Newsletter am Montag, 28. Februar 2022

Kurzer Überblick über die heutigen LabourNet Germany News:

Hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der seit dem letzten Newsletter veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage:

a) Unsere wichtigsten Veröffentlichungen seit dem letzten Newsletter:

1. Interventionen » Kriege und Militarisierung » Antimilitarismus » Dossier: Keine Waffenlieferungen in die Ukraine! Friedenspolitik statt Krieg!

Gewerkschaftliche Positionen gegen den Ukraine-Krieg

Im Dossier wurden vor allem gewerkschaftliche Positionen ergänzt und zwar von: International Labour Network of Solidarity and Struggles / Konföderation Freier Gewerkschaften der Ukraine / CNT und UGT (ES) / Solidaires (FR) / „Russische Konföderation der Arbeit“ / Internationale und Europäische Transportarbeiter-Föderation und weiteren

2. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Dossier: Hilfe für Menschen in der Ukraine: Grenzen auf und Abschiebestopp!

Rassismus bei Flucht aus der Ukraine: Aufnahme für ALLE! / [Petition] Sofortige Aufnahme von BIPoC*-Personen 

3. Interventionen » Kriege und Militarisierung » Militarisierung und die Bundeswehr

„Die Zeitenwende“: 100 Milliarden für die Aufrüstung 

4. Internationales » Russland » Politik

Njet zum Krieg – das sagen in Russland nicht nur klassische Oppositionelle 

5. Politik » Arbeitsmarktpolitik » Allgemeines zur Arbeitsmarktpolitik » Dossier: [Wichtige Debatte, wenn auch erst durch Corona] Was ist notwendige Arbeit? Und wer entscheidet darüber?

Gesellschaftliche Arbeit und soziale Demokratie. Der alltagspolitische Diskurs zu »Systemrelevanz« als Auseinandersetzung um eine sozialökologische Politik der Arbeit

Ich diskutiere alltagspolitische Interventionen von Arbeiter*innen zu ihrer »Systemrelevanz« in demokratietheoretischer Perspektive. Die These lautet, dass ein fundamentaler Zusammenhang von sozialer Demokratie und gesellschaftlichem Charakter von (Lohn-)Arbeit wirksam ist, der dringend mehr Beachtung benötigt. Nach einer empirischen Illustration argumentiere ich entlang von drei theoretischen Schneisen: mit Blick auf einen gesellschaftlichen Begriff von Lohnarbeit und Arbeiter*innen, zum Verhältnis von Arbeit und Demokratie und zur Aktualisierung und Erweiterung des gesellschaftlichen Arbeitsbegriffs als sozialökologisch fürsorgliche Praxis. Abschließend wird die diskurspolitische Verwandlung von Arbeiter*innen in »Helden« als Angriff auf soziale Demokratie skizziert…“ Artikel von Stefanie Hürtgen pdf aus der PROKLA 206 vom März 2022: Corona und die Folgen: Gewinner, Verlierer und Chancen für eine neue Gesellschaftspolitik (in der Datei auch das Inhaltsverzeichnis)

  • Wir danken der Redaktion und empfehlen das gesamte Heft – zu bestellen auf der PROKLA-Homepage externer Link!
  • Siehe weitere Beiträge zum Thema im Dossier 

 

b) Und darüber hinaus im LabourNet Germany:

 

INTERNATIONALES

6. Internationales » China » Arbeitsbedingungen » Dossier: “996“ – Chinesische IT-Beschäftigte protestieren gegen extreme Arbeitsbelastung

„996-Arbeitszeiten“ gehen weiter: Der dritte gemeldete Todesfall im Zusammenhang mit Überarbeitung durch Überstunden bei Chinas Tech-Giganten im Februar 2022 

7. Internationales » Kambodscha » Arbeitsbedingungen

Sihanoukville in Kambodscha: Menschenhandel im chinesisch finanzierten Glücksspielparadies 

