Aktuelle Beiträge

Es war ein zäher Verhandlungsmarathon, doch er hat ein glückliches Ende: Die polnischen Bauarbeiter, die mittellos in Essen gestrandet waren, haben ihren Lohn jetzt in der Tasche. Am Montag bekamen sie das Geld ausgezahlt. Bar auf den Tisch. Artikel auf DerWesten vom 13.08.2012 weiterlesen »
Quelle:   Artikel auf DerWesten vom 13.08.2012 externer Link Es war ein zäher Verhandlungsmarathon, doch er hat ein glückliches Ende: Die polnischen Bauarbeiter, die mittellos in Essen gestrandet waren, haben ihren Lohn jetzt in der Tasche. weiterlesen »

»
Peru »
»
Gewerkschaften gegen Polizeigewalt
„Am 12. Juni gingen in Peru im Rahmen eines vom Gewerkschaftsverband CGTP ausgerufenen landesweiten Protesttages mehrere tausend Menschen gegen die Politik des “progressiven” Präsidenten Ollanta Humala auf die Strasse…“ Artikel von Lucho Espinoza Gonzales auf Indymedia vom 10.08.2012 weiterlesen »
Quelle: Artikel von Lucho Espinoza Gonzales auf Indymedia vom 10.08.2012 externer Link
Am 12. Juni gingen in Peru im Rahmen eines vom Gewerkschaftsverband CGTP ausgerufenen landesweiten Protesttages mehrere tausend Menschen gegen die Politik des “progressiven” Präsidenten weiterlesen »

»
Großbritannien »
»
Reguläre Jobs vernichtet: Britische Behörden dürfen Erwerbslose zu Arbeit ohne Lohn zwingen
„Workfare ist keine Zwangsarbeit. Das jedenfalls hat ein britisches Gericht in der vergangenen Woche geurteilt. Zwei Erwerbslose, eine ehemalige Studentin und ein entlassener Lastwagenfahrer, hatten gegen diese Maßnahmen der Regierung geklagt…“ Artikel von Christian Bunke, Manchester, in der jungen Welt vom 13.08.2012 weiterlesen »
Quelle:  Artikel von Christian Bunke, Manchester, in der jungen Welt vom 13.08.2012 externer Link
Workfare ist keine Zwangsarbeit. Das jedenfalls hat ein britisches Gericht in der vergangenen Woche geurteilt. Zwei Erwerbslose, eine ehemalige Studentin und weiterlesen »

„Arbeitsministerin von der Leyen hat ein Renten-Gesetzespaket vorgelegt, viele brave Arbeitnehmer sind nun verunsichert. Bekommen sie jetzt im Alter viel weniger Geld oder gar keins mehr? Was hat es mit dieser „Zuschußrente“ auf sich und wo kriegt man die? TITANIC klärt auf: Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, wenn Sie…“ Titanic-Newsticker vom 13.08.2012 weiterlesen »
Quelle: Titanic-Newsticker vom 13.08.2012 externer Link „Arbeitsministerin von der Leyen hat ein Renten-Gesetzespaket vorgelegt, viele brave Arbeitnehmer sind nun verunsichert. Bekommen sie jetzt im Alter viel weniger Geld oder gar keins mehr? Was hat es weiterlesen »

„Von Januar bis Juni 2012 lagen die monatsdurchschnittlichen Krankenstandwerte bei 4,4 Prozent. Die Arbeitsunfähigkeit im ersten Halbjahr 2012 zeichnet sich besonders durch die um 8 Prozent gestiegenen Krankentage der psychisch Erkrankten aus. Im ersten Quartal waren es sogar 12 Prozent mehr gegenüber dem Vorjahreszeitraum…“ BKK Pressemitteilung vom 13.08.2012 weiterlesen »
Quelle:   BKK Pressemitteilung vom 13.08.2012 externer Link „Von Januar bis Juni 2012 lagen die monatsdurchschnittlichen Krankenstandwerte bei 4,4 Prozent. Die Arbeitsunfähigkeit im ersten Halbjahr 2012 zeichnet sich besonders durch die um 8 Prozent gestiegenen Krankentage der weiterlesen »

Überwachen, Bespitzeln, mit juristischen Finten Mitarbeiter auf die Straße setzen, mit Hilfe von Trollen unbemerkt Zustimmung für Unternehmen organisieren oder deren Kritiker delegitimieren sind Tätigkeiten, um die sich in denen sich in den letzten Jahren ein eigenes Gewerbe etabliert hat… Ein Interview mit Christian Esser von Reinhard Jellen auf Telepolis vom 12.08.2012 weiterlesen »
Quelle:   Ein Interview mit Christian Esser von Reinhard Jellen auf Telepolis vom 12.08.2012 externer Link Überwachen, Bespitzeln, mit juristischen Finten Mitarbeiter auf die Straße setzen, mit Hilfe von Trollen unbemerkt Zustimmung für Unternehmen organisieren oder weiterlesen »

Die Befürchtung der LabourNet Germany-Redaktion: Es wird mal wieder kein heißer Herbst, sondern der Auftakt zum Bundestagswahlkampf 2013 (für die SPD)… weiterlesen »
  • Aktivitäten 2012-2013 Schreiben von ver.di-Chef Frank Bsirske vom 25.7.2012 an die Bezirksgeschäftsführer und Landesbezirksleitungen der Dienstleistungsgewerkschaft Die Befürchtung der LabourNet Germany-Redaktion: Es wird mal wieder kein heißer Herbst, sondern der Auftakt zum Bundestagswahlkampf 2013 (für die SPD). weiterlesen »

