Ausbildungsreport 2016: Berufsbildungsgesetz endlich novellieren

Fast 60 Prozent der Auszubildenden kommen krank zur Arbeit, über die Hälfte sind durch schlechte Ausbildungsbedingungen und -anforderungen am Ausbildungsplatz stark belastet und ein Drittel der Azubis leistet Überstunden. Einem Drittel der Auszubildenden (33,6 Prozent) liegt kein betrieblicher Ausbildungsplan vor und eine Überprüfung der Ausbildungsinhalte ist ihnen daher nicht möglich. Jeder Zehnte Auszubildende (10,6 Prozent) übt regelmäßig ausbildungsfremde Tätigkeiten aus. Bei 13,4 Prozent der Auszubildenden findet eine fachliche Anleitung durch den Ausbilder überhaupt nicht oder nur selten statt. Das sind einige Ergebnisse des Ausbildungsreports, den die DGB-Jugend nun zum elften Mal infolge vorstellt…“ DGB-Pressemitteilung vom 1. September 2016 externer Link (mit Download des DGB-Ausbildungsreports vom September 2016). Siehe dazu:

  • Schlechte Ausbildungsqualität macht krank: Viele Jugendliche stehen unter hohem Druck
    „… Vor allem in Berufen mit schlechter Ausbildungsqualität sind die Jugendlichen hohen psychischen Belastungen ausgesetzt; die Zahl liegt viermal höher als bei den Berufen, die gut bewertet wurden. Insgesamt fühlen sich mehr als die Hälfte der Auszubildenden durch die Anforderungen am Arbeitsplatz oder schlechte Arbeitsbedingungen „stark“ oder „sehr stark“ belastet. Über 60 Prozent von ihnen fühlen sich am Ende eines Ausbildungstages „immer“ oder „häufig“ erschöpft; fast genauso viele kommen auch dann zur Arbeit, wenn sie sich krank oder unwohl fühlen. Kein Wunder, dass sich diese Belastungen auf die Gesundheit auswirken: „Auszubildende, die über schwerwiegende Belastungen klagen, sind häufiger schwach und krankheitsanfällig als Befragte, die keinen Belastungen ausgesetzt sind“, so DGB-Bundesjugendsekretär Florian Haggenmiller. „Mehr als ein Drittel der hoch belasteten Auszubildenden denkt immer oder häufig über einen Ausbildungsabbruch nach.“…“ DGB-Themenbericht vom 1. September 2016 externer Link
Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=103892
nach oben