- Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
- Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
- Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
- Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
FRAUEN*Streik: 24.10.2025: Es reicht!! und das schon lange!! doch endlich: ist es soweit: wir streiken!!
„Inspiriert vom isländischen Frauen*streik, der sich am 24.10.2025 zum 50. Male jährt, und einen Prozess einleitete, der Island heute für Frauen* zum lebenswertesten Land der Erde macht. Die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern ist dort die weltweit geringste. Das wollen wir auch : hier und jetzt und sofort !! Wider die Erschöpfung !! Reichtum für alle Geschlechter !! Seid dabei ! Schliesst euch uns an ! Macht mit ! Legt euch hin ! Legt euch quer ! Macht nix ! Beim großen österreichischen FRAUEN*Streik !! Es wird legendär !…“ Aufruf auf der Aktionsseite https://frauenstreik.at/
(mit den harten Fakten in Österreich) zum FRAUEN*Streik am 24. 10. 2025 ab 17h – open end: „Streikt so lange ihr könnt und wollt ! Wir treffen uns um 17h vor dem Parlament, legen uns dort hin, am besten auf rote Pölster, Decken und Tücher und TUN NIX !! (…) Wer gerade nicht Zeit oder Energie hat zum Parlament zu kommen, oder sich weit weg davon befindet, die* legt sich einfach dort hin, wo sie* gerade ist, gebettet in Rot, und bleibt dort liegen, solange sie* kann und will…“ Siehe mehr Infos:
- Hunderte Menschen folgten dem Aufruf: „Wir tun nix“-Frauenstreik blockierte den Wiener Ring
- „Wir tun nix“ – Frauenstreik blockiert Wiener Ring
„Am Freitagnachmittag wurde in Wien zum großen Frauenstreik gerufen. Die Kundgebung am Parlament dehnt sich auf den Ring aus. „Wir legen uns hin – auf rote Polster, Decken und Tücher – und TUN NIX!“ Und so ist der Wiener Ring an diesem Freitagabend stillgelegt, keine Autos können auf Höhe Parlament vorbeifahren. Grund ist eine Versammlung namens „Frauen*Streik“. Es wird dazu aufgerufen, sich hinzulegen, symbolisch die Arbeit niederzulegen, so für mehr Gleichberechtigung einzustehen. (…) Hunderte Menschen folgten dem Aufruf. Viele nahmen Picknick-Decken mit, um es sich gemütlich zu machen und den Rede-Beiträgen zu lauschen…“ Meldung vom 24.10.2025 auf heute.at
- Fotos vom FRAUEN*Streik 2025
sowie O-Ton vom Frauenstreik am 24.10.2025 vor dem Parlament
und einige Links zu Berichten auf der Aktionsseite 
- „Wir tun nix“ – Frauenstreik blockiert Wiener Ring
- Wie wär’s mit einem freien Tag für alle Frauen? Was Österreich von Island lernen kann und wieso sich alle Frauen am 24. Oktober um 17 Uhr auf den Boden legen sollten
„… Dass Frauen beruflich zurückstecken müssen, ist kein Naturgesetz. In Island reagierten Frauen schon vor fünfzig Jahren auf diese Ungerechtigkeit und setzen ein klares Zeichen. Die Isländerinnen sahen nicht ein, wieso sie für die bezahlte Arbeit weniger Geld bekommen als ihre männlichen Kollegen und zusätzlich auch fast die gesamte unbezahlte Arbeit leisten müssen.
Damals, am 24. Oktober 1975, protestierte ein breites Bündnis von konservativen und progressiven Frauen gemeinsam. Das ging als „Kvennafrídagurinn“ („Frauenruhetag“) in die isländische Geschichte ein.
Warum Ruhetag? Damals schlossen sich Frauen aus verschiedenen politischen Richtungen unterschiedlichen Weltanschauungen zusammen. Weil sich die konservativen Frauen mit dem Kampfbegriff „Streik“ nicht wohlfühlten, einigten sie sich mit den linken Frauen darauf, dass sie sich gemeinsam einen „freien Tag“ nehmen. Den hatten sie sich schließlich verdient.
Im Vergleich zu den Isländerinnen sind österreichische Frauen beeindruckend geduldig. Denn in Österreich bleibt in Sachen Gleichberechtigung die Zeit nicht stehen. Die Uhr dreht sich sogar zurück. 2017 gingen noch 20,5 Prozent der Väter in Babykarenz, 2021 waren es nurmehr 16,7 Prozent. Von den wenigen Männern, die in Karenz gehen, blieben nur 0,4 Prozent länger als sechs Monate beim Kind. Frauen in Österreich schließen mittlerweile häufiger die Universität ab als Männer. Sie bekommen aber trotzdem signifikant weniger Gehalt. (…)
Für die sogenannte Sorgearbeit, – also putzen, waschen, einkaufen, kochen, die Kinder versorgen, den bettlägerigen Opa pflegen, etc. – wenden Frauen und Mädchen durchschnittlich 3 Stunden und 37 Minuten pro Tag auf, Männer und Buben durchschnittlich 2 Stunden und 6 Minuten.
