Aktuelle Beiträge

»
Südafrika »
» »
Kater statt Goldrausch
“Südafrikas Goldsucher streiken. Rund 80.000 Bergleute legten die Arbeit nieder, um ihrer Forderung nach höheren Löhnen Ausdruck zu verleihen. Die Gewerkschaft NUM will eine Anhebung der Gehälter um zehn Prozent durchsetzen. In der vergangenen Woche boten die Arbeitgeber sechs Prozent mehr Geld an, die Kumpel lehnten ab…” Meldung auf Euronews vom 04.09.2013 weiterlesen »
“Südafrikas Goldsucher streiken. Rund 80.000 Bergleute legten die Arbeit nieder, um ihrer Forderung nach höheren Löhnen Ausdruck zu verleihen. Die Gewerkschaft NUM will eine Anhebung der Gehälter um zehn Prozent durchsetzen. In der vergangenen Woche boten die Arbeitgeber sechs Prozent mehr Geld an, die Kumpel lehnten ab...” Meldung weiterlesen »

»
Syrien »
»
Für die Volksrevolution – gegen ausländische Intervention!
Das ist der Tenor der gemeinsamen Erklärung We Stand Behind the Syrian People’s Revolution – No to Foreign Intervention externer Link von Revolutionary Socialists (Ägypten) – Revolutionary Left Current (Syrien) – Union of Communists (Irak) – Al-Mounadil-a (Marokko) – Socialist Forum (Libanon) – League of the Workers‘ Left (Tunesien)… weiterlesen »
Das ist der Tenor der gemeinsamen Erklärung We Stand Behind the Syrian People's Revolution - No to Foreign Intervention externer Link von Revolutionary Socialists (Ägypten) - Revolutionary Left Current (Syrien) - Union of Communists (Irak) weiterlesen »

»
Großbritannien »
»
Streik gegen Tagelöhnerei
zero hours contract„Wegen der Ankündigung, zukünftig Leiharbeiter beschäftigen zu wollen, wird die Großbäckerei Hovis im nordwest­englischen Wigan seit dem 28. August bestreikt. Bis Anfang Oktober sind mehrere Streikwellen geplant. Die Bäckergewerkschaft Bakers, Food and Allied Workers Union (BFAWU) schließt weitere Kampfmaßnahmen nicht aus. Die Leiharbeiter bei Hovis sollen auf Basis von sogenannten zero-hours-contracts (Null-Stunden-Verträge) angestellt werden. Diese ermöglichen es Unternehmen, Personal zu beschäftigen, ohne eine Mindestzahl von Wochenstunden zu garantieren. Trotzdem müssen die Beschäftigten innerhalb bestimmter Zeiträume auf Abruf bereitstehen. Bezahlt werden nur tatsächlich gearbeitete Stunden. Anspruch auf Urlaub und Krankengeld gibt es nicht…“ Artikel von Christian Bunke in der jungen Welt vom 03.09.2013 weiterlesen »
zero hours contract„Wegen der Ankündigung, zukünftig Leiharbeiter beschäftigen zu wollen, wird die Großbäckerei Hovis im nordwest­englischen Wigan seit dem 28. August bestreikt. Bis Anfang Oktober sind mehrere Streikwellen geplant. Die Bäckergewerkschaft Bakers, Food and Allied Workers Union (BFAWU) schließt weitere Kampfmaßnahmen weiterlesen »

„Arbeit unter Druck“, so heißt das Buch, mit dem der DGB Hessen-Thüringen und die Friedrich-Ebert-Stiftung für grobe Missstände am Arbeitsmarkt sensibilisieren wollen (Texte von Kai Eicker-Wolf und Ute Fritzel). Das Buch beim DGB Hessen-Thüringen weiterlesen »
„Arbeit unter Druck“, so heißt das Buch, mit dem der DGB Hessen-Thüringen und die Friedrich-Ebert-Stiftung für grobe Missstände am Arbeitsmarkt sensibilisieren wollen (Texte von Kai Eicker-Wolf und Ute Fritzel). Das Buch beim DGB Hessen-Thüringen externer Link weiterlesen »

Um die Hysterie vor Steuererhöhungen auf eine reale Basis zurückzuführen und aufzuzeigen welche Steuern für Reiche und Unternehmer in den letzten Jahren gesenkt wurden haben Gerd Bosbach und Jens Jürgen Korff, die Autoren des Buches „Lügen mit Zahlen“, dankenswerterweise eine kleine Chronik der Steuererleichterungen zusammengestellt. Die Chronik vom 29. August 2013 bei den Nachdenkseiten weiterlesen »
Um die Hysterie vor Steuererhöhungen auf eine reale Basis zurückzuführen und aufzuzeigen welche Steuern für Reiche und Unternehmer in den letzten Jahren gesenkt wurden haben Gerd Bosbach und Jens Jürgen Korff, die Autoren des Buches „Lügen mit Zahlen“, dankenswerterweise eine kleine Chronik der Steuererleichterungen zusammengestellt. Die Chronik vom weiterlesen »

