
aktuelle Ausgabe: Heft 2/2014
Gewerkschaften Inland
- »Spielraum in der Grauzone, oder: Wie lernt man Konfliktorientierung?«, ein Gespräch mit Waldemar Klein über Organizing und die Öffnung von Methodenkoffern
- Michael Schlecht: »Spitze der Frauenfeindlichkeit: Mini-Jobs und GroKo-Pläne« Roman George: »Ein gewerkschaftlicher Erfolg?!«, zur Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland
- Julian Appel: »Raus aus dem Schlafzimmer«, über Homosexualität im Klassenzimmer und was das mit Gewerkschaften zu tun hat
Betriebsspiegel
- KollegInnengruppe Bremen und »alternative« Stuttgart: »Keine Pause bei der Ernte«, krankmachende Arbeitsverdichtung bei Daimler Bremen und Stuttgart
- Carsten Becker: »Auf Handlungsmodus umschalten«, über unerträgliche Folgen der ›Herrschaft des Taschenrechners‹ im Krankenhaus und Gegengifte
- Redaktion express: »Gesundheit: Öffentliches Gut oder Geschäftsmodell?« – Ökonomisierung und Arbeiten in der ›Fabrik Krankenhaus‹, ein Veranstaltungsbericht
- Anton Kobel: »Die Schlecker-Insider-Story. Mensch und Gesellschaft im Raubtierkapitalismus: Chancen zum zeitweiligen Überleben?«
Internationales
Rezension
- Stefan Schoppengerd: »Rocker im Putenstall« – Wolfgang Schorlau setzt seinen Detektiv Dengler auf die Fleischindustrie an