- Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
- Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
- Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
- Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
Unfair Canada: Die Flugbegleiter:innen von Air Canada und ihre Gewerkschaft CUPE kämpfen gegen unbezahlte Arbeit und widersetzen sich dem Streikverbot
Seit 16.08.2025 streiken über 10.000 Flugbegleiter:innen der kanadischen Fluglinie Air Canada – erstmals seit 1985. Ihre Gewerkschaft CUPE fordert deutliche Lohnerhöhungen, aber v.a. die Bezahlung der reellen Arbeitszeit, nicht nur der, in der das Flugzeug in Bewegung ist, wie es bei anderen Fluggesellschaften üblich ist. Bereits 12 Stunden nach Beginn des Streiks wies die Arbeitsministerin die kanadische Arbeitsbeziehungsbehörde CIRB an, ein sofortiges Ende des Streiks anzuordnen. Diese umstrittene Schlichtungsbehörde wird pikanterweise von einer ehemaligen Air-Canada-Anwältin geleitet. Das kurzfristig erlassene Streikverbot wird allerdings von CUPE nicht befolgt, womit sich die Flugbegleiter:innen nun in einem illegalen Streik befinden, was die verbindliche Schlichtung beinhaltet, und zur Unterstützung aufrufen. Siehe mehr Informationen und Hintergründe:
- CUPE und Air Canada erzielen vorläufige Einigung und der Streik wird ausgesetzt – nun greifen die kanadischen Gewerkschaften das gesetzliche Streikverbot an
- Nach dem Streik bei Air Canada ist Paragraph 107 des Arbeitsgesetzbuchs „tot“, sagt Gewerkschaftsführer
„Ein seltener Akt des Widerstands der Flugbegleiter von Air Canada gegenüber einer Anordnung der Regierung zur Wiederaufnahme der Arbeit hat die Unwirksamkeit des Paragraphen des kanadischen Arbeitsgesetzes bewiesen, der es einem Minister erlaubt, die Beendigung eines Streiks oder einer Aussperrung anzuordnen, so die Präsidentin des Canadian Labour Congress.
Am 16. August, nur wenige Stunden nachdem Flugbegleiter aufgrund der gescheiterten Einigung mit der Fluggesellschaft in Streik getreten waren, berief sich Arbeitsministerin Patty Hajdu auf Paragraph 107 des kanadischen Arbeitsgesetzes, um ein verbindliches Schiedsverfahren anzuordnen und die Flugbegleiter wieder an die Arbeit zu bringen. Dieser Paragraph gibt der Ministerin die Befugnis, Maßnahmen zur „Wahrung oder Sicherung des Arbeitsfriedens“ zu ergreifen.
Die Flugbegleiter ignorierten die Anordnung und streikten weiter, bis am frühen Dienstagmorgen endlich eine Einigung erzielt wurde. Die Präsidentin des Canadian Labour Congress, Bea Bruske, lobte diesen Schritt als wirksam. „Es schafft einen Präzedenzfall, dem man trotzen kann, und man wird am Verhandlungstisch eine Lösung finden“, sagte Bruske am Dienstag in einem Interview mit The Canadian Press. „Es schafft einen Präzedenzfall dafür, dass Paragraph 107 nicht mehr wirksam ist, er ist praktisch tot.“ „Der beste Weg, damit umzugehen, ist, ihn vollständig zu streichen, denn Gewerkschaften, Arbeitnehmer und die Arbeiterbewegung wurden dadurch ermutigt, und wir werden nicht umkehren.“
Paper 107 ist seit über 40 Jahren im kanadischen Arbeitsgesetzbuch verankert, wird aber insbesondere im letzten Jahr immer häufiger angewendet. (…)
Am Montag erklärte der kanadische Gewerkschaftsrat (Canada Industrial Relations Board) den Streik für rechtswidrig und forderte die Gewerkschaftsführung auf, die streikenden Beschäftigten zur Rückkehr an die Arbeit aufzufordern. Die Bundesregierung kündigte zudem die Einleitung einer Untersuchung der Vorwürfe unbezahlter Arbeit im Flugsektor an. Die Gewerkschaft und Air Canada trafen sich am späten Montagabend und gaben am frühen Dienstagmorgen eine vorläufige Einigung zur Beendigung des Arbeitsstopps bekannt.