Einleitung und die Schlußfolgerung des Artikels von Sam Gindin in Emanzipation – Zeitschrift für sozialistische Theorie und Praxis – vom Juni 2013: „Ist die alte Arbeiterbewegung tot?“, dokumentiert bei der BaSo weiterlesen »
Emanzipation - Zeitschrift für sozialistische Theorie und Praxis - vom Juni 2013: "Ist die alte Arbeiterbewegung tot?""Nachdem die Gewerkschaften drei Jahrzehnte hindurch als gesellschaftliche Kraft geschwächt wurden, können wir ihre im Großen und Ganzen blutleere Reaktion auf die große Finanzkrise nur weiterlesen »

»Werbung für das Militär hat an Schulen nichts zu suchen«Zu Beginn des neuen Schulejahres startet das landesweite Bündnis „Schule ohne Bundeswehr (NRW)“, in dem sich Friedens- und antimilitaristische Gruppen, die LandeschülerInnenvertretung, Gewerkschaften und Jugendverbände zusammen­geschlossen haben, eine neue Kampagne „Schule ohne Militär“. Motiviert durch eine zunehmende Zahl von Schulen, die Werbe- und sonstige Auftritte der Bundeswehr vor Schülerinnen und Schülern ablehnen, will das Bündnis seine Aktivitäten verstärken. SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern sollen ermutigt und unterstützt werden, an weiteren Schulen in NRW über die Rolle der Bundeswehr an Schulen zu diskutieren und sich gegen diese Werbemaßnahmen des Militärs zu positionieren…“ Presseinformation vom 2. September 2013 auf der Bündnisseite weiterlesen »
»Werbung für das Militär hat an Schulen nichts zu suchen«"Zu Beginn des neuen Schulejahres startet das landesweite Bündnis „Schule ohne Bundeswehr (NRW)“, in dem sich Friedens- und antimilitaristische Gruppen, die LandeschülerInnenvertretung, Gewerkschaften und Jugendverbände zusammen­geschlossen haben, eine neue Kampagne „Schule ohne weiterlesen »

Welchen Einfluss haben wirtschaftliche Interessen auf die Bildung? Wie findet diese Einflussnahme statt und welche neuen Strategien werden dabei verfolgt? Welche Absicht wird mit Großveranstaltungen wie dem heute beginnenden „Vision Summit 2013“ verfolgt? Was ist von der Reformrhetorik eines Richard David Precht zu halten? Wie lässt sich die Chancenungleichheit im Bildungswesen abbauen? Welche Reformen wären notwendig und sinnvoll? Was heißt eigentlich „Potentialentfaltung“? Was können Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern für einen Reformprozess tun? Jens Wernicke fragt den Pädagogikprofessor und Bildungswissenschaftler Jochen Krautz.“ Interview vom 30. August 2013 bei den Nachdenkseiten weiterlesen »
"Welchen Einfluss haben wirtschaftliche Interessen auf die Bildung? Wie findet diese Einflussnahme statt und welche neuen Strategien werden dabei verfolgt? Welche Absicht wird mit Großveranstaltungen wie dem heute beginnenden „Vision Summit 2013“ verfolgt? Was ist von der Reformrhetorik eines Richard David Precht zu halten? Wie lässt sich die Chancenungleichheit im weiterlesen »

Artikel von Carsten Sczyk in der Direkten Aktion vom Juli/August 2013 weiterlesen »
"Der 1. Mai als symbolträchtiger Tag diente dieses Jahr nicht nur wie üblich der Traditionspflege von DGB bis Radikale Linke. Es war auch der Tag an dem sich Teile des „Verband kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“ (VKM) offiziell in eine Kirchengewerkschaft, „Gewerkschaft für Kirche und Diakonie – vkm Deutschland“, umbenannt haben. weiterlesen »

Aufwertungs- und Veränderungsprozesse gehen in vielen ­bundesdeutschen Metropolen mit steigenden Mieten einher. Sie sind Ausdruck der kapitalistischen Konkurrenzlogik und eines städtepolitischen Programms. Artikel von Hans-Dieter von Frieling aus dem Heft 95 der Vierteljahresschrift Z. Zeitschrift marxistische Erneuerung mit dem Thema »Wohnungsmarkt und Finanzspekulation« in der jungen Welt vom 29.08.2013 (redaktionell gekürzt) weiterlesen »
Aufwertungs- und Veränderungsprozesse gehen in vielen ­bundesdeutschen Metropolen mit steigenden Mieten einher. Sie sind Ausdruck der kapitalistischen Konkurrenzlogik und eines städtepolitischen Programms. Artikel von Hans-Dieter von Frieling externer Link aus dem Heft 95 der Vierteljahresschrift Z. weiterlesen »

