»
Kanada

Kanada

»
Kanada »
»
»
Kanada »
»
»
Kanada »
»
»
Kanada »
»
Unfair Canada: Die Flugbegleiter:innen von Air Canada und ihre Gewerkschaft CUPE kämpfen gegen unbezahlte Arbeit und widersetzen sich dem Streikverbot
Unfair Canada: Die Flugbegleiter:innen von Air Canada und ihre Gewerkschaft CUPE kämpfen gegen unbezahlte Arbeit und widersetzen sich dem StreikverbotSeit 16.08.2025 streiken über 10.000 Flugbegleiter:innen der kanadischen Fluglinie Air Canada – erstmals seit 1985. Ihre Gewerkschaft CUPE fordert deutliche Lohnerhöhungen, aber v.a. die Bezahlung der reellen Arbeitszeit, nicht nur der, in der das Flugzeug in Bewegung ist, wie es bei anderen Fluggesellschaften üblich ist. Bereits 12 Stunden nach Beginn des Streiks wies die Arbeitsministerin die kanadische Arbeitsbeziehungsbehörde CIRB an, ein sofortiges Ende des Streiks anzuordnen. Diese umstrittene Schlichtungsbehörde wird pikanterweise von einer ehemaligen Air-Canada-Anwältin geleitet. Das kurzfristig erlassene Streikverbot wird allerdings von CUPE nicht befolgt, womit sich die Flugbegleiter:innen nun in einem illegalen Streik befinden, was die verbindliche Schlichtung beinhaltet, und zur Unterstützung aufrufen. Siehe mehr Informationen und Hintergründe. NEU: CUPE und Air Canada erzielen vorläufige Einigung und der Streik wird ausgesetzt – nun greifen die kanadischen Gewerkschaften das gesetzliche Streikverbot an weiterlesen »

Unfair Canada: Die Flugbegleiter:innen von Air Canada und ihre Gewerkschaft CUPE kämpfen gegen unbezahlte Arbeit und widersetzen sich dem Streikverbot

Unfair Canada: Die Flugbegleiter:innen von Air Canada und ihre Gewerkschaft CUPE kämpfen gegen unbezahlte Arbeit und widersetzen sich dem Streikverbot / NEU: CUPE und Air Canada erzielen vorläufige Einigung und der Streik wird ausgesetzt – nun greifen die kanadischen Gewerkschaften das gesetzliche Streikverbot an
weiterlesen »

»
Kanada »
»
»
Kanada »
»
»
Kanada »
»
Wie drei einfache Arbeitsgesetze den Gewerkschaften halfen, Amazon und UBER in Kanada zu organisieren
Kanada: Anti-Scab-Gesetzgebung jetzt verabschieden! (Unifor.Kampagne)Anfang Juli hat das British Columbia Labour Relations Board (BCLRB) die Gewerkschaft UFCW-Canada als Verhandlungsvertreter für über 500 UBER-Fahrer in der Provinzhauptstadt Victoria anerkannt.Wenige Tage später erließ das BCLRB eine weitere Entscheidung, in der es die Gewerkschaft Unifor (ehemals Canadian Auto Workers) als Tarifpartei für Hunderte von Beschäftigten in einem Amazon-Verteilzentrum in einem Vorort von Vancouver anerkannte. Diese Siege sind nicht nur deshalb bemerkenswert, weil es sich um gewerkschaftsfeindliche Unternehmen handelte, sondern auch, weil die Gewerkschaften durch einige einfache gesetzliche Bestimmungen im Arbeitsbeziehungsgesetz von BC unterstützt wurden. (In Kanada fallen Arbeitsbeziehungen in erster Linie in die Zuständigkeit der Provinzen und nicht in die des Bundes)…“ engl. Artikel von David Doorey vom 5. August 2025 in On Labor und mehr daraus weiterlesen »

Kanada: Anti-Scab-Gesetzgebung jetzt verabschieden! (Unifor.Kampagne)

Wie drei einfache Arbeitsgesetze den Gewerkschaften halfen, Amazon und UBER in Kanada zu organisieren
weiterlesen »

»
Kanada »
»
»
Kanada »
»
Gewerkschaften in Kanada starten Organisierungskampagne bei Amazon, beginnend in Nisku, Alberta

