Dossier

Die Kolleg*innen der Steuer- und Einwanderungsbehörden sowie weiterer verschiedener Ministerien Kanadas fordern höhere Löhne zwischen 4,3% und 7,5% rückwirkend ab Juni 2021. Vertreten werden sie von der Gewerkschaft Public Service Alliance of Canada (PSAC), die damit den historisch größten Streik in Kanada gegen einen einzelnen Arbeitgeber organisiert. Trotz einer Inflation, die zwischenzeitlich im Juni 2022 auf 8,1% kletterte, hatte die Regierung nur 2% angeboten und nach ersten Protesten (u.a. mit dem Slogan „das reicht für Milch“) das Angebot auf 3% angehoben. Doch den Kolleg*innen, von denen viele Löhne unter dem landesweiten Durchschnittsgehalt erhalten, reicht das nicht. Seit dem 19. April 2023 sind über 155.000 von ihnen in den Streik getreten, haben 250 Streikposten aufgestellt und fordern einen neuen Tarifvertrag. Siehe weitere Informationen dazu und NEU:
Kanada: 7tägiger Streik von 420.000 KollegInnen im öffentlichen Dienst der Provinz Québec dauert noch bis zum 14. Dezember an – mit massiver Unterstützung der Bevölkerung weiterlesen »