Tarifrunde 2025 mit der DHL Hub Leipzig GmbH für 12% mehr Lohn bei einer Laufzeit von einem Jahr geht in den Erzwingungsstreik

Tarifrunde 2025 mit der DHL Hub Leipzig GmbH für 12% mehr Lohn bei einer Laufzeit von einem Jahr geht in den ErzwingungsstreikRichtig harte Arbeit für wenig Geld. Die Beschäftigten am DHL-Frachtdrehkreuz am Flughafen Leizipg/Halle haben die Nase voll. Sie fordern mehr Wertschätzung für ihre Arbeit. In einer Urabstimmung stimmten 78 Prozent für einen Erzwingungsstreik (…) Eine Aufwertung ihrer Arbeit sei längst überfällig. Deshalb ging ver.di mit einer Forderung von 12 Prozent mehr Lohn bei einer Laufzeit von einem Jahr in die aktuelle Tarifrunde mit der DHL Hub Leipzig GmbH. Mehrtägige Streiks waren notwendig, um die Arbeitgeber überhaupt zu einem Angebot zu bewegen. Sie bieten 9 Prozent bei einer Laufzeit von 26 Monaten. Zu wenig, finden die Kollegen. „Für sie kommt die Wertschätzung nicht ausreichend rüber“, sagt der zuständige ver.di-Sekretär Tobias Kraushaar. Urabstimmung über Erzwingungsstreik: 78 Prozent dafür…“ ver.di-Beitrag von Kathrin Hedtke vom 23.07.2025 externer Link mit allen Hintergründen der bisherigen Entwicklung und die Einigung:

  • Tarifrunde DHL Hub in Leipzig: 88 Prozent stimmen Einigung zu New
    Richtig harte Arbeit für wenig Geld – das ändert sich jetzt. Die Beschäftigten am DHL-Frachtdrehkreuz am Flughafen Leizipg/Halle hatten die Nase voll und mehr Wertschätzung für ihre Arbeit gefordert. Nach monatelangen Warnstreiks haben 88 Prozent der ver.di-Mitglieder unter den Beschäftigten in einer Urabstimmung dem letzten Angebot zugestimmt: In zwei Schritten erhalten sie insgesamt rund 11 Prozent mehr Geld…“ ver.di-Pressemitteilung vom 08.08.2025 externer Link
  • Streik wirkt – neues Angebot liegt auf dem Tisch: Vom 28. Juli bis zum 7. August entscheidet 2. Urabstimmung am DHL-Drehkreuz in Leipzig
    Richtig harte Arbeit für wenig Geld. Die Beschäftigten am DHL-Frachtdrehkreuz am Flughafen Leizipg/Halle haben die Nase voll. Sie fordern mehr Wertschätzung für ihre Arbeit. Nach monatelangen Warnstreiks und einer klaren Urabstimmung signalisiert der Arbeitgeber Bewegung: Die DHL Hub Leipzig GmbH legt ein verbessertes Angebot vor. Nun entscheiden die ver.di-Mitglieder, ob es reicht – oder ob der unbefristete Streik kommt.
    Die Beschäftigten am DHL-Drehkreuz in Leipzig haben mit ihrer Entschlossenheit Wirkung gezeigt: Nachdem in der Urabstimmung 78 Prozent der ver.di-Mitglieder für einen unbefristeten Streik gestimmt hatten, hat die DHL Hub Leipzig GmbH in der vierten Verhandlungsrunde ein deutlich verbessertes Angebot vorgelegt. Vorgesehen sind Lohnerhöhungen von 5,6 Prozent zum 1. Juli 2025 und weiteren 5,4 Prozent zum 1. Juli 2026 – insgesamt rund 11 Prozent mehr Geld, bei einer Laufzeit von 26 Monaten. Die ver.di-Verhandlungskommission empfiehlt einstimmig die Annahme des Angebots und lobt die neu gewonnene Stärke der Belegschaft. Vom 28. Juli bis zum 7. August sind alle ver.di-Mitglieder zur zweiten Urabstimmung aufgerufen – dann entscheidet sich, ob das Angebot angenommen wird oder ob ein unbefristeter Streik folgt…“ update vom 25.07.2025 im ver.di-Themenbeitrag externer Link
Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=229540
nach oben