- Automobilindustrie
- Bauindustrie und Handwerk
- Chemische Industrie
- Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst
- Elektro- und Metall(-Zulieferer)
- Elektrotechnik
- Energiewirtschaft (und -politik)
- Fahrzeugbau (Vom Fahrrad, über Trecker bis zum Flugzeug)
- Gewerkschaften als Arbeitgeber
- Holz, Papier, Glas und Kunststoffe
- Landwirtschaft und Gartenbau
- Lebens- und Genussmittelindustrie
- Maschinen- und Anlagenbau
- Medien und Informationstechnik
- Rüstungsindustrie und -exporte
- Sonstige Branchen
- Stahl-Industrie
„Grob unsportlich und unsolidarisch“: Adidas verlässt Tarifbindung – wegen der aktuellen Tarifforderung der IGBCE
„Der Sportartikel-Konzern Adidas schert aus der Tarifbindung aus: Der Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie (HDS/L) hat die IGBCE darüber informiert, dass Adidas seine Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband zum 1. September von einer ordentlichen zu einer Mitgliedschaft ohne Tarifbindung umwandeln wird. Das bedeutet, dass ab dem 1. September für die 8000 Beschäftigten des Konzerns keine neuen Tarifabschlüsse mehr gelten. Für alle ab dem 1. September neu eingestellten Beschäftigten gelten gar keine Tarifverträge mehr. (…) Adidas begründet den Austritt aus der Tarifbindung in einem Schreiben an die Belegschaft mit der aktuellen Tarifforderung der IGBCE…“ Medieninformation vom 07.08.2025 bei IG BCE
und dazu:
- Gewerkschaftskongress der IGBCE fordert Adidas „mit scharfen Worten auf“, zur Tarifbindung zurückzukehren und kündigt Arbeitskampfmaßnahmen an
„Nachdem Adidas die Tarifbindung verlassen hat, kündigt die IGBCE nun Arbeitskampfmaßnahmen bei dem Dax-Konzern an. Sie will die Beschäftigten des Unternehmens zurück unter den Schutzschirm von Tarifverträgen bringen.
Der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis hat heute auf dem 8. Ordentlichen Gewerkschaftskongress in Hannover nach der Tarifflucht von Adidas klare Konsequenzen angekündigt: “Adidas will die Tarifbindung loswerden. Der Hauptvorstand der IGBCE hat deshalb beschlossen, Arbeitskampfmaßnahmen einzuleiten.” (…)
Der IGBCE-Vorsitzende betonte: “Wir werden alles nutzen: unsere großen internationalen Netzwerke genauso wie die Kontakte zu NGOs und die ganze Bandbreite, die das Lieferkettengesetz bietet, um dagegen vorzugehen.”
Das Ziel der IGBCE ist es, Adidas zurück in die Tarifbindung und damit die Beschäftigten zurück unter den Schutz von Tarifverträgen zu bringen. Die IGBCE will dafür Haustarifverhandlungen mit Adidas führen. Dafür werden in Kürze auf ersten Mitgliederversammlungen an den fränkischen Adidas-Standorten Uffenheim und Scheinfeld Tarifkommissionsmitglieder gewählt.
Der Gewerkschaftskongress wird sich in den kommenden Tagen erneut mit der Tarifflucht bei Adidas beschäftigen. Ein kurzfristig eingereichter Initiativantrag des Hauptvorstandes fordert Adidas mit scharfen Worten auf, zur Tarifbindung zurückzukehren.“ IGBCE-Meldung vom 20.10.2025
(„IGBCE gibt Adidas Kontra“) , siehe auch deren Dossier zu Adidas 
Für Adidas als internationalen Arbeitgeber empfehlen wir die Volltextsuche im LabourNet, es sind zu viele schlechte Nachrichten