Eine, die das gerne ändern möchte, ist Hedwig Wagner. Vorigen August ging die 77-Jährige mit ihrer 55-jährigen Nichte ins Kino und sah sich die (übrigens äußerst empfehlenswerte) Dokumentation „Ein Tag ohne Frauen“ über den Frauenstreik in Island an. „Beim Herausgehen aus dem Kino beschlossen wir, etwas zu tun“, erzählte Wagner kürzlich dem FALTER. Also riefen die beiden Frauen für den 24. Oktober, jenem Tag, an dem sich der Streik der Isländerinnen zum 50. Mal jährt, um 17 Uhr zu einem Frauenstreik vor dem Parlament in Wien auf. Es sei vielleicht „ziemlich naiv“ gewesen, so aus dem Nichts etwas aus dem Boden zu stampfen, „aber ich hoffe, dass sich viele anschließen werden“...“ Artikel von Nina Horaczek vom 20.10.2025 in falter.at
- Frauenstreik am 24. Oktober: Auszeit vom Patriarchat
„Aktivistinnen rufen zum Streik für das „gute Leben“ auf. Frauen sollen sich vor dem Parlament versammeln und: nichts tun. Der folgenreiche Frauenstreik in Island jährt sich heuer zum 50. Mal (…)
Leistungsträgerinnen im Streik
„Unsere Forderungen liegen seit über 100 Jahren auf dem Tisch“, sagt Julia Zdarsky, die als Künstlerin unter dem Namen starsky auftritt und Teil des Streikkomitees ist. Vor allem Macht und Geld seien in Österreich zwischen den Geschlechtern enorm ungleich verteilt, so Zdarsky. „Es gab noch nie eine gewählte Bundeskanzlerin und auch keine Bundespräsidentin.“ Und auch die unbezahlte Care-Arbeit, die überwiegend Frauen stemmen, müsse endlich gerecht verteilt werden. „Leistungsträger:innen, das sind Alleinerzieherinnen, die neben ihrer schlecht bezahlten Lohnarbeit auch noch die Kinder aufziehen, den Haushalt führen und die Oma pflegen“, sagt Zdarsky dem STANDARD. (…)
„Wir haben diese Aktion erst vor zwei Monaten aus dem Boden gestampft. Alles, was passieren wird, ist gut“, sagt die feministische Künstlerin und Aktivistin. Die Organisatorinnen hätten aber bereits viele positive Rückmeldungen erhalten. Der heurige Streik sei außerdem nur als Auftakt zu verstehen. „Ab jetzt wird jedes Jahr gestreikt, haben wir beschlossen. Und vielleicht legen wir im nächsten Jahr Österreich lahm.““ Artikel von Brigitte Theißl vom 14. Oktober 2025 im Standard online
- Frauenstreik in Österreich: “Sie haben uns das Patriarchat ins Hirn geschissen”
„Vor 50 Jahren haben isländische Frauen das Land kurzzeitig lahmgelegt. Ihr Streik gilt als einer der Auslöser für Islands hohen Grad an Gleichberechtigung. In Österreich nutzen Aktivistinnen das Jubiläum, um auch hier mit einem Frauenstreik auf die bestehende Ungleichheit hinzuweisen. (…) Zwischen Island im Jahr 1975 und Österreich im Jahr 2025 liegen vielleicht 50 Jahre – aber leider keine Welten. “Die Forderungen sind alle bekannt, manche davon seit 100 Jahren. Wir kennen die Ungleichheit. Man kann sie überall sehen – wenn man will”, sagt Julia Zdarsky. Sie und Hedwig Wagner sind zwei der Organisatorinnen des österreichischen Frauen*Streiks, der dieses Jahr am 24. Oktober vor dem Parlament stattfinden soll. “Unabhängig davon, ob wir dabei die Massen erreichen, ist für mich vor allem der Gedanke wichtig: Was passiert, wenn Frauen all ihre Arbeit niederlegen”, so Wagner. (…)
Von Gleichstellung ist Österreich noch weiter entfernt als Island. Lagen wir vor fünf Jahren im Gleichstellungsindex noch an 21. Stelle, hat es Österreich 2025 nur mehr an die 56. von 148 Stellen geschafft. Veränderung passiert, wenn überhaupt, nur in sehr kleinen Schritten. Bis der Gender Pay Gap geschlossen ist, werden bei aktuellem Tempo noch mehr als 200 Jahre vergehen.
Dabei ist es keinesfalls garantiert, dass die Gleichstellung weiter – wenn auch langsam – voranschreitet: “Wir haben eine Partei, die bei über 30 Prozent steht, Frauen am Herd sehen will und ein traditionelles Familienbild propagiert”, so Hedwig Wagner vom Frauen*Streik. Die frauenpolitischen Pläne der FPÖ würden Frauenrechte tatsächlich in längst vergangene Zeiten zurückkatapultieren. Dass reaktionäre Politiker:innen grundsätzlichen Errungenschaften sehr schnell wieder zunichtemachen können, sehen wir aktuell nicht zuletzt an Trumps Umbau der USA.
Der Frauen*Streik will aber nicht bloß gegen diesen Rückschritt ankämpfen, sondern vor allem zeigen, was möglich wäre: “Das Patriarchat haben sie uns alle ins Hirn geschissen. Es ist ein Selbstverständnis, das uns umgibt, dem wir nicht entkommen”, sagt Zdarsky. Beim Frauen*Streik seien deswegen auch alle Menschen willkommen und eingeladen – schließlich seien auch alle betroffen: “Und eine Gesellschaft mit weniger Ungleichheit ist doch für alle gut – auch für Männer.”…“ Interview von Sebastian Panny vom 15. Oktober 2025 im Gewerkschaftsforum
- (Mag: Ich könnte mich jetzt schon dazu legen…)
Siehe auch:
- unser Dossier: Frauenstreik in Island: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit. Immer noch.
- 16 Tage gegen Gewalt in Österreich: Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache, sondern politisch und https://osterreichnum.wordpress.com/

- Frauenstreik in Österreich auch unter https://frauenstreikt.noblogs.org/
oder https://8maerz.at/ 