Newsletter am Freitag, 26. März 2021

Kurzer Überblick über die heutigen LabourNet Germany News:

Hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der neu veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage:

a) Unsere (subjektiven) Highlights seit dem letzten Newsletter

1. Internationales » Italien » Politik » Dossier: Corona-Krise in Italien: Auch eine soziale Krise

Weitere Repression gegen soziale Bewegungen in Italien

Die Angriffe auf soziale Bewegungen in Italien gehen weiter. Nach den Fällen der gewerkschafltichen Aktivist*innen von Texprint in Prato und TNT in Piacenza, wo Arbeitskämpfe von der Polizei repressiv niedergeschlagen wurden, sind in Turin und Genau in den den letzten Tagen zwei weitere soziale Protestbewegungen kriminalisiert worden. In Genua ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen fünf Hafen-Arbeiter des Autonomen Hafen-Arbeiter*innen Kollektivs CALP; der Anklagepunkt lautet „Bildung einer kriminellen Vereinigung mit folgenden Straftaten: Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Zünden von Rauchbomben, Werfen gefährlicher Gegenstände und Angriff auf die Sicherheit öffentlicher Verkehrsmittel“. Am 24. Februar 2021 haben die Spezialeinheiten der staatlichen Polizei die Wohnungen und Arbeitsplätze der fünf Hafenarbeiter durchsucht und dabei Telefone und Computer beschlagnahmt. Die Untersuchungen der Staatsanwaltschaft stehen in Zusammenhang mit den Demonstrationen und Blockaden der Hafenarbeiter*innen gegen das Anlegen der Schiffe der Flotte Bahri, die Waffen in den Nahen Osten transportierten, die dort wiederum in den unterschiedlichen Kriegen zum Einsatz gekommen sind. (…) In Turin hat die Staatsanwaltschaft hingegen „spezielle Überwachungsmassnahmen“ gegen 13 Aktivist*innen der No Tav-Bewegung ausgesprochen; die populare Bewegung wehrt sich seit über 25 Jahren gegen den unnötigen und umweltzerstörenden Bau der Zug-Hochgeschwindigkeitsstrecke Turin-Lyon…“ Aus dem Bericht von Maurizio C. vom 24.3.2021 – wir danken! Siehe den Volltext und Hintergründe im Dossier 

2. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Wachdienste und Sicherheitsgewerbe

Tarifrunde WaSi: Warnstreiks in Bremen provozieren Airbus zu Streikbrechereinsatz und blockieren Just-in-Time-Anlieferung bei Daimler

Am Donnerstag, den 25.03.2021, sind die Kolleg*innen der Securitas Fire Control und des Sicherheitsdienstes bei Airbus Bremen in einen dreistündigen Warnstreik getreten. Ab 6 Uhr morgens, zum Schichtwechsel, legten sie die Arbeit nieder. Die Kolleg*innen wollen damit Druck auf ihre Arbeitgeber ausüben, auf ihre Forderung nach einer deutlichen Steigerung der Grundlöhne einzugehen. Der Streik hatte deutliche Auswirkungen auf den Betriebsablauf. Um eine Notbesetzung aufrecht zu erhalten, musste Securitas Streikbrecher aus Hannover, Stade und Hamburg nach Bremen schicken. (…) Bereits einen Tag zuvor, am 24.03.2021, hatten die Sicherheitsmitarbeiter*innen von Kötter Security am Mercedes-Benz-Werk und bei Rheinmetall in Bremen ab 12 Uhr für drei Stunden die Arbeit niedergelegt. Hieran beteiligten sich Kolleg*innen an den Werkstoren und in den Außenlagern, was zu Verzögerungen in der Zu- und Auslieferung führte. Hierbei kam es von Seiten Kötters zu Versuchen in das Streikrecht einiger Kolleg*innen einzugreifen: „Wie uns vereinzelt Kolleg*innen berichteten, wurde durch leitende Angestellte verbal Druck auf sie ausgeübt, die Arbeit wieder aufzunehmen oder gar nicht erst am Streik teilzunehmen..“ Aus der Pressemitteilung vom 25.03.2021 pdf von ver.di Bezirk Bremen-Nordniedersachsen, besondere Dienstleistungen, Wach- und Sicherheitsdienste externer Link. Siehe auch einen Augenzeugen-Bericht im Beitrag – es geht auch ohne den Suez-Kanal, um die Lieferketten zu stören…

3. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Arbeitsrecht » Arbeitsrecht allgemein

[Buch] Einspruch im Namen der Arbeit

Geschichten aus dem Anwaltsleben eines 1968ers“ von Rolf Geffken. Genauer gesagt enthält es 30 Geschichten aus über 40 Jahren Anwaltsleben. Es ist das Anwaltsleben eines Angehörigen der 1968er Generation, für den die Maßstäbe des damaligen Aufbruchs auch in seiner späteren beruflichen Praxis gültig blieben: Solidarität mit den Arbeitenden und aufrechter Gang bei der Wahrnehmung ihrer Rechte. Es sind Geschichten – nicht frei von Enttäuschungen und Niederlagen – aber auch von bleibenden Spuren. Deshalb ist das Buch zugleich ein Geschichtsbuch zu den letzten 50 Jahren dieser Republik mit zum Teil längst vergessenen aber wichtigen Episoden des demokratischen Widerstands gegen Willkür und Machtmissbrauch im Arbeitsleben. Dr. Rolf Geffken arbeitet als Anwalt für Arbeitsrecht und Autor seit 1977 in Hamburg und im Landkreis Cuxhaven. Das Vorwort zum Buch schrieb Dr. Gysi.“ Thüringer Kommunalverlag zum Buch von Rolf Geffken – siehe weitere Infos zum Buch und als Leseprobe im LabourNet Germany Auszüge aus dem Kapitel „Der Betriebsrat als Biertisch-Runde: Betriebsrat HDW gegen BILD“ 

 

b) Und darüber hinaus im LabourNet Germany:

 

INTERNATIONAL

4. Internationales » Myanmar » Gewerkschaften

An allen Ecken und Enden: Widerstand gegen den Militärputsch in Myanmar: Auch die Schriftstellerinnen und Schriftsteller folgen dem Aufruf ihrer Gewerkschaft 

5. Internationales » Bahrain » Politik

Erneut scharfe Kritik an der Formel-1-Show für Bahrain: Für eine unabhängige Untersuchung zum Thema Menschenrechte 

6. Internationales » Katar » Fußball-WM 2022 » Dossier: Die Fußball-WM in Katar boykottieren? Geht ganz leicht – wenn man will. Zeigen ein niederländischer Rasenlieferant und Fan-Initiativen in Norwegen und Deutschland

amnesty international fordert die Regierung Katars auf, endlich wirklich zu handeln – sonst wird boykottiert… Und Norwegens Fußballer protestieren gegen Katar (DFB-Team ein bisschen) 

 

BRANCHEN

7. Branchen » Elektro- und Metall(-Zulieferer) » Dossier: Metall-Tarifoffensive 2021: Sicherung von Beschäftigung und Einkommen hat Priorität

[VKG] Die Kampfkraft der IG Metall steigert sich – aber reicht das? 

8. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Transportwesen: Bahn » Bahn: Allgemein/Arbeitsbedingungen

Wenn der Rubel rollt, statt der Züge: Keine Gehaltserhöhungen für Bahnvorstand bei mangelhafter Leistung! Wir wollen unsere Bahn zurück! 

9. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Transportwesen: Luftverkehr » Dossier: Arbeitnehmervertreter der TUI (fly) kritisieren Jobabbau mit Steuergeldern

Dachverband kritisiert Mallorca-Flüge der TUI AG: Konzern muss mehr Verantwortung für Klimaschutz übernehmen / 12 Fragen zur Hauptversammlung am 25. März 2021 

10. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Transportwesen: Luftverkehr » Lufthansa und Eurowings » Dossier: „Fassungslos und entsetzt über so viel Skrupellosigkeit“ – Lufthansa droht mit Massenentlassungen trotz Milliarden Staatshilfen

Die Sanierung der Lufthansa: Klassenkampf auf deutsche Art 

11. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Bildungs- und Erziehungseinrichtungen » Dossier: [GEW] Corona-Krise an Schulen: Lehrkräfte und Lernende besser unterstützen und schützen

[Aufruf zum Mitzeichnen] Für sichere Schulen und Kitas! 

12. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Kirche und Wohlfahrts-/Sozialverbände » DRK

DRK Paderborn verhindert die Wahl des Betriebsrates 

13. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Dienstleistungen allgemein/diverse » Dossier: Angriff auf die Mitbestimmung bei Deutschlands größter Friseurkette Klier in Hamburg: Solidarität mit gekündigten Betriebsrätinnen

Friseur*innen gegen die Angst. Der Fall Klier ist ein Beispiel für Union Busting, aber auch für mutige Beschäftigte und außerbetriebliche Unterstützung auf Augenhöhe 

14. Branchen » Medien und Informationstechnik » Presse, Verlage und Medienkonzerne » Journalismus als Beruf

a) Erste Ergebnisse aus dem DFG-Forschungsprojekt „Prekarisierung im Journalismus“ 

b) Vor der Räumung der Berliner Kneipe „Meuterei“: Polizei nimmt Pressefotograf auf Demonstration in Gewahrsam 

 

POLITIK

15. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Gesundheit trotz(t) Arbeit » Betrieblicher Gesundheitsschutz » Dossier: [Kampagne] #ZeroCovid: Das Ziel heißt Null Infektionen! Für einen solidarischen europäischen Shutdown

ZeroCovid-Aktionstag am 10. April – bereitet (dezentrale) Aktionen vor! 

16. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Gesundheit trotz(t) Arbeit » Betrieblicher Gesundheitsschutz » Dossier: (IG Metall zu) Gesundheitsschutz und Corona: „Arbeitgeber und Betriebsärzte schützen Beschäftigte zu wenig“

Büros, Baustellen, Fabrikhallen: Schaut endlich in die toten Winkel der Coronapolitik! 

17. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Arbeitsrecht » Arbeitsrecht allgemein » Dossier: Coronavirus: Was Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer jetzt wissen sollten – und brauchen

Impfen und Testen: Was gilt für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer? 

18. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Entlohnung » Niedriglohn allg. » Dossier: Coronakrise reißt Loch in die Lohntüte

Destatis: Reallöhne im Jahr 2020 um 1,1 % gegenüber 2019 gesunken 

19. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Arbeitsorganisation » Industrie/Arbeit 4.0 » Dossier: Arbeiten in der Plattformökonomie. Über digitale Tagelöhner, algorithmisches Management und die Folgen für die Arbeitswelt

DGB fordert mehr Rechte für Plattformarbeiter: Eine Versicherung für Lieferfahrer, mehr Mitbestimmung und ein Verbandsklagerecht sollen die Rechte der Gig-Worker verbessern 

20. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Arbeitsbedingungen » Mobbing und Bossing

Personalabbau: So ekeln Firmen Mitarbeiter raus 

21. Politik » Erwerbslosigkeit » Hartz IV » ALG II/AsylbLG und Flüchtlinge/EU-Bürger » Dossier: Paritätischer warnt vor Rassismus in Jobcentern

Kollege Fallmanager: Gewerkschaftliche Loyalitäten im Hartz-IV-System 

22. Politik » Lohnarbeit als Fetisch » Existenzgelddebatte – Bedingungsloses Grundeinkommen » Bedingungsloses Grundeinkommen international » [Stockton in USA] Diese kalifornische Stadt war pleite – jetzt testet sie ein Grundeinkommen

Der Mangel an Geld ist die Wurzel vieler Probleme: Eine der ärmsten Städte der USA testet ein bedingungsloses Grundeinkommen – mit großem Erfolg 

 

INTERVENTIONEN

23. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Festung EU » Dossier: EU-Türkei-Deal in der Flüchtlingsfrage

Vor der Tagung des Europäischen Rats: Kein neuer EU-Türkei Deal! / Berlin sucht EU-Sanktionen gegen die Türkei trotz schwerer Menschenrechtsverletzungen staatlicher türkischer Stellen zu verhindern 

24. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Schrumpfendes Asylrecht » Dossier: Syrische Flüchtlinge: Kein Asyl für Kriegsdienstverweigerer

OVG NRW: Kein Flüchtlingsstatus für Wehrdienstentzieher aus Syrien 

25. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Festung EU » Frontex » Dossier: Pushbacks in der Ägäis: Deutsche Marine drückt Auge zu – Frontex macht mit

Wegen illegaler Pushbacks: EU-Parlament verweigert Bestätigung des Budgets von Frontex 

26. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » Justiz und Behörden » Dossier: Verfassungsschutz-Klausel gefährdet gemeinnützige Organisationen

Finanzamt rudert zurück – VVN-BdA ab 2019 wieder gemeinnützig! 

