»
Türkei »
»
»
Russland »
»
»
Türkei »
»
Gemeinsame Erklärung der Gewerkschaftsföderationen DISK und KTR gegen die Eskalationspolitik beider Regierungen
DISK und KTR: Come together in PeaceDie Confederation of Labour of Russia – KTR und die Confederation of Progressive Trade Unions of Turkey – DİSK haben am 25. November 2015 die gemeinsame Erklärung „Joint Statement“ veröffentlicht, in der sie nach dem Abschuss eines russischen Flugzeuges durch die türkische Armee die beiderseite Eskalationspolitik der beiden Regierungen kritisieren und fordern eine Politik des Kampfes gegen den Terrorismus der Isisbande mit einer Politik des Friedens zwischen den Völkern zu verbinden. Beide Regierungen sollen von ihrer aktuellen Vorgehensweise, die Situation zu eskalieren abgehen und den Kampf gegen die Terroristen koordinieren weiterlesen »
DISK und KTR: Come together in PeaceDie Confederation of Labour of Russia - KTR und die Confederation of Progressive Trade Unions of Turkey - DİSK haben am 25. November 2015 die gemeinsame Erklärung "Joint Statement" weiterlesen »

»
Türkei »
»
Neue Medien: Neue Gewerkschaft in der Türkei
Das Bicda LogoBiçda heißt die neugegründete Vereinigung von Technologie-Beschäftigten in der Türkei (die auch für Aktive von ausserhalb des Landes offen sein will). Sowohl die diversen Berufe der Computer- und Medienbranchen sollen dabei in diesem Netzwerk verbunden werden, wie auch über die Nutzung dieser Technologien diskutiert und entsprechende Lehrgänge veranstaltet werden. Der kurze Bericht „A group of tech workers has created Biçda, the Information Technology Workers Solidarity Network in Turkey“ vom Walton Pantland am 29. September 2015 in Union Solidarity International unterstreicht vor allem, dass eben auch eine transnationale Vernetzung geplant ist beziheungsweise dafür gearbeitet wird. Siehe dazu auch die Kontaktmöglichkeiten weiterlesen »
Das Bicda LogoBiçda heißt die neugegründete Vereinigung von Technologie-Beschäftigten in der Türkei (die auch für Aktive von ausserhalb des Landes offen sein will). Sowohl die diversen Berufe der Computer- und Medienbranchen sollen dabei in diesem Netzwerk verbunden werden, wie auch über die Nutzung weiterlesen »

»
Türkei »
»
Die endlose Geschichte: Neuester Fall antigewerkschaftlicher Repression in Unternehmen in der Türkei – diesmal nicht bundesdeutsch, sondern britisch, very british – Cameronlike
Protestkundgebung vor Mulberry-Zuliferer in Istanbul Juli 2015Die ‘union busting’-Taktiken von SF Leather in Izmir (Türkei) über die vergangenen Wochen beinhalten die Entlassung von 14 Gewerkschafter_innen, denen ihr Job zu der Bedingung wieder angeboten wurde, dass sie ihre Gewerkschaftsmitgliedschaft aufgeben. Darüber hinaus wird gefordert, dass ein Gewerkschaftstransparent gerichtlich beschlagnahmt und die Gewerkschaft gerichtlich daran gehindert wird, Materialien zu ihren Aktionen online zu verbreiten. Und sogar Schadensersatzforderungen gegenüber der Gewerkschaft sind eingereicht worden“ – so beginnt der Aktionsaufruf „Türkei: ‘Union busting’ bei Handtaschenproduzent SF Leather“ seit dem 24. Juli 2015 bei Labourstart – und auch wenn es diesmal (ausnahmsweise?) keine deutsche Heuschrecke ist sondern Mulberry (teuere Taschen) aus GB, die die reaktionären Gewerkschaftsgesetze in der Türkei freudig bricht, gibt es dennoch Grund genug, Solidarität zu zeigen weiterlesen »
Protestkundgebung vor Mulberry-Zuliferer in Istanbul Juli 2015"Die ‘union busting’-Taktiken von SF Leather in Izmir (Türkei) über die vergangenen Wochen beinhalten die Entlassung von 14 Gewerkschafter_innen, denen ihr Job zu der Bedingung wieder angeboten wurde, dass sie ihre Gewerkschaftsmitgliedschaft aufgeben. Darüber hinaus wird weiterlesen »