Bruske räumte ein, dass die Missachtung der Arbeitsverbote durch die Air-Canada-Beschäftigten einen Präzedenzfall für künftige Streiks schaffen könnte. Sie sagte, die Regierung stehe zwar unter „großem Druck“ von Wirtschaftsverbänden und Kunden, Störungen zu vermeiden, doch habe ihr Eingreifen „eher Probleme verursacht als gelöst“. „Es gab dem Arbeitgeber die Möglichkeit, ernsthafte Verhandlungen am Verhandlungstisch zu vermeiden“, sagte Bruske.
Als die Gewerkschaft beschloss, sich der Anordnung zur Rückkehr an den Arbeitsplatz zu widersetzen, sei dies laut Bruske ein „starkes Signal“ gewesen, dass das Problem nur am Verhandlungstisch gelöst werden könne, „wo es von Anfang an hätte stattfinden müssen“. (…)
CUPE-Bundespräsident Mark Hancock sagte, angesichts der Verfügbarkeit von Paragraph 107 habe das Unternehmen offenbar das Gefühl gehabt, keine Verhandlungen nötig zu haben und sich stattdessen auf ein verbindliches Schiedsverfahren vorbereitet zu haben. Nachdem dieser „beiseitegeschoben“ worden sei, habe das Unternehmen laut Hancock am Verhandlungstisch „ernst genommen“ und eine vorläufige Einigung erzielt. „Hoffentlich ist dies ein Signal an die Regierung und an alle, dass der Verhandlungstisch der Weg zu einer Einigung und einem Tarifvertrag ist“, sagte Hancock. „Paragraph 107 ist lediglich ein Hindernis, das es erheblich erschwert, eine Einigung zu erzielen.“ Obwohl er es nicht befürwortet, Arbeitnehmer in einem Arbeitskampf zur Rückkehr zu zwingen, sagte Hancock, andere Optionen, wie etwa im Parlament debattierte Gesetze zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt, seien demokratischer.
„Wir werden weiterhin über Paragraph 107 sprechen, und ich hoffe, dass die Regierung ihn nie wieder anwendet, denn er ist kein hilfreiches Instrument“, sagte er.
Hancock ermutigte Gewerkschaften, die sich künftig mit Paragraph 107 auseinandersetzen müssen, angemessen zu reagieren. Er sagte außerdem, es sei noch unklar, ob der Streik Konsequenzen für die Gewerkschaft oder ihre Mitglieder haben werde, aber CUPE werde die Arbeitnehmer und ihre Arbeitsplätze schützen und verteidigen. „Hoffentlich hat Air Canada gelernt, dass wir bei Verhandlungen nicht nachgeben und unsere Mitglieder bei jedem Schritt unterstützen werden“, sagte Hancock. „Ich bin sicher, Air Canada will die Sache hinter sich lassen und nach vorne schauen. Wenn sie anfangen, Leute zu disziplinieren oder dies versuchen, wird das weder ihnen noch irgendjemandem helfen.“ …“ engl. Meldung von Canadian Press vom 20.8.2025
(maschinenübersetzt) - CUPE und Air Canada erzielen vorläufige Einigung
„Flugbegleiter von Air Canada und Air Canada Rouge haben nach einem historischen Kampf um die Durchsetzung unserer Charta-Rechte eine vorläufige Vereinbarung getroffen und damit einen grundlegenden Wandel für unsere Branche erreicht.
Unbezahlte Arbeit hat ein Ende.
Wir haben unsere Stimme und unsere Macht zurückerobert.
