- Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
„Eine Tour de France, die den ArbeitnehmerInnen am nächsten ist“: Die Gewerkschaft Force Ouvrière kämpft bei der Tour de France
„Frankreich wäre nicht Frankreich, wenn es nicht selbst in hochkommerziellen Organisationen nicht auch Spuren revolutionären Geistes geben würde. Zum Beispiel in der langen Karawane der Tour de France. Die ist bekannt dafür, dass globale Konzerne dort kleine Geschenke unters Volk bringen – etwas zum Naschen, mehr oder weniger formschöne Kopfbedeckungen, Klatschpappen, mit Werbung beschriftete Kugelschreiber und dergleichen vieles mehr. Mittendrin tummeln sich aber auch Vertreter der Gewerkschaft Force Ouvrière. »Wir sind sogar einer der ältesten Teilnehmer der Karawane, seit 75 Jahren mittlerweile«, erzählt Johanny Berthet »nd«. (…) Bei der Tour verteilen Berthet und seine Mitstreitenden ebenfalls kleine Werbegeschenke, aber auch Flugblätter und Magazine, die ihre Arbeit vorstellen. (…) Die Plattform Tour de France sei ein gutes Vehikel, auf die eigenen Anliegen aufmerksam zu machen. “ Artikel von Tom Mustroph vom 07.07.2025 in ND online
– siehe mehr von der FO dazu:
- Frédéric Souillot : „Eine Tour de France, die den Arbeitnehmern am nächsten ist“
„… Wie jedes Jahr wird Force Ouvrière an diesem geselligen und festlichen Ereignis teilnehmen. Diese drei Wochen werden eine weitere Gelegenheit sein, Frauen, Männer, Arbeitnehmer, Rentner und alle anderen Menschen, die an den Straßen der Tour teilnehmen werden, zu treffen. Dieses Ereignis bietet auch die Gelegenheit, auf die Themen zurückzukommen, die uns alle vereinen. Dies gilt für unseren Sozialschutz, der heute sein achtzigjähriges Bestehen feiert. Eine Sozialversicherung, die schon immer nach dem Modell der Solidarität zwischen den Generationen funktioniert hat. Dies ist auch eine Gelegenheit, alle unsere Forderungen zu stellen, insbesondere die nach höheren Löhnen und mehr Kaufkraft für Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst, nach beruflicher Gleichstellung von Frauen und Männern und nach der Rücknahme der Rentenreform bis 2023. Diese tragen zum Zusammenhalt der Republik bei, ebenso wie die Werte des Sports, die wir im Rahmen der Tour de France unterstützen!
Die Tour ermöglicht es uns schließlich, uns an die Bedeutung von Momenten der Geselligkeit zu erinnern, in einem Kontext, der von Kriegsrhetorik verunreinigt ist. Trotz der Krisen müssen wir uns daran erinnern, dass es Gewerkschaften gibt und dass “ allein geht man schneller, aber gemeinsam kommt man weiter „, denn sich zusammenzuschließen, um Rechte zu verteidigen und/oder zu bewahren, ist notwendig und unerlässlich ! Außerdem haben wir unsere Legitimität und stärken sie…“ franz. Leitartikel des Generalsekretärs der FO vom 5. Juli 2025(maschinenübersetzt)
- Einzelne Beiträge finden sich in den Info militante
- Siehe auch die entsprechenden Meldungen der FO auf bsky