Aktuelle Beiträge

»
Bahrain
Folter und Gewalt gegen Protestierende
„Die Menschenrechtskrise in Bahrain ist noch lange nicht vorbei. Trotz gegenteiliger Beteuerungen der Behörden geht die staatliche Unterdrückung der Opposition und die Repression gegen friedliche KritikerInnen der Regierung seit den Aufständen im Februar und März 2011 unvermindert weiter. In dem neuen Bericht „Flawed Reforms: Bahrain fails to achieve justice for protesters“ dokumentiert Amnesty International, dass Folter und exzessive Gewalt gegen Protestierende immer noch zum Alltag in Bahrain gehören. Die von der Regierung angekündigten Reformen sind bislang unzureichend und oberflächlich…“ Siehe dazu die Seite vom Amnesty International weiterlesen »
Die Menschenrechtskrise in Bahrain ist noch lange nicht vorbei. Trotz gegenteiliger Beteuerungen der Behörden geht die staatliche Unterdrückung der Opposition und die Repression gegen friedliche KritikerInnen der Regierung seit den Aufständen im Februar und März 2011 unvermindert weiter. In dem neuen Bericht "Flawed Reforms: Bahrain fails to achieve justice for weiterlesen »

KapitalismuskritikWahnsinn als Selbstverständlichkeit: Seit Jahren ist es offensichtlich, dass die Demokratie ruiniert wird und der Sozialstaat zerfällt. Privatisierte Gewinne und sozialisierte Verluste sind zur Selbstverständlichkeit verkommen. 13 Gründe, sich selbst wieder ernst zu nehmen. Seit etwa drei Jahren habe ich keinen Artikel mehr geschrieben, denn ich weiß nicht mehr, was ich noch schreiben soll. Es ist alles so offensichtlich: die Abschaffung der Demokratie, die zunehmende soziale und ökonomische Polarisation in Arm und Reich, der Ruin des Sozialstaates, die Privatisierung und damit Ökonomisierung aller Lebensbereiche (der Bildung, des Gesundheitswesens, des öffentlichen Verkehrssystems usw.), die Blindheit für den Rechtsextremismus, das Geschwafel der Medien, die pausenlos reden, um über die eigentlichen Probleme nicht sprechen zu müssen, die offene und verdeckte Zensur (mal als direkte Ablehnung, mal in Form von „Quote“ oder „Format“) und, und, und… Die Intellektuellen schweigen…“ Gastbeitrag von Ingo Schulze, Schriftsteller, vom 12. Januar 2012 weiterlesen »
Kapitalismuskritik"Wahnsinn als Selbstverständlichkeit: Seit Jahren ist es offensichtlich, dass die Demokratie ruiniert wird und der Sozialstaat zerfällt. Privatisierte Gewinne und sozialisierte Verluste sind zur Selbstverständlichkeit verkommen. 13 Gründe, sich selbst wieder ernst zu nehmen. Seit etwa drei Jahren habe ich keinen Artikel mehr weiterlesen »

Service-Center entstehen häufig dort, wo neue Arbeitsplätze öffentlich gefördert werden. Doch aus den vermeintlich sicheren und fair bezahlten Arbeitsplätzen werden Zug um Zug immer mehr prekäre Beschäftigungen. Quelle: Sendung von PlusMinus vom 01.02.2012 weiterlesen »

Quelle: Sendung von PlusMinus vom 01.02.2012 externer Link

Service-Center entstehen häufig dort, wo neue Arbeitsplätze öffentlich gefördert werden. Doch aus den vermeintlich sicheren und fair bezahlten Arbeitsplätzen werden Zug um Zug immer mehr prekäre Beschäftigungen.

»
Brasilien »
» »
»
Brasilien »
»
Widerstandskampf der Obdachlosen und Landlosen von Pinheirinho in Brasilien
„Banditen und Vagabunden“ Nannte die Landesregierung des Bundesstaates Sao Paulo die etwa 7.000 Menschen, die mit brutalster Gewalt von der Militärpolizei vertrieben wurden, nach Jahren des Lebens im Pinheirinho und entgegen gültiger Gerichtsverfügungen. Was soll man von einem Gouverneur wie dem sehr ehrenwerten Herrn Alckmin auch erwarten – christlicher Fundamentalist und Wirtschaftsmodernisierer in einem, schlimmer… weiterlesen »
  • "Banditen und Vagabunden" Nannte die Landesregierung des Bundesstaates Sao Paulo die etwa 7.000 Menschen, die mit brutalster Gewalt von der Militärpolizei vertrieben wurden, nach Jahren des Lebens im Pinheirinho und entgegen gültiger Gerichtsverfügungen. Was soll man von einem Gouverneur wie dem sehr ehrenwerten Herrn Alckmin auch erwarten - weiterlesen »