Als uns unsere Rechte genommen wurden, haben wir uns stark gemacht, uns gewehrt – und eine vorläufige Vereinbarung erwirkt, über die unsere Mitglieder abstimmen können.“ engl. Pressemitteilung vom 19.8.2025 von Canadian Union of Public Employees
(maschinenübersetzt), siehe auch: - Air Canada und Flugbegleiter einigen sich vorläufig auf Streikbeendigung. Airline kündigt schrittweise Wiederaufnahme des Flugbetriebs ab Dienstagabend an
„Eine vorläufige Einigung zur Beilegung des Tarifstreits zwischen Air Canada und ihren Flugbegleitern wurde erzielt, teilten sowohl die Fluggesellschaft als auch die Canadian Union of Public Employees (CUPE) am frühen Dienstag mit. Die CUPE, die mehr als 10.000 Flugbegleiter von Air Canada vertritt, erklärte, dass die erzielte Einigung nach neunstündigen Gesprächen mit Unterstützung des von der Bundesregierung ernannten Hauptvermittlers ihren Mitgliedern vorgelegt werde, die die Möglichkeit hätten, sie zu ratifizieren. Zu den Streitpunkten der Gewerkschaft gehörte die Frage der Bezahlung von Arbeit, die am Boden geleistet wird. Ohne näher auf das Thema einzugehen, erklärte die Gewerkschaft in einer Erklärung gegenüber CBC News, dass „die unbezahlte Arbeit vorbei ist“. Die CUPE riet ihren Mitgliedern, „bei der Wiederaufnahme des Betriebs uneingeschränkt zu kooperieren“.“ engl. Meldung vom 19. August 2025 bei CBC News
- Nach dem Streik bei Air Canada ist Paragraph 107 des Arbeitsgesetzbuchs „tot“, sagt Gewerkschaftsführer
- Die Liberalen belohnen die Weigerung von Air Canada, faire Verhandlungen zu führen, indem sie die Rechte der Flugbegleiter untergraben
„10.000 streikende Flugbegleiter bei Air Canada, Mitglieder der Canadian Union of Public Employees, widersetzen sich einer Anordnung der liberalen kanadischen Regierung unter dem ehemaligen Private-Equity-Immobilienmanager Mark Carney zur Wiederaufnahme der Arbeit. Dies ist das erste Mal seit 47 Jahren, dass sich eine Gewerkschaft in Kanada einer Anordnung zur Wiederaufnahme der Arbeit widersetzt. Der nächste Schritt für die Regierung wäre die Beantragung einer Missachtungsanordnung, die zu Geldstrafen für die Gewerkschaft und Gefängnisstrafen für die Gewerkschaftsführer führen könnte. Unsere Meinung: Die Missachtung von Anordnungen zur Wiederaufnahme der Arbeit ist genau die Art von Maßnahmen mit hohem Risiko, die erforderlich ist, um die nordamerikanischen Gewerkschaften aus dem Schlamassel zu befreien, in dem wir uns befinden.
Air Canada hat die Regierung gebeten, die in der Charta verankerten Rechte der unterbezahlten Flugbegleiter zu brechen, und Arbeitsministerin Patty Hajdu hat nur ein paar Stunden gewartet, um zu liefern. Die liberale Regierung hat sich auf Abschnitt 107 des kanadischen Arbeitsgesetzes berufen, um einen Streik der Flugbegleiter von Air Canada zu beenden, die für ein Ende der unbezahlten Arbeit und der Hungerlöhne kämpfen.
„Die Liberalen haben aus dem Nähkästchen geplaudert. Sie sagten, der beste Ort dafür sei der Verhandlungstisch. Sie haben sich geweigert, diese historische Ungerechtigkeit durch Rechtsvorschriften zu korrigieren“, sagte Wesley Lesosky, Präsident der Air Canada Component von CUPE.
„Jetzt, wo wir mit einem hartnäckigen Arbeitgeber am Verhandlungstisch sitzen, verletzen die Liberalen unsere in der Charta verankerten Rechte auf Arbeitskampfmaßnahmen und geben Air Canada genau das, was sie wollen – stundenlange unbezahlte Arbeit von unterbezahlten Flugbegleitern, während das Unternehmen himmelhohe Gewinne und außerordentliche Managergehälter einfährt.“
Die CUPE kam mit datengestützten und vernünftigen Vorschlägen für eine faire Erhöhung der Lebenshaltungskosten und ein Ende der unbezahlten Zwangsarbeit an den Verhandlungstisch. Air Canada reagierte daraufhin mit einem Sandbagging der Verhandlungen. Die liberale Regierung belohnt die Weigerung von Air Canada, fair zu verhandeln, indem sie ihnen genau das gibt, was sie wollen.