Dossier

Teamsters Canada nehmen Gewerkschaftsabstimmung im Amazon-Werk in Nisku, Alberta, in AngriffDie Teamsters Local 362 beantragte eine Abstimmung über die gewerkschaftliche Vertretung im Amazon YEG 1 Fulfillment Centre in Nisku, AB. Dies ist der erste Schritt in der Organisierungskampagne der Gewerkschaft Teamsters Canada, um Amazon an den Verhandlungstisch zu bringen. „Amazon wird sich ohne eine Gewerkschaft nicht ändern. Ob es um Arbeitsplatzsicherheit, Arbeitstempo, Diskriminierung, Günstlingswirtschaft oder Löhne geht, das Unternehmen hat bewiesen, dass es zutiefst arbeitnehmerfeindlich ist. (…) Das Alberta Labour Relations Board (ALRB) muss den Antrag zunächst prüfen. Sobald dies geschehen ist, werden alle Amazon-Beschäftigten in YEG 1, die seit gestern angestellt sind, die Möglichkeit haben, über die Vertretung durch die Teamsters Local Union 362 abzustimmen…“ So beginnt die engl. Mitteilung vom 14. September 2021 der Teamster Canada, siehe die weitere Entwicklung und NEU: Die Amazon-Lagerarbeiter:innen in Delta/Kanada haben nach Urteil der Arbeitsbehörde der Provinz über Einmischung des Unternehmens die gewerkschaftliche Zulassung durch Unifor erhalten weiterlesen »

Dossier zur Organisierungskampagne bei Amazon in Kanada

Teamsters Canada nehmen Gewerkschaftsabstimmung im Amazon-Werk in Nisku, Alberta, in Angriff

Die Amazon-Lagerarbeiter:innen in Delta/Kanada haben nach Urteil der Arbeitsbehörde der Provinz über Einmischung des Unternehmens die gewerkschaftliche Zulassung durch Unifor erhalten
weiterlesen »

»
Kanada »
»
»
Kanada »
»
»
Kanada »
»
Rund 55.000 Postangestellte in Kanada streiken für höhere Löhne und den Schutz vor Amazonisierung ihrer Arbeit – mit einem Konzept für die Zukunft der Post

Dossier

Solidarität mit streikenden Postarbeitern in Kanada 2018Rund 55.000 Postangestellte in Kanada streiken für höhere Löhne, den Schutz ihrer Arbeit und die Gestaltung der Zukunft von Canada Post. Sie befinden sich seit November 2023 in Verhandlungen, nachdem sie 2021 aufgrund von Covid einer zweijährigen Vertragsverlängerung zugestimmt hatten. „Wir wollen auf keinen Fall, dass unsere Arbeitsplätze zu einem Wettlauf nach unten werden“, sagte Tracey Langille, Präsidentin der Canadian Union of Postal Workers Local 548 in Hamilton, Ontario. „Wir wollen solide Arbeitsplätze, existenzsichernde Löhne, anständige Sozialleistungen und die Möglichkeit, in Würde in Rente zu gehen.“ (…) Die Beschäftigten legten schließlich am 15. November die Arbeit nieder, da sie mit den Angeboten der Geschäftsführung nicht zufrieden waren. Canada Post schloss daraufhin die Beschäftigten aus…“ engl. Artikel von Danielle Smith vom 22. November 2024 in LaborNotes – siehe mehr daraus und dazu NEU: Nach fast 5wöchigen Streiks läßt der kanadische Arbeitsminister ein Streikverbot bis zum 22. Mai 2025 anordnen – die Postgewerkschaft CUPW will dagegen vorgehen weiterlesen »

Dossier zum Poststreik in Kanada 2024

Solidarität mit streikenden Postarbeitern in Kanada 2018

Nach fast 5wöchigen Streiks läßt der kanadische Arbeitsminister ein Streikverbot bis zum 22. Mai 2025 anordnen – die Postgewerkschaft CUPW will dagegen vorgehen
weiterlesen »

»
Kanada »
»
»
Kanada »
»
»
USA »
»
Hafenarbeiter*innen in Kanada stimmen mit 99,24 Prozent für Streik ab dem 24. Juni 2023, der auch Auswirkung auf US-Wirtschaft haben wird

