»
Spanien »
» - Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
Gewerkschaften fordern Rücktritt des Madrider Gesundheitsdezernten wegen Ebola–Fall
Über 33.000 Unterschriften hat die Gewerkschaft der PflegerInnen (heute Sindicato de Técnicos de Enfermería, 1988 gegründet als Sindicato de Auxiliares de Enfermería) in wenigen Tagen gesammelt, die allesamt den Rücktritt des Gesundheitsverantwortlichen der Madrider Stadtregierung fordern. Die Gewerkschaft hat am 16. Oktober 2014 ein Dokument publiziert CRONOLOGÍA DE LAS ACTUACIONES DE SAE ANTE EL CONTAGIO DE UNA COMPAÑERA TCE CON EL VIRUS DEL ÉBOLA
, das die gesamten Aktivitäten in Zusammenhang mit dem Ebola Fall der Kollegin Teresa Romero zusammenfasst, die unter anderem zu dieser Unterschriftensammlung führten. Siehe dazu auch:
- Ingresa en el Carlos III una persona que había viajado en la ambulancia sin descontaminar que trasladó a Teresa
– Meldung vom 17. Oktober 2014 bei kaosenlared, wonach eine Person der Krankenwagenbesatzung, in dem Teresa Romero ins Krankenhaus gebracht wurde, nun ebenfalls mit Symptomen eingeliefert wurde – der Besatzung wurde noch nicht einmal nach dem Transport Romeros mitgeteilt, dass es sich um einen Fall auf Ebola Verdacht handelte
- Médicos de La Paz denuncian un posible delito contra la salud pública por el ébola
– ebenfalls bei kaosenlared wird am 16. Oktober 2014 berichtet, dass 18 Ärzte des Krankenhauses La Paz sich öffentlich gegen die Madrider Gesundheitsverwaltung stellten, in dem sie publik machten, dass ursprünglich ihr Krankenhaus als Ebolazentrum geplant war, sie aber von Anfang Juli bis Anfang Oktober darum regelrecht kämpfen mussten adäquate Schutzanzüge zu bekommen
- La Comunidad de Madrid intervenida por el Gobierno
– Eklärung der Ärztegewerkschaft AMYTS vom 13. Oktober 2014 zur Direktübernahme der Aufsicht der Ebola-Fälle durch die spanische Zentralregierung und des Ausser Kraft setzens der Zuständigkeit der Regionalregierung Madrid, worin die Gewerkschaft deutlich macht, dass auch sie den Rücktritt des Gesundheitsdezernenten fordert
- El Gobierno pone en peligro la salud de sus ciudadanos/as
– Erklärung der CGT Sanidad von Madrid vom 08. Oktober 2014, in der unter anderem die Frage aufgeworfen wird, welche Auswirkungen die geplante und bereits eingeleitete Privatisierung des Krankenhauses Carlos III – das jetzige Ebolazentrum – auf die Ausbildung des Personals und ihre Ausrüstung gehabt hat
- Siehe hier zuvor: Der erste Fall von Ebola – Erkrankung in Europa: Eine Klassenfrage