Aktuelle Beiträge

„Der Konzernbetriebsrat der Helios-Kliniken protestiert gegen „das immer weiter forcierte Tempo von Ausgliederungen, der Zergliederung von Unternehmen oder betrieblichen Einheiten sowie die ständigen Umstrukturierungen…“ Pressemitteilung von ver.di vom 15.08.2012 weiterlesen »
Quelle: Webseite von  Pressemitteilung von ver.di vom 15.08.2012 externer Link
„Der Konzernbetriebsrat der Helios-Kliniken protestiert gegen „das immer weiter forcierte Tempo von Ausgliederungen, der Zergliederung von Unternehmen oder betrieblichen Einheiten sowie die ständigen Umstrukturierungen“. Das geht weiterlesen »

Neue Beiträge in unserer Artikelsammlung „Zehn Jahre Hartz-Kommission“ anlässlich des „Jubiliäums“ der Übergabe des Abschlussberichts der Hartz-Kommission weiterlesen »

Dossier

  • 10 Jahre Hartz-KommissionDie Ghostwriter. Vor zehn Jahren wurde der Abschlußbericht der Hartz-Kommission übergeben – Über die geheimen Netzwerke hinter den ArbeitsmarktreformenWenn heute an die Übergabe des Berichts »Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt« im Französischen Dom weiterlesen »

„Opfer rechter Gewalt, Beratungsstellen und Opfervereine kämpfen bundesweit gegen eine Mauer aus Ignoranz und Verharmlosung an. Polizei und Strafverfolgungsbehörden negieren nur allzu oft die politischen Motive von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. In vielen Städten existiert eine Kultur des Wegschauens. Die „wehrhafte Demokratie“ wird so zur Farce…“ Artikel von Marion Kraske vom 15. August 2012 im Auftrag der Amadeu-Antonio-Stiftung bei Publikative.org weiterlesen »
Quelle: Artikel von Marion Kraske vom 15. August 2012 im Auftrag der Amadeu-Antonio-Stiftung bei Publikative.org externer Link Das Kartell der VerharmloserOpfer rechter Gewalt, Beratungsstellen und Opfervereine kämpfen bundesweit gegen weiterlesen »

Sonderausgabe von Sozialpolitik aktuell des DGB vom 9. August 2012 weiterlesen »

„Arbeitsministerin von der Leyen will Geringverdiener und Minijobber vor Altersarmut bewahren. Doch ihre Rentenreform löst keine Probleme. Die Antworten sind flexible Ausstiegsmöglichkeiten aus dem Job und gute Arbeit, damit die Menschen gesund in Rente gehen können…“ Meldung der IG Metall vom 13.08.2012 weiterlesen »
Quelle: Meldung der IG Metall vom 13.08.2012 externer Link „Arbeitsministerin von der Leyen will Geringverdiener und Minijobber vor Altersarmut bewahren. Doch ihre Rentenreform löst keine Probleme. Die Antworten sind flexible Ausstiegsmöglichkeiten aus dem Job und gute weiterlesen »

„„Nehmen Sie eine Floristin, die heute Tariflohn verdient. Die wird nach 35 Jahren Vollzeitarbeit keine Rente erreichen, von der sie leben kann und muss am Ende zum Amt wie jemand, der in der Zeit auf der faulen Haut gelegen hat. Das ist ungerecht“, sagte von der Leyen der Bild-Zeitung zur Begründung der von ihr geplanten „Zuschussrente“. Den Zuschuss bis zu einer Obergrenze von 850 Euro bekomme nur „wer im Leben ordentlich was geleistet hat“. Im Umkehrschluss heißt das…“ Artikel von Wolfgang Lieb vom 13. August 2012 bei den Nachdenkseiten weiterlesen »
Quelle: Artikel von Wolfgang Lieb vom 13. August 2012 bei den Nachdenkseiten externer LinkNehmen Sie eine Floristin, die heute Tariflohn verdient. Die wird nach 35 Jahren Vollzeitarbeit keine Rente erreichen, von der sie leben kann weiterlesen »

„In den betrieblichen Rentenkassen klafft eine Milliardenlücke – und wegen des Zinstiefs wird das Loch immer größer. Dabei galt die betriebliche Altersvorsorge bisher immer als sicher. Das Dauertief bei den Zinsen lässt die Pensionslasten für Unternehmen in Deutschland und Europa gefährlich anwachsen…“ Artikel von Angela Maier, Herbert Fromme München und Klaus Max Smolka in der FTD online vom 13.08.2012 weiterlesen »
Quelle:   Artikel von Angela Maier, Herbert Fromme München und Klaus Max Smolka in der FTD online vom 13.08.2012 externer LinkIn den betrieblichen Rentenkassen klafft eine Milliardenlücke - und wegen des Zinstiefs wird das Loch immer weiterlesen »

