Aktuelle Beiträge

»
Kolumbien »
»
19A: Ein Wendedatum in Kolumbien?
Kolumbien 19ASeit dem 19. August streiken landesweit LKW Fahrer, Kaffeebauern und -landarbeiter, informelle Bergarbeiter: Eine angekündigte Auseinandersetzung, die sich vor allem aus unerfüllten Zusagen der Regierung speist. Die Befolgung war massiv – genauso wichtig aber, dass nicht ganz so vorhersehbar auch andere Sektoren in den Streik traten wie LehrerInnen, Beschäftigte im Gesundheitswesen und auf den Kakaoplantagen… weiterlesen »
19A: Ein Wendedatum in Kolumbien?Seit dem 19. August streiken landesweit LKW Fahrer, Kaffeebauern und -landarbeiter, informelle Bergarbeiter: Eine angekündigte Auseinandersetzung, die sich vor allem aus unerfüllten Zusagen der Regierung speist. Die Befolgung war massiv - genauso wichtig aber, dass nicht ganz weiterlesen »

» » » »
Mediziner solidarisch
Streik„Seit Ende Juli wird am Berliner Uniklinikum Charité über Mindestbesetzungen beim Personal verhandelt. Es ist das erste Mal, daß an einem deutschen Krankenhaus zu einer solchen Forderung Tarifverhandlungen stattfinden. Die Unterstützung ist groß. Auf der Homepage des Bündnisses »Berlinerinnen und Berliner für mehr Personal im Krankenhaus« sind bereits viele Solidaritätserklärungen von Betriebsgruppen und Einzelpersonen dokumentiert. Nun hat auch eine Initiative von Ärzten und Medizinstudenten einen Aufruf gestartet, in dem eine Personalaufstockung bei Schwestern und Pflegern verlangt wird…“ Artikel von Daniel Behruzi in der jungen Welt vom 20.08.2013 Siehe dazu
  • Mehr Personal für gute Gesundheit – Personalmangel gefährdet Patientinnen und Patienten Nur gemeinsam sind wir stark! – Aufruf zu ärztlicher Solidarität mit der Tarifbewegung für mehr Krankenhauspersonal und bessere Arbeitsbedingungen an der Charité Universitätsklinik auf dem ver.di Blog zur Charité
weiterlesen »
Streik„Seit Ende Juli wird am Berliner Uniklinikum Charité über Mindestbesetzungen beim Personal verhandelt. Es ist das erste Mal, daß an einem deutschen Krankenhaus zu einer solchen Forderung Tarifverhandlungen stattfinden. Die Unterstützung ist groß. Auf der Homepage des Bündnisses »Berlinerinnen und Berliner weiterlesen »

»
Ägypten »
»
Ägyptische Linke zwischen Hammer und Amboss?
Nach ihrer Erklärung (LabourNet Germany dokumentierte) von vor einigen Tagen, in der sie sich gegen Militär und Mursi wandten, haben die Revolutionären Sozialisten nun einen offenen Brief an die Revolutionäre in Ägypten veröffentlicht, in dem sie diese Position innerhalb der Debatten der Linken in Ägypten nochmals ausführlich begründen… Siehe dazu weitere aktuelle Informationen weiterlesen »
ägypten räumung campNach ihrer Erklärung (LabourNet Germany dokumentierte) von vor einigen Tagen, in der sie sich gegen Militär und Mursi wandten, haben die Revolutionären Sozialisten nun einen offenen Brief an die Revolutionäre in Ägypten veröffentlicht, in dem sie diese Position innerhalb der weiterlesen »

Zeitung gegen den KriegPünktlich zum Antikriegs-/Weltfriedenstag, dem 1. September, erscheint die neue, die 36. Ausgabe der Zeitung gegen den Krieg – ZgK: „Im Vorfeld der Bundestagswahl sollte das Thema Krieg/Frieden wieder besondere Bedeutung gewinnen. Mit einem sehr breiten Spektrum spannender Themen wollen wir unseren Beitrag dazu leisten, dass ihr dabei mitwirken könnt. Macht darauf aufmerksam und und ermuntert dazu, dass die Kandidat_innen und Parteien im Wahlkampf nicht vergessen (können), dass die Bundesrepublik seit Jahren permanent im Krieg ist!“ Siehe die Inhalte der neuen Ausgabe, AutorInnen, Bezugspreise und Bestelladresse – Bestellungen ab sofort – Vertrieb ab Freitag, 23. August 2013 weiterlesen »
Zeitung gegen den KriegPünktlich zum Antikriegs-/Weltfriedenstag, dem 1. September, erscheint die neue, die 36. Ausgabe der Zeitung gegen den Krieg – ZgK: "Im Vorfeld der Bundestagswahl sollte das Thema Krieg/Frieden wieder besondere Bedeutung gewinnen. Mit einem sehr breiten Spektrum spannender Themen weiterlesen »