Dossier

Dutzende Hafenarbeiter*innen Kanadas stehen in Vancouver vor den Kränen mit TransparentenIn Kanada haben Hafenarbeiter*innen nahezu parallel zu den stattfindenen Hafenstreiks an der Westküste der USA über einen ähnlichen Streik abgestimmt. 99,24 Prozent der Kolleg*innen und ILWU Canada Mitglieder votierten dafür ab dem 24. Juni 2023 mit Arbeitsniederlegungen zu beginnen. Das wird auch Auswirkungen auf die US-Wirtschaft haben, denn 15 Prozent des gesamten US-Containeraufkommens werden im größten kanadischen Hafen Vancouver abgewickelt. Deshalb versuchte auch in diesem Fall die US-„Arbeitsministerin“ der Biden-Regierung, Julie Zu, in Kanada zu intervenieren, um den Streik abzuwenden… Siehe weitere Informationen und NEU: Nach mehr als einem Jahr Tarifstreit in Kanada: Docker im Streik – Hafenarbeiter legen Terminal in Vancouver lahm weiterlesen »

Dossier zum Hafenstreik in Kanada 2023

Dutzende Hafenarbeiter*innen Kanadas stehen in Vancouver vor den Kränen mit Transparenten

Nach mehr als einem Jahr Tarifstreit in Kanada: Docker im Streik – Hafenarbeiter legen Terminal in Vancouver lahm
weiterlesen »

»
Kanada »
»
»
Kanada »
»
»
Kanada »
»
Für u.a. mehr Ruhezeiten kämpfende BahnarbeiterInnen in Kanada werden von den 2 Monopolunternehmen ausgesperrt und von der Regierung zur Schlichtung verdonnert

Dossier

Getting enough Sleep before oparating a Train is safety-critical (Teamsters Canada Rail Conference)Die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) und führende Bahngewerkschafter aus aller Welt stellen sich voll und ganz hinter die fast 10.000 Eisenbahnerinnen und Eisenbahner in ganz Kanada, die von ihren Arbeitgebern Canadian National (CN) und Canadian Pacific Kansas City (CPKC) brutal ausgesperrt worden sind. Trotz enormer Gewinne weigern sich die Bahnbetreiber, mit den Beschäftigten und ihrer Gewerkschaft Teamsters Canada über einen fairen Vertrag zu verhandeln, und fordern stattdessen Zugeständnisse, die die Sicherheit der Beschäftigten gefährden und die Arbeitsbedingungen verschlechtern würden. (…)  Anstatt in gutem Glauben zu verhandeln, haben die Unternehmen die kanadische Bundesregierung aufgefordert, einzugreifen und ein verbindliches Schiedsverfahren anzuordnen. Nachdem der Bundesarbeitsminister diese Forderung am 15. August abgelehnt hatte, kündigten CN und CPKC an, dass die Beschäftigten am Donnerstag, dem 22. August, um 00:01 Uhr ausgesperrt würden, falls sie das Angebot der Unternehmen nicht annehmen würden…“ engl. Soli-Erklärung der ITF vom 22.8.2024 – siehe mehr Informationen, auch zur mittlerweile verordneten Zwangsschlichtung durch die Regierung. NEU: Teamsters Canada legen Berufung gegen bindende Schlichtungsanordnung ein, mit der der Bahn-Gewerkschaft de facto ihr Recht auf Tarifverhandlungen entzogen wurde weiterlesen »

Dossier zum Streikbruch gegen BahnarbeiterInnen in Kanada durch die Regierung

Getting enough Sleep before oparating a Train is safety-critical (Teamsters Canada Rail Conference)

Teamsters Canada legen Berufung gegen bindende Schlichtungsanordnung ein, mit der der Bahn-Gewerkschaft de facto ihr Recht auf Tarifverhandlungen entzogen wurde
weiterlesen »

»
Kanada »
»
»
Kanada »
»
»
Kanada »
»
Kanadas Gewerkschaften begrüßen Anti-Scab-Gesetz: Kanadas Arbeitsminister will den Einsatz von Ersatzarbeitskräften, also Streichbrecher, verbieten
Kanada: Anti-Scab-Gesetzgebung jetzt verabschieden! (Unifor.Kampagne)Die kanadischen Gewerkschaften begrüßen die von Arbeitsminister Seamus O’Regan eingebrachte Gesetzesvorlage C-58, die den Einsatz von Ersatzarbeitskräften verbieten soll, und freuen sich auf die Zusammenarbeit mit allen Parlamentariern, um die Gesetzgebung zu stärken, damit die Rechte der Arbeitnehmer geschützt werden und die Fairness im Tarifverhandlungsprozess wiederhergestellt wird. (…) Der Einsatz von Streikbrechern untergräbt faire und transparente Tarifverhandlungen, indem er das Machtgleichgewicht zugunsten des Arbeitgebers verschiebt. Dies führt häufig zu längeren und umstritteneren Arbeitsunterbrechungen. Die kanadischen Gewerkschaften fordern seit langem eine solide, durchsetzbare Gesetzgebung, die alle bestehenden Schlupflöcher schließen und den Arbeitgebern keinen Spielraum für Interpretationen lassen sollte…“ engl. Meldung vom 9.11.2023 bei Canadian Labour Congress (maschinenübersetzt), siehe mehr Infos und NEU: Anti-Scab-Gesetzgebung immer noch nicht verabschiedet: Kanadische Gewerkschaften machen Druck weiterlesen »

