IGB-Kampagne: Gewerkschaften weltweit „For Democracy“ im Superwahljahr 2024

IGB-Kampagne: Gewerkschaften weltweit "For Democracy" im Superwahljahr 20242024 ist ein entscheidendes Jahr für die Demokratie – 4 Milliarden Menschen in über 60 Ländern werden in diesem Jahr wählen gehen. Als weltweit größte demokratische Bewegung sind die Gewerkschaften und die Beschäftigten in einer einzigartigen Position, Demokratie zu gestalten, zu verteidigen und zu stärken – nicht nur an den Wahlurnen, sondern auch am Arbeitsplatz, in der Gesellschaft und in den internationalen Institutionen. Der IGB hat deshalb am 4. März die Kampagne Für Demokratie gestartet…“ IGB-Meldung externer Link mit Programm und Videos, siehe mehr Informationen:

  • Gewerkschaften weltweit im Kampf gegen rechte Übernahme: Transnationale Kampagne „Für Demokratie“ New
    Im Superwahljahr 2024 geht es darum, rechte und rechtsextreme Übernahmen in vielen Ländern zu verhindern. (…) Angriffe auf die Rechte von Arbeitnehmenden nehmen überall zu, das dokumentiert der Globale Rechtsindex des IGB. Im Jahr 2023 erreichten die Verstöße neue Höchstwerte: 87 Prozent der Länder verletzten das Streikrecht, 79 Prozent das Recht auf Tarifverhandlungen. Diese Angriffe und der Anstieg wirtschaftlicher Ungleichheit und Unsicherheit sind nach Überzeugung des IGB die Hauptursachen für öffentliche Unzufriedenheit. Sie bieten rechtsextremen Gruppen einen fruchtbaren Boden. In etlichen Ländern sind extrem rechte Parteien oder Rechtspopulist*innen bereits an die Macht gekommen – wie in Argentinien oder Italien. In anderen droht ein Rechtsruck, etwa mit der möglichen erneuten Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten. Auch in Indien oder Tunesien ist die politische Lage prekär…“ Artikel von Anja Krüger vom 25.04.2024 externer Link („Gewerkschaften im Kampf gegen rechte Übernahme“) in NORD I Süd news I/2024 externer Link beim DGB Bildungswerk
  • Die Gewerkschaften der Welt beschließen, das Problem der Demokratie in Angriff zu nehmen
    Luc Triangle ist der neue Generalsekretär des Internationalen Gewerkschaftsbundes (IGB), des Spitzengremiums der globalen Arbeiterbewegung.  Der IGB vertritt 191 Millionen Beschäftigte, die in 340 angeschlossenen nationalen Gewerkschaftsdachverbänden rund um den Globus zusammengeschlossen sind. Wir sprachen mit Luc über die neue IGB-Kampagne „Für Demokratie“, über das weltweit anerkannte „Streikrecht“, das derzeit vor dem Internationalen Gerichtshof verhandelt wird, und über die großen Herausforderungen, denen er sich als IGB-Generalsekretär stellen muss…“ engl. LabourStart-Interview von Eric Lee vom 24.4.2024 externer Link Audio Datei mit Luc Triangle (General Secretary of the International Trade Union Confederation (ITUC))
Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=220421
nach oben