Tag der Pressefreiheit 2016

Tag der Pressefreiheit 2013Es kann uns kein Trost sein, wenn es in anderen Ländern um die Pressefreiheit noch deutlich schlechter bestellt ist als bei uns“, sagte der Vorsitzende der Deutschen Journalistinnenund Journalisten-Union (dju) in ver.di, Ulrich Janßen, aus Anlass des internationalen Tags der Pressefreiheit am 3. Mai. In einer funktionierenden Demokratie müsste ein solcher Tag eigentlich ein Festtag sein, „ein Grund zum Feiern, aber davon sind wir angesichts unzähliger Übergriffe auf Medienschaffende bei Demonstrationen, mangelnden Schutz durch die Einsatzkräfte und eingeschränkte Zugangs- und Informationsrechte für Journalisten zurzeit ziemlich weit entfernt“, so der dju-Vorsitzende…“ Pressemitteilung der dju vom 02.05.2016 externer Link zum Tag der Pressefreiheit: „Pressefreiheit ist ein unentbehrliches Gut, das wir täglich aufs Neue verteidigen müssen“. Siehe dazu:

  • World Press Freedom Day 2016
    There must be no hiding place for those who attack journalists or undermine media freedom. That’s the strong message from journalists unions across the world to mark the World Press Freedom Day tomorrow, as the International Federation of Journalists vowed to step up the pressure on world leaders to act in defence of press freedom…“ Pressemitteilung der International Federation of Journalists vom 3.5.2016 externer Link
  • Rangliste der Pressefreiheit 2016: Journalisten weltweit unter zunehmendem Druck
    Journalisten und unabhängige Medien stehen weltweit unter zunehmendem Druck. In allen Weltregionen ist im vergangenen Jahr ein Rückgang ihrer Freiräume zu beobachten gewesen. Das geht aus der Rangliste der Pressefreiheit 2016 hervor, die Reporter ohne Grenzen am Mittwoch veröffentlicht hat. Zunehmend autokratische Tendenzen in Ländern wie Ägypten, Russland oder der Türkei tragen zu diesem Trend ebenso bei wie die bewaffneten Konflikte etwa in Libyen, Burundi und dem Jemen. Negativ wirken sich auch die Bestrebungen der Regierungen in Ländern wie Polen und Ungarn aus, staatliche und private Medien unter ihren Zugriff zu bringen…“ Jahresmeldung der Reporter ohne Grenzen vom 20.04.2016 externer Link und die Weltkarte der Pressefreiheit externer Link
  • In der medienpolitischen online-Publikation von ver.di, Menschen Machen Medien, startet am 3. Mai 2016 unter https://mmm.verdi.de/forum/ externer Link eine Diskussion über den Stellenwert und die Bedrohung von Pressefreiheit. Aktuelle Informationen über Veranstaltungen, Angebote und Fragestellungen rund um das Thema Pressefreiheit gibt es auch im Dossier der dju externer Link
Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=97647
nach oben