»
Niederlande »
»
»
Niederlande »
»

Kampagne für Pawel Rudzki, polnischer Leiharbeiter und FNV-Aktivist im Vertriebszentrum von Albert Heijn, nach acht Jahren kurzfristig entlassen

Niederlande: Kampagne für Pawel Rudzki, polnischer Leiharbeiter und FNV-Aktivist im Vertriebszentrum von Albert Heijn, nach acht Jahren kurzfristig entlassenGewerkschaftsführer Pawel Rudzki (Arbeitsmigrant und Zeitarbeitskraft) wurde bei Albert Heijn (Teil des Konzerns Ahold Delhaize) vor die Tür gesetzt. Als aktiver FNV Führer, organisierte Pawel erfolgreich eine Gruppe von Zeitarbeiter:innen und sorgte so, zusammen mit seinen Kolleg:innen, im Verlauf der letzten zwei Jahre für einige Verbesserungen bei Albert Heijn. Albert Heijn hatte Pawel schon seit einiger Zeit im Visier, aber seit dem letzten Streik der Zeitarbeiter:innen, hat die Firma vollkommen überreagiert. Aufgrund erfundener Vorwürfe wurde Pawel unter Druck gesetzt, bestraft, eingeschüchtert und öffentlich gedemütigt, indem er unangemessener Weise aus dem Gebäude entfernt wurde.“ LabourStart-Kampagne vom 14.11.2025 externer Link zum Mitzeichnen („Niederlande: Gerechtigkeit für Pawel Rudzki“) – siehe mehr Informationen des Gewerkschaftsverbund FNV und der UNI:

