Aktuelle Beiträge

Folgende Punkte wollen wir besprechen: 1. Rückblick auf den Aktionstag am 14.11. 2. Bericht vom Gewerkschaftspolitischen Ratschlag der Gewerkschaftslinken am 22. und 23.9. 3. Bericht aus dem ver.di-Landesbezirksvorstand zur „Baustelle Zukunft“ 4. Aktion Umfairtailen 29.9. – Einschätzung und weiteres Vorgehen, Ausblick auf die Drei Länder-Aktionswochen im November 5. Tarifrunde Öffentlicher Dienst Länder 6. Tarifrunde Handel sowie Projekt Tarifstrukturreform 7. Gewerkschaften und Bundestagswahlen – Welche Position beziehen wir, vor allem hinsichtlich der anstehenden Auseinandersetzung um die Rente weiterlesen »
Folgende Punkte wollen wir besprechen: 1. Rückblick auf den Aktionstag am 14.11. 2. Bericht vom Gewerkschaftspolitischen Ratschlag der Gewerkschaftslinken am 22. und 23.9. 3. Bericht aus dem ver.di-Landesbezirksvorstand zur "Baustelle Zukunft" 4. Aktion Umfairtailen 29.9. - Einschätzung und weiteres Vorgehen, Ausblick auf die Drei Länder-Aktionswochen im November 5. Tarifrunde Öffentlicher weiterlesen »

Gespräch mit Frank Deppe. Über Gewerkschaften in der Krise, linke Intervention der 70er Jahre, kommunistische U-Boote, gut vernetzte Modernisierer und den Bedeutungsverlust des DGB. Interview von Johannes Schulten in junge Welt vom 03.11.2012 weiterlesen »
Quelle:  Interview von Johannes Schulten in junge Welt vom 03.11.2012 externer Link Gespräch mit Frank Deppe. Über Gewerkschaften in der Krise, linke Intervention der 70er Jahre, kommunistische U-Boote, gut vernetzte Modernisierer und den Bedeutungsverlust weiterlesen »

„Der „Arbeitnehmerverband land- und ernährungswirtschaftlicher Berufe (ALEB)“ ist keine tariffähige Gewerkschaft. Das hat heute das Arbeitsgericht Bonn festgestellt. Die Klärung war von ver.di und der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) beantragt worden. ALEB war seit dem 1. Januar 2010 tätig. Der umstrittene Arbeitnehmerverband hatte sich unter anderem durch Dumping-Tarifverträge hervorgetan…“ ver.di-Pressemitteilung vom 31.10.2012 weiterlesen »
Quelle:  ver.di-Pressemitteilung vom 31.10.2012 externer LinkDer „Arbeitnehmerverband land- und ernährungswirtschaftlicher Berufe (ALEB)“ ist keine tariffähige Gewerkschaft. Das hat heute das Arbeitsgericht Bonn festgestellt. Die Klärung war von ver.di und der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) weiterlesen »

»
Südafrika »
» »
Streikkomitee der Bergleute in Südafrika bittet um finanzielle Unterstützung: Appell des „Rustenburg Joint Strike Coordinating Committee“ (dt.: „Gemeinsames Streik-Koordinierungskomitee Rustenburg“)
In der Region rund um die südafrikanische Stadt Rustenburg, wo der Streik der südafrikanischen BergarbeiterInnen seinen Anfang nahm, sind in jeder Mine Streikkomitees ins Leben gerufen worden und ein alle Bergwerke der Region zusammenfassendes „Gemeinsames Streik-Koordinierungskomitee“ entstanden. Letzteres hatte die Initiative ergriffen, am 13. Oktober ein landesweites Streikkomitee zu gründen. Das „Gemeinsame Streik-Koordinierungskomitee Rustenburg“ bittet nun um finanzielle Unterstützung für die Arbeit vor Ort… weiterlesen »
In der Region rund um die südafrikanische Stadt Rustenburg, wo der Streik der südafrikanischen BergarbeiterInnen seinen Anfang nahm, sind in jeder Mine Streikkomitees ins Leben gerufen worden und ein alle Bergwerke der Region zusammenfassendes „Gemeinsames Streik-Koordinierungskomitee“ entstanden. Letzteres hatte die Initiative ergriffen, am 13. Oktober ein landesweites Streikkomitee zu gründen. weiterlesen »