»
Türkei »
»
»
Türkei »
» »
Verändert die Streikbewegung der Metaller im Frühjahr 2015 die Gewerkschaftslandschaft in der Türkei?
Streikende Metallarbeiter in Bursa im Mai 2015Das wichtigste Merkmal dieser Situation ist zweifellos, dass die Gewerkschaften, die sich seit etwa 30 Jahren im Rahmen der Legalität verfangen haben, nicht die treibenden Kräfte der Kämpfe darstellen. Die Gewerkschaften müssen ihre Praxis dem Kurs der Kämpfe anpassen oder mit ähnlichen Reaktionen der ArbeiterInnen rechnen, die ihre Legitimität weiter untergraben wird. Besonders mit den Folgen der Krise im Jahr 2008, den seither nicht kompensierten Reallohnverlusten, dem gestiegenen Druck an den Arbeitsplätzen, der Verdichtung der Arbeit und der Erhöhung der Arbeitszeiten ist es zunehmend schwieriger für die ArbeiterInnen geworden, sowohl den bestehenden restriktiven Rahmen als auch Gewerkschaften zu akzeptieren, die sie in ihren Kämpfen nicht unterstützen, im Gegenteil, ihren Widerstandswillen absorbieren und passivieren“ – aus dem Beitrag „Worauf deutet die Rebellion der Metallarbeiter in der Türkei?“ von Hakan Koçak am 01. Juli 2015 im Infobrief Türkei… weiterlesen »
Streikende Metallarbeiter in Bursa im Mai 2015"Das wichtigste Merkmal dieser Situation ist zweifellos, dass die Gewerkschaften, die sich seit etwa 30 Jahren im Rahmen der Legalität verfangen haben, nicht die treibenden Kräfte der Kämpfe darstellen. Die Gewerkschaften müssen ihre Praxis dem Kurs weiterlesen »

»
Türkei »
»
1. Mai in Istanbul: Kampf um Taksim
Flugdemonstration am Taksimplatz Mai 2015Viele gute politische Gründe haben die Gewerkschaften in der Türkei, die Istanbuler Maikundgebung auch 2015 auf dem Taksimplatz organisieren zu wollen. Dagegen spricht lediglich die Politik der Regierung (Demonstrationsfeld irgendwo in Asien, in der Stadtmitte muss Platz sein für Spekulationsobjekte, den Rest soll die Polizei erledigen). „Mit einem Großaufgebot der Polizei wollen die türkischen Behörden an diesem Freitag Mai-Kundgebungen von Gewerkschaften und Regierungsgegnern im Zentrum der Metropole Istanbul verhindern. Etwa zehntausend Beamte seien für den Einsatz rund um den zentralen Taksim-Platz vorgesehen, berichtete die Zeitung »Hürriyet« am Mittwoch“ – aus dem redaktionellen Bericht „Türkei: Tausende Polizisten sollen Mai-Demo verhindern“ am 29. April 2015 in neues deutschland worin noch hoffnungsträchtig ein aktuelles Urteil zum freispruch von Gezipark-AktivistInnen angeführt wurde. Siehe auch weitere aktuelle Berichte aus Istanbul weiterlesen »
Flugdemonstration am Taksimplatz Mai 2015Viele gute politische Gründe haben die Gewerkschaften in der Türkei, die Istanbuler Maikundgebung auch 2015 auf dem Taksimplatz organisieren zu wollen. Dagegen spricht lediglich die Politik der Regierung (Demonstrationsfeld irgendwo in Asien, in der Stadtmitte weiterlesen »