So mancher Arbeitnehmer mag über Missstände im Unternehmen nicht hinwegsehen. Kann er sich auf das Recht der Meinungsfreiheit berufen oder verletzt er seine Loyalitätspflicht gegenüber seinem Arbeitgeber? Wir bieten Antworten auf die wichtigsten Fragen…“ Beitrag der IG Metall vom 21.08.2013 weiterlesen »
"So mancher Arbeitnehmer mag über Missstände im Unternehmen nicht hinwegsehen. Kann er sich auf das Recht der Meinungsfreiheit berufen oder verletzt er seine Loyalitätspflicht gegenüber seinem Arbeitgeber? Wir bieten Antworten auf die wichtigsten Fragen..." Beitrag der IG Metall vom 21.08.2013 weiterlesen »

Verschiedene Projekte versuchen, alle Videoüberwachungskameras im öffentlichen Raum zu kartografieren. Denn viele Menschen bemerken sie nicht einmal mehr…“ Artikel von Robert Schmidt in der Zeit online vom 19. August 2013 weiterlesen »
"Verschiedene Projekte versuchen, alle Videoüberwachungskameras im öffentlichen Raum zu kartografieren. Denn viele Menschen bemerken sie nicht einmal mehr…" Artikel von Robert Schmidt in der Zeit online vom 19. August 2013 externer Link

Text und Video der ARD-Reportage vom 19.08.13 von Isabel Schayani und Esat Mogul weiterlesen »
"Dortmund im Frühsommer 2013. Zwei Gestalten laufen durch die Nacht, mit einem Bündel Habseligkeiten. Zuletzt etwas gegessen haben sie gestern, sagen sie. Wo sie schlafen werden? Vielleicht in einem alten Transporter, im Park oder in einem Keller – wie viele andere Bulgaren und Rumänen auch. Viele der Alteingesessenen fühlen sich weiterlesen »

DossierKeep Calm and Spy On

Die britische Zeitung The Guardian hat zusammen mit der Washington Post die Informationen des NSA-Whistleblowers, Edward Snowden, veröffentlicht und damit die Datensammlung des NSA enthüllt. (Siehe im LabourNet: Prism: US-Überwachungsaffäre und der NSA-Whistleblower). Nun schlägt der britische Geheimdienst gegen The Guardian und das Umfeld des Journalisten Greenwald zurück. Siehe Informationen und Bewertungen in unserem neuen Dossier weiterlesen »

DossierKeep Calm and Spy On

Die britische Zeitung The Guardian hat zusammen mit der Washington Post die Informationen des NSA-Whistleblowers, Edward Snowden, veröffentlicht und damit die Datensammlung des NSA enthüllt. (Siehe im LabourNet: Prism: US-Überwachungsaffäre und der NSA-Whistleblower). Nun weiterlesen »

Ein Gastartikel von Günther Grunert vom 20. August 2013 bei den Nachdenkseiten weiterlesen »
"Wenngleich große Teile der deutschen Medien in der letzten Woche die Nachricht feierten, dass das BIP im Euroraum im zweiten Quartal 2013 im Vergleich zum Vorquartal um 0,3 Prozent gestiegen ist („Es geht wieder bergauf“; „Ende der Rezession: Europa berappelt sich“ etc.), bleibt die wirtschaftliche Lage in den Euro-Krisenländern (Griechenland, weiterlesen »

Rezension von Christine Wicht vom 19. August 2013 bei den Nachdenkseiten weiterlesen »
"Das Attribut „nach Gutsherrenart“ wird häufig gebraucht, um auszudrücken, dass es sich um gehobene, deftige ländliche Küche handelt, die eben den Gaumen eines „Gutsherren“ besonders erfreuen könnte. Gutsherren werden gern romantisch verklärt, vergessen wird dabei, dass sie in selbstherrlicher Manier über ihre Untergebenen entscheiden konnten. Die im Dienste eines Gutsherren weiterlesen »

Im Feierabend rufen wir von zu Hause aus ein letztes Mal die Arbeitsmails ab. Und im Notfall sind wir auch danach für den Chef erreichbar – übers Handy. Was das mit unserer psychischen Gesundheit macht, erklärt Arbeitspsychologe Tim Hagemann…“ Interview von Maria Fiedler in Süddeutsche online vom 19. August 2013 weiterlesen »
"Im Feierabend rufen wir von zu Hause aus ein letztes Mal die Arbeitsmails ab. Und im Notfall sind wir auch danach für den Chef erreichbar - übers Handy. Was das mit unserer psychischen Gesundheit macht, erklärt Arbeitspsychologe Tim Hagemann..." Interview von Maria Fiedler in Süddeutsche online vom 19. weiterlesen »