»
Südafrika »
» »
Tote bei Streiks in Mine
„Wieder endeten Streiks in Südafrika mit Gewalt: Sicherheitskräfte der Magdalena Mine im Nordosten des Landes erschossen nach Polizeiangaben vom Donnerstag zwei Streikende. Ein Unternehmenssprecher betonte, die Arbeiter hätten bei dem Vorfall am Mittwoch nahe Dannhauser versucht, ein Sprengstofflager zu stürmen. Arbeitnehmervertreter sagten, die Arbeiter seien von Sicherheitskräften der Firma verfolgt und erschossen worden. Zu Gewalt kam es auch im nahe gelegenen Dundee: Mit Tränengas ging die Polizei dort gestern gegen Streikende einer Kohleaufbereitungsanlage vor…“ Meldung auf Die Presse vom 01.11.2012 weiterlesen »
Quelle:  Meldung auf Die Presse vom 01.11.2012 externer Link „Wieder endeten Streiks in Südafrika mit Gewalt: Sicherheitskräfte der Magdalena Mine im Nordosten des Landes erschossen nach Polizeiangaben vom Donnerstag zwei Streikende. Ein Unternehmenssprecher betonte, die weiterlesen »

»
Südafrika »
» »
Streikende Minenarbeiter: Prekäre Lebensbedingungen in Sondela
Beim Platinproduzenten des südafrikanischen Bergbaukonzerns Anglo American dauert der Arbeitskampf nun schon seit Wochen an. Viele der entlassenen Minenarbeiter leben in einer Bretterbudensiedlung unter erbärmlichen Umständen. Artikel von Christian Putsch, Rustenburg, in der NZZ vom 03.11.2012 weiterlesen »
Quelle:  Artikel von Christian Putsch, Rustenburg, in der NZZ vom 03.11.2012 externer Link Beim Platinproduzenten des südafrikanischen Bergbaukonzerns Anglo American dauert der Arbeitskampf nun schon seit Wochen an. Viele der entlassenen Minenarbeiter leben in einer weiterlesen »

»
Spanien »
»
Kürzungspläne bei Zeitung „El País“: Redakteure im Streik
Teure Zukäufe der Eigentümer haben Spaniens „El País“ in die Krise gestürzt. Bezahlen müssen dafür die Angestellten, jeder Dritte muss gehen. Nun wird gestreikt. Artikel von Reiner Wandler in der TAZ vom 04.11.2012Teure Zukäufe der Eigentümer haben Spaniens „El País“ in die Krise gestürzt. Bezahlen müssen dafür die Angestellten, jeder Dritte muss gehen. Nun wird gestreikt. Artikel von Reiner Wandler in der TAZ vom 04.11.2012 weiterlesen »
Quelle:  Artikel von Reiner Wandler in der TAZ vom 04.11.2012 externer Link Teure Zukäufe der Eigentümer haben Spaniens „El País“ in die Krise gestürzt. Bezahlen müssen dafür die Angestellten, jeder Dritte muss gehen. Nun weiterlesen »

»
Frankreich »
»
Die französische Sozialdemokratie nach ihrem Parteitag
„Links“regierung lahm, Rechtsopposition offensiv und aggressiv. Auch die Kapitalverbände setzen das sozialdemokratische Kabinett immer wieder unter Druck. Unterdessen rühren sich wenig Widerstände von gewerkschaftlicher Seite. Artikel von Bernard Schmid, 04.11.2012 weiterlesen »
Quelle: Artikel von Bernard Schmid, 04.11.201 „Links“regierung lahm, Rechtsopposition offensiv und aggressiv. Auch die Kapitalverbände setzen das sozialdemokratische Kabinett immer wieder unter Druck. Unterdessen rühren sich wenig weiterlesen »

»
Afrika
Migrationspolitik in Nordafrika: „Im Dienste der EU“
„Sie waren verabredet, um sich gegenseitig auf die Schulter zu beklopfen und zu beglückwünschen. Fünf Regierungen von der Nord- und fünf von der Südseite des Mittelmeers trafen sich am 5. und 6. Oktober dieses Jahres in der maltesischen Hauptstadt La Valetta. Die Doppelfünfer-Gruppe, die im Jahr 1990 anlässlich eines Treffens in Rom gegründet worden war, trat in dieser Konstellation zum ersten Mal seit über neun Jahren zusammen. Beteiligt waren daran Marokko, Mauretanien, Algerien, Tunesien und Libyen von nordafrikanischer, und Portugal, Spanien, Frankreich, Italien sowie die Inselrepublik Malta von europäischer Seite…“ Artikel von Bernard Schmid, 04.11.2012 weiterlesen »
Quelle:  Artikel von Bernard Schmid, 04.11.2012  „Sie waren verabredet, um sich gegenseitig auf die Schulter zu beklopfen und zu beglückwünschen. Fünf Regierungen von der Nord- und fünf von der Südseite des Mittelmeers trafen weiterlesen »

Gegen Monsanto sammelt sich mehr und mehr Widerstand. Ein Gericht in Brasilien hat nun klagenden Bauern recht gegeben. Artikel von Ralf Heß in telepolis vom 03.11.2012 weiterlesen »
Quelle:  Artikel von Ralf Heß in telepolis vom 03.11.2012 externer Link Gegen Monsanto sammelt sich mehr und mehr Widerstand. Ein Gericht in Brasilien hat nun klagenden Bauern recht gegeben.