»
Österreich »
»
»
Türkei »
»
Nicht nur deutsche Unternehmen bekämpfen Gewerkschaften in der Türkei. Österreichische auch…
demo gegen union busting eggerBei Roma Plastik in Gebze sind wieder einmal Kollegen gefeuert worden – weil sie gewerkschaftlich aktiv waren. Roma Plastik aber ist eine Firma aus dem österreichischen Egger Konzern, der – wie zahlreiche Unternehmen aus der EU und speziell aus der BRD – eine Politik des „union busting“ verfolgt, die nicht nur prinzipiell diktatorisch ist, sondern auch immer wieder – selbst mit der keineswegs besonders demokratischen Gesetzgebung in der Türkei – die Grenze des Legalen überschreitet. So hat das türkische Ministerium bestätigt, dass die Gewerkschaft Lastik-Is, um die es konkret geht, repräsentativ für die Belegschaft ist. weiterlesen »
demo gegen union busting eggerBei Roma Plastik in Gebze sind wieder einmal Kollegen gefeuert worden - weil sie gewerkschaftlich aktiv waren. Roma Plastik aber ist eine Firma aus dem österreichischen Egger Konzern, der - wie zahlreiche Unternehmen aus der EU weiterlesen »

»
Türkei »
»
»
Türkei »
»
Deswegen Billigproduktion in der Türkei: Hugo Boss entlässt Gewerkschafter
Türkei: Hugo Boss entlässt Gewerkschafter3000 Menschen arbeiten in Izmir für die angebliche Nobelmarke Hugo Boss und produzieren Klamotten für Hungerlöhne. Seit drei Jahren organisiert die Textilgewerkschaft TEKSIF die Belegschaft – ihre Aktivisten werden aber von den Teuerverkäufern regelmässig gefeuert. Gerichtlich beurteilt wurde bereits, dass das Unternehmen ganz wenig nobel zwischen 2011 und 2014 20 Kollegen illegal entlassen hatte (weitere Prozesse aus der Zeit sind noch nicht abgeschlossen) – worauf die feinen Herrschaften so reagierten, dass sie im Februar 2015 weitere drei Gewerkschaftsaktivisten feuerten. Wobei das Unternehmen sich nicht einmal hinter der sonst üblichen Behauptung verstecken kann, es handele sich um ein anderes Unternehmen etc: Die grösste Textilfabrik der Türkei ist ein Boss-Betrieb – und auch die Konzernzentrale unterstützt den gewerkschaftsfeindlichen Kurs ihrer Dependance in der Türkei. weiterlesen »
Türkei: Hugo Boss entlässt Gewerkschafter3000 Menschen arbeiten in Izmir für die angebliche Nobelmarke Hugo Boss und produzieren Klamotten für Hungerlöhne. Seit drei Jahren organisiert die Textilgewerkschaft TEKSIF die Belegschaft – ihre Aktivisten werden aber von den Teuerverkäufern regelmässig gefeuert. Gerichtlich beurteilt wurde weiterlesen »

»
Türkei »
»
Auch in türkischen Hotels: Gewerkschaftsverbot?
hoteldemo istanbul24 Mitglieder der Tourism Hotel Sports Laborers Union (Tüm Emek Sen) sind vom Istanbuler Dora Hotel entlassen worden – weil sie Gewerkschaftsmitglieder sind und, wenn es nach dem Willen der Geschäftsleitung geht, soll „kein einziges Gewerkschaftsmitglied“ mehr in dem Unternehmen arbeiten, auch weitere würden entlassen, wenn sie nicht aus der Gewerkschaft austreten. Klar: Sie sollen weiterhin zu Bedingungen arbeiten, die menschenverachtend sind – und gerade dagegen hatten sie sich organisiert. Ohne Ende Überstunden etwa – unbezahlt natürlich. Der Solidaritätsaufruf „‪#‎boycottDoraHotel“ der Tüm Emek Sen vom 01. März 2015 ist mit Adressen des Hotels für Proteste und der Gewerkschaft für Solidaritätserklärungen versehen weiterlesen »
hoteldemo istanbul24 Mitglieder der Tourism Hotel Sports Laborers Union (Tüm Emek Sen) sind vom Istanbuler Dora Hotel entlassen worden – weil sie Gewerkschaftsmitglieder sind und, wenn es nach dem Willen der Geschäftsleitung geht, soll „kein einziges Gewerkschaftsmitglied“ mehr in dem Unternehmen weiterlesen »