  • UNI und FNV fordern dringend die Wiedereinstellung von Pawel Rudzki bei Albert Heijn
    UNI Global Union schließt sich ihrer niederländischen Mitgliedsorganisation FNV an und fordert die sofortige Wiedereinstellung von Pawel Rudzki, einem Leiharbeiter und wichtigen FNV-Gewerkschaftsaktivisten, der bei der größten Supermarktkette der Niederlande, Albert Heijn, beschäftigt ist.
    Rudzki arbeitete acht Jahre lang in einem der Vertriebszentren des Supermarktes. Er spielte eine wichtige Rolle bei der Organisation von Dutzenden von Kollegen und führte erfolgreiche Aktionen durch, um die Einhaltung des Tarifvertrags und bessere Arbeitsbedingungen durchzusetzen. Obwohl er auf dem besten Weg war, einen unbefristeten Vertrag zu erhalten, wurde er während seines Bewerbungsverfahrens plötzlich innerhalb von zwei Wochen vier Mal abgemahnt und dann ohne triftigen Grund aus dem Betrieb entfernt.
    Arbeitnehmer und FNV-Mitglieder – darunter Leiharbeiter von Albert Heijn, die nationale Parlamentsabgeordnete Mariette Patijn und der FNV-Interimsvorsitzende Dick Koerselman – versammelten sich vor dem Hauptsitz von Albert Heijn in Zaandam, um gegen den Angriff des Unternehmens auf die Gewerkschaftsrechte zu protestieren…“ Meldung vom 14.11.25 der UNI externer Link
  • FNV führt Aktion am Hauptsitz von Albert Heijn durch: Stoppt den Angriff auf Gewerkschaftsrechte
    Die Gewerkschaft FNV führt am Donnerstag, dem 13. November, eine Aktion am Hauptsitz von Albert Heijn in Zaandam durch. Anlass ist die Entlassung des FNV-Führungsmitglieds und Zeitarbeiters Pawel Rudzki, der aus dem Vertriebszentrum entlassen wurde, nachdem er sich für die Arbeitsrechte seiner Kollegen eingesetzt hatte. „Albert Heijn scheint hier seine Macht einzusetzen, um die Gewerkschaftsarbeit zu behindern”, so der interimistische Vorsitzende der FNV, Dick Koerselman.
    „Albert Heijn sagt, dass es stolz auf seine Mitarbeiter ist, aber entlässt sie, sobald sie für ihre Rechte eintreten“, fährt Koerselman fort. „Ein Gewerkschaftsführer scheint benachteiligt zu werden, weil er protestiert hat, obwohl er lediglich von seinen Grundrechten Gebrauch gemacht hat. Hier ziehen wir eine klare Grenze.“
    Entlassen, weil er sich für Kollegen einsetzte
    Pawel Rudzki (30) arbeitet seit acht Jahren als Zeitarbeitskraft im Vertriebszentrum von Albert Heijn. Er half Dutzenden von Kollegen, sich zu organisieren, und leitete im vergangenen Jahr erfolgreiche Aktionen für bessere Arbeitsbedingungen und die Einhaltung des Tarifvertrags für Zeitarbeitskräfte. Nach Angaben der Gewerkschaft sieht es ganz so aus, als habe Albert Heijn seitdem versucht, ihn loszuwerden. Koerselman: „Nach acht Jahren als Zeitarbeitskraft hatte Pawel dieses Jahr endlich Aussicht auf eine Festanstellung im Vertriebszentrum, aber während des Bewerbungsverfahrens erhielt er innerhalb von zwei Wochen plötzlich vier offizielle Verwarnungen von Albert Heijn. Letztendlich wurde er sogar sofort aus dem Gebäude verwiesen. Wir können nur zu dem Schluss kommen, dass Albert Heijn diesen Mitarbeiter offenbar in letzter Minute entlassen hat. Als FNV wollten wir Pawel bei den Gesprächen darüber unterstützen, aber Albert Heijn hat das verhindert. Sie haben uns von diesen Gesprächen ausgeschlossen. Das ist inakzeptabel.“
    Der Mund verschlossen
    „Pawel ist ein vorbildlicher Arbeitnehmer und ein mutiger Gewerkschaftsführer. Wir konnten nicht feststellen, dass er etwas Unrechtes getan hat”, ergänzt Levin Zühlke-van Hulzen, Vorstandsmitglied der Gewerkschaft FNV Handel. „Es sieht stark danach aus, dass Albert Heijn ihm bewusst den Mund verschließt. Das betrifft nicht nur ihn, sondern jeden Arbeitnehmer in den Niederlanden.”  Die FNV fordert, dass das Unternehmen Pawel unverzüglich wieder einstellt und ihn von allen Vorwürfen freispricht.
    Zeitarbeitskräfte vogelfrei
    Die Gewerkschaft FNV weist darauf hin, dass dieser Fall ein strukturelles Problem aufdeckt. Der Einsatz von Leiharbeitern kann ohne Angabe von Gründen von einem Tag auf den anderen beendet werden. In der Praxis bedeutet dies, dass Unternehmen Gewerkschaftsrechte umgehen können, indem sie Leiharbeiter einstellen. Wer in den Augen des Unternehmens „lästig” ist, verschwindet vom Arbeitsplatz, ohne Rechtsschutz und ohne Entschädigung. „Das Zeitarbeitssystem ist eine Freikarte für die Verletzung von Arbeitnehmerrechten”, sagt Koerselman. „Das muss aufhören. Arbeitnehmer verdienen Sicherheit und Respekt statt Angst und Willkür.”
    Aktion am Hauptsitz
    Die Aktion am Hauptsitz von Albert Heijn in Zaandam beginnt am Donnerstag, dem 13. November, um 9 Uhr. Gewerkschaftsmitglieder, Kollegen von Pawel und Sympathisanten aus dem ganzen Land werden dort ihre Unterstützung bekunden. „Wir sagen Albert Heijn: Man kann einen Gewerkschaftsführer wegschicken, aber nicht die gesamte Bewegung. Unternehmen, die glauben, Menschen bestrafen zu können, die für ihre Rechte eintreten, werden uns vor ihrer Tür stehen sehen”, schließt Koerselman.“ niederl. Meldung vom 11.11.2025 beim Gewerkschaftsbund FNV externer Link (maschinenübersetzt)

  • Petition externer Link: Albert Heijn: respecteer de vakbondsrechten bij de distributiecentra  (Albert Heijn: Respektieren Sie die Gewerkschaftsrechte in den Vertriebszentren)
Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=231992
nach oben