Gesunde Arbeit: Herausforderungen und Regelungen

In der Arbeitswelt macht sich eine Globalisierung erhöhter Anspannung und Überlastung breit. Hierfür werden verschiedene Veränderungen verantwortlich gemacht: Die kurzfristige Renditenorientierung im Finanzkapitalismus geht zu Lasten der Beschäftigten in Form eines erhöhten Leistungsdrucks. Dienstleistungen werden heutzutage rund um die Uhr angeboten, was auch Auswirkungen auf die ständige Erreichbarkeit der Beschäftigten hat. Häufige Änderungen der Arbeitsorganisation beeinträchtigen die Motivation und das Engagement der Angestellten. Hierzu zählt auch die neue Form der „indirekten Steuerung“, die Arbeitnehmer zu mehr „Selbstunternehmertum“ drängt, mit der Folge „interessierter Selbstgefährdung“ (A. Krause)[2]. Und nicht zuletzt führt prekäre Beschäftigung, die nicht den Lebensunterhalt decken kann, oft zu Frustrationen…“ Artikel von Prof. Dr. Heinrich Geissler vom 11. Juni 2014 in der DGB-Gegenblende externer Link

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=60828
nach oben