»
Türkei »
»
Polizeistaat Türkei? Gewerkschaftsvorsitzende festgenommen
Die Generalsekretärin der Konföderation der Revolutionären Arbeitergewerkschaften (DISK), Arzu Çerkezoğlu, festgenommenDie Generalsekretärin der sozialdemokratisch orientierten Konföderation der Revolutionären Arbeitergewerkschaften (DISK), Arzu Çerkezoğlu, hatte ehemalige Beschäftigte des Universitätskrankenhauses im Istanbuler Bezirk Maltepe besucht, die seit 80 Tagen vor der Klinik für ihre Wiedereinstellung protestieren. Nachdem das Management Gespräche verweigerte, besetzten mehrere Dutzend Arbeiterinnen ein Klinikgebäude. Die Polizei verhaftete neben Çerkezoğlu etwa 50 weitere Gewerkschafter“ – aus der Meldung „Gewerkschafter in der Türkei verhaftet“ von Nick Brauns am 26. Februar 2015 in der jungen welt, worin die zynische Haltung der Krankenhausleitung trotz der Kürze deutlich wird. Siehe dazu weitere Informationen und Hintergründe weiterlesen »
Die Generalsekretärin der Konföderation der Revolutionären Arbeitergewerkschaften (DISK), Arzu Çerkezoğlu, festgenommenDie Generalsekretärin der sozialdemokratisch orientierten Konföderation der Revolutionären Arbeitergewerkschaften (DISK), Arzu Çerkezoğlu, hatte ehemalige Beschäftigte des Universitätskrankenhauses im Istanbuler Bezirk Maltepe besucht, die seit 80 Tagen vor der Klinik für ihre weiterlesen »

»
Syrien
»
Türkei »
»
DISK Diyarbakır: Wir helfen Kobanê wieder aufbauen!
DISK Diyarbakır: Wir helfen Kobanê wieder aufbauen!Der Regionalverband des Gewerkschaftsbundes DISK – der sozusagen am nächsten zur syrischen Grenze liegt – ruft GewerkschafterInnen dazu auf, sich an dem Wiederaufbau der befreiten Stadt Kobanê zu beteiligen. Kobanê ist ein Symbol geworden: Wenn marodierende Banden auf echten Widerstand stoßen, hauen sie ab. (Worin sich faschistoide Gangs, bei allen Unterschieden, gleichen: egal ob sie einen Kalifen haben oder einen Führer). Und zu einem Symbol des Zusammenlebens unterschiedlichster Menschen. Aber eben: Weitgehend zerstört. Also ist Wiederaufbau angesagt. Dringend für Alle, nicht nur für die Menschen, die da leben, weil solche Symbole gerade heute benötigt werden. 12.000 Freiwillige haben sich bereits bei der Gewerkschaft gemeldet… weiterlesen »
DISK Diyarbakır: Wir helfen Kobanê wieder aufbauen!Der Regionalverband des Gewerkschaftsbundes DISK - der sozusagen am nächsten zur syrischen Grenze liegt - ruft GewerkschafterInnen dazu auf, sich an dem Wiederaufbau der befreiten Stadt Kobanê zu beteiligen. Kobanê ist ein Symbol geworden: Wenn marodierende weiterlesen »

