»
USA »
»

Auch Telekom kürzt Diversitätsprogramme in USA – Appell «Telekom vs. Trump: Vielfalt verteidigen!»

Kampagne "Wir Erwarten Besseres"Nach dem Rückzug der Telekom aus Diversity-Programmen in den USA  haben mehr als 200.000 Menschen innerhalb weniger Tage den Appell „Telekom vs. Trump: Vielfalt verteidigen!“ externer Link unterzeichnet. Sie fordern von Telekom-Chef Tim Höttges, die in den USA gestrichenen Programme zu Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion wieder aufzunehmen und sich öffentlich gegen diskriminierende Aussagen der Trump-Regierung zu stellen. Der Appell wurde von der Kampagnen-Organisation Campact gemeinsam mit CSD Deutschland e.V. und LSVD – Verband Queere Vielfalt am vergangenen Freitag gestartet. Unter dem Druck der neuen US-Regierung hat die Telekom angekündigt, den Großteil ihrer Anti-Diskriminierungs-Programme in den USA teils zurückzufahren oder gar einzustellen. Das steht in starkem Kontrast zum Auftreten in Deutschland. Hier versucht der  Konzern sich weiterhin als vielfältig und queerfreundlich zu geben – beispielsweise durch die Unterstützung verschiedener CSD-Demonstrationen in deutschen Städten…“ Pressemitteilung vom 16.06.2025 von LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt externer Link – siehe Hintergründe:

  • US-Behörde genehmigt T-Mobile milliardenschwere Übernahmen – nach dem Ende der Diversitäts-, Gerechtigkeits- und Inklusionsprogramme New
    • Nach Aus von Diversitätsprogramm: US-Behörde genehmigt T-Mobile milliardenschwere Übernahmen
      T-Mobile ist bei seinen Übernahmeplänen in den USA einen entscheidenden Schritt weitergekommen. Zuvor hatte sich das Unternehmen dem Druck der Trump-Regierung gebeugt. Der Mobilfunkanbieter T-Mobile hat in den USA grünes Licht für zwei milliardenschwere Übernahmen erhalten, nachdem das Unternehmen auf Druck der US-Regierung von Donald Trump seine Programme für Vielfalt und Inklusion beendet hatte. Als letzte notwendige Instanz erteilte die Aufsichtsbehörde FCC am Freitag die Genehmigung…“ Meldung vom 12.07.2025 im Spiegel online externer Link
    • Entscheidung der Wettbewerbsbehörde: T-Mobile darf UScellular übernehmen
      Die US-Wettbewerbshüter haben den Weg für die milliardenschwere Übernahme von UScellular durch T-Mobile freigemacht. Zuvor hatte die Telekom-Tochter ihre Programme für Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration auf Druck aus Washington beendet…“ Beitrag vom 11.07.2025 auf tagesschau.de externer Link
    • T-Mobile US will Diversitäts-, Gerechtigkeits- und Inklusionsprogramme unter dem Druck der Trump-Regierung beenden, um behördliche Genehmigung für zwei große Geschäfte zu erhalten
      Mobilfunkanbieter T-Mobile US (TMUS.O), sagte am Mittwoch, dass sie ihre Diversitäts-, Gerechtigkeits- und Inklusionsprogramme unter dem Druck der Trump-Regierung beendet, da sie die behördliche Genehmigung für zwei große Geschäfte anstrebt. T-Mobile sagte in einem Brief an den Vorsitzenden der Federal Communications Commission, Brendan Carr, der am Mittwoch veröffentlicht wurde, dass das Mobilfunkunternehmen seine DEI-bezogenen Richtlinien „nicht nur dem Namen, sondern im Wesentlichen“ beende.
      T-Mobile sagte, dass es keine einzelnen Rollen oder Teams mehr haben wird, die sich auf DEI konzentrieren, Verweise auf DEI auf seinen Websites entfernen und Verweise auf DEI aus seinen Mitarbeiterschulungsmaterialien entfernt haben. Carr sagte in einer Textnachricht, er sei mit den Änderungen zufrieden. „Dies ist ein weiterer guter Schritt nach vorn für Chancengleichheit, Nichtdiskriminierung und öffentliches Interesse.“
      T-Mobile wartet auf die FCC-Zulassung, um fast alle regionalen Fluggesellschaften United States Cellular’s zu kaufen (USM.N), drahtlose Operationen, einschließlich Kunden, Geschäften und 30% seiner Frequenzaktiva in einem Geschäft im Wert von 4,4 Milliarden Dollar.
      Die FCC wägt auch eine separate Transaktion ab, bei der T-Mobile ein Joint Venture mit KKR gründen würde (KKR.N), den Internet-Dienstleister Metronet zu erwerben, der mehr als 2 Millionen Haushalte und Unternehmen in 17 Staaten erreicht.
      T-Mobile plant, etwa 4,9 Milliarden Dollar zu investieren, um eine 50%-Beteiligung an dem Joint Venture und 100% des Metronet-Einzelhandels und der Kunden im Privatfasergeschäft zu erwerben…“ engl. Artikel von David Shepardson vom 9.7.2025 bei Reuters externer Link (maschinenübersetzt)

Siehe auch:

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=228682
nach oben