Die IG-Metall und ihr Vermögen: „Betongold wird gerne genommen“

Das Vermögen der Industriegewerkschaft Metall dürfte sich auf mehrere Milliarden Euro summieren. Was tun mit so viel Geld? Die Gewerkschafter kaufen Aktien und bauen sich schicke Immobilien. Allein das neue Bildungszentrum in Sprockhövel im Ruhrgebiet kostete mehr als 30 Millionen Euro…“ Text und Audio des Beitrags von Ludger Fittkau in Deutschlandradio Kultur am 8. Juni 2015 externer Link

  • Aus dem Text: „… Während IG-Metall-Mitglieder bei einem Warnstreik in Bielefeld von ihrem leeren privaten Portemonnaies singen, sind die Kassen ihrer Gewerkschaft gut gefüllt. Allein im Jahr vergangenen Jahr haben die 2,3 Millionen Mitglieder 516 Millionen Euro an ihre Gewerkschaft überwiesen. Aber was macht eine Gewerkschaft mit so viel Geld, die als steuerbefreiter Verein keine profitorientierten Geschäfte betreiben darf? (…) Vor wenigen Jahren war gewerkschaftlicher Aktienbesitz noch tabu. Doch nach Recherchen der „Wirtschaftswoche“ kauft sich die IG Metall inzwischen in Börsenunternehmen ein. Bis zu 20 Prozent des Anlagevermögens, so die interne Vorgabe, dürfen die roten Fondsmanager in Aktien investieren, schrieb die Zeitung. 15 Prozent der jährlichen Mitgliedsbeiträge – rund 75 Millionen Euro – sind für die Streikkasse und für die betriebliche Altersversorgung der Gewerkschaftsbeschäftigten reserviert. Und da der letzte reguläre Streik der IG Metall schon zwölf Jahre zurückliegt, dürfte allein diese Kasse der Gewerkschaft mit mehr als 500 Millionen Euro gefüllt sein. (…) Während die Gewerkschaft ver.di aktuell mehrwöchige Arbeitskämpfe von Erzieherinnen und Sozialarbeitern finanziert, bevorzugt die IG Metall seit vielen Jahren kurze Warnstreiks mit bis zu 100.000 Teilnehmern. (…) Die Gewerkschaft fährt damit aber gut. Sie zeigt den Unternehmern bisweilen ihr Besteck, schont aber mit den befristenden Aktionen ihre Finanzen. Ganz nebenbei steigt die Mitgliederzahl, das sichert die Macht der Beschäftigten. Die IG Metall und ihr beträchtliches Vermögen – auch Ergebnis einer cleveren Konfliktstrategie.“
Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=81717
nach oben