»
Türkei »
»
Es sind nicht nur deutsche Unternehmen, die in der Türkei aggressiv antigewerkschaftlich sind: Beispiel Danone
Türlkische Polizeigewerkschaft in AktionSeit Oktober 2014 weigert sich die Unternehmensleitung von Danone Türkei in Lüleburgaz mit der Gewerkschaft Gıda İş (DİSK) über einen betrieblichen Tarifvertrag zu verhandeln – und auch Appelle an die Zentrale des Unternehmens nach Frankreich verhallten „ungehört“. Deswegen hat SUD Solidaires in diesen Tagen zu Protest- und Solidaritätsaktionen mit den türkischen ArbeiterInnen und ihrer Gewerkschaft aufgerufen, wie es in dem Text „Danone doit ouvrir les négociations en Turquie !“ vom 15. Januar 2015 auf der Solidaires Webseite deutlich wird weiterlesen »
Türlkische Polizeigewerkschaft in AktionSeit Oktober 2014 weigert sich die Unternehmensleitung von Danone Türkei in Lüleburgaz mit der Gewerkschaft Gıda İş (DİSK) über einen betrieblichen Tarifvertrag zu verhandeln – und auch Appelle an die Zentrale des Unternehmens nach Frankreich verhallten „ungehört“. Deswegen hat weiterlesen »

»
Türkei »
»
Alltag in Erdogans Türkei: Entlassen wegen Gewerkschaftsmitgliedschaft
Kampf der DISK für einen Mindestlohn in der TürkeiDas Krankenhaus der Maltepe University in Istanbul hat am 6. Dezember 2014 insgesamt 98 KollegInnen entlassen, weil sie Mitglieder der Progressive Union of Health Workers sind. Labourstart hat gemeinsam mit der Gewerkschaftsföderation DISK die Solidaritätskampagne „Turkey: 98 health care workers sacked for joining a union“ am 08. Januar 2015 gestartet. Siehe dazu neu: Universitätskrankenhaus Maltepe: Der Kampf für Gewerkschaftsfreiheit in der Türkei geht weiter weiterlesen »
Kampf der DISK für einen Mindestlohn in der TürkeiDas Krankenhaus der Maltepe University in Istanbul hat am 6. Dezember 2014 insgesamt 98 KollegInnen entlassen, weil sie Mitglieder der Progressive Union of Health Workers sind. Labourstart hat gemeinsam mit der Gewerkschaftsföderation DISK weiterlesen »

»
Türkei »
»
CPS: Zulieferer deutscher Autokonzerne entlässt Gewerkschafter
CPS Automobil Textil: Zulieferer deutscher Autokonzerne entlässt Gewerkschafter in der TürkeiLiebe Kolleginnen und Kollegen, vor kurzem hat uns ein Schreiben des Vorsitzender der Deriteks (Gewerkschaft der Leder- und Textil Arbeiter), Binali Tay in Tuzla/İstanbul (Türkei) erreicht. Der Kollege Tay, bat uns die Öffentlichkeit in Deutschland aber insbesondere die Kolleginnen und Kollegen bei Volkswagen, Audi und Mercedes über ihren Kampf bei der CPS Automobil Textil zur unterrichten. Bei CPS wird Schutzvorrichtungen für Volkswagen, Audi und Mercedes- Benz produziert. Die Kolleginnen und Kollegen versuchen seit einiger Zeit gewerkschaftliche Strukturen bei der CPS Automobil Textil aufzubauen. Die aktivsten Deriteks Mitglieder werden immer wieder entlassen, gemobbt…” – so beginnt das Schreiben der DIDF Rücknahme aller Entlassungen und Anerkennung der Gewerkschaft vom 19. Oktober 2014, mit dem die Solidarität mit den Deriteks-Mitgliedern bei CPS Automobil Textil organisiert wird. Siehe dazu neu: Appell an die IG-Metall und die VW-Betriebsräte: Solidarität mit den Kolleginnen und Kollegen der Firma CPS Automobil-Textil – Rücknahme aller Entlassungen und Anerkennung ihrer Gewerkschaft! Bericht und Aufruf von Peter Haumer vom 31.Oktober 2014, darin auch Adressen für Solidaritätsschreiben weiterlesen »
CPS Automobil Textil: Zulieferer deutscher Autokonzerne entlässt Gewerkschafter in der TürkeiLiebe Kolleginnen und Kollegen, vor kurzem hat uns ein Schreiben des Vorsitzender der Deriteks (Gewerkschaft der Leder- und Textil Arbeiter), Binali Tay in Tuzla/İstanbul (Türkei) erreicht. Der Kollege Tay, bat uns weiterlesen »