Kanada: Anti-Scab-Gesetzgebung jetzt verabschieden! (Unifor.Kampagne)

Kanadas Gewerkschaften begrüßen Anti-Scab-Gesetz: Kanadas Arbeitsminister will den Einsatz von Ersatzarbeitskräften, also Streichbrecher, verbieten / NEU: Anti-Scab-Gesetzgebung immer noch nicht verabschiedet: Kanadische Gewerkschaften machen Druck
weiterlesen »

»
Kanada »
»
Basisinformationen/Informationsquellen zu Gewerkschaften in Kanada
Solidarität mit streikenden Postarbeitern in Kanada 2018Mit dem vorliegenden Material möchte ich elementare Basisinformationen über die Gewerkschaften in Kanada und über Rahmenbedingungen, unter denen sie arbeiten, zur Verfügung stellen. (…) Eine Empfehlung zur einführenden Lektüre: Mir scheint dafür der „Gewerkschaftsmonitor Kanada“ der Friedrich-Ebert-Stiftung von Juli 2023 gut geeignet. Darin nicht „nur“ Informationen zur Gewerkschaftsbewegung, sondern auch zu den politischen wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen…“ Aus den Vorbemerkungen zu den Basisinformationen von Bernhard Pfitzner (Stand: 9.2.24) weiterlesen »

Solidarität mit streikenden Postarbeitern in Kanada 2018

Basisinformationen/Informationsquellen zu Gewerkschaften in Kanada
weiterlesen »

»
Latein- und Zentralamerika
»
Kanada »
»
»
USA »
»
Basisinformationen zu Gewerkschaften in Amerika – Mitgliedsorganisationen (nationale Gewerkschaftsbünde) im Internationalen Gewerkschaftsbund (IGB)
ITUC LogoIm Zentrum des vorliegenden Materials stehen elementare Basisinformationen über die nationalen Gewerkschaftsbünde in den Amerikas, die dem Internationalen Gewerkschaftsbund (IGB) angehören. Sie sind eingebettet in etwas allgemeinere Informationen zu den einzelnen amerikanischen Staaten. (…) Im Rahmen dieser Vorbemerkungen gebe ich zunächst einen Überblick über den Aufbau dieses Materials. Im Anschluss gebe ich einige Informationen zu den von mir verwendeten Quellen und gehe abschließend auf einige kritische Punkte ein…“ Aus den Vorbemerkungen zur Informationssammlung von Bernhard Pfitzner, Stand: 29.11.18 und nun eine Aktualisierung:  Basisinformationen/Informationsquellen zu den Themen Menschenrechte und Gewerkschaften (Mitgliedsorganisationen im IGB) in Amerika (den Amerikas) weiterlesen »

ITUC Logo

Basisinformationen/Informationsquellen zu den Themen Menschenrechte und Gewerkschaften (Mitgliedsorganisationen im IGB) in Amerika (den Amerikas)
weiterlesen »

»
Kanada »
»
»
Kanada »
»
Kanadas bisher größte Streikwelle im öffentlichen Dienst ist 2023 v.a. für inflationsausgleichende Lohnerhöhungen

Dossier

Kanadas bisher größter Streik im öffentlichen Dienst: 155.000 Kolleg*innen für inflationsausgleichende Lohnerhöhungen und das Recht auf Home OfficeDie Kolleg*innen der Steuer- und Einwanderungsbehörden sowie weiterer verschiedener Ministerien Kanadas fordern höhere Löhne zwischen 4,3% und 7,5% rückwirkend ab Juni 2021. Vertreten werden sie von der Gewerkschaft Public Service Alliance of Canada (PSAC), die damit den historisch größten Streik in Kanada gegen einen einzelnen Arbeitgeber organisiert. Trotz einer Inflation, die zwischenzeitlich im Juni 2022 auf 8,1% kletterte, hatte die Regierung nur 2% angeboten und nach ersten Protesten (u.a. mit dem Slogan „das reicht für Milch“) das Angebot auf 3% angehoben. Doch den Kolleg*innen, von denen viele Löhne unter dem landesweiten Durchschnittsgehalt erhalten, reicht das nicht. Seit dem 19. April 2023 sind über 155.000 von ihnen in den Streik getreten, haben 250 Streikposten aufgestellt und fordern einen neuen Tarifvertrag. Siehe weitere Informationen dazu und NEU: Kanada: 7tägiger Streik von 420.000 KollegInnen im öffentlichen Dienst der Provinz Québec dauert noch bis zum 14. Dezember an – mit massiver Unterstützung der Bevölkerung weiterlesen »