»
Spanien »
»
»Ich bekam nur 49,07 Euro für eine Woche harter Arbeit«
Apfelsinenpflücker werden in Spanien nicht nur ausgebeutet, sondern auch schamlos betrogen. Interview von Carmela Negrete mit Miguel Ángel Collado Aguilar, in der jungen Welt vom  03.09.2013. Der Spanier Miguel Ángel Collado Aguilar hat sein Geschichtsstudium mit einer Master-Arbeit über die Bergarbeiterstreiks in Rio Tinto abgeschlossen. Er ist arbeitslos, Mitglied der Andalusischen Arbeitergewerkschaft ( Sindicato Andaluz de los Trabajadores, SAT) und Koordinator des linken Parteinbündnisses Izquierda Unida (Vereinigte Linke) in Nerva weiterlesen »
Apfelsinenpflücker werden in Spanien nicht nur ausgebeutet, sondern auch schamlos betrogen. Interview von Carmela Negrete mit Miguel Ángel Collado Aguilar externer Link , in der jungen Welt vom  03.09.2013. Der Spanier Miguel Ángel Collado Aguilar weiterlesen »

Teil der Lösung. Plädoyer für ein bedingungsloses GrundeinkommenDas von Ronald Blaschke und Werner Rätz herausgegebene Buch erscheint im August im „Rotpunktverlag Zürich“ (1. Aufl. 15.08.2013, ca. 200 S., ISBN 978-3-85869-564-2, CHF 22,50 / € 17,90, Zürich 2013). Mit Beiträgen u. a. von Margit Appel, Matthias Blöcher, Herbert Jauch, Albert Jörimann, Volker Koehnen, Ingmar Kumpmann, Dagmar Paternoga, Antje Schrupp, Franz Segbers, Mag Wompel. Siehe dazu weitere Informationen und Leseproben. Neu: Detaillierte Übersicht über die AutorInnen und Inhalte des neuen Buches zum Grundeinkommen weiterlesen »
Teil der Lösung. Plädoyer für ein bedingungsloses GrundeinkommenDas von Ronald Blaschke und Werner Rätz herausgegebene Buch erscheint im August im „Rotpunktverlag Zürich“ (1. Aufl. 15.08.2013, ca. 200 S., ISBN 978-3-85869-564-2, CHF 22,50 / € 17,90, Zürich 2013). Mit Beiträgen u. a. weiterlesen »

Wie erst vor einigen Tagen bekannt wurde, nahm sich bereits Anfang August ein Bewohner des Flüchtlingslager Harbke (Landkreis Börde, Sachsen-Anhalt) gewaltsam das Leben. Bei dem Verstorbenen handelt es sich um einen Mann aus Indien, der ohne Angehörige im Lager lebte. Die genauen Umstände und Beweggründe zu dem tragischen Vorfall sind bisher ungeklärt. Laut Aussagen anderer Bewohner des Lagers lebte der Tote sehr zurückgezogen und hatte mit psychischen Problemen zu kämpfen. Bisher gibt es keine genaueren Information oder eine Stellungnahme durch die Heimleitung oder den Landkreises, der die Unterbringung und Betreuung der Flüchtlinge zu verantworten hat…“ Bericht von Refugee Protest Bitterfeld und Antirassistisches Netzwerk vom 01.09.2013 bei linksunten weiterlesen »
"Wie erst vor einigen Tagen bekannt wurde, nahm sich bereits Anfang August ein Bewohner des Flüchtlingslager Harbke (Landkreis Börde, Sachsen-Anhalt) gewaltsam das Leben. Bei dem Verstorbenen handelt es sich um einen Mann aus Indien, der ohne Angehörige im Lager lebte. Die genauen Umstände und Beweggründe zu dem tragischen Vorfall sind weiterlesen »

Eine medienwissenschaftliche Studie zeigt, wie der deutsche »Qualitätsjournalismus« friedenspolitisch auf der ganzen Linie versagt. Artikel von Thomas Wagner in junge Welt vom 31.08.2013 und die Forschungsarbeit von Jens Wernicke an der Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Medien weiterlesen »
Eine medienwissenschaftliche Studie zeigt, wie der deutsche »Qualitätsjournalismus« friedenspolitisch auf der ganzen Linie versagt. Artikel von Thomas Wagner in junge Welt vom 31.08.2013 externer Link. Siehe dazu:

»
Kolumbien »
»
Massive Repression in Bogota, Einzelverhandlungen sollen spalten
bogota september 2013Während Polizisten und Soldaten in der Hauptstadt massiv gegen die Solidaritätsdemonstration vorgingen, hat die Regierung begonnen, mit einzelnen der verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen, die am “Paro nacional” beteiligt sind zu verhandeln um, wieder einmal, die Tatsache auszunutzen, dass der vielfältige und starke soziale Protest immer noch relativ getrennt voneinander verläuft, trotz der Fortschritte, die der seit 19. August andauernde Protest in dieser Beziehung bedeutet hat. weiterlesen »
bogota september 2013Während Polizisten und Soldaten in der Hauptstadt massiv gegen die Solidaritätsdemonstration vorgingen, hat die Regierung begonnen, mit einzelnen der verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen, die am “Paro nacional” beteiligt sind zu verhandeln um, wieder einmal, die Tatsache auszunutzen, dass der vielfältige weiterlesen »

nach oben