Europa-Bürgerinitiative für Medienvielfalt und Pressefreiheit – dju unterstützt neues demokratisches Instrument: Mindestens eine Million Unterschriften in sieben Mitgliedsstaaten
„Die European Alternatives und die Alliance Internationale de Journalists arbeiten seit 2010 für die Gründung einer europäischen Initiative für Medienpluralismus. Sie setzt sich für die Idee ein, dass die europäischen Institutionen das Recht auf freie, unabhängige und pluralistische Informationen schützen sollten. Die Europäische Initiative für Medienpluralismus (EIMP) vereint Organisationen, Medien und Berufsverbände aus ganz Europa mit dem unmittelbaren Ziel, eine Europäische Bürgerinitiative (EBI) voranzutreiben, welche die Einführung einer EU-Richtlinie über Medienpluralismus fordert…“ Meldung bei der Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union
. Siehe dazu auch:
- Europäische Bürgerinitiative (EBI) für Medienpluralismus
Medienpluralismus schützen durch eine Teilharmonisierung der nationalen Vorschriften über Medieneigentum und Transparenz, über Interessenkonflikte mit der Politik und Unabhängigkeit der Medienaufsicht. Diese Initiative unterstützen und bei der Europäischen Union unterschreiben
- Homepage der Europäische Bürgerinitiative (EBI) für Medienpluralismus
„European Alternatives und die Alliance Internationale de Journalists arbeiten seit 2010 für die Gründung einer europäischen Initiative für Medienpluralismus, eine Koalition, welche sich für die Idee einsetzt, dass die europäischen Institutionen das Recht auf freie, unabhängige und pluralistische Informationen schützen sollten. Die Europäische Initiative für Medienpluralismus (EIMP) vereint Organisationen, Medien und Berufsverbände aus ganz Europa mit dem unmittelbaren Ziel, eine Europäische Bürgerinitiative (EBI) voranzutreiben, welche die Einführung einer EU-Richtlinie über Medienpluralismus fordert. Eine EBI ist ein neues Instrument der partizipativen Demokratie, die 2012 durch den Vertrag von Lissabon eingeführt wurde und es den Bürgern der EU ermöglicht, eine Million Unterschriften online und auf Papier in mindestens 7 EU-Mitgliedstaaten zu sammeln, um der Europäischen Kommission einen Vorschlag für eine EU-Richtlinie vorlegen zu können und damit einen Gesetzgebungsprozess einzuleiten.“ Auf der Homepage der Bürgerinitiative „Über Uns“