Dossier zu Kanadas Streikwelle im öffentlichen Dienst 2023

Kanadas bisher größter Streik im öffentlichen Dienst: 155.000 Kolleg*innen für inflationsausgleichende Lohnerhöhungen und das Recht auf Home Office

Kanada: 7tägiger Streik von 420.000 KollegInnen im öffentlichen Dienst der Provinz Québec dauert noch bis zum 14. Dezember an – mit massiver Unterstützung der Bevölkerung
weiterlesen »

»
Kanada »
»
»
Kanada »
»
10.10.2023: Die Unifor-Mitglieder haben um Mitternacht mit dem Streik bei General Motors Canada begonnen – und Abends eine vorläufige Einigung erreicht
General Motors Strike in Kanada 2023Bei diesem Streik geht es darum, dass General Motors sich hartnäckig weigert, die Mustervereinbarung einzuhalten. (…) „Das Unternehmen bleibt weiterhin hinter unseren Forderungen nach Rentenansprüchen, Einkommensunterstützung für Rentner und sinnvollen Schritten zur Überführung von Leiharbeitern in dauerhafte Vollzeitstellen zurück.“ Der Streik betrifft rund 4.280 Automobilarbeiter im Oshawa Assembly Complex und CCA Stamped Products, im St. Catharines Powertrain Plant und im Woodstock Parts Distribution Centre. Der Mustervertrag der Gewerkschaft wurde in dem ratifizierten Tarifvertrag mit Ford of Canada festgelegt…“ engl. Meldung der Unifor vom 10.10.2023 („Unifor members on strike at General Motors“, maschinenübersetzt) auf die am gleichen Tag eine weitere über die vorläufige Einigung folgte – siehe diese und weitere Infos weiterlesen »

General Motors Strike in Kanada 2023

10.10.2023: Die Unifor-Mitglieder haben um Mitternacht mit dem Streik bei General Motors Canada begonnen – und Abends eine vorläufige Einigung erreicht
weiterlesen »

»
Kanada »
»
CETA: Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada

Dossier

Freihandelsabkommen CETA stoppen!CETA: Das Comprehensive Economic and Trade Agreement, kurz CETA, ist ein geplantes Europäisch-Kanadisches Handelsabkommen. Siehe das geleakte Dokument des Vertrages, Informationen und fortlaufende Proteste. Zu CETA hier NEU: CETA-Leak: Mit einer Zusatzerklärung wollte die Bundesregierung umwelt- und klimaschädliche Investitionen sowie Konzernklagerecht sichern weiterlesen »

Dossier zu CETA

Freihandelsabkommen CETA stoppen!

CETA-Leak: Mit einer Zusatzerklärung wollte die Bundesregierung umwelt- und klimaschädliche Investitionen sowie Konzernklagerecht sichern
weiterlesen »

»
Kanada »
»
»
Kanada »
»
Das Polizieren indigener Proteste: Besondere Repression gegen besondere Rechte in Kanada
Proteste in Kanada 2013: Stoppt die PolizeibrutalitätZur Geschichte Kanadas gehört maßgeblich die Durchsetzung wirtschaftlicher Interessen gegen den Widerstand der indigenen Bevölkerung. Seit 150 Jahren setzt die kanadische Bundespolizei Interessen der privaten Industrieunternehmen gegen den Widerstand der Bevölkerung durch. (…) Indigene Proteste werden in der Regel als gewalttätig dargestellt und traditionell mit dem primären Mechanismus der Kolonialmacht beantwortet – der Polizei. Entsprechend rabiat wurden bereits frühere Proteste gegen Raubbau poliziert. (…) Die Regierung unterstützt private Energieunternehmen, die u.a. Rodungen, Fracking-Projekte oder Pipelines auf indigenem Land voranbringen, denen die betroffene Bevölkerung nicht zugestimmt hat. In den letzten zehn Jahren blockierten First Nations daher wiederholt Eisenbahnlinien, Brücken und Autobahnen, um gewaltfrei die Respektierung ihrer Selbstbestimmung einzufordern, nachdem demokratische Prozesse erfolglos blieben und verbale Proteste ignoriert wurden…“ Artikel von Sonja John aus der Cilip 132 vom Juli 2023 und mehr daraus weiterlesen »

