
Ausgabe: 4/2022
Gewerkschaften Inland
Betriebsspiegel
Bewegung mit Recht
- René Kluge: »Krieg im Betrieb – Was bedeutet der Krieg in der Ukraine für die Betriebsratsarbeit?«
Politik & Debatte
- Stellungnahme der express-Redaktion zum Angriff auf die Ukraine
- Martin Hornung: »50 Jahre ›Radikalenerlass‹« – Betroffene kämpfen für Rehabilitierung, Entschädigung und gegen neue »Radikalen«-Gesetze
- AG Wahlbeobachtung: »Comeback der Sozialdemokratie oder eine Ministerpräsidentinnen-Wahl? Beides!« – Anmerkungen zur Landtagswahl im Saarland
Internationales
- Bernd Gehrke: »Russlands neuer Imperialismus. Die Ignoranz gegenüber der Entwicklung in Russland blamiert die Friedensbewegung«
- Slave Cubela: »Ein neoliberales Monster in Moskau« – zu Putins Überfall auf die Ukraine
- Hartmut Bäumer, Günter Pabst u.a.: »Give Peace a Chance« – Aufruf zu einer Unterstützungskampagne für die Ukraine, eine Initiative von Friedensaktivist:innen der 1980er Jahre
- Imre Szabó, Darragh Golden und Roland Erne: »Erfolg und Scheitern transnationaler Gewerkschaftskampagnen« – Die europäischen Bürgerinitiativen right2water und fair transport im Vergleich
Re-visited
- »Nicht zu fassen« – Sonja Tesch über Erfahrungen im Arbeitsfeld Betrieb und Gewerkschaft des Sozialistischen Büros
- Peter Grohmann: »Öffentlichkeit herstellen – auch nach außen? Die Arbeit der plakat-Gruppe 1969-1979«
Rezensionen
- Torsten Bewernitz: »… und es endete die Zeit der Autonomie« – zur Rezeption der Corona-Betrachtungen von Karl Heinz RothPeter Haumer: »Verdrängte Geschichte« – über James Horrox’ »Gelebte Revolution. Anarchismus in der Kibbuzbewegung«
Kurzes
- Antipasti
- Antipasti Speciale: Gewerkschaften im Krieg