In seinem Gastbeitrag für Wirtschaft und Gesellschaft räumt er mit gängigen Vorurteilen und populistischen Behauptungen in der Debatte über den Demographischen Wandel und den vermeintlichen Kampf der Generationen auf und erklärt die für das Verständnis einer funktionsfähigen Alterssicherung zentralen Zusammenhänge und Entwicklungen…“ Artikel vom 8. August 2012 im Blog von Thorsten Hild weiterlesen »
Quelle:   Artikel vom 8. August 2012 im Blog von Thorsten Hild externer LinkDer Wirtschaftswissenschaftler und Publizist Dr. Christian Christen hat über die Politische Ökonomie der Alterssicherung promoviert. In seinem Gastbeitrag für Wirtschaft und Gesellschaft räumt weiterlesen »

„Die Rente ist sicher! (Norbert Blüm (CDU), ehemaliger Arbeitsminister) Es stellt sich die Frage, ob „unser“ Norbert Blüm diese Aussage damals ernst gemeint hat. Wenn ja, zweifle ich ernsthaft an seinem Verstand…“ Artikel von Matthias Weik und Marc Friedrich in telepolis vom 09.08.2012 weiterlesen »
Quelle:   Artikel von Matthias Weik und Marc Friedrich in telepolis vom 09.08.2012 externer LinkDie Rente ist sicher! (Norbert Blüm (CDU), ehemaliger Arbeitsminister) Es stellt sich die Frage, ob "unser" Norbert Blüm diese Aussage damals ernst weiterlesen »

Interview von und bei Thorsten Hild vom 17. August 2012 weiterlesen »

Ein gemischtes Bild über die Arbeitsbedingungen in Europa zeichnet die neue Erhebung von Eurofound, der europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen. Während die Arbeitszeit sinkt, wachsen Arbeitsintensität und psychischer Druck. Artikel von Guntram Doelfs im Magazin Mitbestimmung Ausgabe 07+08/2012 weiterlesen »
Quelle:   Artikel von Guntram Doelfs im Magazin Mitbestimmung Ausgabe 07+08/2012 externer Link Ein gemischtes Bild über die Arbeitsbedingungen in Europa zeichnet die neue Erhebung von Eurofound, der europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen. Während weiterlesen »

Ein exklusiver Club von Finanzinstituten hat den internationalen Referenzzins Libor manipuliert. Hedgefonds, Banken und Händler schufen sich so lukrative Spekulationsmöglichkeiten. Analyse von Werner Rügemer in junge Welt vom 17.08.2012 weiterlesen »
Quelle: Analyse von Werner Rügemer in junge Welt vom 17.08.2012  externer Link   Ein exklusiver Club von Finanzinstituten hat den internationalen Referenzzins Libor manipuliert. Hedgefonds, Banken und Händler schufen sich so lukrative Spekulationsmöglichkeiten

»
Brasilien »
»
Der brasilianische Streik im öffentlichen Dienst gegen die Wirtschaftspolitik der PT Regierung
„Ein lang anhaltender Streik von dreihundertfünzigtausend Universitätsprofessoren, Arbeitern aus dem Energiesektor und anderen Staatsangestellten richtet sich direkt gegen die Wirtschaftspolitik, die die Regierung der Präsidentin Dilma Rousseff von der Workers Party (Partido dos Trabalhadores – PT) als Reaktion auf die globale Wirtschaftskrise eingeleitet hat. ..“ Artikel von Bill Van Auken auf der World Socialist Web Site vom 11. August 2012 weiterlesen »
Quelle:   Artikel von Bill Van Auken auf der World Socialist Web Site vom 11. August 2012 externer Link
Ein lang anhaltender Streik von dreihundertfünzigtausend Universitätsprofessoren, Arbeitern aus dem Energiesektor und anderen Staatsangestellten richtet sich direkt weiterlesen »

»
Spanien »
»
Republik statt Madrid
„Nicht einmal ein Jahr nach den letzten Wahlen und trotz einer komfortablen Parlamentsmehrheit erscheint ein Sturz der spanischen Regierung um Ministerpräsident Mariano Rajoy nicht mehr ausgeschlossen. Artikel von André Scheer in der jungen Welt vom 11.08.2012 weiterlesen »
Quelle: Artikel von André Scheer in der jungen Welt vom 11.08.2012 externer Link
Nicht einmal ein Jahr nach den letzten Wahlen und trotz einer komfortablen Parlamentsmehrheit erscheint ein Sturz der spanischen Regierung um Ministerpräsident Mariano Rajoy weiterlesen »

» » » »
Asklepios setzt Streikbrecher auf Sylt ein
Der legale Streik der Beschäftigten der Asklepios-Klinik Westerland soll mit Streikbruchprämien auch vom Hamburger Management unterlaufen werden. Beschäftigten in Hamburg werden von ihren Chefs ermuntert, sich hier beurlauben und dann auf Sylt bei freier Kost und Logis sowie einer Streikbruchprämie von 200 Euro pro Tag auf bestreikten Arbeitsplätzen einsetzen zu lassen. Meldung auf ver.di vom 10.08.2012 weiterlesen »
Quelle:  Meldung auf ver.di vom 10.08.2012 externer Link
„(…) Der legale Streik der Beschäftigten der Asklepios-Klinik Westerland soll mit Streikbruchprämien auch vom Hamburger Management unterlaufen werden. (mehr …)

nach oben