Proteste in Kanada 2013: Stoppt die Polizeibrutalität

Das Polizieren indigener Proteste: Besondere Repression gegen besondere Rechte in Kanada
weiterlesen »

»
Kanada »
»
»
Kanada »
»
Spieleindustrie in Kanada: Videospieletester*innen und Kolleg*innen u.a. bei Keywords Studios gehen gegen Ausbeutung und einseitige Aufhebung der HomeOffice-Arbeit vor
Kanada: Gewerkschaftskampagne der UWCW Local 401 Weiß und neonpink auf Schwarzem HintergrundÄhnlich wie in den USA haben sich in den letzten Jahren auch in Kanada Arbeitende in der Spieleindustrie organisiert. Allen voran stehen die Spieletester*innen, die sich dagegen wehren, dass sie nach drei Jahren Home Office plötzlich wieder fünf Tage im Büro arbeiten sollen. Für viele bedeuten allein die Kosten für den Parkplatz 10 Prozent ihres Einkommens. Alle, die kein Auto besitzen, müssen bis zu vier Stunden zur Firma hin und zurück pendeln. In anderen Unternehmen wie den Keywords Studios gibt es kein geregeltes Beschwerdeverfahren, auch die Löhne sind in den Unternehmen niedrig, trotz eines Jahresumsatzes der Branche von 200 Milliarden US-Dollar. Siehe dazu weitere Entwicklungen weiterlesen »

Kanada: Gewerkschaftskampagne der UWCW Local 401 Weiß und neonpink auf Schwarzem Hintergrund

Spieleindustrie in Kanada: Videospieletester*innen und Kolleg*innen u.a. bei Keywords Studios gehen gegen Ausbeutung und einseitige Aufhebung der HomeOffice-Arbeit vor
weiterlesen »

»
Kanada »
»
»
Kanada »
»
»
Kanada »
»
Massiver Streik von BildungsarbeiterInnen in Ontario für höhere Löhne und gegen ihre Festlegung per Gesetz
Kanada: Massiver Streik von BildungsarbeiterInnen in Ontario für höhere Löhne und gegen ihre Festlegung per GesetzAm Freitag, 4. November 2022 legten in Ontario, der bevölkerungsreichsten Provinz Kanadas, über 60.000 BildungsarbeiterInnen die Arbeit nieder. Grund für die Eskalation war der Versuch der Ford-Regierung in Ontario, die seit August laufenden Lohntarifverhandlungen durch einen 4-Jahres-Vertrag per Gesetz zu ersetzen, der neben weiteren Verschlechterungen ein Jahresgehalt von 39.000 US-Dollar vorsah (Lohnerhöhung von 1.5 bis 2,5%). Die Gewerkschaft CUPE (Canadian Union of Public Employees) verwies darauf, dass die meisten BildungsarbeiterInnen Frauen sind und mehr als die Hälfte einen Zweitjob, einige sogar  sogar einen dritten Job annehmen müssen, um über die Runden zu kommen. Dagegen wurde die Kampagne #39KIsNotEnough gestartet. Da Fords Angriff durch gesetzlich vorgeschriebene Verträge anstelle freier Tarifverhandlungen (Gesetzentwurf 28) als ein Angriff auf alle Beschäftigten nicht nur in Ontario begriffen wurde, gab eine breite Solidarität. Siehe Hintergründe und nun die Siegesmeldung der CUPE: CUPE feiert Niederlage von Doug Fords arbeitnehmerfeindlichem Gesetzentwurf 28 – und setzt den Streik aus, Lohnverhandlungen gehen weiter weiterlesen »

Kanada: Massiver Streik von BildungsarbeiterInnen in Ontario für höhere Löhne und gegen ihre Festlegung per Gesetz

Massiver Streik von BildungsarbeiterInnen in Ontario für höhere Löhne und gegen ihre Festlegung per Gesetz / NEU: CUPE feiert Niederlage von Doug Fords arbeitnehmerfeindlichem Gesetzentwurf 28 – und setzt den Streik aus, Lohnverhandlungen gehen weiter
weiterlesen »

nach oben