Leicht verständlich und zum Mitsingen – endlich erklärt mal jemand die Eurokrise ganz kompakt. Von den extra 3 Autorinnen Jasmin Al-Safi und Marike Schmidt-Glenewinkel. Video der extra 3-Sendung vom 08.08.2012 weiterlesen »
Quelle:   Video der extra 3-Sendung vom 08.08.2012 externer Link Leicht verständlich und zum Mitsingen - endlich erklärt mal jemand die Eurokrise ganz kompakt. weiterlesen »

„Am 9. August berichtete die FAZ davon, die EZB fordere in ihrem neuen Monatsbericht die Krisenländer zu Lohnsenkungen auf. Von der Aufforderung an die Leistungsbilanzüberschussländer wie z.B. Deutschland, dafür zu sorgen, dass bei ihnen die Löhne steigen, ist nichts zu lesen. Die EZB befürwortet mal wieder die deflationäre und die Rezession verschärfende Anpassung zu Lasten der Arbeitnehmer in den Krisenländern…“ Artikel von Albrecht Müller vom 10. August 2012 bei den Nachdenkseiten weiterlesen »
Quelle:   Artikel von Albrecht Müller vom 10. August 2012 bei den Nachdenkseiten externer LinkAm 9. August berichtete die FAZ davon, die EZB fordere in ihrem neuen Monatsbericht die Krisenländer zu Lohnsenkungen auf. Von der Aufforderung weiterlesen »

»
Chile »
» »
Studentenproteste in Chile: Bildungssystem unter Beschuss
In Santiago de Chile kämpft die Polizei mit Gewalt gegen tausende Studenten, die erneut für eine Verbesserung ihres Bildungssystems demonstrieren. Agenturmeldung in der TAZ vom 09.08.2012 weiterlesen »
Quelle: Agenturmeldung in der TAZ vom 09.08.2012 externer Link
In Santiago de Chile kämpft die Polizei mit Gewalt gegen tausende Studenten, die erneut für eine Verbesserung ihres Bildungssystems demonstrieren.

Kriselnde Autobauer: GM will Opel-Werk mit Peugeot-Autos auslasten
Opel und Peugeot verhandeln über einen engen Produktionsverbund. Geplant ist eine gemeinsame Mittelklasselimousine, die federführend bei General Motors in Detroit konstruiert wird. Dies und weitere Details zeigen interne Unterlagen. Darin steckt noch mehr Zündstoff schreibt Christoph Ruhkamp in der FAZ vom 10.08.2012 weiterlesen »
Quelle:  Artikel von Christoph Ruhkamp in der FAZ vom 10.08.2012 externer Link
„Opel und Peugeot verhandeln über einen engen Produktionsverbund. Geplant ist eine gemeinsame Mittelklasselimousine, die federführend bei General Motors in Detroit konstruiert wird. Dies und weitere Details zeigen weiterlesen »

»
Brasilien »
»
»
Brasilien »
»
»
Brasilien »
» »
Olympia 2016 in Rio: Eine Favela leistet Widerstand
Wo sich jetzt noch eine Favela befindet, soll der Olympiapark für die Spiele 2016 in Rio entstehen. Doch die Bewohner wollen nicht weg. Sie mögen ihren Stadtteil. Artikel von Carsten Janke in der TAZ vom 12.08.2012 weiterlesen »
Quelle:   Artikel von Carsten Janke in der TAZ vom 12.08.2012 externer Link Wo sich jetzt noch eine Favela befindet, soll der Olympiapark für die Spiele 2016 in Rio entstehen. Doch die Bewohner wollen nicht weg. Sie weiterlesen »

„Der drohende Kollaps der Eurozone lässt die nationalen Gegensätze zwischen dem dominanten Deutschland und den Staaten Südeuropas eskalieren. Weil Berlin weiterhin jegliche Krisenmaßnahmen blockiert, die – wie der Aufkauf von Staatsanleihen durch die EZB oder die Ausweitung des „Rettungsschirms“ ESM – den Krisenstaaten rasch helfen könnten, nehmen insbesondere in Italien die Proteste gegen die deutsche Politik zu…“ Redaktioneller Bericht vom 09.08.2012 bei german-foreign-policy weiterlesen »
Quelle:   Redaktioneller Bericht vom 09.08.2012 bei german-foreign-policy externer LinkDer drohende Kollaps der Eurozone lässt die nationalen Gegensätze zwischen dem dominanten Deutschland und den Staaten Südeuropas eskalieren. Weil Berlin weiterhin jegliche Krisenmaßnahmen blockiert, die - wie weiterlesen »

»
Griechenland »
» »
Athen will 40.000 Staatsbedienstete feuern: „Sozialer Genozid“ in Griechenland
Ministerien werden aufgefordert, Listen mit „überflüssigen“ Beamten zu erstellen. Artikel von Jannis Papadimitriou in der TAZ vom 10.08.2012 weiterlesen »
Quelle:  Artikel von Jannis Papadimitriou in der TAZ vom 10.08.2012 externer Link
Die Wortwahl in Athen wird unschön: Die Opposition spricht von „sozialem Genozid“. Ministerien werden aufgefordert, Listen mit „überflüssigen“ Beamten zu erstellen.

Google verspricht seinen Mitarbeitern im Todesfall jetzt auch eine finanzielle Versorgung für den Partner. Artikel von Achim Sawall auf golem vom 11.08.2012 weiterlesen »
Quelle:  Artikel von Achim Sawall auf golem vom 11.08.2012 externer Link
Google verspricht seinen Mitarbeitern im Todesfall jetzt auch eine finanzielle Versorgung für den Partner. Google-Personalchef Laszlo Bock erklärte, was passiert, wenn Googler sterben.

nach oben