Geschafft: 13 rumänische Wanderarbeiter haben ihren Lohn erhalten „Eine harte Woche liegt hinter den Männern, die sich heute Vormittag im Frankfurter Gewerkschaftshaus zum Gruppenbild aufgestellt haben. Letzten Freitag machten sie mit einer Mahnwache im Frankfurter Europaviertel ihre Notlage öffentlich. Sie hatten für einen Stundenlohn von 1,09 Euro geschuftet, konnten sich nichts mehr zu Essen kaufen. Heute das glückliche Ende: sie haben ihr Geld erhalten…“ Meldung von Johannes Schader auf der Seite der IG BAU vom 02.11.2012 weiterlesen »
Mit einer Mahnwache haben 13 Wanderarbeiter aus Rumänien heute auf ihre Notlage aufmerksam gemacht. Unterstützt von der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), dem DGB-Projekt Faire Mobilität sowie dem Projekt Mobifair demonstrierten sie vor ihrer Baustelle im Europaviertel in Frankfurt am Main für die Auszahlung ihrer Löhne. Bisher haben die Bauarbeiter lediglich weiterlesen »

Ein kurzer Bericht aus Stellingen Um fünf Uhr ging es los, die Neupack-KollegInnen erschienen vor dem Betrieb im Doerrisweg in Hambug-Stellingen, aber nicht zur Arbeit sondern sie zogen sich die Streik-Westen über. Nicht nur viele KollegInnen waren aus allen drei Schichten da. sondern auch erfreulich viele UnterstützerInnen waren schon so früh dabei. Daß so viele da waren, war auch notwendig, denn es gab einige KollegInnen, die partout in die Werkhalle wollten. Eine halbe Stunde lang wurden sie nachdrücklich aufgeklärt und informiert. Z.B., daß sie nur den Streik verlängerten, wenn sie arbeiteten. Einige sahen das ein und kehrten um, einige gingen rein, es waren etwa zehn ArbeiterInnen. Von den Angestellten streikte niemand mit… Dieter Wegner, Soli-Kreis Neupack, 13.11.2012 weiterlesen »

Ein kurzer Bericht aus Stellingen

Um fünf Uhr ging es los, die Neupack-KollegInnen erschienen vor dem Betrieb im Doerrisweg in Hambug-Stellingen, aber nicht zur Arbeit sondern sie zogen sich die Streik-Westen über. Nicht nur viele KollegInnen waren aus allen drei Schichten da. sondern auch erfreulich viele UnterstützerInnen waren schon so weiterlesen »

Dossier zur Teilausschreibung der berliner S-Bahn. Aktuelle Meldung: die “Erklärung der Solidarität“ bei Netzwerk-IT weiterlesen »
Tag-X-Bahn

Dossier

„Klaus Wowereit und Michael Müller haben nach monatelanger Untätigkeit nun in einer Nacht- und Nebel-Aktion die Teilausschreibung der S-Bahn durchgepeitscht, um so im SPD-internen Machtkampf zu punkten. Doch sie haben die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Die KollegInnen weiterlesen »

» » » »
Asklepios baut Drohkulisse auf: Klinikbetreiber kündigt Entlassungen und Schließungen an
Nordseeklinik Sylt: Einigung zwischen ver.di und Asklepios – Neues Angebot an Mitarbeiter, Reduzierung der Reha-Kapazitäten „Die Gewerkschaft ver.di und der Klinikträger Asklepios haben sich auf eine gemeinsame Lösung für den Tarifkonflikt auf Sylt verständigt. Die Klinik unterbreitet den Mitarbeitern ein neues Angebot, dessen Annahme ver.di der Belegschaft empfiehlt. Der Streik ist dann damit beendet bzw. ausgesetzt…“ “ Pressemitteilung von Asklepios vom 26.10.2012 weiterlesen »
Die Tarifgespräche zwischen Klinikbetreiber Asklepios und den Beschäftigten kommen nicht voran. Nun fährt Asklepios schwere Geschütze auf. Artikel von Dieter Hanisch im Neues Deutschland vom 13.10.2012 externer Link. Aus dem Text: „(… )Im September bot weiterlesen »

nach oben