Wohnungskrise erreicht Mitte der Gesellschaft und Wohnen wird für immer mehr Menschen zum Armutsrisiko: Deutscher Mieterbund präsentiert Mietenreport 2025

Bundesweite Kampagne "Mietenwahnsinn stoppen"Deutschland bleibt das „Mieter:innenland Nummer 1“ in Europa. Im Jahr 2024 lebten mehr als 52,8 % der Bevölkerung zur Miete – das sind über 44 Millionen Menschen in mehr als 20 Millionen Haushalten. Die Zahl der Mieter:innen ist in den letzten fünf Jahren um fast drei Millionen gestiegen. Doch die Wohnungssituation hat sich für viele dramatisch verschärft. Der Mietenreport 2025 zeigt, dass nicht nur die einkommensschwächeren Mieter:innen betroffen sind, sondern auch die Mittelschicht zunehmend in Mietnot gerät. „Wohnen wird für immer mehr Menschen zum Armutsrisiko“, erklärt die Präsidentin des Deutschen Mieterbundes, Melanie Weber-Moritz. „Die Wohnungskrise betrifft nicht nur die Ärmsten, sondern auch die breite Mitte der Gesellschaft. Millionen Mieter:innen leben mit der Angst ihre Wohnung zu verlieren und wissen nicht, wie lange sie die steigenden Mieten noch tragen können.“…“  Pressemeldung vom 06.11.2025 externer Link („Wohnungskrise erreicht Mitte der Gesellschaft: Deutscher Mieterbund präsentiert Mietenreport 2025“) zum Mietenreport 2025 externer Link und mehr dazu:

  • Mietmarkt mit Schimmelbefall. Mietenreport zeigt: Junge Menschen, Familien und Alleinerziehende geraten zunehmend in Wohnungsnot
    „»Die Wohnungskrise hat die Mitte der Gesellschaft erreicht«, erklärt Melanie Weber-Moritz, Präsidentin des Deutschen Mieterbundes (DMB), bei der Vorstellung des neuen »Mietenreports« in Berlin. Fast jede dritte Person, die zur Miete lebe, habe demnach Angst, sich den Wohnraum nicht mehr leisten zu können. Beinahe jede sechste fürchte den Verlust der eigenen Wohnung. Kriselt es am Mietmarkt, so betrifft das in Deutschland viele Menschen. »Deutschland bleibt das Mieter*innenland Nummer eins«, formuliert es Weber-Moritz. 52,8 Prozent der Menschen wohnen zur Miete – das sind 44,1 Millionen Menschen, drei Millionen mehr als vor fünf Jahren. Damit ist das Land mit Ausnahme der Schweiz europäischer Spitzenreiter. In Rumänien, dem Land mit dem höchsten Anteil an Wohneigentum, leben nur 5,7 Prozent der Bevölkerung zur Miete…“ Artikel von Sarah Yolanda Koss vom 06.11.2025 in ND online externer Link
  • Teuer, klein und kaputt. Deutscher Mieterbund stellt Jahresbericht vor. Der Befund: Unerschwingliche Preise, überbelegte Wohnungen und gravierende Mängel
    Artikel von Luca von Ludwig in der jungen Welt vom 07.11.2025 externer Link

Siehe z.B. auch das Dossier: Miete und Armut: Fast die Hälfte der Haushalte in deutschen Großstädten zahlen mehr als 30 Prozent ihres Nettoeinkommens

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=231804
nach oben