Gerechtigkeitseinstellungen und Positionen zum Bedingungslosen Grundeinkommen
Langfassung der Studie von Hanna Ketterer, Evi Bossard, Max Neufeind und Theo Wehner  
  als Heft 2/2013 vom September 2013 der Zürcher Beiträge zur Psychologie der Arbeit , einer Schriftenreihe des Zentrums für Organisations- und Arbeitswissenschaften der ETH Zürich. Siehe dazu auch die Kurzfassung
 als Heft 2/2013 vom September 2013 der Zürcher Beiträge zur Psychologie der Arbeit , einer Schriftenreihe des Zentrums für Organisations- und Arbeitswissenschaften der ETH Zürich. Siehe dazu auch die Kurzfassung  
  : Für und Gegen das Bedingungslose Grundeinkommen: eine Frage von Unterschieden in Gerechtigkeitsempfinden und Lebenszielen?
 : Für und Gegen das Bedingungslose Grundeinkommen: eine Frage von Unterschieden in Gerechtigkeitsempfinden und Lebenszielen?
 
                