8. Internationales » Österreich » Arbeitsbedingungen » [#Pflexit auch in Österreich] Das Fass der Belastungen im Gesundheitswesen und der Langzeitpflege läuft über

#5nach12 – Österreichweiter Protest der Pflegenden am 24.2.: „Wir sind überlastet, wir gehen krank arbeiten!“ 

9. Internationales » Spanien » Arbeitsbedingungen

Juristische Ohrfeige für Spanien: EuGH fordert, die Diskriminierung von Hausangestellten bei Sozialversicherungsansprüchen zu beenden 

10. Internationales » Belgien » Arbeitsbedingungen

[Belgien] Deal um Werktag: Diskussion über Viertagewoche. Linke Partei befürchtet Zunahme der Plackerei für Arbeiter 

11. Internationales » Mexiko » Gewerkschaften

„Wir haben die Nase voll von CTM“: Im zweiten mexikanischen Autowerk, bei Tridonex, versucht die Belegschaft eine unabhängige Gewerkschaft zu gründen 

12. Internationales » Mexiko » Arbeitskämpfe

„Queremos Vivir“: Die Arbeiter, die nicht für das Pentagon sterben wollten. Maquiladora-ArbeiterInnen in der Grenzstadt Mexicali streikten gegen die Arbeitsbedingungen 

13. Internationales » Mexiko » Gewerkschaften » Die mexikanische Gewerkschaftsaktivistin Patricia Juan Pineda zu Besuch in Deutschland: Speakerstour 06.-19.02.2022 in Köln, Wuppertal, Mannheim und Berlin

Bericht der Speakertour von Patricia Juan Pineda durch Deutschland 

14. Internationales » Türkei » Politik » Dossier: Im Schatten von Afghanistan: Türkei bombardiert in Nordostsyrien und Nordirak

Türkische Drohnenangriffe in Nordsyrien: Gebeugtes Völkerrecht [durch Nato-Mitglied – nun im Schatten des Ukraine-Krieges] 

 

BRANCHEN

15. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Bildungs- und Erziehungseinrichtungen » Dossier: Tarifrunde 2020 im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) – geht 2022 weiter!

[Flyer] Liebe Kita-Eltern, unterstützt die Kämpfe der Erzieher:innen eurer Kinder… 

16. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Konflikte und Arbeitskämpfe im Gesundheitswesen in diversen Kliniken » Dossier: Tarifbewegung für Entlastung an den Unikliniken in NRW: Notruf – Gebraucht, beklatscht, aber bestimmt nicht weiter so!

Online-Stadtversammlungen in 6 Städten zwischen 2. und 4. März 

17. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen

[VKG] Für einen bundesweit koordinierten Kampf für mehr Personal in den Krankenhäusern 

18. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Dienstleistungen allgemein/diverse » Dossier: Autoverleiher Sixt am Düsseldorfer Flughafen: Betriebsräte unerwünscht

„Klatsche“ für Sixt: Eine Mitarbeiterin wurde gekündigt, weil sie einen Betriebsrat gründen wollte. Das sei unwirksam, hat das Arbeitsgericht Düsseldorf entschieden 

19. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Groß- und Einzelhandel » Amazon » Dossier: Ohne DHL, Hermes oder lästige Festangestellte: Amazon Flex startet

Anwerbung über Amazon Flex: Womit Amazon seine Fahrer anlockt 

20. Branchen » Automobilindustrie » VW » VW Kassel » Dossier: “Ergebnisverbesserungsprogramm” soll bis zu 7000 Arbeitsplätze kosten – zählen LeiharbeiterInnen mit?

Teilerfolg der Leiharbeiter in Baunatal: 250 werden ein halbes Jahr verlängert 

 

POLITIK

21. Politik » Gewerkschaften » Zielgruppen » Gewerkschaften gegen Rechte/Nazis » Dossier: AfD & Co: Nach den Köpfen nun auch in Betriebe und Betriebsräte?!