„Wie unlängst beim Österreichischen Rundfunk (ORF) scheint sich nun auch im ZDF eine sender-interne Protestbewegung zu formieren. Noch anonym, noch sehr klein, aber immerhin. Carta dokumentiert den Aufruf der Empörten.“ Dokumentation des Offenen Briefes vom 28.01.2012 bei Carta weiterlesen »

Quelle: Dokumentation des Offenen Briefes vom 28.01.2012 bei Carta externer Link

„Wie unlängst beim Österreichischen Rundfunk (ORF) scheint sich nun auch im ZDF eine sender-interne Protestbewegung zu formieren. Noch anonym, noch sehr klein, aber immerhin. weiterlesen »

» » »
Tarifverhandlungen für die Ärztinnen und Ärzte in den kommunalen Krankenhäusern 2011
Einzelheiten der Tarifeinigung mit der VKA „Nach der Zustimmung der Großen Tarifkommission des Marburger Bundes am 21. Januar 2012 hat auch die Mitgliederversammlung der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) am 23. Januar der Tarifeinigung für Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Krankenhäusern (Tarifvertrag TV-Ärzte/VKA) zugestimmt. Im Einzelnen sieht die Einigung folgende Punkte vor: Die Tabellenentgelte des… weiterlesen »
  • Einzelheiten der Tarifeinigung mit der VKA Nach der Zustimmung der Großen Tarifkommission des Marburger Bundes am 21. Januar 2012 hat auch die Mitgliederversammlung der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) am 23. Januar der Tarifeinigung für Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Krankenhäusern (Tarifvertrag TV-Ärzte/VKA) zugestimmt. Im Einzelnen sieht die weiterlesen »

Dossier

  • Messerattacke in Jobcenter – Justiz wirft Täter Mord vor „Gut vier Monate nach der Tötung einer Mitarbeiterin im Jobcenter Neuss, hat die Justiz Anklage gegen den 52-jährigen Beschuldigten erhoben. Gleichzeitig will die NRW-Arbeitsagentur ein Konzept für mehr Sicherheit in Jobcentern vorlegen. Sicherheitsschleusen werden wohl nicht empfohlen…“ Meldung vom 18.01.2013 bei DerWesten
  • weiterlesen »

Dossier

  • Messerattacke in Jobcenter - Justiz wirft Täter Mord vor "Gut vier Monate nach der Tötung einer Mitarbeiterin im Jobcenter Neuss, hat die Justiz Anklage gegen den 52-jährigen Beschuldigten erhoben. Gleichzeitig will die NRW-Arbeitsagentur ein Konzept für mehr Sicherheit in Jobcentern vorlegen. Sicherheitsschleusen werden wohl nicht empfohlen…" weiterlesen »

[Coworking-Space] Der Inbegriff der Freiheit? Reflexionen einer selbstständigen Gewerkschaftslinken
Bedeutet freiberufliche Arbeit mehr Autonomie, weil man sich seine Jobs selbst aussuchen und seine Zeit eigenständig einteilen kann? Oder ist freischaffende Tätigkeit vor allem Selbstausbeutung ohne soziale Absicherung?…“ Artikel von Mag Wompel vom 14.01.2012 beim ND online weiterlesen »
"Bedeutet freiberufliche Arbeit mehr Autonomie, weil man sich seine Jobs selbst aussuchen und seine Zeit eigenständig einteilen kann? Oder ist freischaffende Tätigkeit vor allem Selbstausbeutung ohne soziale Absicherung?..." Artikel von Mag Wompel vom 14.01.2012 beim ND online externer Linkweiterlesen »

»
Italien »
»
»
Italien »
»
»
Italien »
»
Die Bewegung der Mistgabeln
Quelle: labournet.tv (italienisch | 16 min | 2012) Januar 2012 – Sizilianische Fischer, LKW Fahrer und Weizenbauern, Tagelöhner, Sardische Hirten und Arbeitslose gehen auf die Barrikaden, weil sie, wie viele andere ihrer Landsleute, ihren Lebensunterhalt nicht mehr bestreiten können. Fünf Tage lang wird die Insel (Raffinerien, Autobahnen und Häfen) blockiert. Fast sofort schwappt die Bewegung… weiterlesen »

Quelle: labournet.tv (italienisch | 16 min | 2012) externer Link

Januar 2012 - Sizilianische Fischer, LKW Fahrer und Weizenbauern, Tagelöhner, Sardische weiterlesen »

