- Automobilindustrie
 - Bauindustrie und Handwerk
 - Chemische Industrie
 - Elektro- und Metall(-Zulieferer)
 - Elektrotechnik
 - Energiewirtschaft (und -politik)
 - Fahrzeugbau (Vom Fahrrad, über Trecker bis zum Flugzeug)
 - Gewerkschaften als Arbeitgeber
 - Holz, Papier, Glas und Kunststoffe
 - Landwirtschaft und Gartenbau
 - Lebens- und Genussmittelindustrie
 - Maschinen- und Anlagenbau
 - Medien und Informationstechnik
 - Rüstungsindustrie und -exporte
 - Sonstige Branchen
 - Stahl-Industrie
 - Stoffe und Bekleidung
 
- Abfall/Umwelt/Ver-/Entsorgung
 - Banken und Versicherungen
 - Bildungs- und Erziehungseinrichtungen
 - Call-Center
 - Dienstleistungen allgemein/diverse
 - Gastronomie und Hotelgewerbe
 - Gesundheitswesen
 - Groß- und Einzelhandel
 - Kultur und/vs Freizeitwirtschaft
 - Öffentlicher Dienst und Behörden
 - Reinigungsgewerbe und Haushalt
 - Sex-Arbeit
 - Sportwirtschaft
 - Transportwesen: (Öffentlicher) Personen (Nah)Verkehr
 - Transportwesen: Bahn
 - Transportwesen: Hafen, Schiffe und Werften
 - Transportwesen: Luftverkehr
 - Transportwesen: Post- und Paketdienste
 - Transportwesen: Speditionen und Logistik
 - Wachdienste und Sicherheitsgewerbe
 
DDS – Zeitschrift der GEW Bayern: Themenschwerpunkt kirchliche Arbeitgeber
Darin u.a.:
Kirchliche Arbeitgeber: Mängel der Rechtssicherheit, Einschnitte in Grundrechte von Hartmut Kress
Streikrecht in kirchlichen Unternehmen – nach wie vor nicht durchgesetzt. Anmerkungen zum BAG-Urteil vom November 2012 von Wolfgang Häberle
Kirchliche Arbeitgeber fordern ein religiös konformes Privatleben: Interview mit einer abgelehnten Bewerberin
Zahlen und Hintergründe zu kirchlichen Arbeitgebern von Dorothea Weniger
Wieso muss ein Gemüsegärtner einer christlichen Kirche angehören: Interview mit Christian Lohwasser und Nicolas Grießmeier
Bischöfe kündigen Verzicht auf »Konkordatslehrstüle« an von Dr. Alexander von Pechmann
Die Legende vom braven Mitarbeiter oder: Als GEW-Mitglied beim kirchlichen Arbeitgeber: Was ist erlaubt? von Verena Escherich
Die Zeitschrift vom April 2013 zum Download 
 ![]()