Dies schafft einen schrecklichen Präzedenzfall. Im Gegensatz zu den Äußerungen des Ministers wird dies den Arbeitsfrieden bei Air Canada nicht sichern. Es wird nur dafür sorgen, dass sich die ungelösten Probleme weiter verschlimmern, indem man sie auf die lange Bank schiebt. Es wird auch nicht den Arbeitsfrieden in dieser Branche sichern – denn unbezahlte Arbeit ist eine unfaire Praxis, die fast den gesamten Luftfahrtsektor durchzieht und auch weiterhin in Verhandlungen zwischen Flugbegleitern und anderen Fluggesellschaften auftauchen wird.“ engl. Pressemitteilung vom 16.8.2025 von Canadian Union of Public Employees
(maschinenübersetzt)
- Siehe auch deren Leitfaden
für CUPE-Flugbegleiter zum Recht auf Ablehnung gefährlicher Arbeit - Siehe für aktuelle Berichterstattung CUPE auf bsky

- Siehe auch deren Leitfaden
- „In einem fast unvorstellbaren Fall von Interessenkonflikt wird Maryse Tremblay, ehemalige Rechtsberaterin von Air Canada, vor dem Canada Industrial Relations Board darüber entscheiden, ob die Arbeitskampfmaßnahmen der streikenden Flugbegleiter von Air Canada beendet werden sollen.“ engl. Post von CUPE National vpm 17. Aug. 2025 auf exTwitter

- Unfair Canada | Air Canular
Tell Air Canada unpaid work is unfair. | Fini le travail gratuit! Dénoncez le canular d’Air Canada – die Kampagnenseite von CUPE
(auch auf exTwitter als @UnfairCanada) - „Wir werden die Verhandlungsrechte unserer Mitglieder nicht opfern und wir werden nicht akzeptieren, dass der Status quo weiterbesteht. Unbezahlte Arbeit und unfaire Löhne sind ein echtes Verbrechen. Liken, teilen und verschaffen Sie Ihrer Stimme Gehör…“ (engl.) Solidaritätskampagne auf https://aircanular.com
und https://x.com/UnfairCanada 
- #flightattendant #aircanada
- Siehe für die juristischen Hintergründe auch „Flugbegleiter von Air Canada widersetzen sich dem Streikverbot der liberalen Regierung“ vom 18.8.25 bei wsws
und zuvor: - Flugbegleiter von Air Canada stimmen für Streik, wenn nötig, um unbezahlte Arbeit und Hungerlöhne zu beenden
„Die Air Canada Component of CUPE, die Gewerkschaft, die mehr als 10.000 Flugbegleiter bei Air Canada und Air Canada Rouge vertritt, sagt, dass ihre Mitglieder mit 99,7 % für einen Streik gestimmt haben, falls dieser notwendig ist. Das Votum spiegelt die tiefe Frustration der Flugbegleiter nach monatelangen ergebnislosen Verhandlungen wider, da die Fluggesellschaft sich weigerte, faire Verhandlungen über wichtige Themen wie unbezahlte Arbeit, Arbeitsregeln und Hungerlöhne zu führen. (…) Seit dem Jahr 2000 ist die Inflation in Kanada um 169 % gestiegen und die durchschnittlichen Vollzeitlöhne sind um 210 % gestiegen. Aber die Einstiegsgehälter der Flugbegleiter von Air Canada sind in den letzten 25 Jahren nur um 10 % – gerade mal 3 $ pro Stunde gestiegen. In der Zwischenzeit werden die Flugbegleiter von Air Canada für einen beträchtlichen Teil ihrer Arbeitszeit nicht bezahlt, u. a. wenn sie wichtige Sicherheitskontrollen durchführen, sich um medizinische und sicherheitsrelevante Notfälle an Bord kümmern und den Passagieren beim Ein- und Aussteigen helfen…“ engl. Pressemitteilung vom 5.8.2025 von Canadian Union of Public Employees
(maschinenübersetzt) - Umfrage: Helfen Sie der CUPE Airline Division im Kampf gegen unbezahlte Arbeit
„Die CUPE-Abteilung für Fluggesellschaften ruft ihre 18.500 Mitglieder in ganz Kanada auf, ihre Erfahrungen mit unbezahlter Arbeit mitzuteilen, um die Bemühungen zu unterstützen, den Missbrauch von unbezahlter Arbeit im Luftfahrtsektor zu beenden. Die Abteilung hat eine Umfrage vorbereitet, in der die Mitglieder ihre Erfahrungen mitteilen können, die in den Antrag von CUPE im Rahmen des kanadischen Arbeitsgesetzes an das Canada Industrial Relations Board einfließen werden…“ engl. Umfrage seit dem 4. Oktober 2023
bei der Canadian Union of Public Employees,deren Ergebnisse schließlich zum Streik führten…