27. Interventionen » Antifaschismus und die neuen alten Rechten » antifaschistische Initiativen » Dossier: Angehörige der Opfer von Hanau: Die eigenen Ermittlungsergebnisse über die Untätigkeit der Polizei sind zusätzliche Motivation

Konsequenzen! Familien konfrontieren das Hessische Innenministerium 

28. Interventionen » Antifaschismus und die neuen alten Rechten » antifaschistische Initiativen » Nach Angriff auf Rechtsextreme: Autonome in Leipzig festgenommen

[»Leipziger Erklärung«] Wir sind alle Antifaschisten. Kampagne wendet sich gegen Kriminalisierung von linkem Engagement und Gleichsetzung mit rechter Gewalt 

29. Interventionen » Kampf um Grundrechte » Kommunikationsfreiheit und Datenschutz » Überwachung und Datenschutz » Videoüberwachung » Dossier: Bundespolizeigesetz: Bundesinnenministerium will u.a. Gesichtserkennungssysteme an Bahnhöfen und Flughäfen

Bundespolizeigesetz: Professor Ulrich Kelber kritisiert Novelle / Staatstrojaner für Bundespolizei: Massive verfassungsrechtliche Einwände 

30. Interventionen » Kriege und Militarisierung » Militarisierung und die Bundeswehr » rechtsradikale “Einzelfälle” auch in der Bundeswehr » Dossier: Der rechtsradikale Einzelfall der Bundeswehr – beim Namen genannt: KSK. Endgültige und ersatzlose Auflösung der Munitionsbeschaffer statt „Bewährung“ und „Reform“ sind gefordert

KSK vergab rechtswidrig Aufträge: Bundeswehreinheit soll bis zu 40 Prozent der Verträge entgegen den Richtlinien abgeschlossen haben 

 

Arbeitsfreies Wochenende wünschen Mag und Helmut – werdet/bleibt gesund und widerständig

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

AKTUELL BEI LABOURNET.TV: „Wir sind keine Kriminellen!“

Ruben, ein Gewerkschaftsaktivist der italienischen Basisgewerkschaft SI Cobas, spricht über die Repression gegen Arbeiter und Gewerkschaftsfunktionäre im März 2021. Die Angriffe folgen auf erfolgreiche Streiks in den letzten Jahren, durch die die Einhaltung von nationalen Branchentarifverträgen und Verbesserungstarifverträgen durchgesetzt und, im Falle von TNT-Fedex, auch Entlassungen abgewehrt wurden. Meistens geht es bei den Kämpfen darum, das was gesetzlich vorgeschrieben ist durchzusetzen, also Branchenlöhne, entsprechende garantierte Arbeitszeiten, korrekte Lohnabrechnung etc. Vor dem Auftreten des SI Cobas vor ca. 10 Jahren waren illegale Bedingungen v.a. für die mehrheitlich migrantischen Arbeiter_innen in der italienischen Logistikbranche, aber auch in anderen Branchen wie z.B. der Fleischindustrie die Regel. Zu der staatlichen Repression, die Ruben in dem Interview beschreibt, kommt ein Gerichtsurteil vom 23. März 2021, bei dem der regionale SI Cobas Koordinator aus Bologna, Simone Carpeggiani, zu neun Monaten Haft verurteilt wurde, wegen seiner Teilnahme an einem Streikposten 2014 in Ferrara. Der Streikposten war damals wiederholt von Faschisten und der Lega Nord angegriffen worden.“ Video bei labounet.tv externer Link (dt. UT  | 7 min  |  2021)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

LabourNet Germany:  https://www.labournet.de/

Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes,  qu`ils aient ou non un emploi

Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=188371
nach oben