234.000 krankgeschriebene Arbeitnehmer sind 2012 von den Kassen zurück an den Arbeitsplatz geschickt worden. Der Gesundheitsminister fordert eine Überprüfung – die Linke spricht von einem „Skandal„…“ Artikel von Tobias Kaiser in der Welt online vom 19.08.13. Siehe dazu weitere Infos und einen Kommentar weiterlesen »
"234.000 krankgeschriebene Arbeitnehmer sind 2012 von den Kassen zurück an den Arbeitsplatz geschickt worden. Der Gesundheitsminister fordert eine Überprüfung – die Linke spricht von einem "Skandal"..." Artikel von Tobias Kaiser in der Welt online vom 19.08.13 externer <a href=weiterlesen »

Wenn Brummis bummeln
LKW- und Kurierfahrer sehen sich starkem Lohndumping ausgesetzt. In der BRD gibt es ­inzwischen Ansätze zum gemeinsamen Kampf. Artikel von Elmar Wigand in der jungen Welt vom 20.08.2013.  Aus dem Text: „Es gärt im deutschen Transportsektor. Mal wieder, muß man sagen. Im Jahr 2013 haben sich gleich zwei Initiativen gegründet, die Interessen von Fahrern artikulieren. Der Solinger Trucker Udo Skoppeck baut seit Februar eine deutsche Sektion der niederländischen »Aktie in de Transport« (AidT, Aktion im Transport) auf. Den kleiner motoriserten Kollegen will der Verein IG FairKEP eine Stimme verleihen. KEP steht für Kurier-, Expreß- und Paket-Dienste. Für den 31. August 2013 mobilisiert beide zu einer großen Sternfahrt nach Lübeck…“ weiterlesen »
LKW- und Kurierfahrer sehen sich starkem Lohndumping ausgesetzt. In der BRD gibt es ­inzwischen Ansätze zum gemeinsamen Kampf. Artikel von Elmar Wigand in der jungen Welt vom 20.08.2013 externer Link Aus dem Text: „Es gärt weiterlesen »

„Was in den meisten Firmen selbstverständlich ist, mussten Angestellte der Modekette Hollister erstreiten. Sie dürfen künftig auch ohne Begleitung durch Wachleute die Toilette aufsuchen. Die Einigung gilt jedoch bislang nur für eine Hollister-Filiale…“ Agenturmeldung auf Spiegel-Online vom 20.08.2013 weiterlesen »
„Was in den meisten Firmen selbstverständlich ist, mussten Angestellte der Modekette Hollister erstreiten. Sie dürfen künftig auch ohne Begleitung durch Wachleute die Toilette aufsuchen. Die Einigung gilt jedoch bislang nur für eine Hollister-Filiale…“ Agenturmeldung auf Spiegel-Online vom 20.08.2013 externer <a href=weiterlesen »

Fahrer-Demo in Köln: Samstag 10. August 2013, 11 Uhr am Ebertplatz
„LKW-Fahrer, Depot-Mitarbeiter, scheinselbständige Transport-Unternehmer und Unterstützer rufen zum Protest  gegen verschärfte Arbeitsbedingungen in ihrer Branche auf. Der drohende Verfall von Löhnen im Transportwesen steht laut ihrer Aussage vor allem im Zusammenhang mit der EU-Osterweiterung. Die Trucker und Transportarbeiter berichten, dass Unternehmer neuerdings bevorzugt osteuropäische Speditionen anheuern, die wiederum Niedriglöhner z.B. aus den Philippinen zu abenteuerlichen Bedingungen für sich arbeiten lassen. Manche dieser Trucker sollen für 680,- Euro pro Monat + Spesen durch Europa fahren.  Aus Italien wird ein krasser Fall von 380,- Euro Monatslohn berichtet…“ Weitere Infos auf der Seite von arbeitsunrecht. Der Beitrag wurde durch Berichte von der Demo ergänzt. weiterlesen »
„LKW-Fahrer, Depot-Mitarbeiter, scheinselbständige Transport-Unternehmer und Unterstützer rufen zum Protest  gegen verschärfte Arbeitsbedingungen in ihrer Branche auf. Der drohende Verfall von Löhnen im Transportwesen steht laut ihrer Aussage vor allem im Zusammenhang mit der EU-Osterweiterung. Die Trucker und Transportarbeiter berichten, dass Unternehmer neuerdings bevorzugt osteuropäische Speditionen anheuern, die wiederum Niedriglöhner z.B. weiterlesen »

nach oben