Zoff vor der Wahl bei VW Zwickau: Versuchen Rechtsextreme, den Betriebsrat zu unterwandern? 

22. Politik » Gewerkschaften » Tarifpolitik » Tarifpolitische Debatten » EU-Kommission will Tarifverträgen für Solo-Selbstständige den Weg ebnen

ver.di will Tarifverträge für alle Solo-Selbstständigen abschließen – Arbeitsbedingungen notfalls über Honorarempfehlungen verbessern 

23. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Arbeitsrecht » Kündigungs“schutz“

BAG: Aufhebungsvertrag kann trotz Zeitdruck vor Unterschrift wirksam sein – ab wann wird es unfair? 

24. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Gesundheit trotz(t) Arbeit » Arbeit macht krank – arbeitsbedingte Erkrankungen » Stress und psychische Belastungen » Dossier: Resilienz: Individuelle “Widerstandsfähigkeit für Mensch und Unternehmen” statt Gesundheitsschutz

Einatmen und Ausatmen: Immer mehr Menschen glauben an Selbstoptimierungsstrategien, um den auszehrenden Arbeitsbedingungen standzuhalten 

25. Politik » Lohnarbeit als Fetisch » Existenzgelddebatte – Bedingungsloses Grundeinkommen » allgemeine, vermischte Beiträge zum BGE

attac-OnlineSeminar Grundeinkommen am 2.3.2022 mit Werner Rätz: BGE und Gesundheit 

26. Politik » Sozialpolitische Debatte » Soziale Grundrechte » Dossier: Strafender Staat bekämpft die Armen: Wir brauchen etwas Besseres als ein besseres Strafrecht

Die Kritik an Ersatzfreiheitsstrafen wächst. Eine Chance für grundlegenden Wandel? 

 

INTERVENTIONEN

27. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Abschiebung und Proteste

Abschiebungen ins autoritäre Nato-Partnerland: Im Windschatten der Russland-Ukraine-Krise wollen deutsche Behörden politisch aktive Kurdinnen und Kurden an die Türkei loswerden 

28. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Festung EU » Dossier: Griechische Migrationspolitik (mit Syriza) – und Nachfolgern

Wut auf Regierung: Bewohner der griechischen Ägäisinseln protestieren gegen Flüchtlingspolitik Athens. Kritik an Lagerunterbringung 

29. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Lagerhaltung und andere Schikanen » Dossier: Das Recht auf Unverletzlichkeit der Wohnung gilt auch in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete

Erfolgreiche Klage gegen Hausordnung in Erstaufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete: Zimmer sind grundrechtlich geschützte Wohnungen 

30. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » Demonstrationsrecht » Dossier: Kommst Du mit ins Gefahrengebiet? Hamburg: Gipfel der G20 7./8. Juli 2017

Erfolg vor Gericht: Aktionsverbot beim G20 in Hamburg war rechtswidrig – Praxis großflächiger Versammlungsverbotszonen steht damit in Frage 

 

Lieber Gruss, Mag – bleibt bitte gesund und antimilitaristisch!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Tausende Kuriere streiken in der Türkei

Die Inflation in der Türkei schießt in die Höhe, Streiks breiten sich in allen Branchen aus, von der verarbeitenden Industrie über die Logistik bis hin zum Gesundheitswesen. Seit Anfang Februar 2022 streiken und protestieren im ganzen Land tausende Lebensmittelkuriere, die für Yemeksepeti (ein Unternehmen von Delivery Hero) arbeiten. „Die Miete beträgt 3.000 Lira, der Mindestlohn 4.000 Lira. Wie soll das gehen?“ (aus dem Video)…Video bei labournet.tv externer Link (türkisch mit dt. ut | 1 min | 2022)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

LabourNet Germany:  https://www.labournet.de/

Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes,  qu`ils aient ou non un emploi

Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=198376
nach oben