»
Türkei »
»
Gewerkschaften auf Distanz. Zu wem?
Es gibt in der Türkei einen Mindestlohn, der umgerechnet etwa 300 Euro im Monat beträgt. Bei der derzeitigen Preisentwicklung kann aber kein Mensch davon leben. Lange Zeit bekamen die Beschäftigten eine eingerichtete Wohnung gestellt. Das bot für sie eine gewisse Sicherheit, weil sie von den Mietzahlungen befreit waren. Doch das hat sich mittlerweile geändert. Die Beschäftigten bekommen keine Wohnung mehr gestellt, so dass sie von dem niedrigen Lohn noch für die Miete aufkommen müssen. Dadurch hat sich ihre soziale Situation natürlich enorm verschlechtert“ – aus dem Interview „Männer in Krawatten“ von Peter Nowak mit der Gewerkschafterin Nebile Irmak Çetin (Vorsitzende der Istanbuler Sektion der Wohnraumbediensteten) am 18. Oktober 2014 auf seinem Blog – ein Beitrag, zuerst (gekürzt) erschienen in neues deutschland weiterlesen »
Es gibt in der Türkei einen Mindestlohn, der umgerechnet etwa 300 Euro im Monat beträgt. Bei der derzeitigen Preisentwicklung kann aber kein Mensch davon leben. Lange Zeit bekamen die Beschäftigten eine eingerichtete Wohnung gestellt. Das bot für sie eine gewisse Sicherheit, weil sie von den Mietzahlungen befreit waren. Doch das weiterlesen »

»
Türkei »
»
Demokratischer Alltag: Gewerkschaftsmitglied? Gefeuert! –Alternativ: Verprügelt!
Gewerkschaftsmitglieder beim türkischen Molkereikonzern Sütas kämpfen für ihre Rechte und gegen massive Einschüchterung durch das Management, darunter Entlassungen, Strafanzeigen bei der Staatsanwaltschaft, Polizeirazzien in den Gewerkschaftsbüros und das Auskippen von 13 Tonnen Gülle in den Streikbereich gegenüber dem Fabrikeingang, wo die entlassenen Beschäftigten Streikposten standen“ – so beginnt der Aufruf Fordert den türkischen Molkereigiganten Sütas auf, die schamlosen Attacken auf die Menschenrechte einzustellen! der IUF seit dem 09. September 2014, den bisher über 5.000 Menschen unterzeichneten (beziehungsweise den Muster – Protestbrief an die Unternehmensleitung verschickten) weiterlesen »
Gewerkschaftsmitglieder beim türkischen Molkereikonzern Sütas kämpfen für ihre Rechte und gegen massive Einschüchterung durch das Management, darunter Entlassungen, Strafanzeigen bei der Staatsanwaltschaft, Polizeirazzien in den Gewerkschaftsbüros und das Auskippen von 13 Tonnen Gülle in den Streikbereich gegenüber dem Fabrikeingang, wo die entlassenen Beschäftigten Streikposten standen“ – so beginnt der Aufruf weiterlesen »

nach oben