- Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
- Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
Nationaler Demonstrationstag der Alternativgewerkschaften in Japan am 2. November 2025 als eine internationale Solidaritätskundgebung
„Am 2. November versammelten sich 2.150 Menschen im Shiba-Park in Tokio zur nationalen Arbeiterkundgebung und einem Marsch von 10.000 Menschen, um Verfassungsänderungen und Krieg zu stoppen. (…) An der Kundgebung nahmen auch die Regionaldirektion Seoul der General Federation of Democratic Workers‘ Unions und die Asahi Glass Branch der Metalworkers‘ Union of Japan aus Südkorea, Mitglieder der Confederation of Workplace Committees (S.1 Cobas) aus Italien und australische Kollegen teil, so dass es sich um eine internationale Solidaritätskundgebung für Arbeitnehmer handelte. (…) Nach der Kundgebung gingen wir zur Demonstration. Stoppt das Massaker in Gaza! Stoppt den Angriffskrieg gegen China! Stürzt die Koichi-Regierung! und eine große Demonstration wurde in Richtung Shinbashi und Hibiya Park abgehalten.“ jap. Bericht vom 4.11.2025 bei Doro-Chiba
(maschinenübersetzt), siehe mehr darüber und das alljährliche Grußwort vom LabourNet Germany:
- Grußwort 2025 vom LabourNet Germany (Mag Wompel) – es soll bei der Kundgebung als das erste der Grußworte verlesen worden sein (in japanischer und engl. Übersetzung):
„Liebe FreundInnen und KollegInnen,
auch dieses Jahr ist es für das LabourNet Germany eine Ehre, Eurer alljährlichen Kundgebung viel Erfolg zu wünschen!
Soweit entfernt unsere Länder sein mögen, so identisch sind unsere Probleme und Kämpfe: Ihr gegen einen Angriffskrieg gegen China – wir gegen die Militarisierung der gesamten Gesellschaft zulasten des Sozialstaats und der Löhne. Es ist und bleibt zudem eine Aufgabe der weltweiten ArbeiterInnenbewegung, gegen wachsende Fremdenfeindlichkeit und Rassismus zu kämpfen – wir dürfern uns dabei weder spalten noch gegeneinander ausspielen lassen!„ - 2. November Nationale Arbeiterkundgebung: Eine kraftvolle Erklärung zur Beendigung eines aggressiven Krieges gegen China und zum Sturz der Regierung Takaichi
„Am 2. November fanden im Shiba-Park in Tokio die Nationale Arbeiterkundgebung und der Große Marsch zur Beendigung der Verfassungsrevision und des Krieges mit 2.150 Teilnehmern statt. Es wurde eine kraftvolle Erklärung gegen den Angriffskrieg gegen China und für den Sturz der Regierung Takaichi abgegeben.
Bei den Gipfelgesprächen zwischen Japan und den USA hat Takaichi den Drang zum Krieg weiter vorangetrieben und „ein neues goldenes Zeitalter der Allianz zwischen Japan und den USA aufgebaut“, mit dem Plan, ein Kriegssystem zu errichten, indem er die Frist für die Verwirklichung seines Plans, den Verteidigungshaushalt auf 2 % des BIP zu erhöhen, vorverlegt und das Anti-Spionage-Gesetz in der kommenden außerordentlichen Sitzung des Parlaments auf einmal verabschiedet. Um diesen Offensiven zu begegnen, hat die Kundgebung vom 2. November eine entschlossene Kampfformation der Arbeiter und des Volkes gebildet.
Auf der Kundgebung wurde auch die gemeinsame Entschlossenheit bekräftigt, die klassenkämpferische Arbeiterbewegung mit dem Antikriegskampf als Hauptaufgabe wiederzubeleben, indem der Kampf der nationalen Eisenbahner gegen die kollaborationistische Linie der Rengo (japanischer Gewerkschaftsbund) verstärkt wird. Die Delegation des Regionalrates Seoul des KCTU (Koreanischer Gewerkschaftsbund) nahm zusammen mit dem Zweig der Metallgewerkschaft Asahi Glass, SI-Cobas, einer unabhängigen italienischen Gewerkschaft am Arbeitsplatz, und einem australischen Aktivisten mit Erfahrungen in der US-amerikanischen Arbeiterbewegung teil und verpflichtete sich, gemeinsam den Weltkrieg und den Atomkrieg zu stoppen und durch internationale Arbeitersolidarität eine grundlegende Veränderung der Gesellschaft zu erreichen.
Nach der Kundgebung wurde eine Demonstration vom Shiba-Park zum Hibiya-Park durch das Gebiet des Shimbashi-Bahnhofs durchgeführt, bei der „Nieder mit Trump und Takaichi!“ skandiert wurde. „Zerschlagt die japanisch-amerikanische Kriegsallianz!“ „Stoppt den Angriffskrieg gegen China!“ . Die kraftvolle Demonstration zog die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich und es gelang ihr, ihre aufrichtige Sympathie und Solidarität zu gewinnen.“ jap. Bericht vom 7.11.2025 in ZENSHIN NEWS NETWORK
(maschinenübersetzt) mit Fotogalerie - 2025/11/2 Nationale Arbeiterkundgebung/Stop Constitutional Change! Marsch mit 10.000 Teilnehmern
Fotos und Videos bei Doro-Chiba

- Internationale Solidaritätskundgebung der Arbeitnehmer am 1. November 2025.
Fotos und Videos bei Doro-Chiba

- Spezialseite für die Kundgebung am 2.11.2025 bei Doro-Chiba
mit Flugblättern etc
Siehe zuletzt 26. nationaler Demonstrationstag der Alternativgewerkschaften in Japan am 19. November 2023