»
Afrika
Arabische Einflüsse?
Ein Thema, das in letzter Zeit auch in den Mainstreammedien verstärkt behandelt wird ist die Spurensuche nach arabischen – also revolutionären – Einflüssen im Afrika südlich der Sahara, wo viele Menschen ja von Regimen beherrscht werden, die den Alis und Mubaraks, Assads und Salehs ähnlich sind. Seriöser und kenntnisreicher befassen sich engagierte AktivistInnen mit derselben… weiterlesen »
Ein Thema, das in letzter Zeit auch in den Mainstreammedien verstärkt behandelt wird ist die Spurensuche nach arabischen - also revolutionären - Einflüssen im Afrika südlich der Sahara, wo viele Menschen ja von Regimen beherrscht werden, die den Alis und Mubaraks, Assads und Salehs ähnlich sind. Seriöser und kenntnisreicher befassen weiterlesen »

»
Sierra Leone »
»
Gewerkschaften in Sierra Leone: Im „informellen Meer“ – und weitgehend ohne „staatlichen Verhandlungspartner“
Die Bedingungen der Gewerkschaftsarbeit – und dies, im Gegensatz zu vielen anderen Arbeiten auf die Einzelgewerkschaften beider Verbände in Sierra Leone bezogen (des IGB-Mitglieds „Sierra Leone Labour Congress“ SLLC und des Sierra Leone Confederation of Trade Unions, der zum WGB gehört) – unter den Bedingungen einer weitgehend informell strukturierten Wirtschaft und eines „schwachen Staates“ unter sucht der Beitrag „Trade Unions in a Fragile State: The Case of Sierra Leone“ von John Sterling im Industrial Relations Journal Ausgabe Mai 2011 sehr ausführlich – unter anderem mit einer konkreten Studie im Diamant-Bergbau, eines der wichtigsten Sektoren der Wirtschaft im Land, worin dann sowohl die Bedingungen der „formal Beschäftigten“ in mehreren Bergwerken Gegenstand sind, als eben auch das ganze ökonomische Umfeld dieser Bergwerke, das dann in der Regel informell strukturiert ist. weiterlesen »
Die Bedingungen der Gewerkschaftsarbeit – und dies, im Gegensatz zu vielen anderen Arbeiten auf die Einzelgewerkschaften beider Verbände in Sierra Leone bezogen (des IGB-Mitglieds „Sierra Leone Labour Congress“ SLLC und des Sierra Leone Confederation of Trade Unions, der zum WGB gehört) – unter den Bedingungen einer weitgehend informell strukturierten Wirtschaft weiterlesen »

»
Chile »
»
La Victoria
Quelle: labournet.tv (spanisch | 9:28 min | 2007)  Am 10. Dezember 2006 stirbt der chilenische Ex-Diktator Augusto Pinochet. Die Menschen feiern in den Straßen. Als Anhang ein historischer Film aus dem Jahr 1979, der in einem Vorort von Santiago spielt: Die chilenische Guerilla Frente Patriotico, die einen Mordanschlagauf den Diktator verübt und versucht hatte, die… weiterlesen »

Quelle: labournet.tv (spanisch | 9:28 min | 2007)  externer Link

Am 10. Dezember 2006 stirbt der chilenische Ex-Diktator Augusto Pinochet. Die Menschen weiterlesen »

»
Bulgarien
No Border Camp 2011 Bulgarien
Quelle: No Border Camp 2011 Bulgarien (ger | 18:00 min | 2011) Vom 25 .- 29. August 2011 findet in der Nähe der bulgarischen Grenzstadt Svilengrad das No Border Camp 2011 statt. Rund 300 Aktivist_Innen kommen zusammen, um für Bewegungsfreiheit sowie gegen Rassismus und Abschiebungen zu demonstrieren. So finden in der Grenzregion zwischen Bulgarien, Griechenland… weiterlesen »

Quelle: No Border Camp 2011 Bulgarien (ger | 18:00 min | 2011) externer Link

Vom 25 .- 29. August 2011 findet in weiterlesen »

»
Belgien »
»
Die Schließung der Renault Fabrik in Vilvoorde
Quelle: labournet.tv (trailer! |  Französisch | 16 min | 1998) Im Februar 1997 verkündet Louis Schweitzer, Geschäfsführer von Renault seit 1992, im Fernsehen die Schließung der belgischen Vilvoorde Fabrik. Das war ein Schock für die Arbeiter_innen, für die es keine Vorankündigung gegeben hatte. Jan Bucquoy, ein anarchistischer Filmemacher, machte sich daraufhin mit seiner Kamera nach Vilvoorde… weiterlesen »
Im Februar 1997 verkündet Louis Schweitzer, weiterlesen »

»
Bangladesch »
»
Eisenfresser
Film über die Lage der Saisonarbeiter in den Schiffabwrackungswerften im Süden Bangladeshs. Quelle: labournet.tv (trailer! | englisch/deutsch | 2011) weiterlesen »

Quelle: labournet.tv (trailer! |  englisch/deutsch | 2011)  externer Link

Film über die Lage der Saisonarbeiter in den Schiffabwrackungswerften im Süden Bangladeshs. "Die jährliche weiterlesen »

nach oben