» 
						Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » 
 » - Automobilindustrie
 - Bauindustrie und Handwerk
 - Chemische Industrie
 - Elektro- und Metall(-Zulieferer)
 - Elektrotechnik
 - Energiewirtschaft (und -politik)
 - Fahrzeugbau (Vom Fahrrad, über Trecker bis zum Flugzeug)
 - Gewerkschaften als Arbeitgeber
 - Holz, Papier, Glas und Kunststoffe
 - Landwirtschaft und Gartenbau
 - Lebens- und Genussmittelindustrie
 - Maschinen- und Anlagenbau
 - Medien und Informationstechnik
 - Rüstungsindustrie und -exporte
 - Sonstige Branchen
 - Stahl-Industrie
 - Stoffe und Bekleidung
 
Soziale Arbeit, Kirche und Wohlfahrts-/Sozialverbände » 
 » - Abfall/Umwelt/Ver-/Entsorgung
 - Banken und Versicherungen
 - Bildungs- und Erziehungseinrichtungen
 - Call-Center
 - Dienstleistungen allgemein/diverse
 - Gastronomie und Hotelgewerbe
 - Gesundheitswesen
 - Groß- und Einzelhandel
 - Kultur und/vs Freizeitwirtschaft
 - Öffentlicher Dienst und Behörden
 - Reinigungsgewerbe und Haushalt
 - Sex-Arbeit
 - Sportwirtschaft
 - Transportwesen: (Öffentlicher) Personen (Nah)Verkehr
 - Transportwesen: Bahn
 - Transportwesen: Hafen, Schiffe und Werften
 - Transportwesen: Luftverkehr
 - Transportwesen: Post- und Paketdienste
 - Transportwesen: Speditionen und Logistik
 - Wachdienste und Sicherheitsgewerbe
 
EKD-Synode: Entwürfe der Kirchengesetze für ver.di nicht akzeptabel
„Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hält die der EKD-Synode vorliegenden Entwürfe für Kirchengesetze zur Regelung von Arbeitsverhältnissen und Mitwirkungsrechten für „absolut unzureichend“ und nicht akzeptabel: „Mit den Gesetzentwürfen bleibt die evangelische Kirche weit hinter den Anforderungen des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zu den Rechten der Gewerkschaften und zum Streikrecht zurück“, kritisierte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Sylvia Bühler am Sonntag am Rande der Synode der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) in Düsseldorf…“ Pressemitteilung von ver.di vom 10.11.2013 ![]()