Kabine. Derweil schien sich am Freitag Bewegung im Tarifstreit abzuzeichnen. Eine Schlichtung lag in der Luft. Artikel von Hans-Gerd Öfinger im Neues Deutschland vom 08.09.2012 weiterlesen »
"Trotz der von den Flugbegleitern vor Monaten aufgekündigten Tarifgemeinschaft erklärt sich ver.di solidarisch mit den streikenden Kollegen in der Kabine. Derweil schien sich am Freitag Bewegung im Tarifstreit abzuzeichnen. Eine Schlichtung lag in der Luft..." (mehr …)

UFO streikt weiter – Die Streiks bis zum Freitag, 07.09.2012
Die Flugbegleitergewerkschaft UFO streikt weiter. Beim zweiten Tag ihres Arbeitskampfes blieben wieder Tausende am Boden. Offensichtlich Generalprobe für Freitag, 7. September: Dann soll 24 Stunden lang gestreikt werden, bundesweit. In einem kleinen Dossier haben wir die wichtigsten Meldungen vom 30.08.- 05.09.2012 herausgesucht und dokumentiert. weiterlesen »

Dossier

Die Flugbegleitergewerkschaft UFO streikt weiter. Beim zweiten Tag ihres Arbeitskampfes blieben wieder Tausende am Boden. Offensichtlich Generalprobe für Freitag, 7. September: Dann soll 24 Stunden lang gestreikt werden, bundesweit. In einem kleinen Dossier haben wir die wichtigsten Meldungen vom 30.08.-  05.09.2012 herausgesucht und dokumentiert. weiterlesen »

Die Motorenwerke Zschopau GmbH (MZ) haben Insolvenz angemeldet. Der Nachfolger des DDR-Erfolgsunternehmens stellte den Antrag auf Insolvenz mit Sanierungsplan am Freitag beim Amtsgericht Chemnitz. Süddeutsche Zeitung vom 08.09.2012 weiterlesen »

Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.09.2012 externer Link

Geschäftsführer Martin Wimmer hatte die Motorenwerke Zschopau erst 2009 von einem malaysischen Konzern übernommen, der das Werk wegen jahrelanger Verluste schließen wollte. Dabei war die Zweiradproduktion in Zschopau einst weiterlesen »

„(…) Vereinbart wurde eine Lohn- und Gehaltserhöhung von 3,1 Prozent ab 1. November 2012 und weiteren 3 Prozent ab November 2013. Darüber hinaus erhalten die Auszubildenden zusätzliche Lohnprozente aufgrund einer Aufrundung der Ausbildungsvergütungen auf den jeweils nächst höheren 5- oder 10-Euro-Betrag. Die Gesamtlaufzeit der Tarifeinigung beträgt 24 Monate. ..“ Pressemitteilung von ver.di vom 07.09.2012 weiterlesen »
Die schnelle Tarifeinigung war nur möglich, weil die Beschäftigten in den Betrieben immer wieder deutlich gemacht hatten, dass sie für eine angemessene Lohnerhöhung notfalls auch streiken würden“, sagte der stellvertretende Vorsitzende der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Frank Werneke. In der Nacht zum Freitag konnte in Wiesbaden in der zweiten Verhandlungsrunde der weiterlesen »

„Buchstäblich in letzter Minute ist es Mumia Abu-Jamal, Journalist, Ex-Black-Panther und seit 1981 politischer Gefangener im US-Bundesstaat Pennsylvania, doch noch gelungen, Rechtsmittel gegen die formale Umwandlung seines Todesurteils in lebenslange Haft ohne Bewährungsmöglichkeit einzulegen…“ Artikel von Jürgen Heiser in der jungen Welt vom 28.08.2012 weiterlesen »

Quelle:  Artikel von Jürgen Heiser in der jungen Welt vom 28.08.2012 externer Link

„Buchstäblich in letzter Minute ist es Mumia Abu-Jamal, Journalist, Ex-Black-Panther und seit 1981 politischer Gefangener im US-Bundesstaat Pennsylvania, doch noch gelungen, Rechtsmittel gegen weiterlesen »

nach oben